100 Sekunden público
[search 0]
Mais
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
100 Sekunden Leben

rbb24 Inforadio

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Semanal+
 
Doris Anselm, Thomas Hollmann, Wlada Kolosowa, Sebastian Schiller, Hendrik Schröder und Ebru Taşdemir betrachten mit einem schrägen Seitenblick Phänomene aus ihrem analogen und virtuellen Leben.
  continue reading
 
Artwork

1
Sportschau in 100 Sekunden

sportschau.de

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Diariamente
 
News, Entwicklungen, Ergebnisse –Sportschau in 100 Sekunden liefert Ihnen täglich die wichtigsten Meldungen aus der Sportwelt, kompakt und aktuell. Zudem bekommen Sie an Spieltagen der Fußball-Bundesliga Reaktionen, Analysen und Meinungen, und zwar schon kurz nach dem Abpfiff der Spiele. Immer top informiert – die Sportschau in 100 Sekunden!
  continue reading
 
Artwork

1
Geocaching in 100 Sekunden

Geocaching in 100 Sekunden

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Semanal+
 
Willkommen beim “Geocaching in 100 Sekunden” Podcast! Hier bekommst Du täglich eine kurze Zusammenfassung der Neuigkeiten rund um das Thema Geocaching. Außerdem Tipps und Tricks zum Spiel, Cache-Empfehlungen und exklusive Cacher-Reisen News.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Im deutschen Wahlkampf gehen die Wogen hoch, und manche Wörter werden auf die Goldwaage gelegt. Aktuell etwa: Bundeskanzler Olaf Scholz hat an einer privaten Feier den Berliner Kultursenator Joe Chialo als «Hofnarren» bezeichnet. Das sorgt für Aufregung. Ein Hofnarr, was ist das?Por Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Das Dessert ist das Sahnehäubchen des Banketts, dabei gehört es eigentlich schon gar nicht mehr dazu: Das Wort kommt vom französischen desservir, «abtragen» – ein Dessert ist also das, was kommt, wenn das Geschirr des Hauptgangs abgetragen ist. Für ein formvollendetes Dessert wird der Tisch abgeräumt, werden die Hände gewaschen und wird ein frische…
  continue reading
 
Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm: Federica Brignone hat beim Riesenslalom eine Klasse für sich - Lena Dürr wurde starke Neunte +++ Bahnrad-EM in Belgien: Teutenberg holt Gold im Ausscheidungsfahren - Bronzemedaille beim Teamsprint der Frauen +++ Eishockey: In der DEL, Eisbären Berlin mit 10:2-Kantersieg gegen die Düsseldorfer EG im Nachholspiel…
  continue reading
 
118) chemische Elemente zählt derzeit das Periodensystem. 90 davon kommen in der Natur vor, 28 wurden künstlich durch Kernfusion erzeugt. Vielleicht gibt es davon noch mehr. Das werden die Chemikerinnen und Chemiker der Zukunft herausfinden. Alle diese Elemente benötigen einen Namen, und sich darauf zu einigen fällt der Wissenschaftsgemeinschaft ni…
  continue reading
 
Um zu sehen, woher der Wind weht, erfand der Astronom Andronikos von Kyrros im 1. Jh. v. Chr. die sogenannte Wetterfahne: Eine drehbare Figur des Meeresgottes Triton, zuoberst auf dem Turm der Winde in Athen. Das Anemoskop, wie die Windfahne in der Wissenschaft heisst, stellt auf den meisten Kirchen einen Hahn dar. Der allererste Wetterhahn wurde i…
  continue reading
 
Viele Kirchen tragen auf der Turmspitze einen Hahn, den Wetterhahn. Seine Silhouette ist uns so vertraut, dass wir uns kaum Gedanken darüber machen, wie denn ausgerechnet ein männliches Haushuhn auf die Kirche kommt. Warum also ausgerechnet ein Wetterhahn? Eine kirchlich-ornithologische Spurensuche.Por Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Wer ist Jesus? Und in welchem Verhältnis steht er zu Gott? Diese Fragen trieben die frühe Christenheit um. Der römische Kaiser Konstantin wollte Klarheit herbeiführen und lud alle Kirchenleitenden ein zum ersten Konziel der Kirchengeschichte. Daran erinnern Kirchen weltweit dieses Jahr, 1700 Jahre danach. Der kleine Ort, in dem das Konzil stattfand…
  continue reading
 
Loading …

Guia rápido de referências

Ouça este programa enquanto explora
Reproduzir