Ein Mann público
[search 0]
Mais
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Wann ist ein Mann ein Mann?

Wann ist ein Mann ein Mann?

Unsubscribe
Unsubscribe
Mensal
 
- der Podcast für wahre Männer und Feministinnen! Doch was ist ein wahrer, echter Mann? ... und was soll das Ganze mit Feminismus zu tun haben? Dies soll hier keine wissenschaftliche Abhandlung zu dem Thema werden, sondern ist meine Sicht auf die Dinge. Es soll aber nicht nur bei meiner Sicht bleiben. Interviews werden auch kommen... früher oder später...
  continue reading
 
Artwork

1
Ein Mann und sein Homo.

Ein Mann und sein Homo.

Unsubscribe
Unsubscribe
Mensal
 
Schon lange existiert das Klischee des schwulen besten Freundes für Frauen. Dabei geht es allerdings zumeist um oberflächliche Themen wie Shopping. Warum man einen schwulen besten Freund als Mann benötigt, beantworten Daniel und Philipp in "Ein Mann und sein Homo." Sie sprechen ehrlich und ehrlicher über Männlichkeit, Sexualität und Penisse. Ja, vor allem über Penisse. Hört rein, wenn auch ihr wissen wollt, wie Männer wirklich denken. Fernab von Fußball und Bier.
  continue reading
 
Artwork

1
Geht ein Mann zum Arzt

Rundfunk Berlin-Brandenburg

Unsubscribe
Unsubscribe
Semanal
 
Männer sterben fünf Jahre früher als Frauen, ignorieren körperliche Warnsignale, sind Vorsorgemuffel. Raiko Thal ist ein Mann über 50 und kennt die Gefühle des Unbehagens. In sechs Episoden macht der rbb Moderator das, was viele Männer meiden: Er geht für Vorsorge & Checkup zum Arzt, lässt Haut & Haare untersuchen, sein Blut, sogar die Prostata – und findet so gesundes Wissen, das er gern teilt. Seit dem 27.09.23 auf allen Podcast-Plattformen.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Host Raiko Thal stellt sich dem, was viele Männer meiden: Er geht zum Arzt. Der rbb-Moderator wagt Vorsorgeuntersuchungen, macht den Gesundheitscheck, lässt seine Haut untersuchen, sein Blut, seine Haare und geht nach eindringlichem Gespräch mit einem Gesundheitspsychologen zur Prostata-Untersuchung. Dabei holt der 59-Jährige Fachwissen ein, das vi…
  continue reading
 
Wir sind zurück. Mit Pauken und Trompeten eröffnen wir die nächste Runde des Podcasts zwischen Homo und Hetero. Was Daniel im Nachhinein vielleicht gerne zurücknehmen würde und warum Philipp den halben Sommer Husten hatte, hört ihr in der neuen Folge 'Ein Mann und sein Homo'.Por Ein Mann und sein Homo.
  continue reading
 
Wir waren im Kino. Aßen Popcorn, tranken Cola und schauten Rocketman. Die Filmbiografie über das Leben von Elton John. Hier lassen wir euch nun wissen, wie wir's fanden, was wir generell von solchen Filmen halten und wie man unser Leben verfilmen könnte. Also hört rein - in Klappe die 6.Por Ein Mann und sein Homo.
  continue reading
 
Games und Gamification Kitarechtler-Podcast mit Patricia Cammarata alias Das Nuf. Es geht um Mediennutzung und Games für Kinder. Dort als Tipp: der Spieleratgeber NRW. Pädagogisch versierte Menschen testen Games und geben Eltern Empfehlungen. Außerdem kann man Spiele finden, um Kindern und Jugendlichen Alternativen (zum Beispiel zu Ballerspielen) a…
  continue reading
 
Wie jetzt? War das nicht schon immer so, dass Mädchen rosa Strampler tragen und Buben mit hellblauen Sachen maltretiert werden? Auflösung gibt es in der aktuellen Folge. Feedback, Kommentare usw. an z.B. - meine Mail-Adresse ralf.roehr@gmx.de, - Facebook unter "Ralf Röhr" oder "Ich bin ein RALF" - Instagram unter ich_bin_ein_Ralf https://www.instag…
  continue reading
 
Ein Mann unter Femistinnen!? Was haben denn Männer mit Feminismus zu tun? Feedback, Kommentare und deine Antwort auf die Frage "Wie gehören Feminismus und Männlichkeit zusammen?" an z.B. die Mail-Adresse ralf.roehr@gmx.de, - Facebook unter "Ralf Röhr" oder "Ich bin ein RALF" - Instagram unter ich_bin_ein_Ralf https://www.instagram.com/ich_bin_ein_R…
  continue reading
 
Wann ist ein Mann ein Mann? Was ist für euch (Frauen) Männlichkeit und wann ist für mich persönlich ein Mann ein Mann? Darum und noch um viel mehr geht es in dieser Episode. Feedback, Kommentare usw. an z.B. - meine Mail-Adresse ralf.roehr@gmx.de, - Facebook unter "Ralf Röhr" oder "Ich bin ein RALF" - Instagram unter ich_bin_ein_Ralf https://www.in…
  continue reading
 
Wann ist ein Mann ein Mann? Dürfen Männer weinen, sich für Naturkosmetik interessieren, einen Rock tragen? 😜In dieser Folge stelle ich mich ein wenig vor und bereite dich auf das vor was noch kommen wird.Feedback, Kommentare und deine Antwort auf die Frage "Was ist für dich echte Männlichkeit?" an zB die Mail ralf.roehr@gmx.de, Facebook unter "Ralf…
  continue reading
 
2018 und 2019 - wie war's und wie wird's? Die amorösen Erlebnisse des Jahres 2018: Alle 262.000 Minuten verliebt sich kein Single über Parship Christian spricht über die DMEXCO - Digital Marketing Expo. Vanessa spricht darüber, wie die Tage zwischen den Jahren in 2017 waren - bei Djure Meinen. Sie war in 2018 in Leipzig auf dem Agile Barcamp, hat s…
  continue reading
 
Bewerbungen, Bedrängungen und Starksein Raul Krauthausen: Autor, Moderator, Medienmacher, Aktivist Das Projekt Sozialhelden sensibilisiert Unternehmen und Institutionen dafür, Menschen mit Behinderungen als Zielgruppe wahrzunehmen und mitzudenken. Journalistin Christiane Link und ihr Blog Behindertenparkplatz Anonyme Bewerbung: Vor- und Nachteile K…
  continue reading
 
Spezialfolge vom Barcamp Dangast Spezialfolge von Ein Mann. Eine Frau. Eine Gespräch.: zwei Frauen, ein Mann, ein Interview. Zum Weiterlesen: Hintergründe zum Projekt enera Bilder aus dem Open Space von enera Lernkulturen und strategische Kompetenzentwicklungsprogramme in Unternehmen. QUEM-Materialien 62. Franks Blog Kommunikation und Produktentwic…
  continue reading
 
Wie unterstütze ich meinen Chef oder meine Chefin in seiner/ihrer Rolle? ` Die fünf Prinzipien agilen Führens und Die Acht Paradigmen agilen Führens von Svenja Hofert Wie Sie als Führungskraft positiv mit der eigenen Unsicherheit umgehen 10 wirksame Methoden wie Chefs das Vertrauen ihrer Mitarbeiter zerstören Fraunhofer-Studie: Frauen scheitern an …
  continue reading
 
Gesprächs- und Fragetechniken im Change Management Buchtipp: Fragetechnik schnell trainiert Nonverbale Kommunikation: Was wir ohne Sprache ausdrücken Change Management and the Power of Language Das Blablameter: Wie viel Bullshit steckt in Ihrem Text? - Auch ganz nett: das Change Resistance BingoPor Vanessa Giese, Christian de Vries
  continue reading
 
Übers Loslegen und seine Schwierigkeiten Wir reden darüber … warum es schwierig ist anzufangen, wie es leichter fällt, dass es eigentlich nicht ums Anfangen, sondern ums Aufhören geht und welche Rolle Perfektionismus dabei spielt. Zum Weiterlesen: Zehn Tipps zum Anfangen - damit's voran geht. Ein Interview übers Sicherverändern, über Persönlichkeit…
  continue reading
 
Nägellackieren und Diversität in Unternehmen Das Grundgesetz Bundeszentrale für politische Bildung: Ein Dossier zu 50 Jahren Gleichberechtigung Die aktuellen Berichte der Albright-Stiftung, die sich für mehr Frauen und Diversität in Führungspositionen in der Wirtschaft einsetzt Deutsche Welle, bezugnehmend auf einen Bericht der Allbright-Stiftung: …
  continue reading
 
Wie man gute Termine hat - und nicht zu viele Framing zu Beginn eines Termins:- Warum gibt es den Termin?- Was passiert im Termin?- Wie passiert es?- Wozu? Das Eisenhower-Prinzip, mit dem man Aufgaben nach ihren Eigenschaften dringend, wichtig, nicht dringend, nicht wichtig kategorisiert. Das Pareto-Prinzip besagt, dass 20 Prozent des Zeiteinsatzes…
  continue reading
 
Wie wir lernen, uns und anderen zu vertrauen Was ist Vertrauen? Ein Impuls des Psychotherapeuten Peter Hellweg Attributionstheorie: Wie wir Ereignissen Ursachen zuschreiben Bindung: emotionale Verbundenheit und ihre Auswirkungen auf die psychische Gesundheit Bindungstheorie in der Wikipedia Vertrauen zu genießen, ist ein größeres Kompliment, als ge…
  continue reading
 
Unangenehmes ansprechen Kommunikationsgrundlagen:Das Kommunikationsmodell nach Paul Watzlawick und die fünf Axiome der Kommunikation. Buchtipp:Vera F. BirkenbihlKommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Argumentation in politischen Diskussionen, insbesondere gegen Rechts:- Aktiv gegen Diskriminierung - Bundeszent…
  continue reading
 
Warum lernen einfach so passiert, wenns gut läuft Sachlernen und Lebenslernen: explizites Wissen und implizites Wissen Motivation und Demotivation: Spielertypen nach Marczewski Epigenetik: Gelerntes wird vererbt Selbstorganisiertes Lernen: Hirnforscher Gerald Huether zum selbstorganisierten KindPor Vanessa Giese, Christian de Vries
  continue reading
 
Loading …

Guia rápido de referências