Członkinie i członkowie Redakcji Kultury Liberalnej dyskutują o bieżących wydarzeniach politycznych i społecznych.
…
continue reading
Die Welt verstehen mit der "Weltzeit": Der Auslandspodcast von Deutschlandfunk Kultur erklärt Krisen, Konflikte und Zusammenhänge. Wir recherchieren für Sie überall auf der Erde.
…
continue reading
Reportage, recensioner och fördjupning från Kulturredaktionen P1. Ansvarig utgivare: Katarina Dahlgren Svanevik
…
continue reading
D
Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur


1
Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Gut recherchiert, persönlich erzählt – das ist die Reportage von Deutschlandfunk Kultur. Erlebbar, weil nah dran. Überraschend, unterhaltend, informativ.
…
continue reading
www.lsm.lv
…
continue reading
Die kulturWelt berichtet tagesaktuell von Ausstellungs-Eröffnungen, bringt Nachtkritiken aus Ballett-, Sprech- und Musiktheater, bespricht Bücher und Filme, porträtiert Künstler, kommentiert und glossiert kulturpolitische Ereignisse, ist auf Messen und Festivals vertreten, hält die Hörer über neue Entwicklungen auf dem Kunstmarkt, im Internet und in der Architektur auf dem Laufenden und befragt regelmäßig interessante Studiogäste. Schwerpunkt der Berichterstattung ist Bayern, aber auch das d ...
…
continue reading
H
Hörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR


1
Hörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR
Mitteldeutscher Rundfunk
MDR KULTUR sendet regelmäßig attraktive Hörspielproduktionen im Programm. Genießen Sie ausgewählte Stücke, wann immer Sie gerade Zeit haben, sich den spannenden Geschichten hinzugeben.
…
continue reading
Audycje Kulturalne - podcast Narodowego Centrum Kultury
…
continue reading
A
Aus den Archiven - Deutschlandfunk Kultur


1
Aus den Archiven - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Aus den Archiven von RIAS, DLF und DS-Kultur werden Unterhaltungs- und unterhaltsam-informative Sendungen wiederholt.
…
continue reading
S
Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur


1
Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Die Themen des Tages mit einem Gast aus Medien, Kultur oder Politik: Das ist die Mischung von "Studio 9" zur Mittagszeit. Ein Salon zu den Fragen der Zeit – in einer Zeit mit mehr Gesprächsbedarf denn je.
…
continue reading
Kulturen er programmet, der oplever kulturen med både hjerte og hjerne og åbner døre til begejstring, indsigt og eftertanke.
…
continue reading
Was knistert im Mainstream? Was fliegt unterm Radar? Bei uns trifft artsy auf kantig, lässig auf unbequem. Wir machen Irritationen verständlich und sagen, was progressiv ist. Der Kompressor ist für Popfans mit Attitüde.
…
continue reading
Trends und Hintergründe aus der Kulturszene
…
continue reading
Der Podcast mit Gesprächen und Geschichten über Familie, Freundschaft, Liebe. Das Leben verändert sich. Wir reden darüber, wie sich das anfühlt. Mit Menschen, die uns nahe sind.
…
continue reading
El servidor cultural de Radio Euskadi reúne la actualidad de la cultura con un tratamiento innovador, presentado por Galder Perez.
…
continue reading
"Komarac nije insekt, on je više od običnog, dosadnog, krvožednog čudovišta, On je bunt, prometej novog doba, krik pozitivne misli, dzelat devijantnih pojava."
…
continue reading
Eine ganze Stunde widmen wir einer Person. Es geht um Beruf wie Berufung, bemerkenswerte Lebensgeschichten und große Leidenschaften. Unsere Gäste kommen aus Kultur und Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, sind prominent oder weniger bekannt, aber stets Persönlichkeiten, die etwas zu erzählen haben. Sie gewähren uns Einblicke in ihr Leben - was sie bewegt, was sie antreibt, wofür sie sich engagieren.
…
continue reading
Der Überblick mit Hintergrund: Interviews, Reportagen, Kritiken – mit originellen Gesprächspartnern.
…
continue reading
Reportage från kulturredaktionen P1 som introducerar, fördjupar och analyserar. Ansvarig utgivare: Katarina Dahlgren Svanevik
…
continue reading
Magazin für Medien und Digitales: Einmal die Woche entschlüsseln wir die komplexen Zusammenhänge von Tech, Journalismus und Weltgeschehen.
…
continue reading
Essays namhafter Autoren zu grundlegenden gesellschaftlichen Fragen u.a. aus den Bereichen Staat, Natur, Kultur, Lebensstile.
…
continue reading
S
Sein und Streit - Deutschlandfunk Kultur


1
Sein und Streit - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Unser Philosophiemagazin "Sein und Streit" ist ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
…
continue reading
Wenn ein NERD auf die KULTUR trifft, sind es Marco und Yves. Die YouTube-Helden von "Nerdkultur" und "Moviepilot" verquatschen sich jeden Sonntag über STAR WARS, MARVEL, DC und die anderen schönsten Nebensachen dieser Welt. Noch mehr NERDKULTUR: https://www.youtube.com/c/NERDKULTUR Und noch viel mehr MOVIEPILOT: https://www.youtube.com/c/MOVIEPILOT
…
continue reading
Der Wortwechsel ist das Diskussionsforum bei Deutschlandfunk Kultur – mit interessanten Gesprächspartnern und aktuellen Themen. Die Sendung widmet sich dabei allen Fragen des gesellschaftlichen Lebens.
…
continue reading
K
Kulturnachrichten - Deutschlandfunk Kultur


1
Kulturnachrichten - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus dem kulturellen Leben werden aufgegriffen, auch jenseits des etablierten Kulturbetriebes.
…
continue reading
Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR2 Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Zur Sendung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/
…
continue reading
Das Interview im Deutschlandfunk Kultur greift kulturelle und politische Trends ebenso auf wie gesellschaftliche Entwicklungen. Emotional, diskursiv, direkt und reflektiert.
…
continue reading
Die Sendung liefert täglich einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Über Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland wird noch am selben Abend berichtet. Auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene sind Thema in Fazit.
…
continue reading
L
Länderreport - Deutschlandfunk Kultur


1
Länderreport - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Hintergrundsendung zu Themen aus den Bundesländern. Die Sendung bildet politische, wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Ereignisse und Entwicklungen in den Ländern exemplarisch ab. Ebenso werden für ganz Deutschland wichtige Themen am Beispiel eines Bundeslandes dargestellt.
…
continue reading
K
Kakadu – Der Kinderpodcast - Deutschlandfunk Kultur


1
Kakadu – Der Kinderpodcast - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Kakadu ist der Kinderpodcast von Deutschlandfunk Kultur: Bunt, frech, fröhlich und schlau. Wir entdecken gemeinsam die Welt und beantworten die Fragen, die neugierige Kinder stellen!
…
continue reading
Interviewen, Kritiken, Commentairen a Reaktiounen zu der kultureller Aktualitéit
…
continue reading
Szórakoztató elmélkedések a kultúráról.
…
continue reading
"Kultūras rondo" ir kvalitatīvākais un daudzpusīgākais radio raidījums par kultūras procesiem Latvijā un pasaulē, kas sniedz arī izvērstas anotācijas par aktuāliem notikumiem mūzikā, mākslā, kino, teātrī, literatūrā, arhitektūrā, dizainā u.c. "Kultūras rondo" redzes lokā ir tā kultūrtelpa, kurā pašreiz dzīvojam. Mēs ne tikai palīdzam orientēties kultūras notikumos, bet tiešraides sarunās apspriežam kultūras notikumu un kultūras personību rosinātas idejas. Tās ir diskusijas, kurās satiekas ku ...
…
continue reading
A
Alltag anders - Deutschlandfunk Kultur


1
Alltag anders - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Korrespondenten weltweit im Selbstversuch: Wir befragen unsere Reporterinnen und Reporter einmal nicht nach den wichtigen Geschichten in ihrem Berichtsgebiet, sondern nach den kleinen Dingen des Alltags. Hören Sie im Folgenden, wie anders das Leben in Peking, Mexiko City, Nairobi, Moskau, Los Angeles, Rabat, Tel Aviv oder Tokio verläuft.
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Kultur)
…
continue reading
K
Klassik drastisch - Deutschlandfunk Kultur


1
Klassik drastisch - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Die Klassik-Nerds sind zurück! Die Schauspieler Devid Striesow und Axel Ranisch verbindet eine gemeinsame Leidenschaft: Die Liebe zur klassischen Musik. Und die leben sie vor dem Mikrofon aus. Eine Podcast-Serie der "Echtzeit" von Deutschlandfunk Kultur.
…
continue reading
The Kulturecast is a weekly podcast where movies are reviewed both new and old, those involved with making the films are talked to, and cinema tangents are gone on. This show is part of the Spreaker Prime Network, if you are interested in advertising on this podcast, contact us at https://www.spreaker.com/show/2883470/advertisement
…
continue reading
L
Lakonisch Elegant - Deutschlandfunk Kultur


1
Lakonisch Elegant - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Guten Tag, wir sind’s, die von der Kultur. „Lakonisch Elegant“, der Kulturpodcast von Deutschlandfunk Kultur dreht sich um Popkultur-Aufreger, Film und Feuilletondebatten, Literatur oder auch die abgehoben hohe Hochkultur.
…
continue reading
Überirdisch und überaus irdisch – Glaube prägt ganze Gesellschaften. In "Religionen" erfahren Sie Hintergründiges aus verschiedensten Glaubensgebäuden. Verantwortung und Mitmenschlichkeit oder Machtanspruch und Krieg: jeden Sonntag beschäftigt sich Deutschlandfunk Kultur damit, was Religionen mit Menschen und was Menschen mit Religionen machen.
…
continue reading
Z
Zeitfragen. Feature - Deutschlandfunk Kultur


1
Zeitfragen. Feature - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Egal ob Bio-Nazis, DDR-Wochenkrippen oder Tabuthema Menstruation – das Zeitfragen-Feature von Deutschlandfunk Kultur beleuchtet die Hintergründe. Jede Woche greifen wir die wichtigsten Fragen unserer Zeit aus Politik, Umwelt, Wirtschaft, Geschichte, Literatur, Wissenschaft und Forschung auf.
…
continue reading
In dieser halben Stunden wird Klartext gesprochen. Es geht um Personen, Fakten, Meinungen. Wir reden mit einem Gast aus Politik oder Wirtschaft, aus Kultur oder Wissenschaft, aus Sport oder Gesellschaft über interessante und brisante Themen.
…
continue reading
Die wichtigsten Themen und Ereignisse aus Kultur, Gesellschaft und Wissenschaft in Kürze. Leitung: Barbara Gysi Redaktion: Katharina Brierley, Simon Burri, Alice Henkes, Susanne Schmugge, Vanda Dürring, Katrin Becker, Sarah Herwig, Ellinor Landmann, Raphael Zehnder Redaktionsassistenz: Esther Buser Kontakt: info@srf2kultur.ch
…
continue reading
Strefa Kultur Uniwersytet SWPS to projekt, którego głównym celem jest popularyzowanie wiedzy na temat ludzi, mediów, języka i kultury danego kraju. Do udziału w tym przedsięwzięciu zaprosiliśmy ekspertów z różnych dziedzin: filologów, językoznawców, kulturoznawców, medioznawców, dziennikarzy, socjologów i politologów. Więcej informacje o projekcie: kultura.swps.pl.
…
continue reading
A
Aus der jüdischen Welt - Deutschlandfunk Kultur


1
Aus der jüdischen Welt - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Notizen und Berichte über jüdisches Leben in Deutschland und der Welt
…
continue reading
Das Logbuch zur Erforschung der Hacker-Kultur.
…
continue reading
Die Echtzeit spürt neue Phänomene in allen Bereichen des Lebens auf, mit Geschichten von der Straße und aus dem Netz. Wir suchen den urbanen Mainstream, aber auch die Subkultur.
…
continue reading
Das Kulturmagazin liefert einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Es bietet eine schnelle und direkte Reaktion auf Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland. Darüber hinaus greift die Sendung auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene in Form von Hintergrundberichten, Kommentaren und Glossen auf.
…
continue reading
K
Kakadu – Das Kinderhörspiel - Deutschlandfunk Kultur


1
Kakadu – Das Kinderhörspiel - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Im Kinderhörspiel von Deutschlandfunk Kultur werden Geschichten lebendig. In unseren Hörspielstudios zaubern wir die unterschiedlichsten Welten herbei: einen Elfenwald, die Tiefsee oder eine Mäusehöhle. Und all das nur durch Musik, Geräusche und die Spielfreude der Schauspieler und der vielen begabten Kinder. Unsere Geschichten eignen sich meist für Hörer ab 7 Jahren.
…
continue reading
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


1
Udo Lindenberg in der Kunsthalle Rostock - Likörell, Lederjacke, Hut
5:15
5:15
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
5:15
Hasselmann, Silke www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiPor Hasselmann, Silke
…
continue reading
Orzessek, Arno www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiPor Orzessek, Arno
…
continue reading
Rossius, Miriam www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten Direkter Link zur AudiodateiPor Rossius, Miriam
…
continue reading
Z
Zeitfragen. Feature - Deutschlandfunk Kultur


1
Jubiläum ohne Jubel - 60 Jahre Anwerbeabkommen zwischen Südkorea und Deutschland
30:01
30:01
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
30:01
1963 warb die Bundesrepublik um Bergarbeiter aus Südkorea für den westdeutschen Steinkohlebergbau. Anders als die Gastarbeiter aus der Türkei sind sie eher unsichtbar geblieben, denn sie und ihre Geschichte kommen im kollektiven Gedächtnis kaum vor. Hyun, Martin www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
W
Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur


1
Revival der irischen Sprache - Emanzipation von englischer Herrschaft
22:34
22:34
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
22:34
Irisch wird wieder "cool" auf der Grünen Insel. Jahrhunderte unterdrückt durch die britische Krone, entdecken wieder mehr Iren ihre Sprache. Einige sehen darin eine Abkehr vom großen Nachbarn, was sich auch im Erstarken der Partei Sinn Féin zeigt. Vanessa Guinan-Bank, Christine Heuer, Andre Zantow www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit Direkter Lin…
…
continue reading
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Kultur)

1
Cornelia Funkes Buch "Tintenherz" kommt als Live-Hörspiel auf die Bühne an der TU Dresden
12:31
12:31
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
12:31
Anmod: Eskapismus steht im Mittelpunkt des Spielplans der Bühne "DIE BÜHNE" an der TU Dresden. In Cornelia Funkes Buch "Tintenherz" geht es um eine ganz besondere Form der Realitätsflucht. Beim Vorlesen verschwinden dort Menschen in Büchern. Aus diesem Stoff entsteht in Dresden gerade ein Live-Hörspiel. Der Premierentermin verschiebt sich gerade au…
…
continue reading
K
Kultur heute - Deutschlandfunk


1
Kultur heute 31.05.2023, komplette Sendung
24:22
24:22
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
24:22
Ellmenreich, Maja www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiPor Ellmenreich, Maja
…
continue reading
K
Kompressor - Deutschlandfunk Kultur


1
Wahrer Fall: Spielfilm "Eismayer" über Coming-Out im Bundesheer (Podcast)
13:47
13:47
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
13:47
Wellinski, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor Direkter Link zur AudiodateiPor Wellinski, Patrick
…
continue reading
L
Länderreport - Deutschlandfunk Kultur


1
Flughafen Kiel-Holtenau - Pläne für eine Zukunft mit E-Fliegern (Länderreport)
7:32
7:32
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
7:32
Jörn Schaar, Heidrun Wimmersberg www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport Direkter Link zur AudiodateiPor Jörn Schaar, Heidrun Wimmersberg
…
continue reading
P
P1 Kultur

1
Kvinnligt perspektiv på Italiens historia
54:06
54:06
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
54:06
P1 Kultur blickar mot Italien: I TV-serien "The Good Mothers" är det kvinnorna i maffian som berättar och i romanen "Den fördömda flickan" handlar det om kvinnlig vänskap under fascismen. Är det möjligen Elena Ferrante som banat väg för en ny våg av kvinnliga italienska författare? Vi pratar om den litterära sensationen Beatrice Salvionis roman "De…
…
continue reading
S
Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur


1
Der Tag mit Oliver Reese: Die Theater haben den Schuss gehört
35:44
35:44
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
35:44
Münkel, Jana www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ... Direkter Link zur AudiodateiPor Münkel, Jana
…
continue reading
K
Kultur kompakt


1
«L’immensità» - zwei Themen, ein starker Film
17:45
17:45
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
17:45
(00:00:39) «Limmensità» – das heisst so viel wie «das Unermessliche». Der italienische Kinofilm «Limmensità» spielt allerdings nicht in unendlichen Weiten, sondern im Rom der 1970er-Jahre. Wie kompliziert es sein kann, erwachsen zu werden – das zeigt der Film auf berührende Art. Weitere Themen: (00:04:33) Wahlrecht und Einbürgerung – ein Forscherte…
…
continue reading
K
Kakadu – Der Kinderpodcast - Deutschlandfunk Kultur


1
Mampfis Metamorphose - Woher kommen Schmetterlinge?
24:39
24:39
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
24:39
Wer etwas über Schmetterlinge erfahren möchte, muss sich erst einmal mit Raupen beschäftigen. Wieso das? Weil Raupen quasi Babyschmetterlinge sind. Nur ein bisschen länger, dicker und ... hungriger! Hört mal rein, wir klären das. mit Freddy und Tim Direkter Link zur AudiodateiPor Klara Fröhlich
…
continue reading
I
Im Gespräch - Deutschlandfunk Kultur


1
Zum Tod von Schauspieler Peter Simonischek - Von "Jedermann" bis "Toni Erdmann"
36:26
36:26
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
36:26
Britta Bürger www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch Direkter Link zur AudiodateiPor Britta Bürger
…
continue reading
2021 huet déi kanadesch Post-Punk-Band Ought sech getrennt, kuerz drop hunn de Frontmann Tim Darcy an de Bassist Ben Stidworthy eng nei Formatioun gegrënnt: Cola, d'Ofkierzung fir "Cost of Living Adjustement". An hiren Texter sangen si kritesch iwwer d'Konsumgesellschaft an den Technologie-Boom. Am Interview erkläert eis de Sänger Tim Darcy, firwat…
…
continue reading
I
Interview - Deutschlandfunk Kultur


1
Lahmendes Gesundheitswesen - Karagiannidis: "Wir haben ein Mentalitätsproblem bei Digitalisierung"
6:34
6:34
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
6:34
Der Intensivmediziner Christian Karagiannidis beklagt die fehlende Digitalisierung im Gesundheitssektor. Er geht davon aus, dass Betten und Personal viel besser verteilt werden könnten, wenn man Daten teilt. Doch die Deutschen hätten davor große Angst. Karagiannidis, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Interview Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
P
P1 Kultur Reportage


1
Sverige 500 år: Johan Hilton väljer bästa boken 1723-1823
10:51
10:51
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
10:51
På nationaldagen fyller Sverige 500 år räknat från när Gustav Vasa valdes till kung. Vi bad fem litteratursjälar välja varsitt verk på svenska från varje sekel. Författaren, teaterkritikern och nyblivna kulturchefen på Göteborgs-Posten, Johan Hilton, återvänder till Stagnelius. 1723- 1823: Sveriges stormaktstid är till ända och Frihetstiden har tag…
…
continue reading
S
SWR2 Kultur Aktuell


1
Toni Erdmann und Jedermann: Was die Medien zum Tod des Schauspielers Peter Simonischek schreiben | 31.5.2023
3:52
3:52
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
3:52
Die Kulturseiten der Zeitungen sind heute voll mit Nachrufen auf den großen österreichischen Schauspieler Peter Simonischek: Er hatte schon eine große Karriere als Bühnenstar in Berlin und Wien hinter sich, als er 2016 mit Maren Ades Film „Toni Erdmann“ auch international bekannt wurde. Jetzt ist Peter Simonischek überraschend im Alter von 76 Jahre…
…
continue reading
D
Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur


1
Ältester deutscher Fußballclub - Rückspiel um den Kronprinzenpokal
28:46
28:46
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
28:46
1905 besuchte Kronprinz Wilhelm das Spiel zwischen Deutschlands ältestem Fußballverein BFC Germania 1888 und Civil Service FC aus London. 118 Jahre später arrangierten die beiden Klubs eine Revanche. Doch fast wäre das Freundschaftsspiel gescheitert. Jaedicke, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


1
Christen im Irak - "Wir werden heute mit mehr Respekt behandelt"
8:50
8:50
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
8:50
Im mehrheitlich muslimischen Irak lebt eine der ältesten christlichen Gemeinschaften der Welt. Doch durch Bürgerkrieg und Terror der vergangenen zwei Jahrzehnte kam es zu einem Massen-Exodus. Nur ein paar Hunderttausend blieben in ihrer Heimat. Wellisch, Felix www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
S
Sein und Streit - Deutschlandfunk Kultur


1
Ganze Sendung vom 28.05.2023 - Über afrikanische Philosophie und Vergessenwerden
36:59
36:59
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
36:59
Eilenberger, Wolfram www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Direkter Link zur AudiodateiPor Eilenberger, Wolfram
…
continue reading
N
Nerd & Kultur


1
Der bessere Alien OHNE das Alien: PROMETHEUS im Rewatch
1:27:55
1:27:55
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
1:27:55
Unser Rewatch von Prometheus - Dunkle Zeichen. Die umstrittene Rückkehr von Ridley Scott (Alien 1, Blade Runner) auf den Regiestuhl eines Alien-Films - ohne Sigourney Weaver, aber dafür mit Noomi Rapace (Verblendung) und Michael Fassbender (X-Men: Erste Entscheidung). WERBUNG für NordVPN Sichere dir jetzt 61% Rabatt auf das 2-Jahres-Abo und erhalte…
…
continue reading
T
Tacheles - Deutschlandfunk Kultur


1
Streit um Einbürgerung - Der Wert der deutschen Staatsbürgerschaft
29:50
29:50
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
29:50
Wer unter welchen Bedingungen die deutsche Staatsangehörigkeit erhält, darüber wird sehr gestritten. Für den Historiker Dieter Gosewinkel ist das normal, denn die deutsche Staatsbürgerschaft verleihe Rechte, staatlichen Schutz und Zugehörigkeit. (Erstsendung vom 25.2.23) Führer, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles Direkter Link zur Audio…
…
continue reading
Böttcher, Martin www.deutschlandfunkkultur.de, Echtzeit Direkter Link zur AudiodateiPor Böttcher, Martin
…
continue reading
B
Breitband - Deutschlandfunk Kultur


1
Der Neuronaut: Kann ein Adventurespiel über Multiple Sklerose aufklären?
7:28
7:28
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
7:28
Schroeder, Carina www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband Direkter Link zur AudiodateiPor Schroeder, Carina
…
continue reading
B
Breitband - Deutschlandfunk Kultur


1
Druck auf Big Tech, Chatkontrolle in der EU und "Neuronaut" (Sendung)
34:29
34:29
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
34:29
Linß, Vera; Genzmer, Jenny; Terschüren, Hagen www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband Direkter Link zur AudiodateiPor Linß, Vera; Genzmer, Jenny; Terschüren, Hagen
…
continue reading
A
Aus den Archiven - Deutschlandfunk Kultur


1
Henry Kissinger zum 100. - Außenpolitik als Kunst
53:01
53:01
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
53:01
Er ist eine der schillerndsten politischen Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts: Henry Kissinger. Der ehemalige US-Außenminister deutscher Herkunft polarisiert bis heute. Kann ein Friedensnobelpreisträger auch Kriegsverbrecher sein? Isabella Kolar www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
N
NDR Kultur - Gedanken zur Zeit


1
Absturz des Ikarus: Habeck und das Elend der Ampel
10:50
10:50
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
10:50
Die Karriere des Bundeswirtschaftsministers Robert Habeck war von Beginn an ungewöhnlich. Sie wurde weithin als Versuch gedeutet, anders aufzutreten als andere Politiker, eine verständliche, nichtssagende Floskeln meidende Sprache zu sprechen, Politik insgesamt besser zu erklären – und gleichwohl in der Sache pragmatische und klare Entscheidungen z…
…
continue reading
Martens, Lars www.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen Welt Direkter Link zur AudiodateiPor Martens, Lars
…
continue reading
W
Wortwechsel - Deutschlandfunk Kultur


1
Städte der Zukunft - Wie gestalten wir urbanes Leben von morgen?
53:39
53:39
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
53:39
Wie wollen wir wohnen, bauen, uns fortbewegen? Ob Städte künftig klimafreundlich, mobil und sozial gestaltet werden, entscheidet sich auch daran, wer am Prozess beteiligt wird. Von Visionen und Hürden für das urbane Leben der Zukunft. Riedel, Annette www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
h
hr-iNFO Kultur


1
Die Besten der Besten - Bundeswettbewerb der Chöre mit 5 hessischen Vertretern
25:23
25:23
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
25:23
Nur die allerbesten Laienchöre treten beim Bundeswettbewerb der Chöre Anfang Juni in Hannover auf. Von Hessen sind es gleich 5 Chöre: Cantamus Gießen,LaCappella 2.0, Ensemble Sonamento, P!tch Please! -Jugendchor Elz. und VOCALIVE. In der Sendung hr-Info Kultur stellen wir LaCapella 2.0 aus Burgholzhausen bei Friedrichsdorf vor, Ein Chor, das es sei…
…
continue reading