Die Sendung Kommentar bietet Meinungsbeiträge zu tagesaktuellen Themen. Die Kommentare werden gelegentlich ergänzt um kurze Glossen in Form eines "Zwischenrufs". Am Samstag kommentieren Journalisten von Hörfunk, Fernsehen und Printmedien die "Themen der Woche".
…
continue reading
Auf radioeins bekommen Sie einen kompetenten und ganz und gar subjektiven Blick auf die wichtigen Ereignisse unserer Zeit.
…
continue reading
Ekstra Bladets politiske podcast med journalisterne Brian Weichardt, James Kristoffer Miles og Emma Buus.
…
continue reading
Kommentare zur Klassischen Hatha Yoga Schrift als Inspiration für das tägliche Leben
…
continue reading

1
Türkei - Die Jagd auf Kritiker und Oppositionelle geht weiter
4:45
4:45
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
4:45Die Proteste in der Türkei reißen trotz zunehmender Repression nicht ab. Wenn die vielen Demonstranten Präsident Erdogan nicht zum Einlenken bewegen können, verliert das Land eine ganze Generation. Die Türkei versänke vollends in der Autokratie. Akyol, Cigdem www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
…
continue reading

1
Deutschland auf dem Weg zur neuen Regierung - Ist die Luft jetzt schon raus?
4:21
4:21
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
4:21Jetzt haben sich CDU/CSU und SPD gleich zu Beginn ihrer möglichen Koalition sehr schnell auf sehr viel Geld (und Schulden) geeinigt. Und alles sollte ganz schnell gehen. Ursprünglich wollte CDU-Chef Merz bis Ostern eine neue Regierung bilden, doch nun gestalten sich die Koalitionsverhandlungen schwieriger als gedacht. Gerade wenn es um den Bereich …
…
continue reading

1
Kommentar zu neuem Bundestag: Parteien müssen für mehr Repräsentativität sorgen
5:20
5:20
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
5:20Hamberger, Katharina www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WochePor Hamberger, Katharina
…
continue reading

1
Themen der Woche 29.03.2025: Klimapolitik, repräsentative Demokratie, Türkei
17:15
17:15
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
17:15Ameln, Leonard www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WochePor Ameln, Leonard
…
continue reading

1
Koalitionsgespräche - Kommentar: Es braucht mehr Mut in der Klimapolitik
4:30
4:30
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
4:30Die Klimapolitik hat in den Koalitionsgesprächen nicht den Stellenwert, den sie haben sollte. Anders als die Verteidigungspolitik. Dabei ist der Klimawandel das zweite große Sicherheitsrisiko für das Land und sollte in allen Ministerien wichtig sein. Pinzler, Petra www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
…
continue reading

1
Kommentar zum Besuch des US-Vizepräsidenten Vance: Grönland rückt zusammen
2:49
2:49
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
2:49Köhne, Gunnar www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WochePor Köhne, Gunnar
…
continue reading

1
Koalitionsverhandlungen - Kommentar: Wahrer Aufbruch sieht anders aus
2:51
2:51
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
2:51Nach vielversprechenden Sondierungen macht sich Ernüchterung breit: Statt Reformen gewinnt Klientelpolitik die Oberhand bei Union und SPD. Und auch die Idee eines knackig-kurzen Koalitionsvertrags mit Spielraum bleibt wohl nur ein Traum. Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
…
continue reading

1
Verkehrschaos in Berlin: Krise als Chance
5:31
5:31
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
5:31Berlin steht derzeit vor großen Herausforderungen aufgrund der Sperrung der A100 und des BVG-Streiks. Diese Situation führte gestern zu einer Aktuellen Stunde im Berliner Abgeordnetenhaus. Grüne und Linke bezeichnen das Umleitungskonzept als unzureichend und fordern mehr Entlastung für Anwohner an den Ausweichstrecken in Charlottenburg. Der schwarz…
…
continue reading

1
Kommentar zur Entwicklungspolitik:Sie stärkt alle Beteiligten
3:17
3:17
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
3:17Reimer, Jule www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WochePor Reimer, Jule
…
continue reading

1
Kommentar zum Ukraine-Treffen in Paris: Politische Führung ist gefragt
3:01
3:01
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
3:01Pindur, Marcus www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WochePor Pindur, Marcus
…
continue reading

1
Kommentar zu US-Autozöllen: Durchdachte Gegenmaßnahmen planen
3:01
3:01
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
3:01Ehrhardt, Mischa www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WochePor Ehrhardt, Mischa
…
continue reading

1
Was bedeutet es, wenn die Simpsons für Wahrsagerei herhalten?
5:23
5:23
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
5:23Vielleicht ist Ihnen in den letzten Tagen bei TikTok oder auch woanders ein ziemlich virales Video untergekommen, das angeblich ein Ausschnitt aus einer Simpsons-Folge ist. In diesem Simpsons-Clip wird, so heißt es, der Tod von Angela Merkel prophezeit. Man sieht dazu eine Menge typische gelbe Simpsons-Gesichter, darunter auch eine Figur, in der ma…
…
continue reading

1
Die US-Regierung und der Gruppen-Chat-Skandal: Wie steht es um härtere Konsequenzen?
5:39
5:39
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
5:39Teile der US-Regierung haben einen Militärangriff im Jemen vorbereitet - per Messenger-Dienst Signal. Mit in der Gruppe dabei: der Chefredakteur des US-Magazins "The Atlantic", Jeffrey Goldberg, der alles mitlesen konnte. Goldberg und die ganze Welt erheben schwere Vorwürfe. Doch bisher haben US-Präsident Trump und Co. die Vorwürfe abgetan oder sog…
…
continue reading

1
Kommentar zum Solidaritätszuschlag: Weiterhin politisch höchst fraglich
3:15
3:15
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
3:15Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WochePor Münchenberg, Jörg
…
continue reading

1
Kommentar zu Gespräche über Waffenruhe: Russland fordert, diktiert, erpresst
3:28
3:28
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
3:28Adler, Sabine www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WochePor Adler, Sabine
…
continue reading

1
Kommentar - Schengenraum: Die angeknackste Version eines grenzenlosen Europas
2:56
2:56
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
2:56Das Schengener Abkommen feiert Jubiläum, doch seit zehn Jahren gibt es wieder Grenzkontrollen. Die EU lässt das zu. Sie setzt die Angst vor Migration über das Freizügigkeitsideal und gibt die Idee von Schengen für Symbolpolitik auf. Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
…
continue reading

1
Nach Chat-Sicherheitspanne: Trump beschimpft Journalisten
4:29
4:29
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
4:29Im Weißen Haus hat es eine bemerkenswerte Sicherheitspanne gegeben: Der Nationale Sicherheitsberater fügte versehentlich den Chefredakteur des Magazins "The Atlantic" zu einem Signal-Chat hinzu. In dem Chat sprachen hochrangige Regierungsmitglieder offen über einen bevorstehenden Militärschlag gegen die Huthi-Miliz im Jemen. Doch statt den Vorfall …
…
continue reading
Gestern hat sich der neue Bundestag konstituiert. Mit dabei auch die AfD, mit 152 Parlamentariern. Bisher haben die anderen Parteien eine Zusammenarbeit mit der AfD abgelehnt. In der Folge sind der Alternative für Deutschland der Posten eines Vizepräsidenten im Parlament sowie Ausschussvorsitze verweigert worden. Norbert Röttgen (CDU) erklärte dazu…
…
continue reading

1
Meinung - Der Rechtsstaat funktioniert auch für mutmaßliche Terroristen
3:10
3:10
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
3:10Der Prozess um das ehemalige RAF-Mitglied Daniela Klette hat begonnen. Vor Gericht werden mutmaßliche Raubüberfälle nach ihrer RAF-Zeit verhandelt. Die Verteidigung wähnt eine Vorverurteilung. Doch echte rechtsstaatliche Mängel sind unwahrscheinlich. Pindur, Marcus www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
…
continue reading

1
US-Militär-Leak - Kommentar: App statt Abhörsicherheit
3:16
3:16
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
3:16Die US-Regierung bespricht einen Angriff auf den Jemen im Signal-Gruppenchat. Der Leak macht klar, wie gefährlich die "Effizienz" genannte Geringschätzung von Vorsichtsmaßnahmen ist: Entlassungen mit drastischen Folgen und App statt Abhörsicherheit. Ein Kommentar von Doris Simon www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
…
continue reading

1
Kommentar zum neuen Bundestag: Momentum des Aufbruchs fehlt
3:12
3:12
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
3:12Lindner, Nadine www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WochePor Lindner, Nadine
…
continue reading

1
Deutlich weniger Studienanfänger*innen bei den Geisteswissenschaften
3:21
3:21
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
3:21Die Geisteswissenschaften verlieren bei Studienanfängern und Studienanfängerinnen an Attraktivität. Andere Fachbereiche dagegen legen stark zu. So gibt es immer mehr Studienanfänger und Studienanfängerinnen in sogenannten MINT-Fächern und auch in Rechts- und Wirtschaftswissenschaften. Ist das eine gute oder eine schlechte Nachricht?…
…
continue reading

1
SPD: Ist die Kritik an Saskia Esken berechtigt?
4:42
4:42
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
4:42Nach dem Wahldebakel der SPD bei der vorgezogenen Bundestagswahl hat die Partei sich einen Neuanfang verordnet. Doch die Co-Parteivorsitzende, Saskia Esken, hält an ihrem Posten fest. Das wird ihr jetzt vorgeworfen. Schließlich brauche es ein glaubwürdiges Signal für den gewünschten Neuanfang.
…
continue reading

1
İmamoğlus Verhaftung - Meinung: Die Bundesregierung steckt in einem Dilemma
3:28
3:28
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
3:28Die Bundesregierung verurteilt die Festnahme des wichtigsten türkischen Oppositionspolitikers İmamoğlu. Doch viel mehr wird wohl nicht passieren. Denn Deutschland und die EU sind auf Erdoğan angewiesen. Wurzel, Steffen www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WochePor Wurzel, Steffen
…
continue reading

1
Kommentar - Ukraine-Verhandlungen: Trump wiederholt Kreml-Propaganda
3:05
3:05
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
3:05Die Trump-Regierung hat bei den Ukraine-Verhandlungen in Saudi-Arabien keine Verhandlungsstrategie vorzuweisen. Währenddessen zeigt Russland wenig Interesse an einer Waffenruhe und hält den US-Präsidenten mit Schmeicheleien hin. Ein Kommentar von Gesine Dornblüth www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
…
continue reading

1
Kommentar - Das Handyverbot ist eine bildungspolitische Bankrotterklärung
3:09
3:09
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
3:09Das geplante Handyverbot an Grundschulen ist kein pädagogisch sinnvoller Umgang mit der gesellschaftlichen Entwicklung. Das Wegsperren der Geräte ist schulpolitischer Populismus, der sich vor den Herausforderungen in Sachen Medienkompetenz wegduckt. Himmelrath, Armin www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
…
continue reading

1
Künstler boykottiert das "Metropol" wegen mutmaßlicher AfD-Spende des Besitzers
5:53
5:53
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
5:53Der Berliner Musiker Zartmann hat sein für den 5. April 2025 angekündigtes Release-Konzert im Metropol abgesagt, weil der Club nach einem Bericht des Tagesspiegel im Besitz des mutmaßlichen AfD-Großspenders Henning Conle ist. Hat er Recht damit?
…
continue reading
Eigentlich sollte er als Präsidentschaftskandidat der größten Oppositionspartei in der Türkei nominiert werden. Am Mittwoch wurde Ekrem İmamoğlu aber wegen Korruptionsvorwürfen verhaftet. Nun ordnete ein türkisches Gericht Untersuchungshaft an. Der 53-Jährige wurde auch als Istanbuler Bürgermeister abgesetzt. In der Türkei gehen zehntausende Mensch…
…
continue reading

1
Kommentar zu Syrien - Es ist gut, dass wir mit Islamisten verhandeln
4:23
4:23
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
4:23Nach 13 Jahren wurde die deutsche Botschaft in Syrien wiedereröffnet. Den Versprechen der Übergangsregierung ist nicht zu trauen. Dennoch ist es gut, mit ihr zu arbeiten. Denn wer den Syrern helfen möchte, kommt an ihrer Regierung nicht vorbei. Moritz Behrendt www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
…
continue reading

1
Kommentar zu Nahost - Keine Chance auf Frieden
3:55
3:55
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
3:55Seit Israel wieder massiv Ziele im Gazastreifen angreift, ist vom Waffenruhe-Abkommen mit der Terrororganisation Hamas kaum etwas übrig – und ein Frieden weiter entfernt denn je. Nicht einmal eine dauerhafte Waffenruhe ist möglich. Richard C. Schneider www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
…
continue reading