Literatur público
[search 0]
Mais
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
The History of Literature

Jacke Wilson / The Podglomerate

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Semanal+
 
Amateur enthusiast Jacke Wilson journeys through the history of literature, from ancient epics to contemporary classics. Episodes are not in chronological order and you don't need to start at the beginning - feel free to jump in wherever you like! Find out more at historyofliterature.com and facebook.com/historyofliterature. Support the show by visiting patreon.com/literature or historyofliterature.com/donate. Contact the show at [email protected].
  continue reading
 
Artwork

1
Literaturclub

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Mensal
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Im «Literaturclub» werden jeweils vier bis fünf Neuerscheinungen besprochen und diskutiert. Immer am literarischen Puls der Zeit.
  continue reading
 
In seinem Podcast trifft Tino Schlench auf Autor:innen, Übersetzer:innen, Journalist:innen oder Menschen des literarischen Lebens, die sich auf ganz unterschiedliche Art und Weise mit der Literatur Südosteuropas auseinandersetzen. Die LITERATURPALAST AUDIOSPUR ist eine Kooperation mit Traduki. Weitere Informationen: www.literaturpalast.at www.traduki.eu
  continue reading
 
Artwork

1
Hardcore Literature

Benjamin McEvoy

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Mensal
 
Welcome to your new favourite book club. If you enjoy deep dives into the greatest books ever written, you will love Hardcore Literature. Provocative poems, evocative epics, and life-changing literary analyses. We don’t just read the great books - we live them. Together we’ll suck the marrow out of Shakespeare, Homer, and Tolstoy. We’ll relish the most moving art ever committed to the page and stage from every age. Join us on the reading adventure of a lifetime.
  continue reading
 
Artwork

1
LiteraturkABInett

Larissa & Sarah

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Mensal
 
Zwei Literaturverrückte zwischen Fäusten, Dolchen und zerbrochenen Krügen. Deutschabi-Vorbereitung einmal anders. Mit Larissa Niesen und Sarah Mahlberg. Ihr findet uns unter literatur_kabinett auch auf Instagram.
  continue reading
 
Where rhyme gets its reason!In a historical survey of English literature, I take a personal and philosophical approach to the major texts of the tradition in order to not only situate the poems, prose, and plays in their own contexts, but also to show their relevance to our own. This show is for the general listener: as a teacher of high school literature and philosophy, I am less than a scholar but more than a buff. I hope to edify and entertain!
  continue reading
 
Artwork

1
Literaturhaus-Podcast

Literaturhaus Bremen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Mensal+
 
Der Podcast, der das literarische Leben in Bremen und dessen Vielfalt anschaulich, nachvollziehbar, erlebbar macht. Die Stadt hat in den vergangenen Jahren viel erreicht und ist zum Freihafen des literarischen Wortes avanciert, in dem Diversität den Ton angibt. Dazu gehören nicht nur AutorInnen, sondern auch die unterschiedlichsten Lesegenerationen, die BuchhändlerInnen der Stadt, die Verlage sowie sämtliche Einrichtungen, die sich die Vermittlung literarischer Inhalte, Themen und Ausdrucksf ...
  continue reading
 
Falamos de literatura, mas não nos levem a sério. Nosso objetivo é mostrar a literatura como algo vivo, caloroso e acessível para todo mundo. Deixemos a erudição para a sala de aula e os congressos. 30:MIN é a "Sua meia hora alucinógena de literatura". Aqui temos Vilto Reis, Cecilia Garcia Marcon, AJ Oliveira, Arthur Marchetto e convidados discutindo de maneira descomplica, bem-humorada e repleta de informações estimulantes como: crushes nos livros, bêbados produtivos, violência literária e ...
  continue reading
 
Noc to pora innego czytania i rozmawiania o literaturze. Odwróconego od dziennych bodźców, zwróconego w stronę tekstu i własnego wnętrza. To pora przypomnień, łączenia teraźniejszości z przeszłością, refleksji nad pełnią lekturowego i życiowego doświadczenia. Moment zapomnienia o hierarchiach. Czas rozmyślań pozbawionych niekiedy dziennych skrupułów. Aktualnych nie tylko nocą. ➡ Podcast jest realizowany dzięki wsparciu Słuchaczek i Słuchaczy w serwisie Patronite. Serdecznie zapraszam do tego ...
  continue reading
 
Die Schriftstellerin Valerie Springer spaziert durch die zeitgenössische Literatur. In jedem 5-Minuten-Shot liefert ihr Bücherpodcast kurz und knapp Inhaltsangabe, Leseprobe und Autoreninfo eines von ihr ausgewählten Buches. Ihre Empfehlungen sind Ungewöhnliches abseits des Massenware-Mainstreams sowie Neuerscheinungen, Bekanntes und auch Bestseller. Ihr Motto: Literatur beflügelt, Lesen befreit.
  continue reading
 
Artwork

1
Frontispiz - Der Literaturpodcast

Max Bringmann, Alexander Röske und Philipp Stöver

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Mensal+
 
Alex, Max und Philipp reisen mit euch, zwei Mal im Monat, in die Welt der Bücher. Nicht immer ernst, aber gemütlich und unterhaltsam. Dabei wenden wir uns nicht nur Büchern neueren Erscheinungsdatums zu, sondern stöbern quer Beet in den Jahrhunderten der Literaturgeschichte. Ein Projekt, auf das wir uns sehr gefreut haben. Unser Ziel ist es, wieder mehr zum Lesen und zum Austausch über Bücher anzuregen. Social Media Kanäle von Frontispiz: Podigee: https://frontispiz.podigee.io/ Instagram: ht ...
  continue reading
 
Herzlich willkommen! In diesem Interview-Projekt lade ich Autor:innen und Personen aus dem Literaturbetrieb ein, um mit ihnen über ihre Werke und ihre Arbeit zu sprechen. Dabei möchte ich vor allem jungen (post-)migrantischen Menschen einen Einblick geben und sie empowern. Darüber hinaus sind natürlich allgemein literaturinteressierte Menschen herzlich eingeladen, die neugierig auf die Diskurse und die Gäst:innen sind. Gefördert vom JUGENDSTIL*-Ideenfonds; die Umsetzung wird durch Radio Blau ...
  continue reading
 
With millions of downloads, hundreds of hours of soundtracked content, and an overall emphasis on the cultural history behind famous works of literature, Literature and History is one of the most popular independent podcasts on its subject. Starting with Sumerian cuneiform in 3,100 BCE, Literature and History moves forward in chronological order through Assyriology, Egyptology, the Old Testament, Ancient Greece and Rome, and the birth of Christianity. The show's current season is on Late Ant ...
  continue reading
 
Artwork
 
Podkast o literaturze (i trochę historii) krajów Europy Środkowej. Zaglądam w przestrzeń post-habsburską i post-sowiecką. Czytam więc rzeczy ze Słowacji, Czech, Polski, Rumunii i Węgier. I trochę też z Austrii i Niemiec.
  continue reading
 
Artwork

1
Literaturclub: Zwei mit Buch

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Mensal+
 
Ein Podcast über Bücher und die Welten, die sie uns eröffnen. Alle zwei Wochen tauchen wir im Duo in eine Neuerscheinung ein, spüren Themen, Figuren und Sprache nach und folgen den Gedanken, welche die Lektüre auslöst. Dazu sprechen wir mit der Autorin oder dem Autor und holen zusätzliche Stimmen zu den Fragen ein, die uns beim Lesen umgetrieben haben. Lesen heisst entdecken. Mit den Hosts Franziska Hirsbrunner/Katja Schönherr, Jennifer Khakshouri/Michael Luisier und Felix Münger/Simon Leuth ...
  continue reading
 
Artwork

1
laxbrunch. der literaturschnack

Nefeli Kavouras, Anselm Neft

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Mensal
 
Nefeli Kavouras und Anselm Neft sprechen über das, was sie bewegt. Von Edgar Allan Poe bis Sally Rooney. Mal schlägt Nefeli ein Buch vor, mal Anselm. Und manchmal laden sie Gäste ein, die Bücher mitbringen, über die sie unbedingt sprechen wollen. Am Ende geht es immer um Themen, die uns alle betreffen: Was uns verbindet, was uns trennt, was uns lieben lässt, was uns daran hindert, was uns glauben und was uns zweifeln lässt. Und was das sein könnte: Gerechtigkeit.
  continue reading
 
Wir werden erschlagen von einer Flut an Neuerscheinungen. Niemand ist in der Lage, sie alle zu lesen. Wir pflegen unsere Lieblingsautoren/innen, folgen unserer Neugier und Empfehlungen, sind von manchem Buch enttäuscht, andere wiederum wünschen wir viele Leser. Dieser Podcast widmet sich den vergessenen Bücher und den Neuerscheinungen, die in den Regalen der Buchhandlungen verstauben. Jeden Mittwoch von nun an eine Autorin oder ein Autor. Die Welt der Literatur wächst mit jedem Jahr. Also sc ...
  continue reading
 
Artwork

1
Badass Literature Society

Badass Literature Society

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Mensal
 
Simply a book review podcast. We read the books, then we talk about them. Each review is in two parts: a spoiler-free summary and review, and then a spoiler-heavy in-depth discussion and review. Logo designed by Justin Miller @justinmiller.design
  continue reading
 
Bem-vindo à página oficial do Podcast Vozes da Literatura Mundial, um projeto especial da Boundless Designs que homenageia os maiores escritores da história, explorando as suas vidas, obras e contribuições para a literatura global. Este é um espaço dedicado a todos aqueles que amam o poder das palavras e desejam mergulhar mais fundo no universo literário.
  continue reading
 
Artwork

1
The Slavic Literature Pod

The Slavic Literature Pod

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Mensal+
 
The Slavic Literature Pod is your guide to the literary traditions in and around the Slavic world. On each episode, Cameron Lallana sits down with scholars, translators and other experts to dive deep into big books, short stories, film, and everything in between. You’ll get an approachable introduction to the scholarship and big ideas surrounding these canons roughly two Fridays per month.
  continue reading
 
Aktuelle Lesetipps von der Wiener Buchhändlerin Anna Jeller als Wegweiser durch den Bücherdschungel. Anna Jeller führt die beliebte Buchhandlung in der Margaretenstraße 35 seit 1985 und sorgt mit ihrer handverlesenen Auswahl seit je her für den passenden Lesestoff Ihrer Kund*innen. Eigenwillig, unabhängig und von Moden unbeeindruckt ist eine Buchhandlung entstanden, wie man sie so nicht mehr oft findet. Mehr zu Anna Jeller: https://www.annajeller.at
  continue reading
 
Artwork

1
LiteraturPur

Esther Schneider

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Mensal
 
Ich bin Esther Schneider und das ist mein Literatur-Talk. Ich treffe mich hier mit Autor*innen und versuche herauszufinden, was sie umtreibt beim Schreiben, wie sie auf ihre Themen kommen, welche Bücher sie lesen und wie ihre Phantasiewelt aussieht. Kurz, ich bin interessiert an «the writers voice».
  continue reading
 
Artwork

1
Working Class Literature

Working Class History

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Mensal
 
Podcast taking a look at working class and radical literature, fiction and culture. Sister pod to Working Class History. Become a Paid Subscriber here to access exclusive bonus episodes: https://anchor.fm/workingclassliterature/subscribe
  continue reading
 
The study of literature can be fun, relevant, and meaningful for all students if we focus on inspiring creative and curious thinkers and writers. Visit www.theteachersworkshop.com to find more resources for secondary ELA (high school English language arts) teachers.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Reportage – „Sicherheit, Europa!“ – Veranstaltung anlässlich der polnischen EU-Ratspräsidentschaft 18. März 2025 Programm Begrüßung durch die Veranstalter (Hördauer 08 Minuten) Eingangsstatement Eric Beißwenger Bayerischer Staatsminister für Europaangelegenheiten und Internationales (Hördauer 10 Minuten) Präsentation der Schwerpunkte der Polnischen…
  continue reading
 
Dichterinnen und Dichter aller Zeiten haben darüber nachgedacht, was ein gutes Leben ausmacht und ihre Antworten in Form eines Gedichtes zusammengefasst. Dirk von Petersdorff hat aus seiner Anthologie «Der ewige Brunnen. Deutsche Gedichte aus zwölf Jahrhunderten» rund hundert der schönsten deutschsprachigen Gedichte zu diesem Thema zusammengestellt…
  continue reading
 
Anna Jellers Buchtipp ANNETT GRÖSCHNER: SCHWEBENDE LASTEN C.H.Beck, 282 Seiten, Hardcover Hanna Krause war Blumenbinderin, bevor das Leben sie zur Kranführerin machte. Sie hat zwei Revolutionen, zwei Diktaturen, einen Aufstand, zwei Weltkriege und zwei Niederlagen, zwei Demokratien, den Kaiser und andere Führer, gute und schlechte Zeiten erlebt, ha…
  continue reading
 
Podcaster Wolfgang Tischer vom literaturcafe.de Diese Podcast-Folge des literaturcafe.de nimmt den im Artikel »KI und Literatur: Wie gut schreiben ChatGPT und Claude?« aufgeworfenen Faden auf. Wolfgang Tischer analysiert die literarischen Fähigkeiten der KI und die daraus resultierenden Fragen im Detail. Und eine KI liest eine KI-Geschichte. Showno…
  continue reading
 
Der Roman erzählt vom heroischen Kampf eines Sohns mit der Pflege einer schon immer recht eigensinnig gewesenen, jetzt aber auch noch dement werdenden Mutter – in wechselweise haarsträubend komischen, dann aber auch wieder zutiefst anrührenden Episoden. Das Buch ist ein Paradebeispiel für wunderbare Autofiktion (denn der Autor weiß, wovon er schrei…
  continue reading
 
Shortlisted for the 2023 Giller Prize, All the Colour in the World by CS Richardson tells the story of the restorative power of art in one man’s life, set against the sweep of the twentieth century—from Toronto in the ’20s and ’30s, through the killing fields of World War II, to 1960s Sicily. In this NBN episode, host Hollay Ghadery interviews Rich…
  continue reading
 
Show Notes: This week, Cameron dives back into the work of Leo Tolstoy to talk about one of his later works, Hadji Murat. He’s joined by podcast returnee Dr. Tatyana Gershkovich, whose book Art in Doubt analyzes Tolstoy and Vladimir Nakokov’s approaches to skepticism, to talk about the work, Tolstoy’s work What is Art?, and discuss how his approach…
  continue reading
 
Doktor Birgitte Solheim ist alt. Wirklich alt. Die meisten ihrer Freundinnen, Liebhaber, Kollegen sind tot. Und nun ist schon wieder jemand gestorben. Damit beginnt dieser kleine Roman der norwegischen Autorin Kjersti Anfinnsen. Die Ich-Erzählerin ist eine seit langem pensionierte Herzchirurgin. Sie lebt allein in Paris und hält mit ihrer Schwester…
  continue reading
 
Knut Cordsen und Miriam Fendt, die Hosts des BookTok-Kanals „br_literally", sprechen über den Einfluss der Plattform auf die Buchbranche, die Lesevorlieben junger Nutzer und Nutzerinnen und die neue Lust an alten Geschichten. Der erste deutsche „Hype-Roman“ Hätte es TikTok schon immer gegeben, welcher Autor oder welche Autorin wäre wohl der größte …
  continue reading
 
Você já se perguntou o que faz com que um livro seja considerado bom enquanto lê algo que te recomendaram com muitos elogios, mas que você está odiando e arrependido, só que não pode pegar outro livro porque eles foram despachados no avião e, como você está fugindo, acabou pegando o livro mais próximo por que você tinha certeza de que a recomendaçã…
  continue reading
 
Seit dem Jahr 2000 ist der 21. März UNESCO-Welttag der Poesie. Dieser Tag würdigt den Stellenwert der Poesie, die Vielfalt des Kulturguts Sprache und die Bedeutung mündlicher Traditionen. Dafür steht auch die Liedermacherin und Musikerin Dota Kehr, bekannt unter anderem für ihre Vertonung der Gedichte von Mascha Kaléko. Was ihr Poesie bedeutet, dar…
  continue reading
 
In this exciting interview, I talk to author-illustrator Selina Alko about the new book which she illustrated, The Keeper of Stories (Simone & Schuster, 2025), written by Caroline Kusin Pritchard), her own picture book celebrating the life and art of Joni Mitchell (Joni: The Lyrical Life of Joni Mitchell (HarperCollins, 2020)), her upcoming books, …
  continue reading
 
“Über den Strom" von Rosa Liksom – eine Rezension von Constanze Matthes - Zeichen und Zeiten (Hördauer 10 Minuten) „Er sagte, der Krieg überrascht ein Volk immer, auch wenn die hohen Herren schon seit Jahren zündeln.“ Sie sind auf der Flucht. Das Mädchen und seine Kühe. Gemeinsam mit weiteren Dorfbewohnern verlässt die junge Ich-Erzählerin das Land…
  continue reading
 
Er ist der wohl bekannteste Journalist, der sich mit der Mafia und ihren Machenschaften beschäftigt: In seinem neuen Buch "Treue" wirft Roberto Saviano nun einen Blick auf die unbekannten Geschichten der Mafia-Frauen. Er zeigt, wie die Strukturen und Werte des organisierten Verbrechens das Liebes- und Familienleben bestimmen. Heute Abend stellt Rob…
  continue reading
 
Im März dreht sich alles um Literatur, mit zahllosen Neuerscheinungen, vor allem auf der Leipziger Buchmesse und zum Tag der Poesie am 21. März. Aus dem Gastland Norwegen erscheint passend dazu ein ungewöhnlicher Poesieband im Elif Verlag: "In Frieden ruhen" des Dichters Bård Torgersen, der zugleich als Punk- und Elektro-Musiker bekannt geworden is…
  continue reading
 
Woher nahm Victor Hugo nur seine Zeit? Tausende Gedichte, epochale Romane, wegweisende Theaterstücke, dazu ein Leben als öffentlicher Intellektueller, Familienmensch und notorischer Schürzenjäger.Die Literaturwissenschaftlerin Walburga Hülk hat sich durch das Werk eines Titanen gearbeitet, Selbst- und Fremdzeugnisse gesichtet und nun die Biographie…
  continue reading
 
Yasmina Reza, 1959 in Paris geboren, ist Schriftstellerin, Regisseurin, Schauspielerin. Mit Stücken wie „Kunst“, „Drei Mal Leben“, „Der Gott des Gemetzels“ avancierte sie zur meist gespielten zeitgenössischen Theaterautorin. Mit ihren Romanen und Erzählungen - „Glücklich die Glücklichen“, „Babylon“, „Serge“ - verzaubert sie ein Millionenpublikum. J…
  continue reading
 
Vor Annett Gröschner erstreckt sich ein kleines Blumenmeer: weiße, rote Tulpen und Maiglöckchen. Daneben lehnt ein verbeultes gelbes Warnschild: „Unter schwebenden Lasten lauert der Tod“ – ein Geschenk zur Buchpremiere im ausverkauften Literaturforum im Brechthaus, zu der viele Freunde vornehmlich aus dem Osten gekommen sind.Ihr neuer Roman trägt d…
  continue reading
 
Vor fünfzehn Jahren erschien mit "Das Zimmer" der erste des auf elf Bände angelegten Zyklus "Ortsumgehung" von Andreas Maier - eine groß angelegte Heimat- und Selbstwerdungserkundung. Es ist eines der großen Werke der autofiktionalen Literatur, und auch eine Chronik der Bundesrepublik aus Perspektive der hessischen Provinz, der Wetterau, die von de…
  continue reading
 
Die Nigerianerin Chimamanda Ngozi Adichie ist eine der wichtigsten literarischen Stimmen Afrikas. In ihrem neuen Roman "Dream Count" erzählt sie von Liebe und Verlust, von Freundschaft und Selbstbestimmung - und von dem Mut, das eigene Leben in die Hand zu nehmen. Birgit Raddatz berichtet von der Lesung Adichies im Humboldt Forum.…
  continue reading
 
“Der Stein fällt, wenn ich sterbe." von Joe Wilkins – eine Rezension von Constanze Matthes - Zeichen und Zeiten (Hördauer 9 Minuten) Sein Vater ist seit Jahren verschwunden, seine Mutter nahm sich kürzlich das Leben. Wendell Newman lebt allein in einem Trailer. Sein Geld verdient der 24-Jährige als Arbeiter auf einer nahe gelegenen Farm. Doch dann …
  continue reading
 
Jovana Reisinger hat mit Pleasure ein Plädoyer gegen den Klassismus und für den Genuss geschrieben. Was das alles mit Luxus, Glamour und Mode zu tun hat und wie sich das im Alltag bei Kleidung, Essen und Schlafen spiegelt bespricht sie mit Vanessa Guinan-Bank. Foto: Sophie WanningerPor Literaturhaus Bremen
  continue reading
 
The Belgian-born French writer Georges Simenon (1903-1989) was astonishing for his literary ambition and output. The author of something like 400 novels, which he wrote in 7-10 day bursts (after checking with his physician beforehand to ensure that he could handle the strain), he's perhaps best known for his creation of Chief Inspector Jules Maigre…
  continue reading
 
Loading …

Guia rápido de referências

Ouça este programa enquanto explora
Reproduzir