MDR KULTUR sendet regelmäßig attraktive Hörspielproduktionen im Programm. Genießen Sie ausgewählte Stücke, wann immer Sie gerade Zeit haben, sich den spannenden Geschichten hinzugeben.
…
continue reading
Ausgewählte Features nehmen Sie mit in das riesige Themenspektrum der Kultur, vom Blick in die Geschichte bis zu hochaktuellen Fragen unserer Zeit, vom Wissenschafts- bis zum Lifestyle-Thema – lassen Sie sich inspirieren!
…
continue reading
Informativ und unterhaltsam zugleich, das ist das MDR KULTUR-Café. In entspannter Atmosphäre erzählen prominente Gäste aus ihrem Leben, gewähren Einblicke in ihre Persönlichkeit und berichten über aktuelle berufliche Projekte.
…
continue reading
Der Fragebogen über Sprüche und Widersprüche, Sein und Haben, Gott und die Welt sowie Freud und Leid zeichnet ein persönliches Bild der Gäste des MDR-Kulturradios.
…
continue reading
Woche für Woche nimmt sich der DISKURS Zeit, über Fragen aus ganz unterschiedlichen Bereichen zu nachzudenken. Mit Experten ihres jeweiligen Fachs spricht MDR KULTUR über die aktuellen Tendenzen in Geschichte und Gesellschaft, Philosophie und Religion, Kulturgeschichte, Naturwissenschaften und Lebenshilfe. Und steht damit für die kritische Reflexion der Gegenwart sowie geistige Konzentration und Orientierungen über den Augenblick hinaus.
…
continue reading
Jede Woche stellen wir einen interessanten Menschen vor, der sich dem kulturellen Leben in Sachsen, Sachsen-Anhalt oder Thüringen besonders verpflichtet hat. Unsere Gäste geben Einblicke in ihr privates Leben und stellen ihre Arbeit vor.
…
continue reading
Neuvorstellungen, spannende Alben und aktuelle Strömungen der Folk- und Weltmusik.
…
continue reading
Er sang im Thomanerchor Leipzig, absolvierte eine Ausbildung zum Musikalienhändler in Hamburg und Bonn. Es folgte ein Jura-Studium in Hamburg und Leipzig, 1999 gründete er die Agentur Rosenthal Musikmanagement.Por Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Kinder des Krieges – Erinnerungen an Kindheitstage im Jahre 1945
29:19
29:19
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
29:19Sie verbrachten Bombennächte im Keller, sahen Schutt, Asche, Leichen und das Grauen des Krieges. Sie mussten mit ihren Familien fliehen oder erlebten, wie sich die Brutalität des Krieges auch gegen Zivilisten richtet. Jahrzehnte später sprechen sie darüber.Feature von Alexa Hennings, Matthias Körner, Ruth Kinet und Tobias BarthMusik: Rolf Kühn und …
…
continue reading

1
200 Jahre Börsenverein – Zwischen den Zeilen
24:50
24:50
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
24:50Der "Börsenverein des deutschen Buchhandels" wurde am 30. April 1825 in Leipzig gegründet. Seit 200 Jahren setzt er sich für die Belange von Verlagen, Buchhandlungen und Dienstleistern der Branche ein.Por Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Aleksandar Tišma: Der Gebrauch des Menschen (3/3)
54:50
54:50
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
54:50Dritter Teil: Im KZ wird Vera Kroner zur Prostitution gezwungen. Sie überlebt – als einzige ihrer jüdischen Familie. Doch nach der Rückkehr nach Novi Sad ist ein Weiterleben nicht leicht. Dann trifft sie Sredoje wieder. Hintergrund:In der Stadt Novi Sad, mitten in der fruchtbaren Ebene der der Bačka gelegen, wechselte aufgrund von gewonnenen oder v…
…
continue reading

1
Wanderer Songs, Armenische Begegnungen und Nyckelharpa
1:55:04
1:55:04
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
1:55:04Songs des Portugiesen José Afonso, gespielt von einer pan-lusitanischen Band, armenische Musik, Tworna mit einer Nyckelharpa, Vimma aus Finnland und Meral Polat mit einer Hommage an die Gemeinschaft.Por Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Er ist unausweichlich, aber nur die wenigsten reden über ihn: den Tod. Trauer und das Abschiednehmen für immer von einem geliebten Menschen ist noch weitestgehend ein Tabu. Damit will Eric Wrede aufräumen.Por Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Er ist unausweichlich, aber nur die wenigsten reden über ihn: den Tod. Trauer und das Abschiednehmen für immer von einem geliebten Menschen ist noch weitestgehend ein Tabu. Damit will Eric Wrede aufräumen.Por Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Aleksandar Tišma: Der Gebrauch des Menschen (2/3)
49:25
49:25
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
49:25Zweiter Teil: 1941 wird Jugoslawien von der deutschen Wehrmacht besetzt. Was wird aus Familie Kroner in Novi Sad? Der jüdische Vater wird enteignet, Vera denkt an Flucht, Gerhard geht in den Widerstand. Doch es gibt kein Entrinnen.Hintergrund:In der Stadt Novi Sad, mitten in der fruchtbaren Ebene der der Bačka gelegen, wechselte aufgrund von gewonn…
…
continue reading

1
Aleksandar Tišma: Der Gebrauch des Menschen (1/3)
51:18
51:18
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
51:18Erster Teil: Die Welt vor dem Zweiten Weltkrieg ist eine andere: In den 1930er-Jahren leben in Novi Sad noch alle nebeneinander: Serben, Deutsche, Juden und Ungarn. So auch die drei Jugendlichen Vera, Milenko und Sredoje.Hintergrund:In der Stadt Novi Sad, mitten in der fruchtbaren Ebene der der Bačka gelegen, wechselte aufgrund von gewonnenen oder …
…
continue reading

1
Die Hexen zu dem Brocken ziehen – Ruhm, Schönheit und Elend eines deutschen Berges
29:42
29:42
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
29:42Der Brocken, höchste Erhebung im Norden Deutschlands, bietet Stoff für Geschichte und Zeitgeschichte. An keinem anderen Berg lassen sich die deutsche Nachkriegsgeschichte und Veränderungen in Europa so prägnant nachvollziehen wie am "Brocken". Am 28. April 1947 räumten die Amerikaner den Gipfel für die Sowjets. Nach dem 13. August 1961 wurde der Br…
…
continue reading
Gefragt woran er glaubt antwortet Conrad Krannich, daß es weiter geht. Daß sich ein Weg auftut. Daß sich am Ende die Wahrheit und das Leben durchsetzen.Por Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Ausstellung: Europas Kunst in den 1920er Jahren
24:23
24:23
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
24:23Die Schau "European Realities. Realismusbewegungen der 1920er und 1930er Jahre in Europa" zählt zu den interessantesten Kunstausstellungen im Rahmen der Kulturhauptstadt Chemnitz. Am 26. April 2025 wird sie eröffnet.Por Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Eine Totenmesse für Karol Wojtyla – Meine Reise zum Papstbegräbnis
54:48
54:48
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
54:48Warum bin ich in diese Stadt gefahren? Was treibt mich zu einem Papstbegräbnis? Ich bin weder Katholikin noch getauft. Weder Polin noch Italienerin. Was habe ich hier zu suchen? Ich sitze mit meinem Aufnahmegerät auf einer fremden Iso-Matte in der Via della Conciliazione und starre auf eine Videowand. Sehe den jungen Karol Wojtyla, sehe Lech Wałęsa…
…
continue reading

1
*Most Moral Army* oder Kriegsverbrecher? Israels Streitkräfte im Wandel
31:34
31:34
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
31:34Als Antwort auf den brutalen Überfall der Hamas führt Israel Krieg in Gaza. Die Art der Kriegführung kommt international zunehmend in die Kritik – und auch in Israel selbst verweigern immer mehr Reservisten den Einsatz."Most Moral Army" oder Kriegsverbrecher? Israels Streitkräfte im Wandel"Reportage von Jan-Christoph KitzlerARD-Studio Tel Aviv 2025…
…
continue reading

1
Neues Album von Salif Keita & Würdigung zweier großer Künstler
1:53:58
1:53:58
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
1:53:58Im Alter von 75 Jahren hat die westafrikanische Ikone Salif Keita sein neues Album aufgenommen. Und wir würdigen zwei große Künstler, die uns verlassen haben: Amadou Bagayoko und Reggaesänger Max Romeo.Por Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Schwimmen gegen den Strom: Eine Geschichte des Zeev Borger
56:17
56:17
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
56:17Der alte Mann geht täglich schwimmen, er spielt regelmäßig Schach mit einem Freund. Was er nicht mag: Wenn jemand versucht, ihn mit einer gleichaltrigen Dame zu verkuppeln. Zeev Borger ist 96. Er lebt in Tel Aviv. Lange war er Busmechaniker, später fuhr er die Busse auch. Ein durchschnittlicher, freundlicher, älterer Herr. Aber: Auf seinem Arm ist …
…
continue reading

1
Müntzers Land – Collagen aus einem deutschen Abseits
43:12
43:12
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
43:12Alessandro Bosetti bereist Thomas Müntzers Land, diese kerndeutsche, kulturträchtige Landschaft der Reformation, heute von Wegzug und Armut bedrohte Gegend um Allstedt, Mühlhausen, Frankenhausen und Heldrungen. Er lässt sich an der Thüringer Pforte nieder und durchstreift Kyffhäuser und Unstruttal – mit wachen Ohren, offenem Mikrofon und mit der Ne…
…
continue reading

1
Nietzsche-Nachlass ist Weltdokumentenerbe
25:34
25:34
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
25:34Er gilt als einer der bekanntesten und einflussreichsten Autoren der Moderne. Jetzt hat die UNESCO-Kommission Friedrich Nietzsches Nachlass in das "Memory of the World"-Register aufgenommen.Por Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Im Gesang liegt eine Kraft, die gut tut. Diese Auffassung ist mittlerweile nicht nur durch Erfahrung, sondern auch wissenschaftlich bewiesen. Singen bringt Körper und Seele in Einklang. Dabei beeinflussen die vom Gesang ausgelösten Glückshormone unter anderem Herz und Gehirn. Singen gleicht aus, versöhnt und stärkt das Immunsystem. Gesangstherapeut…
…
continue reading

1
Romastimmen, Budapest Ritmo und Songbirds
1:55:05
1:55:05
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
1:55:05Ein Fokus zum Internationalen Tag der Roma und Sinti, u.a. mit Taraf de Haidouks, japanische und palästinensische Musik, die Pioniere des Ethiopian Crunch, Ukandanz, sowie Gabi Hartmann, vorgestellt von Grit Friedrich.Por Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Jakob Schergaut leitet das Pilotprojekt „Geschichte statt Mythen“, welches sich mit Geschichtsrevisionismus in Thüringen im Internet, in digitalen Medien und Kommunikationsplattformen befaßt.Por Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Was hat man aus unserem schönen Ettersberg gemacht? – Weimarer Erinnerungen an das Konzentrationslager Buchenwald
29:24
29:24
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
29:24Weimar, 16. April 1945. Die Amerikaner sind da. Ein Flugblatt macht die Runde: "Der kommandierende General hat befohlen, dass mindestens 1.000 Einwohner der Stadt das Lager Buchenwald heute noch besichtigen, um sich von den Zuständen dort zu überzeugen, bevor diese geändert werden." Schon am Mittag setzt sich der Zug auf den nahen Ettersberg in Bew…
…
continue reading

1
Weimar zeigt die KZ-Oper "Die Passagierin"
25:22
25:22
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
25:22Das Theater in Weimar bringt am Ende einer Erinnerungswoche an die Befreiung des KZ Buchenwald vor 80 Jahren eine Oper auf die Bühne: "Die Passagierin" von Mieczysław Weinberg. Der Regisseurs Jossi Wieler inszeniert.Por Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Auf dem Album vom Duo Stranded Horse umspielen sich Gitarre und westafrikanische Kora-Harfe zu lyrischen Texten. Im Gespräch Yann Tambour von Stranded Horse.Por Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Mond im Dorf – Portrait des Brücke-Künstlers Karl Schmidt-Rottluff
54:21
54:21
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
54:21Der Name Karl Schmidt-Rottluff ist untrennbar mit der Künstlervereinigung "Die Brücke" verbunden. Als er als freier Künstler zu arbeiten begann, hängte er seinem Familiennamen Schmidt den Namen seines Geburtsortes Rottluff bei Chemnitz an. Nach der "wilden" und "zu neuen Ufern aufbrechenden" Phase im Berlin der 10er und 20er Jahre, wo die wichtigst…
…
continue reading
Was bleibt, wenn die letzten Zeitzeugen verstummen? Ein „Stolpertext“, wie der von Ruth-Maria Thomas gewählt, der ähnlich der „Stolpersteine“ im Straßenbild, im Hier und Jetzt kurz innehalten lässt und erinnert.Por Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Casanova und das Ende des alten Europa
27:15
27:15
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
27:15Er sei der größte Liebhaber aller Zeiten gewesen, heißt es immer dann, wenn von Casanova die Rede ist. Doch bei genauerer Betrachtung ergibt sich ein komplexeres Bild, dem auch heute neue Facetten abzugewinnen sind.Por Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Stimmen des Windes und aus der Levante
1:55:04
1:55:04
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
1:55:04Grit Friedrich erinnert an den Garifuna Sänger Aurelio Martinez, wir hören Yasmine Hamdan, Anoushka Shankar, Aynur & Souad Massi, sowie Songs gegen häusliche Gewalt von Dagadana aus Polen oder Kazdoura aus Kanada.Por Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
MDR KULTUR Fragebogen an Annett Gröschner
3:54
3:54
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
3:54Eine Kranfahrerin im Ernst-Thälmann-Werk in Magdeburg ist die Protagonistin in „Schwebende Lasten“, im neuen Roman von Annett Gröschner. Sie ist Gast im MDR KULTUR Café.Por Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Die Waldorf-Pädagogik setzt auf eine ganzheitliche Bildung und auf einen gesonderten Umgang mit den Sinnen. Singen, Malen, Tanzen, Klang, Rhythmus, Musik, Handwerk gehören ebenso zum Unterricht wie Mathematik, Deutsch, Geografie, Geschichte und andere Fächer. Waldorfpädagogik, vor über 100 Jahren als Reformschule vom österreichischen Philosophen un…
…
continue reading

1
Leipziger Schule: Feature über den Maler Bernhard Heisig
59:12
59:12
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
59:12Am 31. März wäre der Maler Bernhard Heisig 100 Jahre alt geworden. Im Gespräch mit der Hörfunkautorin Marina Leischner-Farschid nahm er sich im Jahr 2000 Zeit für eine Rückschau auf sein Leben, das stets streitbar und voller Widersprüche war. In Breslau geht er als 16-Jähriger freiwillig zur SS-Panzerdivision "Hitlerjugend", Jahrzehnte später malt …
…
continue reading
Eine Kranfahrerin im Ernst-Thälmann-Werk in Magdeburg ist die Protagonistin in „Schwebende Lasten“, im neuen Roman von Annett Gröschner.Por Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Am 20. März 1920 – der Kapp- Putsch war gerade durch einen Generalstreik niedergeschlagen – mobilisiert sich in Marburg ein Studentenkorps. Die national-konservativen Studenten wähnen in Thüringen einen spartakistischen Aufstand im Gange. Im Ort Thal, heute ein Ortsteil von Ruhla, nehmen die Studenten 15 Arbeiter gefangen, die sich während des Puts…
…
continue reading
Unter dem Motto „Worte bewegen Welten“ lädt die Leipziger Buchmesse unter der Leitung von Direktorin Astrid Böhmisch dazu ein, die Macht der Worte zu feiern aber auch kritisch zu hinterfragen.Por Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Der Verlag "Theater der Zeit" erhält den Kurt-Wolff-Preis
24:18
24:18
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
24:18Das "Theater der Zeit" (TdZ) wurde 1946 in Ost-Berlin gegründet und zählt bis heute zu den führenden Theaterzeitschriften im deutschsprachigen Raum. Auf der Buchmesse wird der Verlag mit dem Kurt-Wolff-Preis 2025 geehrt.Por Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
In "Spielerfrauen" oder in "It's Britney, Bitch!" ist sie am BE zu sehen, aber auch im Film wie jüngst in "In Liebe Eure Hilde". Sina Martens hat in Leipzig Schauspiel studiert und ist Gast im MDR KULTUR Café.Por Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading