Ausgewählte Hörspiele von Krimis über Radiokunst bis zu großen Literaturhörspielen aus dem SWR2 Programm.
S
Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast


Warum töten Menschen? Wie freundlich darf ein Richter sein? Ist Strafe gleich Gerechtigkeit? ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt und der ehemalige Bundesrichter Prof. Dr. Thomas Fischer sprechen über wahre Verbrechen.
S
SWR2 Archivradio – Geschichte in Originaltönen


1
SWR2 Archivradio – Geschichte in Originaltönen
SWR2 Archivradio
Historische Tonaufnahmen und Radioberichte vom Ersten Weltkrieg bis (fast) heute. Das SWR2 Archivradio macht Geschichte hör- und die Stimmung vergangener Jahrzehnte fühlbar. https://archivradio.de | Übersicht über alle Beiträge: http://x.swr.de/s/archivradiokatalog
Bei SWR2 Tandem und SWR2 Leben geht es um alles, was den Menschen jetzt bewegt, wofür er sich heute einsetzt, was er erfahren hat und was er sich vornimmt. Ob kulturell, sozial oder politisch, ob wissenschaftlich oder künstlerisch, ob routiniert oder mit der Neugier des Beginnens. Ausgewählte Gespräche und Diskussionen sowie Radio-Features der Sendungen SWR2 Tandem und SWR2 Leben finden Sie hier als Podcast.
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR2 Feature am Freitag. Das SWR2 Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
Täglich Neues aus Umwelt und Gesundheit, Geschichte und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, eindrückliche Reportagen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr2wissen.de
Das Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.
Im SWR2 Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.
Die Sendungen SWR2 lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
In SWR2 Glauben geht es um Auseinandersetzungen zu Glauben, Ethik und Sozialem. In hintergründigen Reportagen fragen wir nach, wie Menschen den Sinn ihres Lebens und ihren Kompass finden, wo sie integriert oder benachteiligt sind.
Nachrichten, Informationen und Hintergründe zum aktuellen Tagesgeschehen in der Weltpolitik. Täglich 12 und 18 Uhr im Radio bei SWR2 und hier als Podcast.
SWR2 Geld, Markt, Meinung liefert wöchentlich Hintergrundberichte, Interviews mit Expert*innen und Kommentare zu Themen aus Wirtschaft, Industrie, Verbraucher und Finanzen.
Die SWR2 Matinee ist feuilletonistisch, unterhaltend und ausgeschlafen: unser Kulturmagazin für einen langen entspannten Sonntagmorgen in dem sich alles um ein Thema dreht. Oder für ausgeschlafene Hörer*innen als Podcast in Häppchen für zwischendurch.
Der Essay bietet Produktionen auf höchstem Niveau und mit literarischem Anspruch. Unsere Autor*nnen sind Philosoph*innen, Dichter*innen, Soziolog*innen, Künstler*innen. Im SWR2 Essay denken sie laut. Manchmal denken sie auch leise. Aber immer hörbar und meinungsstark. Der Essay: Ein akustisches Theorie-Theater.
Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR2 Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen!
Persönlichkeiten aus dem internationalen Musikleben der Klassik sind zu Gast bei SWR2 und sprechen über ihr Leben, ihre Musik und ihren Werdegang.
SWR2 Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.
Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten.
Wir sprechen jede Woche mit Zeitgenossen, die auf einen besonderen Lebensweg zurückblicken: Sie sind Aktivist*innen, Künstler*innen oder Forscher*innen. Sie haben Zeitgeschichte erlebt und geprägt – und sie haben viel zu erzählen.
SWR2 Wort zum Tag
Im Tagesgespräch widmen wir uns jeden Abend einem aktuellen Thema des Tages: Wer hat die Entscheidung getroffen? Und warum? Wo waren die Alternativen? Und was sagt die andere Seite dazu? Wir befragen Politiker*innen, Expert*innen, Vereine, Betroffene und Aktivist*innen.
Beethoven oder Fauré, Pergolesi oder Bach, gespielt von Orchestern, Ensembles und Chören aus der ganzen Welt: jeden Freitag gibt es hier ein neues Stück Klassik aus unserem Archiv zum Anhören und Downloaden.
L
Limonadenbaum – Der SWR2 Kinderbuchpodcast


1
Limonadenbaum – Der SWR2 Kinderbuchpodcast
Theresa Hübner, Anja Höfer
Ob ganz neu oder schon ganz zerlesen, für die ganz Kleinen oder für schon große Erstleser*innen, knallbunt oder schlicht – die SWR2 Literaturredakteurinnen Anja Höfer und Theresa Hübner sprechen im Podcast über Kinderbücher. Und sie berichten, ob die den Vorlesetest bei ihren eigenen Kindern bestanden haben. Außerdem ist im Limonadenbaum Platz für Hörbücher und Themen, die Kinderbuchfans bewegen: Wie gehen wir mit problematischen Klassikern um? Welche Kinderbücher finden Eltern toll, Kinder ...
Alle Wiegenliedersendungen sind auch noch im Podcast erhältlich.
Die Reihe Kinderlieder von SWR2 und dem Carus-Verlag ist beendet. Nahezu 300 Kinder waren beteiligt, insgesamt wurden 88 Kinderlieder neu aufgenommen. Im Archiv können Sie die Sendungen herunterladen.
Volkslieder haben in Deutschland einen schweren Stand. Sie werden mit einem belasteten Heimatbegriff und ewig gestrigen Inhalten assoziiert. Deshalb hat SWR2 die alten Lieder abgestaubt und mit über 100 Musiker*innen neu aufgenommen.
Der Künstler Gunter Demnig verlegt Stolpersteine an Orten, an denen Opfer der NS-Zeit gelebt haben. SWR2 ging einzelnen Lebensgeschichten nach, die sich hinter den Stolpersteinen verbergen.
Star-Bariton Thomas Hampson präsentiert in der SWR2 Musikstunde insgesamt zehn Folgen über das Kunstlied als Spiegel der Zeitgeschichte.
Der SWR2 Dokublog ist eine interaktive Website für Radio-Feature-Autoren und O-Ton-Sammler. Jeder ist ein Reporter und kann sich beteiligen, eigene Geschichten beisteuern und andere weiterschreiben. Außerdem ist es eine Plattform für Diskussionen rund ums Radio. Ausgesuchte Dokublog-Beiträge werden in der Sendung MEHRSPUR.RADIO REFLEKTIERT einmal im Monat gesendet: Sonntags von 19.30 - 20.00 Uhr in SWR2.
Von „Stille Nacht“ über „Kling, Glöckchen, klingelingeling“ bis „Maria durch ein Dornwald ging“ – wir haben gemeinsam mit dem Carus-Verlag dreißig traditionelle deutsche Weihnachtslieder aufgenommen und erzählen ihre Entstehungsgeschichte.
S
SWR2 Wissen


1
Wasser für die Landwirtschaft – Zwischen Dürre und Überschwemmung
28:15
28:15
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
28:15
Wüste, Dürre und extreme Trockenheit sind Begriffe, die inzwischen auch die deutsche Landwirtschaft beschreiben. Jedoch auch: Überschwemmungen, Flut und Starkregen. Wie kann die Landwirtschaft ihren Wasserbedarf in Zeiten des Klimawandels decken? Von Leonie Jost. (SWR 2022). | Mehr zur Sendung: http://swr.li/wasser-landwirtschaft| Bei Fragen und An…
S
SWR2 Tandem


1
Zwischen NS-Zeit und Stalinismus - Eine deutsch-tschechisch-jüdische Familiengeschichte
23:02
23:02
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
23:02
Hana Frejková ist Schauspielerin und die Tochter von Ludvík Frejka, der 1952 in einem stalinistischen Schauprozess in Prag zum Tode verurteilt wurde. Von Mirjam Steger
S
SWR2 Tagesgespräch


1
CDU-Außenexperte Röttgen: Kanzler ist guter G7-Gastgeber mit schlechter Ukraine-Politik
6:26
6:26
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
6:26
Der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen hat Bundeskanzler Scholz erneut scharf für seine Haltung im Ukraine-Krieg kritisiert. Auch wenn Scholz als guter Gastgeber beim G7-Gipfel auftrete, täusche dies nicht darüber hinweg, dass es ihm an Entschlossenheit insbesondere beim Thema Waffenlieferungen fehle. Das wüssten im Grunde auch alle Gipfelteilnehme…
S
SWR2 lesenswert - Literatur


1
Rebecca Clifford - »Ich gehörte nirgendwohin.« Kinderleben nach dem Holocaust
4:09
4:09
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
4:09
Was man lange leugnete: Traumatische Erfahrungen graben sich tief in das kindliche Gedächtnis ein. Was das für die Identitätsfindung von jüdischen Menschen bedeutete, die als Kinder den Holocaust überlebten, dazu hat die kanadische Holocaustforscherin Rebecca Clifford die erste umfassende Studie geschrieben.Rezension von Anselm Weidner.Aus dem Engl…
S
SWR2 Impuls - Wissen aktuell


1
Das steckt hinter Scholz‘ „Klima-Club“ Vorschlag
2:18
2:18
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
2:18
Beim G7 Gipfel auf Schloss Elmau wirbt Bundeskanzler Olaf Scholz für einen „Klima-Club“. Er soll Länder für klimafreundliches Wirtschaften belohnen. Wie sinnvoll und wie realistisch ist eine solche Allianz der Klimawilligen?
Die Themen: Erneute Raketenangriffe in der Ukraine ++ Argentinien: alternatives Gas ++ EU-Energieminister: Sparen, Sparen, Sparen ++ Scholz-Idee: steuerfreie Einmalzahlung… ++ NRW: Schwarz-Grün kann kommen ++ Wirtschaft und Börse: Mercedes Produktpolitik
S
SWR2 Zeitwort


1
27.6.1871: Das Rudergerät wird in den USA patentiert
3:58
3:58
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
3:58
William Curtis war der erste, dem ein Patent für ein Rudergerät gewährt wurde. Der Sportsfreund war auch einer der ersten mit einem Fitness-Studio in New York.
Für die einen ist er Kult-Denker, für die anderen Dampfplauderer: Byung-Chul Han ist einer der bekanntesten Philosophen unserer und prominenter Gegenwartskritiker: Seine Begriffe von der Müdigkeits- oder der Transparenzgesellschaft sind Teil unserer Alltagssprache geworden. In seinem neuen Buch „Vita Contemplativa“ beklagt er jetzt die Rastlosigkei…
S
SWR2 Glauben


1
Humanist und Vorbild für eine multireligöse Gesellschaft -
24:54
24:54
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
24:54
Johannes Reuchlin gehörte zu den größten Humanisten Europas. Er war ein Kenner der jüdischen Schriften. In einem Klima von Hass und Ausgrenzung trat er im 15./16. Jahrhundert gegen Antisemitismus und für mehr Toleranz ein. "Verbrennt nicht, was ihr nicht kennt", forderte er. Und: "Erkundet das Fremde, zerstört es nicht". Seine Maxime gilt auch heut…
Katzen sind äußerst beliebte Comic-Figuren: mal klug und verschlagen, mal sanft, verschmust und gerne auch sehr bequem. Frank Kaspar den Wegen der Katze im Comic gefolgt: Von Fritz the Cat bis Garfield.
Klaus Nagorni, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Für Mendelssohn war die Musik etwas, das über alle Grenzen verbindet.
Am Beispiel von Don Carlos, Sohn Philipps II. von Spanien und Thronfolger, thematisiert Schiller die Anfänge des Unabhängigkeitskriegs der niederländischen Provinzen von Spanien zwischen 1556–1598. | Mit: Ewald Balser, Eva Zilcher, Wolfgang Stendar, Gerd Brüdern, Gisela Mattishent u. v. a. | Komposition: Rolf Unkel | Hörspielbearbeitung und Regie: …
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Ror.Wolf.Lesen. - Der Literaturwissenschaftler Jan Wilm über den Dichterkünstler
4:11
4:11
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
4:11
Ror Wolf ist als Dichter und als Künstler bekannt geworden. Humorvoll und tiefsinnig hat er vom Abenteuerroman bis zur Fußballreportage alles künstlerisch umgestaltet, was Spannung verspricht. Am 29. Juni wäre Ror Wolf 90 geworden. 30 Jahre davon hat er in Mainz verbracht. Aus diesem Anlass führt ein kleiner Band im Schöffling Verlag in Leben und W…
So gut wie alles wird teurer – auch die Rente: Am 1. Juli steigen die Renten so stark wie seit Jahrzehnten nicht – um 5,35 Prozent! Gleichzeitig brodelt es im System: Immer weniger Menschen im Arbeitsleben finanzieren immer mehr Renten. Ein Ansturm von Millionen Babyboomern auf die Rentenkasse steht kurz bevor. Das bedeutet zusätzliche Milliardenau…
S
SWR2 Musikstück der Woche


1
Mozarts Variationen über „Hélas, j'ai perdu mon amant“, gespielt von Nils Mönkemeyer und Nicholas Rimmer
11:45
11:45
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
11:45
„Mozart à la mode" - Ein Riesengeschäft war für Wolfgang Amadeus Mozart das Publizieren von eigenen Variationswerken, und trotz ‚Modeartikel‘ zeichnen sich die Variationen durch Erfindungsreichtum, Spielfreude und Eleganz aus. Auch die über das französische Lied „Hélas, j'ai perdu mon amant“.
S
SWR2 Kultur Aktuell


1
documenta fifteen: Das Ruruhaus als Keimzelle des Lumbung-Konzepts – Beuys lässt grüßen
3:38
3:38
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
3:38
Make friends, not art – mit diesem leicht ironischen Satz erhebt das indonesische Kuratorenkollektiv Ruangruppa den gemeinsamen kreativen Austausch im ruruhaus auf der documenta fifteen in Kassel zur höchsten Kunstform. Das erinnert an Joseph Beuys Einsatz für eine direkte Demokratie, es gibt aber auch Unterschiede.…
S
SWR2 Forum


1
Der Traum vom virtuellen Raum – Leben im Metaverse
44:30
44:30
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
44:30
Ein Paralleluniversum mit virtuellen Städten und Ländern, das alle Menschen per Datenbrille bewohnen – das Metaverse ist aktuell die meistdiskutierteste Vision im Silicon Valley. Aber ist sie wirklich realistisch? Wie würde ein solches virtuelles Utopia das Leben und die Gesellschaft verändern? Norbert Lang diskutiert mit Dominik Erhard - Leitender…
S
SWR2 Zur Person


1
Der Pianist Nicholas Rimmer – Neugier und Forscherdrang
54:52
54:52
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
54:52
Der Pianist Nicholas Rimmer liebt vor allem die Kammermusik - schon seit als Teenager-Zeiten. Solo, Duo, Trio - in solchen Konstellationen fühlt sich Rimmer auf der Bühne offenbar am wohlsten, und er pflegt langjährige musikalische Partnerschaften, wie mit der Geigerin Tianwa Yang oder dem Trio Gaspard. Auch als Duo-Partner von Sänger*innen ist der…
S
SWR2 Feature


1
Stimme des Volkes? - Parlamentswahl in Slowenien
53:08
53:08
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
53:08
Slowenien hat am 24. April ein neues Parlament gewählt. Die Bevölkerung stimmte für Veränderung. Der dreimalige rechtskonservative Premier Janša unterlag der grün-liberalen Freiheitsbewegung.
S
SWR2 Essay


1
Michaela Diers: Malath und die Vögel von Mosul
49:09
49:09
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
49:09
Wie ist es, Flüchtende in Deutsch zu unterrichten? Was erfahren sie, was erfahren wir über Präsenz, Perfekt, Futur? Eine poetische Meditation über die Heimat, das Ankommen, das Weitermachen.
S
SWR2 Archivradio – Geschichte in Originaltönen


1
"Inventing Anna": Hochstaplerin Anna "Delvey" Sorokin wird verurteilt | 26.4. bis 9.5.2019
6:13
6:13
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
6:13
Das ist die wahre Geschichte, die der Netflix-Serie "Inventing Anna" zugrunde liegt: Anna Sorokin, eine junge Frau, in Russland geboren und im deutschen Eschweiler aufgewachsen, kommt nach New York, spielt dort die Millionenerbin und ambitionierte Geschäftsfrau "Anna Delvey", erschleicht sich auf diese Weise Zugang in die High Society, und das über…