Ausgewählte Hörspiele von Krimis über Radiokunst bis zu großen Literaturhörspielen aus dem SWR2 Programm.
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR2 Feature am Freitag. Das SWR2 Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
Bei SWR2 Tandem und SWR2 Leben geht es um alles, was den Menschen jetzt bewegt, wofür er sich heute einsetzt, was er erfahren hat und was er sich vornimmt. Ob kulturell, sozial oder politisch, ob wissenschaftlich oder künstlerisch, ob routiniert oder mit der Neugier des Beginnens. Ausgewählte Gespräche und Diskussionen sowie Radio-Features der Sendungen SWR2 Tandem und SWR2 Leben finden Sie hier als Podcast.
S
Sprechen wir über Mord!? Der SWR2 True Crime Podcast


Warum töten Menschen? Wie freundlich darf ein Richter sein? Ist Strafe gleich Gerechtigkeit? ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt und der ehemalige Bundesrichter Prof. Dr. Thomas Fischer sprechen über wahre Verbrechen.
Täglich Neues aus Umwelt und Gesundheit, Geschichte und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, eindrückliche Reportagen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr2wissen.de
SWR2 Geld, Markt, Meinung liefert wöchentlich Hintergrundberichte, Interviews mit Expert*innen und Kommentare zu Themen aus Wirtschaft, Industrie, Verbraucher und Finanzen.
Im SWR2 Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.
Das Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.
S
SWR2 Archivradio – Geschichte im Original


1
SWR2 Archivradio – Geschichte im Original
SWR2 Archivradio
Historische Tonaufnahmen und Radioberichte vom Ersten Weltkrieg bis (fast) heute. Das SWR2 Archivradio macht Geschichte hör- und die Stimmung vergangener Jahrzehnte fühlbar. https://archivradio.de | Übersicht über alle Beiträge: http://x.swr.de/s/archivradiokatalog
Wissen aktuell – SWR2 Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.
Nachrichten, Informationen und Hintergründe zum aktuellen Tagesgeschehen in der Weltpolitik. Täglich 12 und 18 Uhr im Radio bei SWR2 und hier als Podcast. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-aktuell/10001445/
Die Sendungen SWR2 lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Der Essay bietet Produktionen auf höchstem Niveau und mit literarischem Anspruch. Unsere Autor*nnen sind Philosoph*innen, Dichter*innen, Soziolog*innen, Künstler*innen. Im SWR2 Essay denken sie laut. Manchmal denken sie auch leise. Aber immer hörbar und meinungsstark. Der Essay: Ein akustisches Theorie-Theater.
Persönlichkeiten aus dem internationalen Musikleben der Klassik sind zu Gast bei SWR2 und sprechen über ihr Leben, ihre Musik und ihren Werdegang. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-zur-person/8757852/
Die SWR2 Matinee ist feuilletonistisch, unterhaltend und ausgeschlafen: unser Kulturmagazin für einen langen entspannten Sonntagmorgen in dem sich alles um ein Thema dreht. Oder für ausgeschlafene Hörer*innen als Podcast in Häppchen für zwischendurch. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-matinee/8757958/
Beethoven oder Fauré, Pergolesi oder Bach, gespielt von Orchestern, Ensembles und Chören aus der ganzen Welt: jeden Freitag gibt es hier ein neues Stück Klassik aus unserem Archiv zum Anhören und Downloaden.
SWR2 Wort zum Tag
Im Tagesgespräch widmen wir uns jeden Abend einem aktuellen Thema des Tages: Wer hat die Entscheidung getroffen? Und warum? Wo waren die Alternativen? Und was sagt die andere Seite dazu? Wir befragen Politiker*innen, Expert*innen, Vereine, Betroffene und Aktivist*innen. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-aktuell/10001445/
Wir sprechen jede Woche mit Zeitgenossen, die auf einen besonderen Lebensweg zurückblicken: Sie sind Aktivist*innen, Künstler*innen oder Forscher*innen. Sie haben Zeitgeschichte erlebt und geprägt – und sie haben viel zu erzählen. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-zeitgenossen/8758618/
In SWR2 Glauben geht es um Auseinandersetzungen zu Glauben, Ethik und Sozialem. In hintergründigen Reportagen fragen wir nach, wie Menschen den Sinn ihres Lebens und ihren Kompass finden, wo sie integriert oder benachteiligt sind. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-glauben/8758646/
Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR2 Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Zur Sendung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/
Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/
Alle Wiegenliedersendungen sind auch noch im Podcast erhältlich.
Volkslieder haben in Deutschland einen schweren Stand. Sie werden mit einem belasteten Heimatbegriff und ewig gestrigen Inhalten assoziiert. Deshalb hat SWR2 die alten Lieder abgestaubt und mit über 100 Musiker*innen neu aufgenommen.
Der Künstler Gunter Demnig verlegt Stolpersteine an Orten, an denen Opfer der NS-Zeit gelebt haben. SWR2 ging einzelnen Lebensgeschichten nach, die sich hinter den Stolpersteinen verbergen.
Die Reihe Kinderlieder von SWR2 und dem Carus-Verlag ist beendet. Nahezu 300 Kinder waren beteiligt, insgesamt wurden 88 Kinderlieder neu aufgenommen. Im Archiv können Sie die Sendungen herunterladen.
Der SWR2 Dokublog ist eine interaktive Website für Radio-Feature-Autoren und O-Ton-Sammler. Jeder ist ein Reporter und kann sich beteiligen, eigene Geschichten beisteuern und andere weiterschreiben. Außerdem ist es eine Plattform für Diskussionen rund ums Radio. Ausgesuchte Dokublog-Beiträge werden in der Sendung MEHRSPUR.RADIO REFLEKTIERT einmal im Monat gesendet: Sonntags von 19.30 - 20.00 Uhr in SWR2.
Von „Stille Nacht“ über „Kling, Glöckchen, klingelingeling“ bis „Maria durch ein Dornwald ging“ – wir haben gemeinsam mit dem Carus-Verlag dreißig traditionelle deutsche Weihnachtslieder aufgenommen und erzählen ihre Entstehungsgeschichte.
S
SWR2 Thomas Hampson präsentiert: Das Lied als Spiegel seiner Zeit


Star-Bariton Thomas Hampson präsentiert in der SWR2 Musikstunde insgesamt zehn Folgen über das Kunstlied als Spiegel der Zeitgeschichte.
L
Limonadenbaum – Der SWR2 Kinderbuchpodcast


1
Limonadenbaum – Der SWR2 Kinderbuchpodcast
Theresa Hübner, Anja Höfer
Ob ganz neu oder schon ganz zerlesen, für die ganz Kleinen oder für schon große Erstleser*innen, knallbunt oder schlicht – die SWR2 Literaturredakteurinnen Anja Höfer und Theresa Hübner sprechen im Podcast über Kinderbücher. Und sie berichten, ob die den Vorlesetest bei ihren eigenen Kindern bestanden haben. Außerdem ist im Limonadenbaum Platz für Hörbücher und Themen, die Kinderbuchfans bewegen: Wie gehen wir mit problematischen Klassikern um? Welche Kinderbücher finden Eltern toll, Kinder ...
S
SWR2 Wissen


1
Super-Auge im All | Astrophysiker Oliver Krause über das James-Webb-Teleskop
29:42
29:42
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
29:42
Seit Anfang 2022 ist das James-Webb-Weltraumteleskop im All und richtet sein scharfes Auge auf unbekannte Räume und Objekte. Dieses hoch empfindliche Gerät soll Aufschluss geben über die Entstehung unseres Universums. | Mehr zur Sendung: http://swr.li/weltraum-teleskop | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodo…
Scham und Konvention haben einem älteren Professor und seiner attraktiven jüngeren Frau bisher verboten, über die Krise ihrer intimen Beziehungen zu sprechen. Doch seit dem Neujahrstag haben sie den Schlüssel gefunden, der ihnen ermöglicht, einander ihre geheimsten Gefühle und Wünsche zu eröffnen: Diese geben sie nun in ihren Tagebüchern preis, dam…
Verdi und die Bahngewerkschaft EVG streiken erstmals gemeinsam am gleichen Tag. Durch den gemeinsamen Arbeitskampf der beiden Gewerkschaften wird es bundesweit im Verkehrssektor auf Schiene, Wasser, Luft und Straße zu teils drastischen Einschränkungen kommen. Mit ihrer Aktion demonstrieren die Gewerkschaften wie nie zuvor ihre Macht.…
S
SWR2 Zeitwort


1
25.03.1958: Der Bundestag stimmt für die atomare Bewaffnung
3:49
3:49
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
3:49
Am 8. Mai 1945 wurde der Zweite Weltkrieg durch die Kapitulation Deutschlands beendet, fast auf den Tag genau zehn Jahre später wurde die Bundeswehr gegründet. Und weitere drei Jahre später sollte die Bundesrepublik atomar bewaffnet werden.
S
SWR2 lesenswert - Literatur


1
Patrick Bahners – Die Wiederkehr. Die AfD und der neue deutsche Nationalismus
4:34
4:34
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
4:34
Vor zehn Jahren wurde die AfD gegründet: Patrick Bahners' Studie "Die Wiederkehr" zieht aber weniger eine Bilanz dieser Zeit, sondern betrachtet die durch die Rechtspopulisten ausgelösten Diskursverschiebungen und den neuen deutschen Nationalismus. Keine schönen Aussichten, die Bahners da liefert. Rezension von Ulrich Rüdenauer.Klett-Cotta Verlag, …
Dr. Traugott Schächtele, Schwetzingen, Evangelische Kirche: Mein Lieblingsmöbel ist ein alter Sessel. Bei Jesus ist es der Tisch. An ihm gibt es kein oben und unten.
S
SWR2 lesenswert - Literatur


1
Licht und Liebe! Angela Steidele über ihren Roman „Aufklärung“
54:01
54:01
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
54:01
Angela Steidele ist einer der Stars der Szene, wenn es um den Historischen Roman geht. Lässig, klug und leicht verbindet sie wissenschaftliche Neugier und Präzision, Sprachspiel und literarische Phantasie in ihren Romanen. Mit „Aufklärung. Ein Roman“ führt sie das auf geniale Weise vor. Im Gespräch mit Insa Wilke macht sie klar, wie wichtig diese E…
S
SWR2 Musikstück der Woche


1
Christopher Park spielt Debussys „Children's Corner“
18:18
18:18
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
18:18
Emma und Miss Dolly Debussy hat eine Tochter, Claude-Emma. Er nennt sie zärtlich Chouchou – Schätzchen. Sie stammt aus seiner Beziehung zu Emma Bardac, seiner letzten großen Liebe (von denen es viele gab); bis zu seinem Tod ist er mit ihr zusammen.Claude-Emma ist drei Jahre alt, als ihr Vater ihr einen Zyklus von sechs Klavierstücken schenkt. Sie b…
S
SWR2 Wissen


1
Schule ohne Noten – Verstehen statt sturem Pauken
28:05
28:05
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
28:05
Eine 6 in Mathe, die 2 in Deutsch – während die einen Noten für motivierend halten, finden die anderen, sie führen nur zu kurzfristigem Pauken statt zum nachhaltigen Verstehen. Ein Schulversuch an 39 Grundschulen in Baden-Württemberg soll zeigen, ob sich die Unterrichtsqualität ohne Noten verbessert. Von Andrea Lueg. (SWR 2023). | Manuskript und me…
S
SWR2 Forum


1
Langeweile – Über die Macht eines Gefühls
44:28
44:28
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
44:28
„Einbruchserie: Kinder stehlen aus Langeweile“ - so stand es kürzlich im Polizeibericht von Oberhausen im Ruhrgebiet. Jeder kennt die unbehagliche Empfindung, nichts mit sich anfangen zu können oder öde Arbeit verrichten zu müssen. Trotz Internet und Smartphone gehört Langeweile zum Leben. Sie kann uns kriminell, krank oder kreativ machen. Welche S…
S
SWR2 Feature


1
Annika Erichsen: Drei Schwestern und ein Downsyndrom
54:37
54:37
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
54:37
Ein mutiges, polyphones Originaltonfeature über den Umgang mit Einschränkungen. Drei Schwestern, eine davon mit Downsyndrom, erzählen aus ihrem Leben. Ungeschminkt.
W
Wissen aktuell – SWR2 Impuls


1
Asteroid gesichtet: Der Berliner Dom fliegt knapp an der Erde vorbei
3:24
3:24
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
3:24
Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab
S
SWR2 Feature


1
Draußen. Vom Leben wohnungsloser Familien in Berlin
Obdachlosigkeit in der Mitte der Gesellschaft
52:59
52:59
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
52:59
Die Gefahr, die eigene Wohnung zu verlieren, ist größer geworden. Obdachlosigkeit ist ein Thema, das alle angeht.
S
SWR2 Tandem


1
Vorsicht, doppelte Böden: „Am Wahn“ von Tristan Brusch
8:00
8:00
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
8:00
Im süßlichen Schlagerstil erzählt Tristan Brusch bittere Geschichten von kaputten Typen, falscher Liebe und Krebs – ein scharfsinniges, schonungsloses und teils schockierendes Album.
S
SWR2 Essay


1
Mithu Sanyal: Politics – What's Love got to do with it
52:36
52:36
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
52:36
All you need is Love. Schon klar. Netter Slogan. Aber Liebe als Basis und Mittel von Politik? Ja, das ist möglich. Meint die Journalistin und Schriftstellerin Mithu Sanyal.
S
SWR2 Wissen


1
Das Pfandleihhaus – Schneller Kredit in der Not
28:00
28:00
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
28:00
Keine Schufa-Auskunft, keine Bonitätsprüfung, allein das Pfand bürgt für den Kredit. So kommt man schnell und trotzdem seriös an Geld. Pfandleihhäuser galten in der Pandemie als systemrelevant. Von Jeanette Schindler (SWR 2023)
S
SWR2 Archivradio – Geschichte im Original


1
Hitlers Machtübernahme im Parlament | 23.3.1933
1:51:56
1:51:56
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
1:51:56
Die Parlamentsdebatten der 5. Wahlperiode bahnten das an, was im März 1933 zum sogenannten Ermächtigungsgesetz führte.Als die Nationalsozialisten Anfang 1933 die Macht übernahmen und die 8. Wahlperiode begann, wurde das Parlament unwichtig. Wie von der 6. und 7. ist auch von der 8. Wahlperiode wenig Originalton überliefert. Aber die entscheidende S…