Die SWR3-Witzküche arbeitet unentwegt an eurer guten Laune und liefert euch mit SWR3 Comedy täglich die Highlights in einem Podcast: Worüber lachen wir heute? Was regt uns auf oder an? Sachen, die Lachen machen: Jeden Tag neu, jeden Tag witzig und immer wieder eine Überraschung – zum Nachkichern und Mitnehmen.
Einfach besser informiert mit den SWR3 Nachrichten, stündlich aktuell.
Das SWR3 Topthema ist der tägliche Info-Schwerpunkt in der SWR3 Nachmittagsshow – immer gegen 17:40 Uhr in SWR3 und auf SWR3.de. Damit seid ihr in vier Minuten bestens informiert über die wichtigen Themen.
SWR3 Worte & Gedanken
Die großen, relevanten Themen unserer Zeit aus Gesellschaft, Wissenschaft, Technologie und Kultur. Wir nehmen uns die Zeit ausführlich und ausgeruht zu berichten, sprechen mit Experten, Betroffenen und Zeitzeugen, sind als Reporter live vor Ort und erzählen euch alles, was ihr zum Thema wissen müsst.
S
SWR3-Krimi: Tod am Kanzleramt (Director’s Cut)


1
SWR3-Krimi: Tod am Kanzleramt (Director’s Cut)
Klaus Sturm
Eine Leiche in der Berliner Spree, direkt unterhalb des Bundeskanzleramtes. Wer ist die Person? Wie ist sie gestorben? Und wie kam die Leiche in die Spree? Hört jetzt alle Folgen des SWR3-Krimis Tod am Kanzleramt.
S
SWR3 Comedy


1
Die Tierdocs: Papagei äfft immer alle nach
1:10
1:10
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
1:10
Heute bei Dr. Hart und Dr. Zart: Ein Papagei, der alle nachäfft...
Radionachrichten
Dr. Anke Edelbrock, Tübingen, Evangelische Kirche: Eine gesegnete Ramadanzeit
Achtung Unwetterwarnung. Die Klimaexperten des Deutschen Wetterdienstes haben heute Klartext geredet. Die Erderwärmung sorge dafür, dass wir unsere Komfortzone final verlassen und es künftig immer häufiger mit Extremwetter zu tun haben werden - unter anderem mit sehr viel Regen in sehr kurzer Zeit.
Am Montag wurde der neue Bericht des Weltklimarats (IPCC) vorgestellt: Ohne drastische Schritte wird das 1,5 Grad-Ziel verfehlt. Das macht der Weltklimarat in seinem Bericht so deutlich wie nie zuvor…
Bundesjustizminister Marco Buschmann will das deutsche Namensrecht verändern und Doppelnamen für alle erleichtern. Also bitte nicht wundern, wenn solche Szenen bald häufiger vorkommen...
Jenni Berger, Stuttgart, Evangelische Kirche: Wie stelle ich mir die Menschen im Himmel vor?
Heute ist der Tag, auf den Zehntausende Dieselfahrer gewartet haben. Der Europäische Gerichtshof hat ein Urteil zu den sogenannten Thermofenstern gefällt – das gehört in die Reihe der Abgasskandale. Diese Thermofenster reduzieren die Abgasreinigung bei bestimmten Temperaturen – dadurch soll eigentlich der Motor geschützt werden.…
Heute bei Dr. Hart und Dr. Zart: Ein Hund, der nicht mehr frisst...
Dr. Anke Edelbrock, Tübingen, Evangelische Kirche: Hilfe um Schranken und Grenzen zu überwinden
Jenni Berger, Stuttgart, Evangelische Kirche: Wenn Bilder auf der Erde stehen bleiben
In unserer aller Leben ist sie inzwischen so gut wie überall dabei: Künstliche Intelligenz. Beim Online-Shoppen genauso wie beim Musik streamen, im Auto oder auch beim Texte schreiben. KI kann unser Leben einfacher machen und sinnvoll sein, sie dürfe den Menschen aber nicht ersetzen – so hat es heute der Deutsche Ethikrat formuliert.…
Moniker, vom Comedy-Kollektiv Luksan Wunder, mit neuen Sprüchen zum Thema "Glück"...
„Glücklich wie die Finnen“, sollte ein neues Sprichwort werden, denn Finnland ist zum 6. Mal auf dem ersten Platz beim Welt Glücks Report. Deutschland ist dagegen vom 14. auf den 16. Platz abgerutscht. Wie können wir so glücklich werden wie die Finnen – und die anderen nordischen Länder, die auch auf vorderen Plätzen sind – das ist das SWR3 Topthem…
Heute bei Dr. Hart und Dr. Zart: Ein Hamster, der nicht ins Rad will...
Jenni Berger, Stuttgart, Evangelische Kirche: Bunte Vielfalt tut gut
Dr. Anke Edelbrock, Tübingen, Evangelische Kirche: Ein Liebesaustausch
Jenni Berger, Stuttgart, Evangelische Kirche: Der eigene Name ist wichtig
Dr. Anke Edelbrock, Tübingen, Evangelische Kirche: Den aufrechten Gang beibehalten
Sebastian Kienast, Freiburg, Katholische Kirche: Wie sich ein Astrophysiker Gott vorstellt
Dominik Frey, Baden-Baden, Katholische Kirche: Was ist ein Vogel wert? Oder eine Buche?
Wer mal einen Fußball an den Kopf bekommen hat, ahnte es wahrscheinlich schon: Kopfbälle können für unser Gehirn auf Dauer gefährlich sein. Dazu kam heute eine Studie aus Schweden raus, Ergebnis: Profi-Fußballer haben ein anderthalbmal so hohes Risiko für Hirnkrankheiten wie Demenz, verglichen mit der Durchschnittsbevölkerung. Studien dazu gibt’s j…
Eine Initiative fordert jetzt ein Oktoberfest nur mit Bio-Lebensmitteln - das kann ja lustig werden...
Der Bundestag soll ein bisschen abnehmen, ein bisschen schlanker werden. Statt aktuell mehr als 730 Abgeordnete soll es dann nur 630 geben – dafür hat die Koalition eine Reform des Wahlrechts auf den Weg gebracht, über die heute im Bundestag noch einmal heftig gestritten wurde.
Heute: Ikarussland, Fadenkreuz und Rhabarber
Sebastian Kienast, Freiburg, Katholische Kirche: Wie man mit dem Tod umgehen kann
Dominik Frey, Baden-Baden, Katholische Kirche: Der Heilige Patrick war Meister darin, komplizierte Sachverhalte ganz einfach zu erklären.
S
SWR3 Comedy


1
Houston, mir haben... eine Mondanzugsmodenschau
0:54
0:54
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
0:54
Gestern sind in den USA die neuen Weltraumanzüge der NASA gezeigt worden – bei einer Modenschau...
Fünf- bis sechshundert Anhänger von Eintracht Frankfurt sind gestern Abend für das Championsleague-Achtelfinale gegen Neapel NACH Neapel gekommen. Tickets kaufen durften sie eigentlich nicht – manche haben es trotzdem geschafft. Ein tragischer Abend auf mehreren Ebenen: Frankfurt scheidet nach einem 0:3 aus, Neapel ist nach Krawallen von Gewaltbere…
Dominik Frey, Baden-Baden, Katholische Kirche: Messi wurde zum Messias erhoben. Zu Recht?
Sebastian Kienast, Freiburg, Katholische Kirche: Was sich durch den Tod verändert
Die brasilianische Nationalmannschaft sucht einen neuen Trainer. Einem Bericht zufolge hat auch Joachim Löw Interesse an dem Job…
Seit dem Tod der 12-jährigen Luise aus Freudenberg wird viel diskutiert über das deutsche Strafrecht. Denn zwei Mädchen im ähnlichen Alter, 12 und 13 Jahre alt, haben zugegeben, dass sie Luise umgebracht haben. Sie wurde erstochen. Warum, wissen wir nicht. Was wir aber wissen: Strafrechtlich wird den mutmaßlichen Täterinnen nichts passieren. Erst a…
Genügend Wasser zu haben und auch nicht zu viel – das war bisher eine Selbstverständlichkeit. Aber die vergangenen Jahre haben gezeigt: Auch bei uns kommt es immer öfter zu Wetter-Extremen: Dürre und sehr heftige Regenfälle können gefährlich werden. Deshalb hat das Kabinett jetzt die „Nationale Wasserstrategie“ vorgelegt.„Wasser-Management für Extr…