Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/
…
continue reading

1
Tradition und Innovation - Tyreek McDoles gelungenes Debütalbum
3:45
3:45
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
3:45Ein Zufall steht am Anfang dieser musikalischen Karriere. Tyreek Mc Dole sprang für einen kranken Sänger ein und wurde so entdeckt. Mit seinem ersten Album „Open up your senses“ huldigt er zum einen der Tradition seines Musikgenres, zum anderen ist es ihm wichtig, neue Strömungen aufzugreifen und eigene zu kreieren. Zum Beispiel seine Eigenkomposit…
…
continue reading

1
Tobias Reisige über die Vielfalt eines verkannten Instruments
13:12
13:12
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
13:12Imagearbeit für ein verkanntes Instrument – Blockflötist Tobias Reisige „Als Teenager habe ich Saxophon dazu genommen, weil man mit der Blockflöte in keine Band reinkam“ bekennt Tobias Reisige freimütig. Aber die Blockflöte blieb sein Hauptinstrument – gegen alle Vorurteile der Umgebung.„Die Blockflöte ist ein sehr schlichtes Instrument, aber wenn …
…
continue reading

1
„Das Telefon in der Birke“ von Alison McGhee, gelesen von Hanni Lorenz
3:52
3:52
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
3:52Tieftraurig, berührend: Hanni Lorenz liest „Das Telefon in der Birke“. Es ist ein Buch für Kinder, in dem es um den Tod geht. Ein Mädchen ist bei einem Autounfall gestorben. Ihre Freundin Ayla bleibt alleine zurück. Sie verweigert sich der Realität, hört auf zu sprechen und wartet darauf, dass ihre tote Freundin wieder auftaucht.…
…
continue reading

1
Kochen mit Genussforscher Thomas Vilgis: Riesenzucchini mit Geschmacksverstärkung
6:13
6:13
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
6:13In diesem Rezept werden sie in Gemüsebrühe und Olivenöl gedünstet, beide geben Geschmack. Eigentlich ist alles klassisch, nur für die Proteinkomponente, die Linsen, leisten wir uns einen Hauch Extravaganz: Wir schmecken mit Campari und Walnussöl ab. Feine Bitternoten, dezent eingesetzt, mit tollen Orangennoten. Passt prima zu den Riesenzucchini! Re…
…
continue reading

1
Der Esslinger Glockenspieler Leonhard Hell über das größte Instrument der Stadt
5:56
5:56
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
5:56Die Stadt Esslingen gehört zu den wenigen Städten, die sich einen eigenen Glockenspieler leisten. Der studierte Musiker Leonhard Hell bringt dort seit einigen Jahr die Glocken auch live zum Klingen. Das ist anspruchsvoll, denn die einzelnen Glocken müssen genau aufeinander abgestimmt sein, damit es nicht zu lärmig wird. Außerdem hört natürlich die …
…
continue reading

1
„Ah, ein Herz, verstehe“ - Gedichte von Heilenden und Kranken aus 500 Jahren
4:36
4:36
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
4:36Schon Erich Kästner empfahl in seiner „Lyrischen Hausapotheke“ Gedichte gegen verschiedene Beschwerden. Der junge Freiburger Arzt Jakob Leiner - selbst Humanmediziner - hat in jahrelanger akribischer Arbeit Hunderte von Gedichten zusammengetragen, in denen es um Krankheiten und Heilung, um Ängste und Hoffnung, um Ärzte und Patienten geht. Neben ern…
…
continue reading
Es klingt ganz ähnlich wie Portemonnaie, hat aber nur den französischen Wortstamm „porter“ - „tragen“ gemeinsam. Das Portepee ist eine Griffschlaufe für einen Säbel oder einen Degen. Ursprünglich war es ein einfaches Lederband, später wurde es dann verziert, je höher der militärische Rang, desto reichhaltiger. Sandra Richter, die Leiterin des Liter…
…
continue reading

1
Kaiser, Feldherr, Philosoph - Landesausstellung in Trier widmet sich Marc Aurel
5:15
5:15
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
5:15Diese unterschiedlichen Facetten Marc Aurels sind in Trier in gleich zwei Museen zu sehen: Das Rheinische Landesmuseum Trier zeigt sein Leben und Wirken, während das Stadtmuseum Simeonstift sich der Frage nach der guten Herrschaft zuwendet.Wertvolle internationale Leihgaben und moderne interaktive Stationen machen die Ausstellungen zu einem eindrüc…
…
continue reading

1
Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis: Majoranspinat
7:19
7:19
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
7:19Spinat ist Geschmacksache. Als Brei mit Blubb oder ungekocht als Salat. Es gibt viele Möglichkeiten das Grüngemüse zuzubereiten. Spinat ist gesund, ja - Superkräfte à la Popeye verleiht er allerdings nicht. Genussexperte Thomas Vilgis kauft den Spinat am liebsten frisch und lässt ihn nur kurz in der Pfanne zusammenfallen. Besonders aromatisch schme…
…
continue reading

1
Eindrucksvolle Wiederentdeckung nach 25 Jahren – „Fremde Leute“ von Anna Breitenbach
6:20
6:20
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
6:20Jetzt hat sie etwas geschafft, dass im deutschen Verlagsgeschäft alles andere als alltäglich ist. Ihr erster Roman „Fremde Leute“, vor 25 Jahren erschienen und längst vergriffen, wurde jetzt im Konkursbuch Verlag neu aufgelegt. Mit trockenem Humor und sehr originell beschreibt Anna Breitenbach eine Familiennachkriegsgeschichte, die zwischen Aufbruc…
…
continue reading

1
Beseelt: Isaiah J. Thompson mit „The Book of Isaiah: - Modern Jazz Ministry”
3:45
3:45
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
3:45Der junge Pianist Isaiah J. Thompson hat in einer Lebenskrise zum christlichen Glauben gefunden. Sein neues Album „The Book of Isaiah – Modern Jazz Ministry“ ist ein kraftvolles Dokument dieser Selbstfindung, meint unser Jazzkritiker Niklas Wandt. „A Prayer“ aus dem Album „The book of Isaiah: Modern Jazz Ministry“ von Isaiah J. Thompson…
…
continue reading

1
Halluzination – erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus
7:50
7:50
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
7:50Gemeint ist nicht das Krankheitsbild Halluzination, sondern falsche oder irreführende Ergebnisse, die von einer Künstlichen Intelligenz generiert werden. Diese Fehler können durch falsche Trainingsdaten entstehen, mit denen die KI gefüttert wurde.
…
continue reading
Das Mähen des Rasens hat seit dem 17. Jahrhundert auch Lyriker inspiriert. Eine englische Literaturwissenschaftlerin hat jetzt entdeckt, dass es zahlreiche Gedichte gibt, in denen der Rasenmäher eine entscheidende Rolle spielt.
…
continue reading

1
Bittersüß: Christoph Maria Herbst liest „Das Leben fing im Sommer an“
4:41
4:41
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
4:41Auf den ersten Kuss folgt blitzschnell der erste Heartbreak und der angehende Fußballprofi muss sich mit Selbstzweifeln und seinem Gefühlschaos herumschlagen. Der Schauspieler Christoph Maria Herbst verleiht diesem Hörbuch durch seine markante Stimme einen wunderbaren Mix aus Leichtigkeit und Tiefgang.…
…
continue reading

1
Eva Christina Zeller - Gedichte über die Mutter und den Tod
4:38
4:38
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
4:38Wenn man lange mit jemandem zusammengelebt hat und dieser Mensch stirbt, wie begleitet er einen dann weiter im Leben? Wie denkt man an ihn, was erinnert man? Die Lyrikerin Eva Christina Zeller hatte das Gefühl, dass ihr ehemaliger und mittlerweile verstorbener Partner ihr auf eine sehr abstrakte Weise Gedichte „diktiert“ hat. Und sie hat sie aufges…
…
continue reading

1
Hanns Zischler liest Heinrich Breloers „Ein tadelloses Glück“ über den jungen Thomas Mann
5:02
5:02
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
5:02Zum 150. Geburtstag des Nobelpreisträgers wirft das Porträt einen feinsinnigen Blick auf dessen Selbstinszenierung, das Ringen mit homosexuellem Begehren – und auf eine Ehe, die mehr war als bürgerliche Fassade: Bühne, Zuflucht, Tauschgeschäft. Gelesen wird der Text von Hanns Zischler – zurückhaltend, präzise, mit feiner Ironie.…
…
continue reading

1
Gefühl fürs Feinstoffliche – der Stuttgarter Textildesigner Karl Höing
7:17
7:17
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
7:17Aus welchem Stoff bestand noch gleich das Kleid von Glenn Close in „Gefährliche Liebschaften“? – Der Stuttgarter Textildesigner Karl Höing zeigt es bei Führungen in Museen, seit er eine kleine Probe davon in einer italienischen Seidenweberei ergattern konnte. Die Kulturgeschichte von Textilien hat Karl Höing schon immer fasziniert – und er hat sie …
…
continue reading

1
Komische Welten in Perfektion - Der Maler und Illustrator Michael Sowa
15:31
15:31
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
15:31Am 1. Juli wird der humoristische Maler 80 Jahre alt, und zu seinem Geburtstag ist im Verlag Antje Kunstmann ein Sonderband mit seinen Gemälden erschienen. „Fragile Idyllen“ heißt er. Im Gespräch mit SWR Kultur erzählt Michael Sowa, was ihn beim Malen antreibt und welche realen Geschichten sich hinter so manchem Gemälde verbergen. Zum Beispiel hint…
…
continue reading

1
Fulminant: „Nina Feldgrill“ - die junge E-Bassistin in drei unterschiedlichen Formationen
3:34
3:34
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
3:34Sie ging nicht, wie üblich, mit einem Ensemble an den Start, sondern lässt gleich drei unterschiedliche Formationen antreten. „Das Instrument E-Bass fasziniert mich deshalb so, weil so viele unterschiedliche Funktionen gleichwertig darauf abgedeckt werden können“, sagt Nina Feldgrill. „Man kann Bass-Line spielen, aber genauso Harmonien, Melodien, I…
…
continue reading

1
Zapfenstreich - erklärt von Sandra Richter
6:23
6:23
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
6:23Der „Große Zapfenstreich“ als militärische Ehrenbezeugung ist aus dem einfachen Zapfenstreich der Landsknechte im 15. und 16. Jahrhundert hervorgegangen. Bei diesem wurde zur Nachtruhe mit dem Säbel auf den Zapfen der Bierfässer geschlagen (gestrichen), um damit das Ende des Ausschankes zu signalisieren. Prof. Sandra Richter, Direktorin des Deutsch…
…
continue reading

1
Voller Wunder: Annegret Helds Roman „Das elfte Gesicht“
7:49
7:49
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
7:49Josefa ist Anfang vierzig, Single und arbeitet in Frankfurt am Main als Mädchen für alles in einer koreanischen Firma für Leuchtmonitore. Da ist wenig Glitzer in diesem Leben. Doch dann knüpft Josefa Kontakte im Dunstkreis eines Mediums, das sie von YouTube kennt, lernt die Karten legende Blumenhändlerin Kristina kennen und nicht zuletzt Albert, vo…
…
continue reading

1
Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis - Zwiebel mit Curryreis im exotischen Gewand
8:14
8:14
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
8:14Rezept: Zwiebel mit Curryreis für zwei Personen Zutaten: 1 große braune Zwiebel 2 EL Kokosöl 1 EL Panch Phoron (nordindische Gewürzmischung aus Kreuzkümmel, Nigella, schwarzen Senfkörnern, Fenchelsaat und Bockshornkleesaat) 1 kleiner getrockneter Chili 100 ml Gemüsebrühe ½ - 1 TL helle Misopaste 60 g Reis 1 EL sehr aromatisches Kokosöl ca. 200 ml G…
…
continue reading

1
„Die Liebe sucht ein Zimmer“ - David Safier
11:57
11:57
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
11:57Der neueste Roman von David Safier mit dem Titel „Die Liebe sucht ein Zimmer“ spielt ebenfalls in der Zeit des Zweiten Weltkrieges. Grundlage ist das gleichnamige, reale Theaterstück, auf das Safier zufällig bei den Recherchen zu „28 Tage lang“ stieß. Das Stück des polnischen Dramatikers und Satirikers Jerzy Jurandot wurde 1942 im Femina-Theater im…
…
continue reading
Wie groß die Enttäuschung ist, wenn nach dem Blumengruß der Liebhaber wieder verschwindet, das hat die Lyrikerin Thekla Lingen vor 100 Jahren in ihren Gedichten zum Ausdruck gebracht.
…
continue reading
Der Medienwissenschaftler Prof. Bernhard Pörksen von der Universität Tübingen vertritt die These, dass es, angesichts einer entfesselten Hasskommunikation und der zunehmenden Gereiztheit in den Sozialen Netzwerken, eine neue Sehnsucht nach dem Zuhören gibt.
…
continue reading

1
Hightech der Antike - Römerbergwerk Meurin
4:02
4:02
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
4:02Ein Archäotechniker hat Mühlen, Knetmaschinen und Flaschenzugkräne nachgebaut: zum Anfassen und Ausprobieren. Besucher erfahren, wie römische Soldaten täglich frisches Mehl mahlten und tonnenschwere Steinblöcke förderten. Ein überraschender Blick auf die Genialität römischer Ingenieurskunst.
…
continue reading
Alfred Hitchcock verfilmte Robert Blochs Roman über das Muttersöhnchen aus dem Jahr 1960 und schockierte mit seinem Psychothriller das Publikum. Bis heute hat die Geschichte nichts von ihrer Faszination verloren, was Jens Wawrczeck mit seiner Interpretation der Geschichte eindrucksvoll unterstreicht.…
…
continue reading
Mit seinem neuen Album verneigt sich der 1978 geborene Musiker vor der Verbindung zwischen westafrikanischen Musiktraditionen und der Jazzkultur von New Orleans. Genres, Klänge, Traditionen und Weltanschauungen fügen sich wie aus einem Guss zusammen mit einer zeitgenössischen Note, schwärmt unsere Jazzkritikerin Marlene Küster: ein wirklich hörensw…
…
continue reading