Als Kind habe ich oft geträumt, dass ich ertrinke. Dann bin ich erschrocken aufgewacht. Jetzt habe ich selber Kinder, bin gesund, zum Glück, denn die Vorstellung, sie zurücklassen zu müssen: der Horror. Was erfährt man über das Leben, wenn man über den Tod nachdenkt? Das frage ich prominente Menschen in meinem Podcast „Über das Ende“. Ich bin Konstantin Sacher, chrismon-Redakteur, und freue mich, wenn Sie zuhören!
…
continue reading
Dies ist der Podcast von Franziska. Sie hat in den letzten 20 Jahren mit drei verschiedenen Krebserkrankungen gelebt. Die Vierte nun wird sie umbringen. Auf ihrer letzten Etappe hat Franziska keinen Leitfaden für ein sinnerfülltes Leben parat, keine Mut-Mach-Mantren und erst recht kein „How-to-cancer”. Stattdessen spricht sie mit Gesprächspartner Tamer Jandali über vermeintlich erstrebenswerte Lebensziele, die aus ihrer „kranken Perspektive“ mehr als diskussionswürdig erscheinen. Dabei forde ...
…
continue reading
Willkommen auf dem Hollenhof! Fühlst Du Dich immer wieder unverstanden und verstehst Dich sogar oft selbst nicht? Dann bist du bei unserem Podcast "Sterben und neu geboren" genau richtig. Denn hier kannst du als Unternehmer zu Deiner Vision eines glücklichen Lebens finden. Mit ihrem fundierten Wissen und ihrer Erfahrung aus Coaching und Schamanismus nimmt Dich Sudarka vom Hollenhof jede Woche als Magierin, Scout und Mutmacherin mit auf Deinem Abenteuer zum Glück. Ganz gleich, wann Du dem Pod ...
…
continue reading
Juli 2021: Die 22-jährige Johanna Orth aus Bad Neuenahr-Ahrweiler ist auf dem besten Weg in eine erfüllte Zukunft. Gerade fertig mit der Ausbildung, frisch verliebt und mit der Aussicht auf eine eigene Konditorei. Dann reißt sie die Flutwelle aus dem Leben. Der Host Marius Reichert ist selbst in Bad Neuenahr-Ahrweiler zu Hause und berichtete als Reporter aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz über die Flut. Er kennt die Schicksale der Betroffenen - auch die Geschichte von Johanna. Zusam ...
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Philosoph Wilhelm Schmid: "Wir bleiben zusammen, egal in welchem Aggregatzustand"
48:20
48:20
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
48:20In der 30. Folge von ÜdE spricht Konstantin Sacher mit Wilhelm Schmid. Schmid hat über eine Million seiner philosophischen Bücher verkauft. Sein aktuelles Buch "Den Tod überleben" ist seine Auseinandersetzung mit dem Tod seiner geliebten Frau. Schmid hat sie nicht losgelassen und sie ihn auch nicht. Der Tod hat beide zwar getrennt, aber nicht ganz.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Autorin Pachl-Eberhart: „Das sind auch Kinder von mir, aber die sind schon tot.“
46:39
46:39
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
46:39In der 29. Folge von ÜdE spricht die neue Host Julia Schnizlein mit Barbara Pachl-Eberhart. Ihr Buch „Vier minus drei“ war ein Bestseller und hat viele Menschen bewegt, inspiriert und getröstet. Aktuell wird es von Regisseur Adrian Goiginger fürs Kino verfilmt. Pachl-Eberharts Kinder und ihr Mann starben durch einen Autounfall. Sie hat sich danach …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Konstantin Sacher spricht mit neuem Co-Host Julia Schnizlein
11:57
11:57
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
11:57Die 28. Folge von ÜdE ist eine Sonderfolge. Konstantin Sacher spricht mit Julia Schnizlein - Journalistin und Pfarrerin aus Wien. Sie wird ab der nächsten Folge regelmäßig als Gastgeberin des Podcasts, Gäste und Gästinnen begrüßen. Julia war selbst einmal Gästin hier im Podcast. Hören Sie sich die Folge mit ihr doch nochmal an, um sie besser kennen…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Arzt Dietrich Grönemeyer: Wie geht Leben ohne Angst?
40:13
40:13
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
40:13In der 27. Folge von ÜdE spreche ich mit Dietrich Grönemeyer. Er ist Arzt und Buchautor. Sein neues Buch "Leben ohne Angst. Wie wir in schwierigen Zeiten innere Zuversicht finden" passt sehr gut zu unserem Thema, denn der Tod macht vielen Menschen Angst und Zuversicht angesichts des Todes ist mehr als notwendig. Dietrich Grönemeyer erzählt vom Ster…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Moderator und Musiker Hannes Ringlstetter: Verzeihen ist möglich
52:03
52:03
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
52:03In der 26. Folge von ÜdE spreche ich mit Hannes Ringlstetter. Er ist ein echtes Multitalent: Musiker, Comedian, Moderator, Schauspieler und Buchautor. Sein neues Buch "Ein Steinpilz für die Ewigkeit" ist zum Spiegel-Bestseller geworden. Was für ein Buch über den Tod viel bedeutet. Das Gespräch hat mir viel Freude gemacht, vor allem auch, weil Hanne…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Philosophin Svenja Flaßpöhler und Schriftsteller Florian Werner: Widerspenstig gegen den Tod
1:21:47
1:21:47
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
1:21:47In der 25. Folge von ÜdE spreche ich mit Svenja Flaßpöhler und Florian Werner. Sie sind für mich eines der intellektuell spannendsten Paare in diesem Land. Sie ist Philosophin und leitet das "Philosophie Magazin", er ist Literaturwissenschaftler und Schriftsteller. Das Gespräch ist dieses Mal doppelt so lang, weil beide ausführlich zu Wort kommen s…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Schauspieler und Sargträger Oliver Fleischer: "Und dann bin ich kopfüber ins Grab gefallen"
45:18
45:18
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
45:18In der 24. Folge von ÜdE spreche ich mit Oliver Fleischer. Er ist Sargträger und Schauspieler und hat das Buch "Der Oma hätte das gefallen" über seine Erlebnisse als Sargträger geschrieben. Im Podcast und auch im Buch gibt es viel zu lachen. Oliver Fleischer erzählt absurd-komische Geschichten, die er bei seiner Arbeit als Sargträger erlebt hat. Wi…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Schriftstellerin Husch Josten: "Man wurschtelt sich irgendwie durch"
44:12
44:12
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
44:12In der 23. Folge von ÜdE spreche ich mit Husch Josten. Ihr neuer Roman "Die Gleichzeitigkeit der Dinge" wird von der Kritik gefeiert und hat ein zentrales Thema: den Tod. Obwohl es laut Josten eigentlich eher um das Leben geht - aber beides gehört eben untrennbar zusammen. Souri, ein junger Franzose, lebt in Köln und verliebt sich in die deutlich ä…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Frankfurter Buchmesse Spezial: Richard David Precht und Jan Weiler
10:31
10:31
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
10:31In dieser Spezialfolge von ÜdE spreche ich mit Richard David Precht und Jan Weiler. Die beiden Autoren habe ich auf der Frankfurter Buchmesse getroffen, wo sie neue Bücher vorgestellt habe. Beide Bücher haben etwas mit dem Sinn des Lebens und dem Tod zu tun - zumindest im weiteren Sinne. Hören Sie rein, was genau und schreiben Sie mir an podcast@ch…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Reporter Thomas Schulz: "Gute 100 Jahre werden möglich sein"
41:04
41:04
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
41:04In der 21. Folge von ÜdE spreche ich mit Thomas Schulz. Er ist Reporter der Chefredaktion des Spiegel und war lange Korrespondent im Silicon Valley. Schon lange beschäftigt er sich mit der modernen Medizin und was diese alles möglich macht. Sein neues Buch "Projekt Lebensverlängerung. Wie 100 gesunde Lebensjahre dank Spitzenforschung und Hightech-M…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ethikerin Alena Buyx: "Seit ich Kinder habe, habe ich einfach Todesangst"
57:47
57:47
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
57:47In der 20. Folge von ÜdE spreche ich mit Alena Buyx. Sie Medizinethikerin und war bis Anfang des Jahres Vorsitzende des Deutschen Ethikrats. Während der Corona-Pandemie hat sie in dieser Funktion die Bundesregierung beraten und war in den Medien sehr präsent. Damals ging es in ihrer Arbeit im wahrsten Sinne des Wortes um Leben und Tod. Aber wie gin…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Philosoph Wolfram Eilenberger: "Der Tod ist auch eine Erlösung"
50:30
50:30
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
50:30In der 19. Folge von ÜdE spreche ich mit Wolfram Eilenberger. Er ist Philosoph, Fernsehmoderator und Bestseller-Autor. Sein Buch "Zeit der Zauberer" wurde in über 30 Sprachen übersetzt. Gerade hat er den dritten Band seiner eigenen Philosophiegeschichte des 20. Jahrhunderts abgeschlossen. Was kommt jetzt? Das muss sich erst noch finden. Halb scherz…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Journalistin Katrin Seyfert: "Da ist ein großer Berg mit Zetteln und der Wind weht immer den Obersten weg"
45:53
45:53
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
45:53In der 18. Folge von ÜdE spreche ich mit Katrin Seyfert. Sie ist Journalistin und Buchautorin. Ihr neues Buch passt genau ins Thema von ÜdE. Es handelt von ihrem Mann und seiner Alzheimererkrankung und davon wie die sie, ihre Familie und ihr Umfeld damit umgegangen sind und was so eine Erkrankung mit dem eigenen Leben macht. Das Gespräch war nachde…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Autorin Katja Lewina: "Es fühlt sich an, als ob das Leben jetzt zu Ende wäre“
52:33
52:33
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
52:33In der 17. Folge von ÜdE spreche ich mit Katja Lewina. Sie mit Büchern über Sex bekannt geworden. Doch in ihrem neuen Buch geht es um den Tod, die Endlichkeit und den Sinn des Lebens. Damit ist sie die perfekte Gästin für diesen Podcast. Das hat nur leider auch einen traurigen Hintergrund: Zwei Schläge haben ihr Leben vor drei Jahren durchgerüttelt…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Krimiautorin Nele Neuhaus: "Drei Menschen, die ich gut gekannt habe, sind ermordet worden"
49:40
49:40
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
49:40In der 16. Folge von ÜdE spreche ich mit Nele Neuhaus. Sie hat schon immer geschrieben, aber früher war es ein Hobby. Dann kam der Erfolg und heute ist sie Deutschlands erfolgreichste Krimiautorin. Trotzdem kennt sie auch die Schattenseiten des Lebens gut. Zweimal musste sie dem Tod bereits ins Auge blicken. Auch Morde gibt es nicht nur in ihren Bü…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wiener Pfarrerin und Journalistin Julia Schnizlein: "Meine Schwiegermutter hat mir eine Gruft geschenkt"
45:58
45:58
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
45:58In der 15. Folge von ÜdE spreche ich mit der Wiener Pfarrerin und Journalistin Julia Schnizlein. Ich habe sie in ihrem Wiener Pfarramt besucht. Sie selbst sagt, dass man in der Wiener Innenstadt beinahe lebt wie in einem Museum der Kaiserzeit. Vielleicht kommt daher die Lockerheit und Lässigkeit, mit der sie über die Endlichkeit und den Tod spreche…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Podcast-Tipp: Sprechen wir über Mord?! - Warum kommt Johannas Tod nicht vor Gericht?
1:08
1:08
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
1:08So traurig die Geschichte von Johanna und so furchtbar ihr tot gewesen ist, so eindrucksvoll und einfühlsam sind die Ereignisse der Flut hier erzählt. Bei „Sprechen wir über Mord?!“ wundert sich Host Holger Schmidt allerdings total darüber, dass die Staatsanwaltschaft Koblenz die beiden Strafverfahren zur Ahrtal Flut gegen den Landrat und seinen te…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Museumsdirektor Dirk Pörschmann: "Ich verstehe den Tod nicht, ich kann ihn nur begreifen"
48:23
48:23
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
48:23In der 14. Folge von ÜdE spreche ich mit dem Museumsdirektor Dirk Pörschmann. Er leitet das Kasseler Museum für Sepulkralkultur - ein ganzes Museum, das dem Tod gewidmet ist. Im Museum werden sogar Kindergeburtstage gefeiert und Pörschmann erzählt, dass es für einige Menschen "das Lieblingsmuseum" wird. Pörschmann redet über den Tod, wie über jedes…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Philosoph und Jurist Michel Friedman: "Ich bin auf einem Friedhof aufgewachsen"
56:13
56:13
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
56:13In der 13. Folge von ÜdE spreche ich mit dem Philosophen, Juristen und Moderator Michel Friedman. Er wurde in Paris als Kind von Holocaust-Überlebenden geboren. Trotzdem zogen seine Eltern, als er noch ein Kind war, nach Deutschland, ins Land der Täter. Er lebt noch immer in Frankfurt, wo er auch Oskar Schindler kennenlernte, der seine Eltern und s…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Moderatorin Bärbel Schäfer: "Jeder Tag ist ein Tag, den es zu nutzen gilt"
44:26
44:26
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
44:26In der zwölften Folge von ÜdE spreche ich mit der Moderatorin Bärbel Schäfer. Sie hat zwei ihr nahestehende Menschen bei Autounfällen verloren und das Buch "Ist da oben jemand?" geschrieben - in dem sie von ihrer Gottsuche erzählt. Und sie beschäftigt sich beruflich schon lange mit Menschen in allen möglichen Lebenslagen. Das alles macht sie zu ein…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Islamischer Theologe Mouhanad Khorchide: "Der Tod ist Ressource"
51:50
51:50
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
51:50In der elften Folge von ÜdE spreche ich mit dem islamischen Theologen Mouhanad Khorchide. Er vertritt einen liberalen Islam und wird deswegen mit dem Tod bedroht. Dass er trotzdem ruhig und freundlich weiter für das einsteht, was er für richtig und wichtig hält, hat mich tief beeindruckt. Er ist ein lebenskluger Mann, der immer wieder dafür plädier…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
CDU-Politiker Peter Tauber: "Menschen sind nicht dazu gemacht, anzukommen"
48:31
48:31
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
48:31In der zehnten Folge von ÜdE spreche ich mit dem ehemaligen Spitzenpolitiker Peter Tauber. Heute ist er Autor, Podcaster und Geschäftsführer eines Lobbyverbands. Es ist nicht lange her, dass Taubers Eltern gestorben sind. Er trauert sehr und das kann man im Gespräch heraushören. Seine offene und ehrliche Art über diesen Verlust, seine eigenen Krank…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Schriftstellerin Karen Köhler: "Es hört sich an wie eine Bialetti Kaffeekanne"
48:39
48:39
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
48:39In der neunten Folge von ÜdE spreche ich mit der Schriftstellerin Karen Köhler. Karen Köhler hat einen Roman für Kinder über das Trauern geschrieben und wurde währenddessen von der Realität eingeholt. Im Roman stirbt die Mutter der Erzählerin, Köhlers Vater starb, während sie schrieb. Ein paar Tage vor der Aufnahme des Podcasts ist auch noch Karen …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Kultursenator Joe Chialo: Es geht um die Weitergabe von Liebe
42:34
42:34
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
42:34In der achten Folge von ÜdE spreche ich mit dem Berliner Kultursenator Joe Chialo. Sein Vater war Diplomat des ostafrikanischen Landes Tansania und wurde regelmäßig versetzt. Daher entschieden Joe Chialos Eltern, dass er und sein Bruder in Deutschland in der Obhut des katholischen Paters Karl Oerder aufwachsen sollten. Damals war der heutige Kultur…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Schriftsteller Senthuran Varatharajah: Das Leben als Rätsel
59:39
59:39
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
59:39In der siebten Folge von ÜdE spreche ich mit dem gefeierten Schriftsteller Senthuran Varatharajah. Er kam mit vier Monaten nach Deutschland, seine Mutter hat ihn und seinen Bruder mit den bloßen Händen aus einem Kriegsgebiet gerettet - wie er sagt. Er kennt die dunklen Seiten dieser Welt. Gerade deswegen ist Gott für ihn so wichtig. Es ist ein pers…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Pfarrerin Theresa Brückner: Himmel ist wie Alltag, aber ohne Stress
56:42
56:42
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
56:42In der sechsten Folge von ÜdE spreche ich mit der Instagram-Pfarrerin Theresa Brückner. Sie hat gerade das Buch "Auch Tränen glitzern" veröffentlicht. Darin geht es um den Umgang mit Trauer. Theresa hat als Pfarrerin viel Erfahrung damit und leider auch selbst schon viele liebe Menschen verloren. Es ist ein persönliches Gespräch über die eigenen Ve…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Autor Daniel Schreiber: "Es gibt Wunder in dieser Welt"
53:36
53:36
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
53:36In der fünften Folge von ÜdE spreche ich mit dem Essayisten Daniel Schreiber. Er schreibt in seinem neuen Bestseller "Zeit der Verluste" über den Tod seines Vaters. Es geht darum, wie er damit umgeht und wie dieser persönliche Verlust mit den großen allgemeinmenschlichen Verlusten, die der Klimawandel gebracht hat und noch bringt, zusammenhängt. Es…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Schriftstellerin Maike Wetzel über den Unfalltod ihres Mannes
37:28
37:28
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
37:28In der vierten Folge von ÜdE spreche ich mit der Schriftstellerin und Drehbuchautorin Maike Wetzel. Maike Wetzel hat einen vielgelobten Roman über den Unfalltod ihres Mannes geschrieben. Im Podcast erzählt sie, was der plötzliche Tod fremder Menschen mit Trost zu tun hat und sie sagt, was ihr Hoffnung gibt. Das Gespräch wurde im Sommer 2023 aufgeno…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Liane Bednarz: Geboren werden heißt sterben müssen
1:01:27
1:01:27
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
1:01:27In der dritten Folge von ÜdE spreche ich mit der bekannten Publizistin Liane Bednarz. Es ist ein sehr persönliches Gespräch: über Angst vor dem Tod, Glauben an ein Leben nach dem Tod, die ewige Verdammnis und Depeche Mode. Das Gespräch wurde im Sommer 2023 aufgenommen. Wollen Sie mehr von Liane Bednarz wissen? Lesen Sie: Liane Bednarz: Die Angstpre…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Publizist und Pädagoge Meron Mendel über das Judentum und den Tod
54:49
54:49
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
54:49In der zweiten Folge von ÜdE habe ich mit Meron Mendel gesprochen. Meron Mendel spricht persönlich darüber wie er im Kibbuz aufgewachsen ist, wie es war Freunde zu verlieren und wie ein Vorgesetzter direkt neben ihm erschossen wurde. Und er spricht darüber, ob er während seiner Zeit in der Armee selbst einmal töten musste. Das Gespräch wurde im Som…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Bestatter Eric Wrede: Trauer dauert eben
46:40
46:40
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
46:40In der allerersten Folge von ÜdE spreche ich mit Deutschlands bekanntestem Bestatter: Eric Wrede. Ich hätte keinen besseren Gast einladen können. Er ist selbst erfahrener Podcaster und spricht in seinem Podcast The End seit Jahren über unser Thema: Tod. Im Gespräch geht es um die Angst vor dem eigenen Tod, wie man mit Kindern über den Tod reden kan…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 7: Ein neues Leben (Update)
1:03:28
1:03:28
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
1:03:28Zwei Jahre sind seit der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal vergangen. Der Verlust von Johanna wiegt immer noch schwer - trotzdem geht das Leben von Ralph und Inka Orth weiter. In dieser Update-Folge trifft Host Marius Reichert erneut auf Familie Orth: Was ist in den vergangenen zwölf Monaten passiert, seit Erscheinen des Podcasts? Schaffen Ral…
…
continue reading
Gefühlt ist die Zeit kurz vor Weihnachten für viele eine stressige Zeit. Es wollen ja noch so viele Dinge organisiert werden, damit unter dem Weihnachtsbaum dann alles perfekt ist. Dabei sollte diese Vorweihnachts- und Weihnachtszeit doch eigentlich besinnlich sein. In der heutigen Episode von Sterben und neu geboren spricht Sudarka über Stress. Un…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#19 Komfortzone: Bleiben oder verlassen?
26:00
26:00
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
26:00Das heutige Thema bei Sterben und neu geboren kennt bestimmt jeder aus dem eigenen Leben: Wir bleiben doch gerne da, wo wir uns wohl uns sicher fühlen. In der eigenen Komfortzone. Genau über diese Zone erzählt Sudarka in der heutigen Episode. Spannend ist: Es ist vollkommen OK auch mal in der Komfortzone zu bleiben. Und gleichzeitig darf sie auch m…
…
continue reading
Beim Anblick des Titels könnte man meinen: Heute wird's heiß! Doch ob das wirklich so ist? Es geht auf jeden Fall um ein Thema, das für viele Menschen in soweit schamhaft belegt ist, dass sie nicht drüber sprechen, oder sich auf jeden Fall damit schwer tun. Es geht um Sexualität - allerdings aus dem schamanischen Blickwinkel. Sudarka spricht in die…
…
continue reading
Die Welt ist ein Spiegel. Deutlich wird das am aller meisten mit den Menschen, mit denen wir zusammen Arbeiten. Denn die hier finden wir es immer wieder, dass Chefs die Mitarbeiter triggern und umgekehrt Mitarbeiter die Chefs triggern. Genau über dieses Phänomen spricht Sudarka in der aktuellen Folge von Sterben und neu geboren. Dabei ist eines kla…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#16 Die Gefahr durch Verletzung und Mangel
23:07
23:07
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
23:07Heute spricht Sudarka ein kritisches und zugleich brandaktuelles Thema an. Denn sie wirft den Blick auf unsere Angreifbarkeit und Beeinflussbarkeit durch Verletzung und Mangel. Dabei ist wichtig: Jeder hat diese Verletzungen und Mangelgefühle. Sudarka erklärt, woher diese kommen und wie sie jeden Tag - zum Beispiel durch Werbung und Marketing - aus…
…
continue reading
Nichts ist so beständig wie der Wandel. Und dazu ist im aktuellen Wassermann-Zeitalter unsere Welt in einem großen Umbruch. In der aktuellen Zeit muss das Leben tagtäglich neu ausgerichtet werden. Im privaten wie auch im beruflichen. Sudarka verrät in der heutigen Episode von Sterben und neu geboren, dass das überhaupt nicht schlimm ist. Es gilt nu…
…
continue reading
Schon in der Episode von vergangener Woche gibt es im Grunde genommen um zwei Seiten, wo die eine ohne die andere nicht funktionieren kann. Und genau daran knüpft Sudarka heute bei Sterben und neu geboren an. Dabei macht Sie das Bild auf, dass jede Menschliche Eigenschaft immer zwei Seiten hat: eine helle Seite wie eine dunkle - die Schatten-Seite.…
…
continue reading
Der Blick auf den Kalender macht es uns deutlich: Das Jahr neigt sich mit großen Schritten dem Ende entgegen. Spätestens der Blick auf die Bäume macht deutlich: Es ist an der Zeit zu Ruhen. Zumindest, wenn wir uns auf ein Leben im Kreislauf der Natur einlassen. Heute nimmt uns Sudarka mit genau in diesen Kreislauf. Denn wir alle sind Kinder der Erd…
…
continue reading
Wandel und Entwicklung braucht immer auch unser heutiges Thema: Kreativität! Dabei können insbesondere innere Konflikte eine Wahre Triebfeder für Kreativität sein. Genau darüber spricht Sudarka in der heutigen Folge. Darüber hinaus gibt sie auch einen Einblick, wo das Wort Kreativität ihren Ursprung hat. Sie erzählt von der Früh-Antike, wo Kreativi…
…
continue reading
In der heutigen Folge von Sterben und neu geboren spricht Sudarka über die Essenz ihrer Erfahrung aus vielen Familienaufstellungen mit Ihren Klienten. Sie fasst es in einem Satz zusammen: Die Liebe, die wir geben können, haben wir von unseren Vorfahren bekommen. Was das mit dem heutigen Leben zu tun hat und wie diese Blockaden unser Leben beeinflus…
…
continue reading
In der heutigen Episode von Sterben und neu geboren spricht Sudarka über die wohl größte Polarität dieser Welt: Männer und Frauen. Auch wenn unsere Welt im allgemeinen polar ist, bedeutet diese Polarität Leben und bringt zugleich jede Menge Konfliktpotenzial. Das wird Sudarka auch immer wieder deutlich, wenn Unternehmer und Führungskräfte auf den H…
…
continue reading
Alle Menschen haben Wünsche. Vielleicht nach einem unbeschwerten, glücklichen Leben. Vielleicht auch nach etwas ganz handfesten wie einem Camping-Bus. Grundsätzlich gilt: Wünsche können, je nach Herkunft und Alter sehr Unterschiedlich sein. Sudarka erklärt heute die Kunst des Wünschens. Wichtig zu verstehen ist es dabei, dass es zwei unterschiedlic…
…
continue reading
Wahrscheinlich jeder hat den Begriff schon mal gehört und vielleicht auch schon mal eingesetzt. Doch was Karma wirklich - auch für unser Leben hier auf Erden - bedeutet, da gibt es noch vieles zu entdecken. Und genau auf eine solche Entdeckungsreise geht es heute. Du erfährst in der heutigen Episode von Sudarka bspw. was der Begriff Karma mit dem D…
…
continue reading
Coaching in Verbindung mit Schamanismus ist das, was am Hollenhof durch Sudarka praktiziert wird. In den Geschichten der letzten Episoden haben wir einen starken Fokus auf das Coaching gelegt und das Thema Schamanismus tendenziell eher gestreift. In der heutigen Episode wollen wir allerdings genau auf das Thema Schamanismus schauen und uns der Frag…
…
continue reading
Brigitte ist erfolgreiche Unternehmerin. Sie hat allerdings immer wieder Konflikte mit Mitarbeitern - genauer gesagt mit jungen Mitarbeiterinnen. Als es mit Anna - einer motivierten Person - zur Eskalation kommt, findet sie den Weg zum Hollenhof. Heute erzählt Sudarka die Geschichte von Brigitte. Es geht um einen Konflikt, der sehr weit in der Verg…
…
continue reading
Die Welt scheint im Chaos zu versinken. Das macht vielen Menschen Angst - auch Unternehmer*innen. Dabei sind Angstmacher-Themen sehr divers. Von Kriegen vor der Haustür über Krankheiten bis hin zum Klimawandel und seiner Existenzbedrohung. In der heutigen Folge von Sterben und neu geboren stellt Sudarka allerdings klar: In dem Erleben der Angst ste…
…
continue reading
Leben hat immer zwei Seiten: In der letzten Episode haben wir darüber gesprochen, dass es ein Leben lang darum geht, erwachsen zu werden. Heute beleuchten wir, warum es bei alle dem auch wichtig ist, ein Leben lang Kind zu bleiben. Auch wenn es in diesen Zusammenhang paradox klingen mag: Kind bleiben ist eine wichtige Aufgabe, da wir so mit vielen …
…
continue reading
Thomas ist ein gestandener Unternehmer. Er ist Mitte 40 und hat einen Handwerksbetrieb von seinem Vater übernommen. Doch sein Vater kann den Betrieb nicht loslassen. Doch schnell wird deutlich: Nicht der Vater ist das Thema... In der heutigen Episode von Sterben und neu geboren erzählt Sudarka die Geschichte von Thomas. Es geht um Unternehmens-Nach…
…
continue reading