Conteúdo fornecido por NDR 90,3 and NDR 90. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por NDR 90,3 and NDR 90 ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Player FM - Aplicativo de podcast
Fique off-line com o app Player FM !
Fique off-line com o app Player FM !
Podcasts que valem a pena ouvir
PATROCINADO
A
Advances in Care


1 Advancing Cardiology and Heart Surgery Through a History of Collaboration 20:13
20:13
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido20:13
On this episode of Advances in Care , host Erin Welsh and Dr. Craig Smith, Chair of the Department of Surgery and Surgeon-in-Chief at NewYork-Presbyterian and Columbia discuss the highlights of Dr. Smith’s 40+ year career as a cardiac surgeon and how the culture of Columbia has been a catalyst for innovation in cardiac care. Dr. Smith describes the excitement of helping to pioneer the institution’s heart transplant program in the 1980s, when it was just one of only three hospitals in the country practicing heart transplantation. Dr. Smith also explains how a unique collaboration with Columbia’s cardiology team led to the first of several groundbreaking trials, called PARTNER (Placement of AoRTic TraNscatheteR Valve), which paved the way for a monumental treatment for aortic stenosis — the most common heart valve disease that is lethal if left untreated. During the trial, Dr. Smith worked closely with Dr. Martin B. Leon, Professor of Medicine at Columbia University Irving Medical Center and Chief Innovation Officer and the Director of the Cardiovascular Data Science Center for the Division of Cardiology. Their findings elevated TAVR, or transcatheter aortic valve replacement, to eventually become the gold-standard for aortic stenosis patients at all levels of illness severity and surgical risk. Today, an experienced team of specialists at Columbia treat TAVR patients with a combination of advancements including advanced replacement valve materials, three-dimensional and ECG imaging, and a personalized approach to cardiac care. Finally, Dr. Smith shares his thoughts on new frontiers of cardiac surgery, like the challenge of repairing the mitral and tricuspid valves, and the promising application of robotic surgery for complex, high-risk operations. He reflects on life after he retires from operating, and shares his observations of how NewYork-Presbyterian and Columbia have evolved in the decades since he began his residency. For more information visit nyp.org/Advances…
Das Hamburger Hafenkonzert
Marcar/Desmarcar tudo como reproduzido ...
Manage series 1941814
Conteúdo fornecido por NDR 90,3 and NDR 90. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por NDR 90,3 and NDR 90 ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Spannende Reportagen und exklusive Berichte rund um den Hamburger Hafen, die Schifffahrt und die norddeutsche Geschichte.
…
continue reading
101 episódios
Marcar/Desmarcar tudo como reproduzido ...
Manage series 1941814
Conteúdo fornecido por NDR 90,3 and NDR 90. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por NDR 90,3 and NDR 90 ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Spannende Reportagen und exklusive Berichte rund um den Hamburger Hafen, die Schifffahrt und die norddeutsche Geschichte.
…
continue reading
101 episódios
所有剧集
×
1 Aristoteles Onassis: Reichtum mit Schiffen aus dem Norden 38:56
38:56
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido38:56
Aristoteles Onassis - ein Name, der für Reichtum, Macht und Jetset-Leben steht. Vor 50 Jahren verstarb der legendäre Reeder, doch sein Erbe lebt weiter. In dieser Podcast-Ausgabe des Hamburger Hafenkonzerts tauchen wir tief in die faszinierende Geschichte des "Tankerkönigs" ein: 🔹 Vom Flüchtling zum Multimillionär – Wie Onassis in Argentinien mit nur 60 Dollar begann und ein globales Imperium aufbaute. 🔹 Norddeutsche Schiffe, weltweiter Erfolg – Warum Onassis’ Geschäfte untrennbar auch mit Hamburg und den Werften an Elbe und Weser verbunden sind. 🔹 Skandale, Liebe & Machtspiele – Onassis zwischen Walfang, CIA-Interventionen und seinen berühmten Beziehungen zu Maria Callas und Jacqueline Kennedy. 🔹 Das Ende eines Imperiums – Wie der tragische Tod seines Sohnes Alexander den Reeder brach. Mit spannenden O-Tönen, historischen Berichten und aktuellen Reportagen von unseren ARD Korrespondenten in Paris und Athen. Jetzt reinhören und eintauchen in das Leben eines Mannes, der die Schifffahrt und die Boulevardpresse gleichermaßen prägte. Moderation: Kerstin von Stürmer und Jan Wulf…

1 Joachim Ringelnatz - Poet, Matrose und Wortakrobat 35:10
35:10
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido35:10
Joachim Ringelnatz gehört zu den außergewöhnlichsten deutschen Dichtern des 20. Jahrhunderts. Seine humorvollen, tiefsinnigen und oft skurrilen Gedichte begeistern bis heute Leser und Hörer. Doch wer war dieser Mann, der mit seinen Versen über das Meer, die Seefahrt und das Leben in Hamburg unvergessen bleibt? Das Hamburger Hafenkonzert nimmt Sie mit auf eine Reise durch das Leben und Schaffen von Ringelnatz, der 1883 als Hans Bötticher in Sachsen geboren wurde. Früh zog es ihn hinaus auf die Weltmeere, doch die harte Realität an Bord eines Segelschiffs ernüchterte ihn schnell. Trotzdem blieb das Meer eine unerschöpfliche Quelle seiner Inspiration. Viele seiner Gedichte, darunter die legendären Kuttel-Daddeldu-Geschichten, sind von seinen Erlebnissen als Seemann geprägt. Neben der Seefahrt spielte auch Hamburg eine wichtige Rolle in seinem Leben. Hier entstanden einige seiner bekanntesten Werke, darunter das Gedicht „Die Ameisen“, das der Stadt mit einer überlebensgroßen Skulptur in Altona verewigt ist. Neben der Lyrik machte sich Ringelnatz auch als Maler und Kabarettist einen Namen. Doch Ringelnatz' Leben war nicht nur von Erfolg geprägt. 1933 von den Nationalsozialisten mit einem Auftrittsverbot belegt. Verarmt starb er 1934 in Berlin. Doch sein Erbe lebt weiter. In Cuxhaven erinnert das Ringelnatz-Museum an ihn, und alle zwei Jahre wird der Joachim-Ringelnatz-Preis verliehen – 2025 an die Schriftstellerin Mariana Leky. In dieser Ausgabe des Hafenkonzert-Podcasts erzählen wir Ihnen die Lebensgeschichte des Joachim Ringelnatz, wir sind in Cuxhaven zu Gast und sprechen mit dem Oberbürgermeister Uwe Santjer und der Leiterin des Ringelnatz-Museums über die Bedeutung des Dichters für die Stadt und über den ihm gewidmeten Preis, und natürlich gibt es die schönsten Ringelnatz-Gedichte zu hören: vorgetragen von Künstlerinnen und Künstlern wie Stefan Gwildis, Annie Heger und Eddy Winkelmann. Freuen Sie sich auf eine Sendung voller Lyrik, Seefahrtsromantik und spannender Anekdoten über einen der größten deutschen Dichter. Moderation: Kerstin von Stürmer…

1 Hafenreport: Werftenrettung, Elbvertiefung und die Zukunft des Hafens 52:14
52:14
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido52:14
Wie steht es um Hamburgs Hafen? In dieser Folge des Hafenkonzert-Podcasts geht es um die Rettung der Werften FSG und Nobiskrug, Hamburger hafenpolitik, den Nutzen der Elbvertiefung, die Lage der Gastronomie an der Ostseeküste sowie die Sicherheitslage am Roten Meer. Außerdem: Die Seenotretter der DGzRS ziehen Bilanz, der Verein "Der Hafen hilft!" sammelt Spenden, und eine Künstlerin gestaltet Architekturmodelle aus Algen. Die Themen im Einzelnen: 🔹 Hamburgs Hafenpolitik vor der Wahl: Welche Pläne haben SPD, Grüne, CDU und die Opposition für den Hamburger Hafen? 🔹 Die Jahresbilanz der Seenotretter: Wie war das Jahr 2024 für die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger? Und welche Geschichten haben die Rettungsteams besonders bewegt? 🔹 Werften gerettet: Die Flensburger Schiffbau-Gesellschaft und Nobiskrug haben neue Investoren. Wie geht es weiter mit dem Schiffbau in Norddeutschland? 🔹 Lage am Roten Meer: Nach monatelangen Angriffen durch Huthi-Rebellen gibt es eine Waffenruhe. Kehren die Reedereien nun auf die Route durch den Suezkanal zurück? 🔹 Elbvertiefung auf dem Prüfstand – Eine neue Studie zeigt: Der wirtschaftliche Nutzen ist geringer als erwartet. Was sagen Umweltverbände und die Hafenwirtschaft dazu? 🔹 Die Krise der Küsten-Gastronomie: Steigende Kosten und die Mehrwertsteuererhöhung setzen Restaurants und Hotels unter Druck. Welche Folgen hat das für den Tourismus? Ein Besuch an der Ostseeküste. 🔹 Kunst aus Algen: Eine Hamburger Künstlerin baut aus Meeresalgen beeindruckende Architekturmodelle. Wie funktioniert das? 🔹 Buchtipp: „Irrfahrt“ von Toine Heijmans – Ein packender Segelroman über einen Vater, der mit seiner Tochter in einen Sturm gerät. 🔹 Cap San Diego – Spendenaktion erfolgreich – Dank Spenden kann die neue Ausstellung weitergebaut werden. Was erwartet die Besucher? Moderation: Jan Wulf…

1 Vor 80 Jahren: Der Untergang der Wilhelm Gustloff 37:37
37:37
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido37:37
Es ist eine der größten Seekatastrophen der Geschichte: Am Abend des 30. Januar 1945 wird das Hamburger Passagierschiff „Wilhelm Gustloff“ kurz nach dem Auslaufen in Gotenhafen vor der Küste Pommerns von russischen Torpedos abgeschossen. An Bord: Mehr als 10.000 Menschen. Darunter Verwundete, Soldaten und tausende Flüchtlinge, vor allem Frauen und Kinder, die kurz vor Ende des Krieges aus Ostpreußen fliehen und sich auf ein Schiff retten wollen, um über die Ostsee in den Westen zu fliehen. 9000 Passagiere und Besatzungsmitglieder ertrinken in den eisigen Fluten. Es ist die größte Schiffskatastrophe der Neuzeit. Die Erzählungen der Überlebenden sind erschütternd. Viele Schicksale bewegen bis heute, zum Beispiel das von Heidrun Riepe, die mit zwei Jahren gerettet wurde - ohne ihre Familie. Erst mit 20 Jahren erfährt sie, wer sie wirklich ist. Andere schaffen es erst viele Jahre später, ihre Erinnerungen zu schildern. Wie konnte es zu dem Unglück kommen? Wie haben die Geretteten das Geschehen erlebt und später verarbeitet? Das erzählen wir in dieser Ausgabe des Hafenkonzert-Podcasts. Moderation: Kerstin von Stürmer…

1 Das Hamburger Hafenkonzert: 50 Jahre Schiffsbuchhandlung Hafenfuchs 52:31
52:31
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido52:31
Maritime Bücher - Bücher über Schiffe und die Schifffahrt, über den Hafen und das Meer: All das gibt es in einer ganz besonderen Hamburger Buchhandlung, bei “Hafenfuchs” in der Hafencity. 50 Jahre ist es her, dass Wolfgang und Sabine Fuchs einen kleinen Souvenirladen übernommen haben, der damals noch am Johannisbollwerk nahe der Landungsbrücken beheimatet war. Über die Jahre ist das Sortiment dann immer weiter gewachsen. Inzwischen hat Tochter Maike Fuchs das Ruder übernommen. Wir stöbern im Hafenkonzert-Podcast in der Geschichte der maritimen Buchhandlung - und Lesetipps gibt es natürlich auch! Moderation: Petra Volquardsen…

1 Hamburger Hafen 2025: Herausforderungen und Chancen der Schifffahrt 58:06
58:06
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido58:06
Hafen - Schifffahrt - Zukunft. In dieser Ausgabe des Hamburger Hafenkonzert-Podcasts blicken wir zusammen mit zwei renommierten Experten auf die Herausforderungen und Chancen in der Hafen- und Schifffahrtsbranche. Jan Ninnemann ist Professor an der Hamburg School of Business Administration (HSBA). Jan Tiedemann ist Chefanalyst beim Branchendienst Alpha Liner, der weltweit vor allem Containerreedereien und andere Schifffahrtsunternehmen berät. Tiedemann sagt: 2024 war für die Reeder trotz allem ein sehr gutes Jahr. In 2025 könnte sich die Lage aber ändern. Dass die Schweizer Reederei MSC sich beim Hamburger Hafenbetreiber HHLA eingekauft hat, könnte Hamburg insgesamt einen neuen Schwung geben, glauben sowohl Tiedemann als auch Ninnemann. Außerdem erfahren Sie: - Warum braucht Hamburg überhaupt neue Hafenflächen (Stichwort Westerweiterung), wo doch schon die bestehenden nicht voll ausgelastet sind? - Hat Hamburg eine Chance, mit dem Umschlag von grünen Energieträgern ein neues Geschäftsfeld zu erschließen? - Mit welchen Kraftstoffen werden Schiffe in Zukunft angetrieben? - Was verspricht sich die Hamburger Reederei Hapag-Lloyd von der neuen Allianz mit der dänischen Maersk-Reederei? Fundierte Analysen und spannende Diskussionen im Hafenkonzert-Podcast – direkt aus dem wirtschaftlichen Herzen Hamburgs! Moderation: Kerstin von Stürmer und Dietrich Lehmann…

1 Das Hamburger Hafenkonzert: 50 Jahre Elbtunnel 39:10
39:10
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido39:10
In dieser Ausgabe des Hafenkonzert-Podcasts widmen wir uns dem 50-jährigen Jubiläum des Neuen Elbtunnels in Hamburg. Seit seiner Eröffnung 1975 verbindet der Tunnel die Hamburger Stadtteile Othmarschen und Waltershof und bildet eine zentrale Verkehrsachse zwischen Mitteleuropa und Skandinavien. Wir beleuchten die Entstehungsgeschichte des Tunnels, angefangen bei den Planungen in den 1960er Jahren bis zur Bauphase, die als eines der größten Infrastrukturprojekte Deutschlands galt. Außerdem gehen wir auf die Erweiterung um die vierte Röhre ein und werfen einen Blick auf die Zukunft des Tunnels. Neben technischen Hintergründen und historischen Ereignissen sprechen wir aber auch über den täglichen Betrieb: Wie funktioniert die Tunnelbetriebszentrale? Und welche Herausforderungen gilt es zu meistern? Ein informativer, aber auch unterhaltender Rückblick auf ein Bauwerk, das aus Hamburg nicht mehr wegzudenken ist. Moderation: Dietrich Lehmann…

1 Hamburger Hafenkonzert: 80. Geburtstag Achim Reichel 1:28:56
1:28:56
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido1:28:56
Spannende Reportagen, exklusive Berichte und neueste Informationen zwischen Seefahrerromantik und aktueller Schifffahrtstechnik Jeden Sonntag im Hamburger Hafenkonzert.

1 Das Hamburger Hafenkonzert: Weihnachten auf See 1:37:19
1:37:19
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido1:37:19
Spannende Reportagen, exklusive Berichte und neueste Informationen zwischen Seefahrerromantik und aktueller Schifffahrtstechnik Jeden Sonntag im Hamburger Hafenkonzert.

1 Hamburger Hafenkonzert: Mit der "Polarstern" in die Antarktis 49:54
49:54
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido49:54
Spannende Reportagen, exklusive Berichte und neue Informationen zwischen Seefahrerromantik und Schifffahrtstechnik - jeden Sonntag im Hamburger Hafenkonzert.

1 Hamburger Hafenkonzert: Maritime Buchtipps zu Weihnachten 54:02
54:02
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido54:02
Tauchen Sie ein in die Welt der maritimen Literatur und lassen Sie sich von einzigartigen Geschichten, faszinierenden Biographien und spannenden Bildbänden begeistern. Im diesjährigen Weihnachts-Spezial des Hafenkonzert-Podcasts erwarten Sie Buchtipps, die das Herz jedes Bücherfreundes höher schlagen lassen – ob für sich selbst oder als perfektes Geschenk für Ihre Liebsten. Moderation: Jan Wulf Und das sind die Bücher, die vorgestellt werden: 📘 Dietmar Froböse: Wilde Jahre vor dem Mast – Klabauter's Verlag, 288 Seiten, ISBN 978-3-910962-01-9, 34,90 € ⚓ B. Traven: Das Totenschiff – Diogenes Verlag, 320 Seiten, ISBN 978-3257072693 📖 Elliot Rappaport: Das Wetter lesen – Mare Verlag, 400 Seiten, ISBN 978-3-86648-677-5, 28,00 € 🦀 Guillaume Delannoy: Meine abenteuerliche Reise mit Käpt’n Krabbenfuß – Magellan Verlag, 40 Seiten, ISBN 978-3-7348-2181-3, 16,00 € 📷 Albin Müller: Hamburg. Fotografien von 1920 bis 1970 – Junius Verlag, 256 Seiten, ISBN 978-3-96060-600-6, 49,90 € 📖 Elif Shafak: Am Himmel die Flüsse – Hanser Verlag, 592 Seiten, ISBN 978-3446280083, 28,00 € ❄️ Birgit Lutz: Mein Spitzbergen – Mare Verlag, 320 Seiten, ISBN 978-3-86648-686-7, 20,00 € 🛳️ Christian Zillich: Das Wunder vom Kohlenschiffhafen – Geschichtswerkstatt Eimsbüttel, 255 Seiten, ISBN 978-3000770180, 25,00 € 🎧 Theodor Storm: Gwildis liest Storm. Der Schimmelreiter (Hörbuch) – Edel (Hörbuch-CD mit Musik von Stefan Gwildis), 16,50 € - (Den "Schimmelreiter" von Theodor Storm als Buch gibt es von unterschiedlichen Verlagen) 🦀 Daniele Palu: Marconi und der tote Krabbenfischer (Hörbuch) – Argon Verlag, 21,00 € (Buchausgabe: Rowohlt Verlag, 978-3499012259, 13,00 €) 📖 David Grann: Der Untergang der "Wager" – C. Bertelsmann, 432 Seiten, ISBN 978-3-570-10546-7, 25,00 € 📷 Marily Stroux: Wir werden noch tanzen...Leben und Alltag in der Hafenstraße 1983-1995 – Junius Verlag, 144 Seiten, ISBN 978-3-96060-572-0, 34,00 € Bitte beachten Sie, dass die Preise der Bücher variieren können und es ratsam ist, die aktuellen Preise bei Ihrem Buchhändler zu überprüfen.…

1 Das Hamburger Hafenkonzert: Einsam auf See 42:04
42:04
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido42:04
In dieser besonderen Folge des Hamburger Hafenkonzert-Podcasts beleuchten wir die stille Herausforderung vieler Seeleute: Einsamkeit. Wie ist es, wochen- oder gar monatelang fern von Familie und Freunden zu sein? Welche Hilfsangebote gibt es, und wie meistern Betroffene dieses Leben? 🎧 Das erwartet Dich: • Seeleute im Fokus: Spannende Einblicke in das Leben an Bord, geprägt von Isolation und Extremsituationen. • Boris Herrmann hautnah: Der Weltumsegler erzählt von seinen emotionalsten Momenten bei der Vendeé Globe. • Seemannsclub Duckdalben: Ein Ort, der Seeleuten ein Zuhause in der Fremde bietet. • Robinson Crusoe reloaded: Was wir aus der berühmten Geschichte über Einsamkeit lernen können. • Seemannsmission Altona: Diakon Fiete Sturm über die Einsamkeit an Bord und die Wertschätzung für Seeleute an Land Moderation: Kerstin von Stürmer…

1 Kurs Richtung Zukunft: See- und Hafenlotsen im Einsatz 43:53
43:53
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido43:53
Willkommen in der faszinierenden Welt der See- und Hafenlotsen! In dieser Podcast-Folge des Hamburger Hafenkonzerts blicken wir hinter die Kulissen einer der traditionsreichsten Berufe der Seefahrt. Erfahren Sie, warum Lotsen unverzichtbar für die Sicherheit und Organisation des Schiffsverkehrs sind, und begleiten Sie uns auf spannende Einsätze im Hamburger Hafen. Highlights dieser Episode: • Ein Masterstudiengang für die Lotsen der Zukunft: Wie die Ausbildung revolutioniert wird, um dem Nachwuchsmangel entgegenzuwirken. • Spannende Einsätze: Unsere Hafenkonzert-Reporterin Antonia Reiff begleitet Hafenlotse Henrik Lüders bei seiner Arbeit an Bord eines Frachters. • Blick ins Lotsenhaus Seemannshöft: Ein Besuch in der Zentrale der Hafenlotsen, wo der Schiffsverkehr koordiniert wird. • Das Versetzen der Lotsen: Einblicke in die herausfordernden Manöver beim Lotsenwechsel zwischen Schiff und Barkasse. • Experteninterviews: Mit Erik Dalege, Vorsitzender der Bundeslotsenkammer, und Psychologe Dr. Dietrich Grasshoff über die Anforderungen an zukünftige Lotsen. Warum hören? Dieser Podcast verbindet maritime Expertise mit spannenden Geschichten und unvergleichlichen Einblicken. Ideal für alle, die sich für Schifffahrt, Technik und die Zukunft der nautischen Berufe interessieren. Verfügbar ab sofort: Die Episode ist jetzt als Podcast abrufbar und auch am 01.12.2024 im Radio zu hören – um 6 Uhr und um 19 Uhr auf NDR 90,3.…

1 Hafenreport: Flugzeugträger, Davidwache und HADAG-Fähren 52:23
52:23
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido52:23
Im Hamburger Hafenkonzert geht es dieses Mal wieder um verschiedene Themen rund um die Schifffahrt, das Meer und den Hamburger Hafen. Unsere Themen dieses Mal: - Der Flugzeugträger "HMS Queen Elizabeth" der britischen Royal Navy zu Gast im Hamburger Hafen - Zur Situation der deutschen Seehäfen - Die Jahrestagung des Zentralverbands deutscher Seehafenbetriebe in Hamburg - 110 Jahre Davidwache auf dem Kiez: Ein Besuch in Deutschlands berühmtesten Polizeirevier - 110 Jahre Davidwache auf dem Kiez: Mit einem Polizisten unterwegs auf Streife - Natürliche Wellenbrecher: Wie die Pazifische Auster helfen könnte, unsere Nordseeküste zu schützen - Endlich eröffnet! - Das neue Besucher- und Informationszentrum des Museumshafens in Oevelgönne - Ostseehäfenausbau in Polen - Hafensenatorin Melanie Leonhard auf Reisen - Boris Herrmann und die Vendée Globe - Live-Blog auf ndr.de/sport - Neue Doku in der ARD -Mediathek: „Boris Herrmann – Segeln am Limit“ - Neuer NDR-Podcast auf Hochdeutsch und Friesisch: "Von Föhr nach New York. Eine Auswanderergeschichte" - Mit der Fähre von den Landungsbrücken nach Finkenwerder und zurück - Wie kommt die neue Linie 66 bei den Pendlerinnen und Pendlern an Moderation: Jan Wulf…

1 Sebastian Unger: Mission Meeresschutz und globale Herausforderungen 1:08:33
1:08:33
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido1:08:33
Wenn wir über Klima- und Umweltschutz sprechen, dann sind die Meere eines der Sorgenkinder auf unserem Planeten: Vermüllung, Ausbeutung des Meeresbodens durch den Menschen und ein Temperaturanstieg des Wassers, der auch das Wetter nachhaltig verändert. Damit die Schäden in Grenzen gehalten und unsere Ozeane besser geschützt werden, gibt es in der aktuellen Bundesregierung einen Beauftragten für Meeresschutz. Das ist Sebastian Unger. Das Team vom Hamburger Hafenkonzert hat Sebastian Unger in Berlin besucht und mit ihm über seine Arbeit, über die spannenden Zeiten in Berlin und deren Folgen gesprochen. Diskutiert werden aktuelle Themen wie der Aktionsplan für die Ostsee, die Problematik der Meeresverschmutzung und die Risiken des Tiefseebergbaus. Was bedeutet die bahnbrechende Entscheidung des internationalen Seegerichtshofs zur Reduktion von Treibhausgasen? Welche Verantwortung trägt Deutschland bei den globalen Verhandlungen um neue Meeresschutzgebiete? Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Chancen des Meeresschutzes, die Folgen der Klimakonferenzen und die besondere Lage bedrohter Inselstaaten. Moderation: Kerstin von Stürmer und Dietrich Lehmann…
Bem vindo ao Player FM!
O Player FM procura na web por podcasts de alta qualidade para você curtir agora mesmo. É o melhor app de podcast e funciona no Android, iPhone e web. Inscreva-se para sincronizar as assinaturas entre os dispositivos.