Player FM - Internet Radio Done Right
15 subscribers
Checked 7d ago
Adicionado há cinco anos atrás
Conteúdo fornecido por Stadt Wien. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Stadt Wien ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Player FM - Aplicativo de podcast
Fique off-line com o app Player FM !
Fique off-line com o app Player FM !
Podcasts que valem a pena ouvir
PATROCINADO
W
We Have The Receipts


1 Love Is Blind S8: Pods & Sober High Thoughts w/ Courtney Revolution & Meg 1:06:00
1:06:00
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido1:06:00
Happy Valentine’s Day! You know what that means: We have a brand new season of Love Is Blind to devour. Courtney Revolution (The Circle) joins host Chris Burns to delight in all of the pod romances and love triangles. Plus, Meg joins the podcast to debrief the Madison-Mason-Meg love triangle. Leave us a voice message at www.speakpipe.com/WeHaveTheReceipts Text us at (929) 487-3621 DM Chris @FatCarrieBradshaw on Instagram Follow We Have The Receipts wherever you listen, so you never miss an episode. Listen to more from Netflix Podcasts.…
Stadt Wien Podcast
Marcar/Desmarcar tudo como reproduzido ...
Manage series 2740273
Conteúdo fornecido por Stadt Wien. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Stadt Wien ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Ein Podcast von und für alle Menschen, die in Wien leben. Hier hörst du Stimmen aus der Stadt zu relevanten Themen, die Wien bewegen.
…
continue reading
169 episódios
Marcar/Desmarcar tudo como reproduzido ...
Manage series 2740273
Conteúdo fornecido por Stadt Wien. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Stadt Wien ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Ein Podcast von und für alle Menschen, die in Wien leben. Hier hörst du Stimmen aus der Stadt zu relevanten Themen, die Wien bewegen.
…
continue reading
169 episódios
Todos os episódios
×S
Stadt Wien Podcast

1 Wiener Luftqualität: „Wir atmen viel bessere Luft als vor 50 Jahren“ 26:35
26:35
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido26:35
In dieser Folge geht's um die Luftgüte in der Stadt. Michael Kienesberger, Umweltexperte und Leiter der Umweltschutzabteilung der Stadt, spricht über Einflussfaktoren wie das Wetter, die Standortvorteile Wiens im Vergleich mit anderen Städten, welche Schadstoffe in der Stadt relevant sind und über die Gefährlichkeit von Feinstaub. Die gute Nachricht: Eine erste Bilanz zeigt, dass die Wiener Luftqualität 2024 wieder das sehr gute Niveau der letzten Jahre erreicht hat – und teilweise sogar noch besser war. So wurden im Vorjahr die gesetzlichen Grenzwerte neuerlich an allen Messstellen eingehalten. Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen: https://www.facebook.com/wien.at https://twitter.com/Stadt_Wien https://www.instagram.com/stadtwien/ Und abonniert unseren täglichen Newsletter: http://wien.gv.at/meinwienheute…
S
Stadt Wien Podcast

1 "Kühl ist es am besten" - und anderes Wissenswertes zum Wiener Wasser 29:07
29:07
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido29:07
Wiens Wasserversorgung wird ständig ausgebaut und intensiv instandgehalten. Warum das wichtig ist und was unser Wasser so gut macht, erklärt Wiener-Wasser-Chef Paul Hellmeier im Podcast-Interview. Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen: https://www.facebook.com/wien.at https://twitter.com/Stadt_Wien https://www.instagram.com/stadtwien/ Und abonniert unseren täglichen Newsletter: http://wien.gv.at/meinwienheute…
S
Stadt Wien Podcast

1 Bürgermeister Michael Ludwig im Gespräch: „Wien ist politisch ein starkes Gegengewicht“ 42:03
42:03
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido42:03
Bürgermeister Michael Ludwig spricht mit Christine Oberdorfer über Herausforderungen, die in den Bereichen Wohnen, Klimaschutz und Gesundheit anstehen. Wie sich Wien als Vorreiter behaupten will und welche Entwicklungen Ludwig kritisch sieht – das alles erfährst du in dieser Folge. Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen: https://www.facebook.com/wien.at https://twitter.com/Stadt_Wien https://www.instagram.com/stadtwien/ Und abonniert unseren täglichen Newsletter: http://wien.gv.at/meinwienheute…
S
Stadt Wien Podcast

1 Stadtplanung: Produktives Hausfeld - Einblick in den Planungsprozess 15:25
15:25
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido15:25
Die Wiener Stadtteilplanung präsentiert im Rahmen der Podcast-Serie „15 Fragen - 15 Minuten“ aktuelle Vorhaben und Projekte der Stadtplanung. In dieser Episode sprechen wir über die Planungsprozesse für das Hausfeld, basierend auf dem 2023 abgeschlossenen Stadtteilentwicklungskonzept. Wir sprechen über die Vision eines innovativen Gewerbe- und Produktionsstandorts, der durch begrünte, kompakte und flexible Bauweisen neue Standards setzt. Die zuständige Planerin Sonja Tanczos beantwortet dazu Fragen. Weitere Informationen zum Projekt unter https://www.wien.gv.at/stadtplanung/produktives-hausfeld Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen: https://www.facebook.com/wien.at https://twitter.com/Stadt_Wien https://www.instagram.com/stadtwien/ Und abonniert unseren täglichen Newsletter: http://wien.gv.at/meinwienheute…
S
Stadt Wien Podcast

1 Nachbarin Natur - Die Renaturierung des Naturschutzareals Breitenlee 22:36
22:36
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido22:36
Das Naturschutzareal Breitenlee im 22. Bezirk ist ein ehemaliges Bahnhofsgelände. Seit gut 80 Jahren bleibt die Natur hier sich selbst überlassen. Es ist ein langgestrecktes Areal, auf dem sich Reste des ursprünglichen Trockenrasen erhalten haben. Hier leben Arten, deren Lebensraum anderswo zunehmend verschwindet. Zu diesen Arten zählt das Helmknabenkraut, eine Orchideenart. Auch Neuntöter, Zauneidechse oder Wechselkröte fühlen sich hier wohl. Damit dies so bleibt, plant die Stadt Wien Umweltschutz, das Areal zu renaturieren. Denn offene Flächen und vielfältiger Trockenrasen sind auch hier gefährdet: Vor allem durch das Vordringen von invasiven Pflanzen wie Götterbaum, Goldrute und Robinie. Sie wachsen schnell, haben bei uns keine natürlichen Feinde und verdrängen die ursprüngliche Vegetation. Landschaftsökologe Ferdinand Schmeller von der Stadt Wien Umweltschutz erklärt, was „Ranaturierung“ eigentlich bedeutet und welche Maßnahmen die Stadt Wien ergreifen wird, damit sich hier wieder der ursprüngliche Steppentrockenrasen ausbreiten kann. Er berichtet von einem Pilz, der zur Bekämpfung des invasiven Götterbaums eingesetzt werden soll und erzählt von Rindern, Ziegen oder Eseln, die hier einmal grasen und dadurch die Vielfalt der Landschaft erhalten werden. Ein Podcast von Daniela Lipka und Hartmut Schnedl im Auftrag der Stadt Wien Umweltschutz.…
S
Stadt Wien Podcast

1 Nachbarin Natur - Naturschutzareal Breitenlee, Raum für Natur und Menschen schaffen 17:12
17:12
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido17:12
In dieser Folge unserer Reihe „Nachbarin Natur“ dreht sich alles um das Naturschutzareal Breitenlee – ein grünes Juwel im 22. Bezirk von Wien. Gemeinsam mit Landschaftsplanerin Beatrix Gasienica-Wawrytko erkunden wir, wie Biodiversität geschützt und Landschaft nachhaltig gestaltet wird. Erfahrt mehr über den Spagat zwischen Erholung und Naturschutz, die Rolle des Menschen in der Landschaftsplanung und wie sich die Natur ihren Raum zurückerobert. Ein spannender Einblick in die Welt von Fauna, Flora und nachhaltiger Stadtentwicklung. Ein Podcast von Daniela Lipka und Hartmut Schnedl im Auftrag der Stadt Wien Umweltschutz . Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen: https://www.facebook.com/wien.at https://twitter.com/Stadt_Wien https://www.instagram.com/stadtwien/ Und abonniert unseren täglichen Newsletter: http://wien.gv.at/meinwienheute…
S
Stadt Wien Podcast

1 Stadtplanung: Campus Althangrund - Neuer topmoderner Bildungscampus 13:00
13:00
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido13:00
Die Wiener Stadtteilplanung präsentiert im Rahmen der Podcast-Serie „15 Fragen - 15 Minuten“ aktuelle Vorhaben und Projekte der Stadtplanung. In dieser Episode sprechen wir über den geplanten Campus Althangrund im 9. Wiener Bezirk – ein zukunftsweisendes Projekt, das ab 2030 tausende Studierende und Beschäftigte der Universität Wien und der BOKU zusammenbringen wird. Auf dem Areal des Franz-Josefs-Bahnhofs entsteht der größte Universitätsstandort Österreichs, ergänzt durch einen neuen Schul-Standort. Die zuständige Planerin Nora Duschanek beantwortet dazu Fragen. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter https://www.wien.gv.at/stadtplanung/campus-althangrund…
S
Stadt Wien Podcast

1 Oh du Stressige! „Strahlen wie ein Christbaum“ 48:32
48:32
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido48:32
Geschenke kaufen, dekorieren, Festessen planen: Die meisten Wiener*innen sind voller Vorfreude auf das Fest – aber nicht alle. Über Menschen, denen es nicht so gut geht, sprechen die Expert*innen Tanja Wehsely, Geschäftsführerin der Volkshilfe Wien, Psychologin Lilli Mahdalik und Ewald Lochner, Koordinator für Psychiatrie, Sucht- und Drogenfragen der Stadt Wien.…
S
Stadt Wien Podcast

1 Wohnen in Wien: gestern – heute – morgen – Folge #14: Mitreden, Mitgestalten, Mitbestimmen: Demokratie und Partizipation leben 31:52
31:52
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido31:52
wohnpartner im Podcast: In dieser Episode dreht sich alles um die Rolle und die Bedeutung von Demokratie und Partizipation. Mit den Demokratie-Cafés schafft wohnpartner einen Ort des Austausches und informiert über Möglichkeiten, sich aktiv an demokratischen Prozessen zu beteiligen. Besonders spannend ist zu hören, was die junge Frau Olga, die 75-jährige Mieterbeirätin Gerlinde und der Mexikaner Lewis unter Demokratie und Partizipation verstehen, wie sie sich beteiligen und worauf sie besonderen Wert legen. Alle Infos rund um wohnpartner: https://wohnpartner-wien.at/ Hat euch die Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert.…
S
Stadt Wien Podcast

1 Wie Städte von internationalem Austausch und Beteiligung profitieren. 34:18
34:18
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido34:18
Wien ist Europäische Demokratiehauptstadt 2024/25, aus diesem Grund sind diese Woche Diplomat und Mitbegründer der Demokratiehauptstadt Helfried Carl und die Beteiligungsexpertin Wencke Hertzsch zu Gast bei Bernhard Ichner im Podcast-Studio. Alles zur Demokratiehauptstadt Wien: https://www.wien.gv.at/demokratiehauptstadt Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen: https://www.facebook.com/wien.at https://twitter.com/Stadt_Wien https://www.instagram.com/stadtwien/ Und abonniert unseren täglichen Newsletter: http://wien.gv.at/meinwienheute…
S
Stadt Wien Podcast

1 Du bist nicht allein. Folge 5 „Was geschieht mit den Tätern?“ 22:45
22:45
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido22:45
In der fünften Folge unseres Podcast „Du bist nicht allein“ anlässlich der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen beschäftigen wir uns mit Täterarbeit, ein aktiver Beitrag zum Opferschutz, der immer wichtiger wird. Wie kann man Gewalttäter therapieren? Wie sieht so ein Anti-Gewalt Training aus in der Praxis? Wer bietet es an und wie können Gewalttäter lernen, keine Gewalt mehr anzuwenden? Gesprächspartner dieser Folge: Martin Melchard, Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision, Männerberatung Wien Alle Infos, Beratungsangebote und Notrufe findet ihr auch hier: https://www.wien.gv.at/menschen/frauen/stichwort/gewalt/index.html…
S
Stadt Wien Podcast

1 Du bist nicht allein. Folge 4 „Welche Rechte habe ich?“ 23:29
23:29
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido23:29
In der vierten Folge unseres Podcast „Du bist nicht allein“ anlässlich der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen sehen wir uns an, welche juristischen Mittel Gewaltopfer zur Verfügung stehen. Wie läuft eine Gerichtsverhandlung gegen den Täter ab? Was ist ein Betretungsverbot? Was ist eine Wegweisung? Was kann sie bewirken? Wie kann sich die Frau rechtlich vor dem Täter schützen? Gesprächspartnerin dieser Folge: Sonja Aziz, Rechtsanwältin Wien Alle Infos, Beratungsangebote und Notrufe findet ihr auch hier: https://www.wien.gv.at/menschen/frauen/stichwort/gewalt/index.html…
S
Stadt Wien Podcast

1 Du bist nicht allein. Folge 3 „Die Gewaltspirale“ 19:33
19:33
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido19:33
In der dritten Folge unseres Podcast „Du bist nicht allein“ anlässlich der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen werfen wir einen genaueren Blick auf die Dynamik und den Alltag in gewalttätigen Beziehungen. Warum ist es so schwer, sich aus ihnen zu lösen? Welche Ängste spielen dabei eine Rolle? Warum gehen manche Frauen wieder zu ihrem Partner zurück, welche Hoffnungen haben sie und warum werden diese meist enttäuscht? Was hat die Erziehung mit dem Gewaltbegriff zu tun, den wir in uns tragen? Und wie kann man alte Muster überwinden? Gesprächspartnerinnen dieser Folge: Heidemarie Kargl, Leiterin 24h Frauennotruf Wien Birgitt Haller, Sozialwissenschaftlerin, Institut für Konfliktforschung Wien Julia Brož, Geschäftsführerin Wiener Frauenhäuser Alle Infos, Beratungsangebote und Notrufe findet ihr auch hier: https://www.wien.gv.at/menschen/frauen/stichwort/gewalt/index.html…
S
Stadt Wien Podcast

1 Du bist nicht allein. Folge 2 „Wer hilft mir? Frauenhäuser und Frauennotruf“ 24:19
24:19
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido24:19
In der zweiten Folge unseres Podcast „Du bist nicht allein“ anlässlich der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen beschäftigen wir uns ganz konkret mit Gewaltschutzeinrichtungen in Wien. Genauer mit dem 24 Stunden Frauennotruf Wien und den Wiener Frauenhäusern. Welche Hilfe bekommen Gewaltopfer dort? Wer sitzt am Notruftelefon? Wie schnell wird einer Frau geholfen, die anruft? In welchen Sprachen wird man beraten? Und wie kommt man eigentlich ins Frauenhaus? Wie sicher sind Frauenhäuser, wie sieht der Alltag dort aus? Gesprächspartnerinnen dieser Folge: Heidemarie Kargl, Leiterin 24h Frauennotruf Wien Julia Brož, Geschäftsführerin Wiener Frauenhäuser Alle Infos, Beratungsangebote und Notrufe findet ihr auch hier: https://www.wien.gv.at/menschen/frauen/stichwort/gewalt/index.html…
S
Stadt Wien Podcast

1 Du bist nicht allein. Folge 1 „Erste Hilfe: die Polizei“ 25:20
25:20
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido25:20
Anlässlich der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen beschäftigen wir uns in 5 Folgen mit den Hilfsmöglichkeiten für gewaltbetroffene Frauen in Wien. Die Journalistinnen Barbara Kaufmann und Ana Wetherall-Grujić haben sich dafür Hilfseinrichtungen in Wien angesehen und von der Polizei über den 24h Frauennotruf Wien bis zu Wiener Frauenhäusern Einblicke bekommen, wie man Opfern von Gewalt in Wien aktiv hilft. In der ersten Folge beschäftigen wir uns mit dem Opferschutzzentrum der Polizei Wien. Gegründet vor etwas mehr als einem Jahr, geht man dort auf die Bedürfnisse von Gewaltopfern und die Betreuung von Hochrisikofällen unter den Gefährdern ganz besonders ein. Nina Lepuschitz, die Leiterin des Opferschutzzentrums, erzählt, wie man in der Wiener Polizei den Umgang mit Gewaltopfern verbessert hat und durch das Opferschutzzentrum auch eine individuellere Bearbeitung der Fälle möglich ist. Außerdem erklärt sie, wie man sich als Gewaltopfer bei der Polizei meldet, wie man Spuren sichert und was man tun kann, wenn man Zeuge von Gewalt wird. Gesprächspartnerinnen dieser Folge: Nina Lepuschitz, Klinische Psychologin, Leiterin Opferschutzzentrums Polizei Wien Sonja Aziz, Rechtsanwältin Wien Julia Brož, Geschäftsführerin Wiener Frauenhäuser Alle Infos, Beratungsangebote und Notrufe findet ihr auch hier: https://www.wien.gv.at/menschen/frauen/stichwort/gewalt/index.html…
Bem vindo ao Player FM!
O Player FM procura na web por podcasts de alta qualidade para você curtir agora mesmo. É o melhor app de podcast e funciona no Android, iPhone e web. Inscreva-se para sincronizar as assinaturas entre os dispositivos.