

Heute waren es nicht die Bilder der Börse, die das Gespräch bestimmten, sondern die Bilder aus einem Kiewer Vorort namens Butscha. Hier sollen russische Kriegsverbrechen begangen worden sein. Die Rede ist von Massakern, Vergewaltigungen, Vernichtungskrieg. Nun wird der Ruf nach neuen Sanktionen laut, vor allem ein Öl- und Gasembargo ist hoch im Kurs. Der Ölpreis steigt und entgegen dem Trend der letzten Wochen steigt auch der DAX zu Wochenstart: +0,5 % auf 14.518 Punkte. Der ATX in Wien verlor -0,4 % auf 3.308 Punkte, der ATX TR auf 6.760 Punkte. Der DAX profitiert von vielen Aktien, die zum Teil deutlich im Plus schlossen. Delivery Hero sogar zweistellig mit +10,7 %, die hatten angekündigt 2023 operativ profitabel sein zu wollen. Die beiden anderen DAX-Internet-Aktien, Zalando und Hellofresh, die in den vergangenen Monaten häufig im Gleichklang gelaufen sind, legen ebenfalls deutlich zu. Zalando mit +6,7 % und Hellofresh mit +3,9 %. DAX Verlierer waren die Münchener Rück mit -1 %, Merck mit -1,1 % und Schlusslicht Hannover Rück mit -1,4 %. Twitter springt mehr als 20 % an, nachdem Tesla-Chef und Multimilliardär Elon Musk dort mit 9,2 % eingestiegen ist. Musk ist damit größter Einzelaktionär beim Kurznachrichtendienst.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
731 episódios
O Player FM procura na web por podcasts de alta qualidade para você curtir agora mesmo. É o melhor app de podcast e funciona no Android, iPhone e web. Inscreva-se para sincronizar as assinaturas entre os dispositivos.