Artwork

Conteúdo fornecido por WDR Online Hörfunk and WDR 5. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por WDR Online Hörfunk and WDR 5 ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Player FM - Aplicativo de podcast
Fique off-line com o app Player FM !

Wehrpflicht? Nein danke! & Sehnsucht nach Langeweile

20:04
 
Compartilhar
 

Manage episode 472612200 series 1908358
Conteúdo fornecido por WDR Online Hörfunk and WDR 5. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por WDR Online Hörfunk and WDR 5 ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.

Für das eigene Land in den Krieg ziehen? Unser heutiger Gast meint: Niemals! Und er fühlt sich damit nicht allein. Unser Satiriker hat Ideen für die Zukunftsplanung der Ex-Ampelpolitiker:innen. Und: Keine Spur von Langeweile.


Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:
Obwohl eine Studie der Universität Wien vor den Nebenwirkungen der Langeweile warnt, wünscht sich Host Max von Malotki in Zeiten wie diesen, in denen sich die Ereignisse überschlagen, nichts sehnlicher als ein kleines bisschen Langeweile. Doch er ahnt: Langweilig werden die kommenden Jahre sicher nicht. (00:44)
Während unser gestriger Gesprächspartner Sönke Neitzel ein Plädoyer für die Wiedereinführung der Wehrpflicht gehalten hat, sieht unser heutiger Gast die Angelegenheit ganz anders: Ole Nymoen ist ein Journalist, Podcaster und hat ein Buch darüber geschrieben, warum er niemals für Deutschland kämpfen würde. (02:30)
Wehrpflicht und Kriegstüchtigkeit. Auf- oder doch Abrüstung? Darüber haben wir gestern und heute mit Experten gesprochen. Beide Gespräche bieten viel Stoff für Diskussionen. Wie denken Sie darüber? Wir freuen uns immer über Ihre Anregungen: Schicken Sie uns eine Mail an [email protected] oder eine Sprachnachricht an 0172-253 00 42. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf. (12:50)
Unser Satiriker Mathias Tretter nimmt Abschied von seinen persönlichen Lieblingspolitiker:innen der vergangenen Legislatur und denkt über deren Neuanfänge nach. Imkern, Kinderbetreuung oder doch lieber mehr Gespräche am Küchentisch? (13:58)
Unser heutiger Hörtipp: Der Podcast Stolpertexte bringt die oft vergessenen, erschütternden und zugleich inspirierenden Biografien jüdischer Menschen in der NS-Zeit wieder ans Licht und gibt ihnen eine Stimme. Den Podcast Stolpertexte finden Sie hier in der ARD Audiothek. (18:28)
Und zum Schluss: Unser O-Ton der Woche kommt von noch-Verteidigungsminister Boris Pistorius. (19:12)

  continue reading

1833 episódios

Artwork
iconCompartilhar
 
Manage episode 472612200 series 1908358
Conteúdo fornecido por WDR Online Hörfunk and WDR 5. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por WDR Online Hörfunk and WDR 5 ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.

Für das eigene Land in den Krieg ziehen? Unser heutiger Gast meint: Niemals! Und er fühlt sich damit nicht allein. Unser Satiriker hat Ideen für die Zukunftsplanung der Ex-Ampelpolitiker:innen. Und: Keine Spur von Langeweile.


Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:
Obwohl eine Studie der Universität Wien vor den Nebenwirkungen der Langeweile warnt, wünscht sich Host Max von Malotki in Zeiten wie diesen, in denen sich die Ereignisse überschlagen, nichts sehnlicher als ein kleines bisschen Langeweile. Doch er ahnt: Langweilig werden die kommenden Jahre sicher nicht. (00:44)
Während unser gestriger Gesprächspartner Sönke Neitzel ein Plädoyer für die Wiedereinführung der Wehrpflicht gehalten hat, sieht unser heutiger Gast die Angelegenheit ganz anders: Ole Nymoen ist ein Journalist, Podcaster und hat ein Buch darüber geschrieben, warum er niemals für Deutschland kämpfen würde. (02:30)
Wehrpflicht und Kriegstüchtigkeit. Auf- oder doch Abrüstung? Darüber haben wir gestern und heute mit Experten gesprochen. Beide Gespräche bieten viel Stoff für Diskussionen. Wie denken Sie darüber? Wir freuen uns immer über Ihre Anregungen: Schicken Sie uns eine Mail an [email protected] oder eine Sprachnachricht an 0172-253 00 42. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf. (12:50)
Unser Satiriker Mathias Tretter nimmt Abschied von seinen persönlichen Lieblingspolitiker:innen der vergangenen Legislatur und denkt über deren Neuanfänge nach. Imkern, Kinderbetreuung oder doch lieber mehr Gespräche am Küchentisch? (13:58)
Unser heutiger Hörtipp: Der Podcast Stolpertexte bringt die oft vergessenen, erschütternden und zugleich inspirierenden Biografien jüdischer Menschen in der NS-Zeit wieder ans Licht und gibt ihnen eine Stimme. Den Podcast Stolpertexte finden Sie hier in der ARD Audiothek. (18:28)
Und zum Schluss: Unser O-Ton der Woche kommt von noch-Verteidigungsminister Boris Pistorius. (19:12)

  continue reading

1833 episódios

Todos os episódios

×
 
Loading …

Bem vindo ao Player FM!

O Player FM procura na web por podcasts de alta qualidade para você curtir agora mesmo. É o melhor app de podcast e funciona no Android, iPhone e web. Inscreva-se para sincronizar as assinaturas entre os dispositivos.

 

Guia rápido de referências

Ouça este programa enquanto explora
Reproduzir