Nachrichten, Informationen und Hintergründe zum aktuellen Tagesgeschehen in der Weltpolitik. Täglich 12 und 18 Uhr im Radio bei SWR2 und hier als Podcast. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-aktuell/10001445/
…
continue reading
SWR2 lesenswert Magazin u.a. mit dem neuen Buch von Heinz Strunk
MP3•Home de episódios
Manage episode 365633165 series 176123
Conteúdo fornecido por Südwestrundfunk. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Südwestrundfunk ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Scharf und zynisch schreibt Heinz Strunk in „Der gelbe Elefant“ über die Abgehängten und zu kurz Gekommenen dieser Welt. Leider blitzt der Witz des Autors im neuen Erzählband nur selten auf. Ins Herz der US-amerikanischen Kleinstadt führt Richard Russo in seinem Roman „Mohawk“ - und beleuchtet einfühlsam die Träume und Alltagszwänge der Bewohner. Bücherverbote in den USA: aus manchen Schulen werden jetzt sogar die Bibel und Amanda Gormans berühmtes Gedicht verbannt. Wir sprechen mit ARD-Korrespondentin Katrin Brand, Washington, über die Hintergründe. In ihrer Graphic Novel „Ducks“ berichtet die Kanadierin Kate Beaton von ihrer Zeit als Arbeiterin in der Ölförderung. Ein vielschichtiges Buch, das auch auf der Leseliste von Barack Obama stand. Außerdem: autobiografisch grundierte Sonette über Kunst, Armut und Drogen von der US-amerikanischen Dichterin Diane Seuss - und ein Rilke-Gedicht als Lesetipp! Heinz Strunk – Der gelbe Elefant
Rowohlt Verlag, 208 Seiten, 22 Euro
ISBN 978-3-498-00350-0
Rezension von Anja Höfer Richard Russo – Mohawk
Aus dem Englischen von Monika Köpfer
Dumont Verlag, 496 Seiten, 26 Euro
ISBN 978-3-8321-8280-9
Gespräch mit Christoph Schröder „Bookbanning“ an US-Schulen – Warum werden auch die Bibel und Amanda Gormans Gedicht verboten?
Gespräch mit der USA-Korrespondentin Katrin Brand, Washington Kate Beaton – Ducks. Zwei Jahre in den Ölsanden
Aus dem Englischen von Jan Dinter
Reprodukt Verlag, 448 Seiten, 39 Euro
ISBN 978-3-95640-383-5
Rezension von Lukas Meyer-Blankenburg Rainer Maria Rilke – Archaischer Torso Apollos
Lesetipp von John von Düffel Diane Seuss – Frank: Sonette
Aus dem amerikanischen Englisch von Franz Hofner
Maro Verlag, 280 Seiten, 28 Euro
ISBN 978-3-87512-672-3
Gespräch mit Frank Hertweck Musik:
Jeb Loy Nichols – The United States Of The Broken Hearted
Label: ON-U-SOUND
…
continue reading
Rowohlt Verlag, 208 Seiten, 22 Euro
ISBN 978-3-498-00350-0
Rezension von Anja Höfer Richard Russo – Mohawk
Aus dem Englischen von Monika Köpfer
Dumont Verlag, 496 Seiten, 26 Euro
ISBN 978-3-8321-8280-9
Gespräch mit Christoph Schröder „Bookbanning“ an US-Schulen – Warum werden auch die Bibel und Amanda Gormans Gedicht verboten?
Gespräch mit der USA-Korrespondentin Katrin Brand, Washington Kate Beaton – Ducks. Zwei Jahre in den Ölsanden
Aus dem Englischen von Jan Dinter
Reprodukt Verlag, 448 Seiten, 39 Euro
ISBN 978-3-95640-383-5
Rezension von Lukas Meyer-Blankenburg Rainer Maria Rilke – Archaischer Torso Apollos
Lesetipp von John von Düffel Diane Seuss – Frank: Sonette
Aus dem amerikanischen Englisch von Franz Hofner
Maro Verlag, 280 Seiten, 28 Euro
ISBN 978-3-87512-672-3
Gespräch mit Frank Hertweck Musik:
Jeb Loy Nichols – The United States Of The Broken Hearted
Label: ON-U-SOUND
1230 episódios