Hymns público
[search 0]
Mais
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
ST. POP

Erik H. (@stpop@stpauli.social)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Mensal+
 
Der St. Pauli POP Podcast: “Ein launiges Tribünengespräch über den FC St. Pauli, die Mannschaft, das Viertel, und dessen Musik und Konzerte. Anekdoten rund um St. Pauli.” - Millerntor, Reeperbahn. Pop-Kultur und Bundesliga-Fußball, in diesem Spannungsfeld des FC St. Pauli podcasten die Hosts seit 2017 live on tape aus Hamburg St. Pauli.
  continue reading
 
Artwork

1
1001 Musikgeschichten

Lutz Stolberg, Carsten Richter, R.SA

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Mensal
 
Alle zwei Wochen setzen sich der R.SA-Musikexperte Lutz Stolberg und Moderator Carsten Richter am Küchentisch zusammen und unterhalten sich über das, was sie am meisten lieben: Musik! Jedes Mal geht's um ein anderes Jahr und um andere Musiker/innen. Also setzt euch mit dazu... Die beiden Gastgeber: Lutz Stolberg ist Musikjournalist, Moderator und Buchautor. Seine Leidenschaft für Musik entdeckte er bereits in jungen Jahren, wie viele Menschen in seiner Generation, über das Radio. Nach einer ...
  continue reading
 
Willkommen zum Podcast Amoral & Anmut. Egal ob alt oder jung, Beziehungsgestaltung ist ein lebenslanges Thema. Monogamie ist nur EINE Option für eine glückliche Beziehung. Sind Sie neugierig, welchen Sinn Affären haben können? Warum sich Paare für Partnertausch entscheiden? Was erfolgversprechende Spielregeln einer Polyamorie sind? Jeden Samstag erscheint eine neue Folge, die Ihr Herz auf Touren bringt. Abonnieren und bewerten Sie den Podcast gleich heute und versäumen Sie keine neue Folge!
  continue reading
 
Loading …
show series
 
«GoGoGo» der Musikerin Solong ist die Luzerner Hymne für die Fussball-Europameisterschaft der Frauen, die im Sommer auch in Luzern ausgetragen wird. Rund 100 Tage vor dieser EM wurde der Song präsentiert und über den Stand der Vorbereitungen informiert. Weiter in der Sendung:· Der Kanton Luzern muss die Abstimmung vom September 2024 zur Steuergeset…
  continue reading
 
Der FC Luzern findet in Lausanne ohne grössere Mühe aus seinem kleinen Formtief heraus und gewinnt mit 4:1. Den zweiten Treffer erzielte der 19-jährige Bung Meng Freimann nach einer Flanke seines älteren Bruders, dem Super-League-Debütanten Bung Hua Freimann. Weiter in der Sendung:· Benno Fuchs, abtretender CEO des Luzerner Kantonsspitals, sieht in…
  continue reading
 
Benno Fuchs, CEO und Vorsitzender der Geschäftsleitung der LUKS Gruppe, geht per Ende März 2025 in Frühpension. Er hat das Unternehmen und die Gesundheitsversorgung der Zentralschweiz in den letzten fast 30 Jahren massgeblich geprägt. Weiter in der Sendung:· Skiakrobat Noé Roth ist Weltmeister im Aerials an der WM in St. Moritz.· Stimmbevölkerung v…
  continue reading
 
Zwei Wochen lang steht Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe im Zentrum des Schwyzer Literaturfests. Auf seinen Reisen besuchte Goethe nämlich dreimal den Talkessel Schwyz. Gespräche, Filme, Lesungen und Musik stehen auf dem Programm. Weiter in der Sendung:· Der Zuger Noé Roth qualifizierte sich an der Freestyle-WM für den Aerials-Final.· Am Luze…
  continue reading
 
Für die Frauen des EVZ geht die Saison mit einer Enttäuschung zu Ende. Sie verlieren auch die dritte Partie der Finalserie gegen den SC Bern. Am Donnerstagabend sah es lange nach einem Sieg der Zugerinnen aus. Doch die Bernerinnen glichen kurz vor Schluss aus und siegten in der Overtime. Weiter in der Sendung:· In 100 Tagen beginnt die Frauen Fussb…
  continue reading
 
Geht es nach dem Willen des Zuger Kantonsparlaments, sollen Läden ohne Verkaufspersonal von den Öffnungszeiten ausgenommen werden. Die Ausnahmeklausel gilt im Kanton Zug bereits für Hofläden auf Bauernhöfen und Verkaufsautomaten. Weiter in der Sendung:· Die Luzerner Stadtregierung muss schauen, wie sie ältere Menschen in kleinere Wohnungen bringen …
  continue reading
 
Als eine von wenigen Gemeinden kennt die Stadt Luzern aktuell noch eine Billettsteuer. Veranstalter müssen auf Tickets eine entsprechende Abgabe entrichten. Ab 2027 ist damit Schluss: Das Stadtparlament hat nun das Ende der Billettsteuer besiegelt. Weiter in der Sendung:· Blumen, Büste und gute Wünsche: Das Zuger Kantonsparlament hat Regierungsrat …
  continue reading
 
Schweizer Jenische und Sinti können ab April beim Zeughausareal in Seewen bei Schwyz logieren. Der Durchgangsplatz steht den Fahrenden bis Ende Jahr zur Verfügung. Es gelten Platzordnung, Nutzungsregeln sowie Benützungsgebühren. Weiter in der Sendung:· Neue Hinweise in einem alten Nidwaldner Mordfall dank der Sendung «Aktenzeichen XY ungelöst».· Da…
  continue reading
 
Das Urner Kantonsparlament, der Landrat, ist gegen ein touristisches Gratis-ÖV-Ticket, wie es der Kanton Tessin beispielsweise seinen Feriengästen abietet. Dies sei zwar eine gute Idee, hiess es im Parlament, in der aktuellen Finanzsituation könne sich dies Uri aber nicht leisten. Weiter in der Sendung:· Gestank durch Schweine: Das Geruchsprojekt i…
  continue reading
 
Im Preußenstadion geht seit Ende März vieles ganz schnell voran. Eine Teilbaugenehmigung für die Westtribüne macht es möglich. Und so, wie die Infrastruktur beim SC Preußen Münster in Bewegung ist, so viel "Action" ist auch im Sport. Am Sonntag kommt Eintracht Braunschweig auf die Baustelle LVM-Preußenstadion - was das alles bedeutet und wie die La…
  continue reading
 
Bei der Vergabe der Seeschüttung haben die Urner Behörden eine Frist verletzt. Der Landrat verlangt deswegen vom Regierungsrat Massnahmen. Er hiess einstimmig eine Aufsichtsbeschwerde des unterlegenen Anbieters in einem Punkt gut. Es brauche gezielte Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Weiter in der Sendung:· Auch die FDP tritt bei der…
  continue reading
 
Die Gerichte im Kanton Luzern hatten 2024 viel Arbeit. Dies aber nicht nur wegen mehr Fällen, sondern auch weil die Fälle immer komplexer werden. Gerade auch im Baurecht, wo sich Verfahren sehr lange hinziehen können. Darum müssen viele Bauherren sehr lange auf die Baubewilligung warten. Weiter in der Sendung:· Das Urner Parlament, der Landrat, for…
  continue reading
 
Die Zahnradbahn durch die Schöllenenschlucht im Kanton Uri kann künftig deutlich schneller bergab fahren - dank einem neu entwickelten Bremssystem. Das ermöglicht mehr Verbindungen von Göschenen nach Andermatt. Weiter in der Sendung:· Der EHC Seewen ist Schweizer Meister in der höchsten Eishockey-Amateurliga des Landes.· Der HC Kriens-Luzern schläg…
  continue reading
 
Am 10. und 11. April findet in Andermatt die Premiere des High Peak Festivals statt. Der Anlass rechnet mit bis zu 8'000 Hip-Hop-Fans. Das Festival reiht sich ein in eine Reihe von Musikanlässen im Bergdorf. Der Markt scheint noch nicht gesättigt. Weiter in der Sendung: · Patzer bei der Vernehmlassung wird Thema im Luzerner Kantonsparlament· Bilanz…
  continue reading
 
Die Migros Luzern hat den Umsatz im Geschäftsjahr 2024 leicht um 0,7 Prozent auf knapp 1,5 Milliarden Franken gesteigert. Vor allem in den Supermärkten kauften mehr Kundinnen und Kunden ein. Die Migros ist die grösste private Arbeitgeberin der Zentralschweiz. Weiter in der Sendung:· Auch der Zuger Heimatschutz ist gegen den Bau eines neuen Kantonsr…
  continue reading
 
Juristische Personen sollen nicht freiwillig entscheiden dürfen, ob sie weiterhin Kirchensteuern bezahlen oder nicht. Der Luzerner Kantonsrat hat ein Postulat der FDP mit 82 zu 17 Stimmen abgelehnt. Juristische Personen im Kanton Luzern zahlten 2023 48 Millionen Franken Kirchensteuern. Weiter in der Sendung:· Die Luzerner Polizei verzeichnet signif…
  continue reading
 
Der amtierende Aerials-Weltmeister Noé Roth reist mit einem guten Gefühl an die Heim-WM ins Engadin. Für den 24-jährigen Zuger verlief die aktuelle Saison ganz nach seinem Gusto, nachdem die Vorsaison enttäuschend verlief. In St. Moritz will Noé Roth erneut Weltmeister werden. Weiter in der Sendung:· Der Kanton Luzern soll zur Finanzierung von Ster…
  continue reading
 
Die Hauptarbeiten der Felssicherung beim Schlössli Schönegg in der Stadt Luzern können per Ende März abgeschlossen werden. Damit können die Anwohnenden aus vier Gebäuden in ihre Wohnungen zurück. Weiter in der Sendung:· Im Kanton Luzern soll es eine obligatorische Mediationsstelle für zerstrittene Ehepaare in Trennung geben. · Kriminalstatistik wei…
  continue reading
 
Die Militärweltspiele sind eine Art Olympische Spiele der Militärangehörigen. Luzern ist die Hostcity: Rund 1400 Athletinnen und Athleten mit ihrem Staff sind dort einquartiert. Am Montag um 16.30 ist die Eröffungszeremonie. Weiter in der Sendung:· Der Nidwaldner Kripo-Chef und Luzerner Grossstadtrat Nenad Sakiz setzt sich für mehr Sicherheit auf d…
  continue reading
 
Vor 10 Jahren wurde in Stansstad eine ermordete Frau gefunden. Diese Tat konnte nie aufgeklärt werden. Jetzt rollt die Nidwaldner Kantonspolizei den Fall neu auf. Kripo-Chef Senad Sakic erzählt mehr über die Hintergründe. Weiter in der Sendung:· Nationale Politikerinnen wollen den Gotthardpass so ausbauen, dass der Pass auch im Winter befahren werd…
  continue reading
 
Die SBB haben mit der Instandsetzung der Reussbrücke Fluhmühle in Luzern gestartet. Dabei werden drei Brückenelemente für die Sanierung an Land gehoben und am Ufer saniert. Die 144 Meter lange und 6,3 Meter breite Reussbrücke ist Teil der Strecke Zürich-Zug-Luzern. Weiter in der Sendung:· Die Sonnenbergbahn in Kriens hat ihren Saisonstart verschobe…
  continue reading
 
… ab jetzt gewinnen nur noch wir! In dieser Episode beleuchten Willi und Erik aktuelle Geschehnisse rund um den FC St. Pauli sowie persönliche Erlebnisse. Sie reflektieren über vergangene Begegnungen, diskutieren vielversprechende Musik-Events und die Entwicklungen innerhalb der Genossenschaft. Die Leistungen der Spieler in internationalen Ländersp…
  continue reading
 
Das Moorgebiet im Kanton Luzern wird landwirtschaftlich genutzt, ist aber auch Naherholungsgebiet und Reservat von nationaler Bedeutung zugleich. Das Entwässerungssystem müsste saniert werden, um auch in Zukunft ertragbare Böden zu sichern. Eine Studie bringt nun einen Vorschlag auf den Tisch. Weiter in der Sendung:· Die Nidwaldner Polizei rollt ei…
  continue reading
 
Die Stadt hat nach eigenen Angaben 750 Angestellte, welche keinen Büroarbeitsplatz haben und über kein digitales Arbeitsgerät verfügen. Mit einheitlichen Geräten könne erreicht werden, dass Planungen, Rapporte oder Materialbeschaffungen vermehrt digital erfolgen könnten. Weiter in der Sendung:· Sarnen erhält keinen neuen Park. Die Idee ist vom Tisc…
  continue reading
 
Der EVZ konnte auch das vierte Eishockey Playoff Viertelfinalspiel nicht mehr drehen. Der HC-Davos hat dieses mit 5:2 gewonnen. Für Zug ist die Saison damit bereits vorbei und auch die Ära des Zuger Head Coaches Dan Tangnes. Er verlässt die Zuger nach sieben Jahren.Por Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Bundesrat Martin Pfister wird in seiner Heimatgemeinde Baar ZG von der Bevölkerung gefeiert. Mehrere Tausend Menschen haben dem Verteidigungsminister in spe zugejubelt und auf ihn angestossen. Weitere Themen:· Obwaldner Kantonsrat debattiert über neues Bildungsgesetz· Uri präsentiert rote Zahlen in der Jahresrechnung· Rekordzahlen bei den Pilatusba…
  continue reading
 
Der Kanton Uri schliesst seine Staatsrechnung mit einem Minus von knapp 12 Millionen Franken. Das ist besser als das budgetierte Defizit von 15 Millionen Franken. Der Kanton Uri hat sich bereits im Februar ein Sparprogramm auferlegt, das den Bergkanton aus den tiefroten Zahlen bringen soll. Weiter in der Sendung:· Wie viel kostet der Schutz der deu…
  continue reading
 
Langläuferin Nadine Fähndrich war am Mittwochabend beim City-Sprint in Tallinn mit den Skating-Ski eine Klasse für sich: Die Luzernerin feiert in ihrer Spezialdisziplin ihren sechsten Einzelsieg im Weltcup. Die 29-Jährige dominierte den Wettkampf in Estlands Hauptstadt von A bis Z. Weiter in der Sendung:· Neuer Zuger Bundesrat Martin Pfister: Was f…
  continue reading
 
Der Kanton Zug weist für 2024 einen Überschuss von 310,5 Millionen Franken aus. Budgetiert hatte der Kanton einen Gewinn von 161,8 Millionen Franken. Der Anstieg im sei vor allem auf höhere Steuereinnahmen zurückzuführen, wie die Finanzdirektion am Mittwoch mitteilte. Weiter in der Sendung:· Die Nidwaldner Regierung will Einbürgerungen nicht erleic…
  continue reading
 
Das wollen sieben Luzerner Gemeinden mit Seeanstoss mit einem Lenkungskonzept erreichen. Die Besucherzahlen sind stetig gestiegen. Dabei führen die diversen Interessen häufiger zu Konflikten zwischen Velofahrenden und Fussgängern oder mit Anwohnenden. Das Ziel sei, ein friedliches Nebeneinander.Por Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Das Öffentlichkeitsprinzip soll im Kanton Uri auch für die Gemeinden gelten. Dies sieht der Regierungsrat in einer Gesetzesrevision vor. Uri hatte das Öffentlichkeitsprinzip 2006 eingeführt - es gilt, abgesehen von Altdorf, bislang aber nur für die kantonale Verwaltung. Weiter in der Sendung:· Die Stadt Zug lagert die Informatikabteilung in eine se…
  continue reading
 
Der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall will sein Testgelände für Flugabwehr-Munition im Kanton Schwyz mit einer Produktionshalle ergänzen. Gegner sprechen von einem Sicherheitsrisiko - und neutralitätspolitischen Bedenken. Weiter in der Sendung:· Die Fälle von antisemitischen Übergriffen auf Jüdinnen und Juden haben im vergangenen Jahr deutlich z…
  continue reading
 
In der kleinen Gemeinde Realp im Urserntal liegt der Anteil an Zweitwohnungen bei über 55 Prozent. Der Gemeinderat will nun verhindern, dass es noch mehr werden - mit einer Regelung, die über die heutigen Gesetze hinausgeht. Weiter in der Sendung:· Die Jüdische Gemeinde Luzern stellt eine Zunahme von antisemitischen Angriffen fest· Der Kanton Luzer…
  continue reading
 
Der Kanton Luzern hat Regeln für die finanzielle Unterstützung von Sicherheitsmassnahmen für Minderheiten festgelegt. Hintergrund sind die jüngsten Zunahmen antisemitischer Vorfälle. Jüdische Gemeinschaften und andere Minderheiten baten daher den Bund und den Kanton Luzern um mehr Schutz. Weiter in der Sendung:· Die Luzerner Regierung will bei den …
  continue reading
 
So eine Stimme gab's kein zweites mal: Joe Cockers bärbeißiger Gesang konnte laut röhrend, aber auch hochgradig gefühlvoll daherkommen - auf jeden Fall immer mitreißend! Die Karriere des Meistersängers begann Ende der 60er mit seiner grandiosen Version vom Beatles-Klassiker "With A Little Help From My Friends", ebbte in den 70ern aber wieder ab: sc…
  continue reading
 
Die Luzerner Regierung plant für 2027 eine Steuergesetzrevision. Sie reagiert damit auf die möglichen Pläne des Bundes, die Mehrerträge aus der OECD-Steuer zu Lasten der Kantone anzupassen. Eine ordentliche Vernehmlassung zur Steuerreform startet ab 23. April. Weiter in der Sendung:· Für neuen Autobahnzubringer budgetiert Schwyz 189 Millionen Frank…
  continue reading
 
Der Bund will den Autobahnanschluss in Freienbach ausbauen. Für die benötigten zusätzlichen Strassen rund um die Autobahn ist der Kanton Schwyz zuständig. Der Schwyzer Regierungsrat plant einen Tunnel, der zur Autobahn führt. Dieser neue «Zubringer Freienbach» kostet 189 Millionen Franken. Weiter in der Sendung:· Die Schwyzer Regierung verabschiede…
  continue reading
 
St. Pauli: Angezündet im Abstiegskampf – dieser Heimsieg gibt Kraft für den Klassenkampf | Die Live Bundesliga-Analyse Im Schatten des Millerntor-Stadions, wo Hoffnung und Verzweiflung sich oft die Hand reichen, hat unser geliebter FC St. Pauli einen wichtigen Sieg erkämpft. Diese Folge nimmt dich mit auf eine emotionale Reise durch die Tabellensit…
  continue reading
 
Loading …

Guia rápido de referências

Ouça este programa enquanto explora
Reproduzir