Leute público
[search 0]
Mais
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Endlich normale Leute

Ariana Baborie, Till Reiners, Seven.One Audio

Unsubscribe
Unsubscribe
Semanal
 
Ariana Baborie und Till Reiners sind vor allem eins: Mensch geblieben. Das können nicht viele von sich behaupten, zum Beispiel: Pflanzen, Werwölfe, Dinge aus Plastik. Wenn man sowieso schon Mensch ist, kann man auch über Menschen reden! Auf welche Liste genau setzt man Leute, die „Schankedön“ sagen? Wieso hält einem der Sitznachbar im Wartezimmer ein Referat über seine schlimmste Fußpilzerfahrung? Gibt es gute Fußpilzerfahrung? Und was sind Inseln der Blödheit, die dringend erforscht werden ...
  continue reading
 
Die Erzählung “Kleider machen Leute” erschien 1874 im zweiten Band des Novellenzyklus “Die Leute von Seldwyla”.Ein arbeitsloser Schneidergeselle darf unterwegs in einer vornehmen Kutsche Platz nehmen. Der im kleinen Orte Goldach dem herrschaftlichen Wagen entsteigende Schneider wird vom Kutscher als Herr aristokratischer Herkunft ausgegeben. Der Schneider, der durch sein melancholisches Aussehen, vor allem aber durch seinen kostbar wirkenden Mantel und seine Pelzmütze Aufsehen erregt, gilt b ...
  continue reading
 
Artwork
 
ÜBER DEN PODCAST - see englisch Version below DL Insights ist der Podcast für Passionate Product People. Wir interviewen Top-Produktentwickler:innen aus Deutschland und aus aller Welt und werfen einen tiefen Blick auf die Tools, Taktiken und Methoden digitaler Professionals und Unternehmen. Die Hosts: Stefan Vosskötter und Christoph Bresler. In unserem Magazin Digitale Leute porträtieren wir Persönlichkeiten, die digitale Produkte kreieren, gestalten, entwickeln und vermarkten. https://www.d ...
  continue reading
 
Artwork

1
Hier und Leute

Michael Voregger

Unsubscribe
Unsubscribe
Mensal
 
Hier ist "Hier und Leute" - der Podcast von der Bochumer Straße. Es geht um die großen Themen dieser Stadt. Geschichten, Kultur, Alltag und Nachrichten aus der Nachbarschaft stehen im Mittelpunkt. Stadterneuerung, Mobilität, Zuwanderung, neue Projekte und alte Probleme werden betrachtet. Wir stellen Menschen, Vereine, Künstler, Kreative, Initiativen, Projekte und Unternehmen vor. Aktuelle Termine und die Nachbetrachtung von Veranstaltungen gehören ebenfalls zum Programm. Der Podcast wird in ...
  continue reading
 
Artwork

1
Die Sendung mit den gelben Leuten

Lukas Voll, Max Nachtsheim

Unsubscribe
Unsubscribe
Mensal
 
Willkommen in der schönsten Stadt der U.S.A: Springfield! Das neue Projekt von Podcast-Legende Max Nachtsheim und Lebemann Lukas Voll widmet sich den Simpsons und ihren über 680 Abenteuern. Dabei behandeln die beiden nur ausgewählte Lieblingsfolgen und pendeln zwischen Kindheitserinnerung, Kulturanalyse und Gesellschaftskritik hin und her. Wie bei den Simpsons selbst wird es dabei mal funny, mal ernst und am Ende für alle einfach ne richtig gute Zeit. Hosted on Acast. See acast.com/privacy f ...
  continue reading
 
Ein gesundes Miteinander, ein gesundes soziales Umfeld, eine gesunde Gemeinschaft. Das ist heute alles nicht selbstverständlich - und doch für uns Menschen ein elementarer Baustein für eine nachhaltige individuelle Gesundheit und unser Lebensglück. Wie wir dahin kommen können? Darüber spricht René Träder in diesem – mit dem Deutschen Mediapreis ausgezeichneten – Interview-Podcast der DAK-Gesundheit mit seinen Gästen. Gemeinsam beleuchten sie relevante Themen aus dem echten Leben und deren di ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Ob die deutsche Nationalelf bei der EM "drischt", "zimmert" oder "nagelt", dürfte der Mehrheit der Fußballfans hier egal sein – Hauptsache, der Ball geht ins Tor. Linguistikprofessor Simon Meier freut sich ebenfalls über Tore und auf die EM, beobachtet aber genauso gespannt das Geschehen abseits des Platzes in Livetickern und Kommentaren. Denn er b…
  continue reading
 
Candy Pollard erzählt von seinen ersten Plattenkäufen, den Herausforderungen als DJ und seinen Erlebnissen in der Clubszene von Heilbronn bis Berlin. In der Folge #67 des Originalteile-Podcasts begrüßen wir Steffen Strömer, besser bekannt als Candy Pollard. Wir tauchen tief ein in die Welt der elektronischen Musik und erfahren, wie Candy seine Leid…
  continue reading
 
Der Autor und Journalist Sascha Lübbe zeigt in seinem Buch "Ganz unten im System" die Ausbeutung von Arbeitsmigrant:innen hier bei uns in Deutschland. Der Rumäne Fabiu zum Beispiel: Bis zu 10 Stunden schuftet er sechs Tage die Woche auf deutschen Baustellen – regelmäßige Verstöße gegen die Arbeitszeitvorgaben gehören zur Tagesordnung. Dazu Schwarza…
  continue reading
 
Vor zwei Jahren hat Bettina Keller einen Neustart als Trauerrednerin gewagt. Durch ihre frühere Arbeit als Erzieherin hat sie einen besonderen Draht zu trauernden Kindern.Fliegende Luftballons für ein verstorbenes Kind, Hände voller Heimaterde für jemanden, der nicht daheim beerdigt wird, Popmusik bei der Trauerfeier für eine Frau, die mit über 80 …
  continue reading
 
Millionen Frauen sind von gynäkologischen Erkrankungen betroffen, dennoch sind "Untenrum-Themen" immer noch ein Tabu. Michaela Bossart ist Direktorin der Frauenklinik am St. Josefskrankenhaus Freiburg und sie möchte das ändern. Harninkontinenz, Schwindelgefühle, Wechseljahresbeschwerden und Zysten, es gibt zahlreiche Erkrankungen, die mit hohem Lei…
  continue reading
 
Ein Schock für Jennifer Teege: Mit 38 Jahren erfährt die Halbnigerianerin, dass ihr Großvater der KZ-Kommandant Amon Göth war. Der skrupellose Mörder aus dem Kinofilm "Schindlers Liste" von Steven Spielberg. Durch Zufall entdeckte Jennifer Teege in der Hamburger Zentralbücherei ein Buch über ihre Familiengeschichte. Denn die biografischen Daten im …
  continue reading
 
Wie setzen sich Gemeinderäte und Ortschaftsräte in den 1.101 Städten und Gemeinden Baden-Württembergs in Zukunft zusammen? Darüber wurde am Wochenende bei den Kommunalwahlen abgestimmt. Doch die Wertschätzung für Menschen, die sich als Gemeinde- oder Stadträte engagieren sinkt, das beklagte Steffen Jäger schon im Vorfeld der Wahl. Er ist seit 2021 …
  continue reading
 
Einfach nur aus dem Ausland zu berichten, war Judith Raupp anscheinend zu wenig: Jetzt bildet die Korrespondentin im Kongo Journalist:innen von kommunalen Radiostationen aus. Zum Alltag von Judith Raupp im Kongo gehörten sowohl Kämpfe zwischen Armee und Rebellen als auch die weit verbreitete Armut. Nach Angaben der Vereinten Nationen sind 27 der ru…
  continue reading
 
Aufgewachsen ist Domitila Barros in einer brasilianischen Favela. Heute ist sie Soziologin und Politologin, Model, Aktivistin und Greenfluencerin, setzt sich also für mehr Nachhaltigkeit ein. Dazwischen liegt die Verwirklichung eines Traums. Als Jugendliche wurde sie von der UNESCO für das Programm "Millenium Dreamer" ausgewählt, um ihre Vorstellun…
  continue reading
 
Er ist in SWR1 der Mann der Zahlen und Zusammenhänge: Frank Brettschneider von der Uni Hohenheim. Dem Kommunikationswissenschaftler geht es vor allen Dingen um die Verständlichkeit der Politik. Mit Blick auf die Europawahl bemängelte er bereits, dass die Programme der Parteien für Wähler:innen kaum zu verstehen seien, zu viel Fachsprache und zu wen…
  continue reading
 
Etwa fünf Prozent der Menschen in Deutschland leiden an einer seltenen Erkrankung. Oft erhalten sie falsche Diagnosen und durchlaufen eine jahrelange Odyssee durch die Arztpraxen. Für solche Patienten ist Prof. Martin Mücke oft die letzte Hoffnung.Mücke ist sowas wie ein Detektiv für den Körper. Er leitet das Zentrum für Seltene Erkrankungen der Un…
  continue reading
 
Wir dürfen das Europäische Parlament wählen. Doch wie weit sind die grenzübergreifenden politischen Standorte Straßburg und Brüssel für unseren Alltag hier bei uns entfernt? Wie eng stehen die Länder im Kampf gegen rechten Populismus zusammen? Kommen wir zu einer einheitlichen Haltung zum Krieg in der Ukraine? Alles Fragen, die wir nicht allein mit…
  continue reading
 
Der Autor und Journalist Sascha Lübbe zeigt in seinem Buch "Ganz unten im System" die Ausbeutung von Arbeitsmigrant:innen hier bei uns in Deutschland. Der Rumäne Fabiu zum Beispiel: Bis zu 10 Stunden schuftet er sechs Tage die Woche auf deutschen Baustellen – regelmäßige Verstöße gegen die Arbeitszeitvorgaben gehören zur Tagesordnung. Dazu Schwarza…
  continue reading
 
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. Und René Steinberg sagt: Humor ist ein Wutdrucksenker! Der Kabarettist sieht Humor als Waffe gegen die Widrigkeiten des heutigen (oder modernen) Lebens. Denn Humor verbinde und bringe Menschen zusammen. Mit seinem fünften Soloprogramm "Freuwillige vor – wer lacht, macht den Mund auf!" tourt er durch Deutschland. …
  continue reading
 
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. Und René Steinberg sagt: Humor ist ein Wutdrucksenker! Der Kabarettist sieht Humor als Waffe gegen die Widrigkeiten des heutigen (oder modernen) Lebens. Denn Humor verbinde und bringe Menschen zusammen. Mit seinem fünften Soloprogramm "Freuwillige vor – wer lacht, macht den Mund auf!" tourt er durch Deutschland. …
  continue reading
 
Sie haben die beste Nase im Tierreich, sind die größten noch lebenden Landsäugetiere der Erde, sind uns Menschen verblüffend ähnlich - und doch so anders. Elefanten. Die weltweit renommierte Biologin Angela Stöger erforscht seit mehr als 20 Jahren auf verschiedenen Kontinenten das Kommunikationsverhalten von Elefanten. Sie gründete das Mammal Commu…
  continue reading
 
Sie haben die beste Nase im Tierreich, sind die größten noch lebenden Landsäugetiere der Erde, sind uns Menschen verblüffend ähnlich - und doch so anders. Elefanten. Die weltweit renommierte Biologin Angela Stöger erforscht seit mehr als 20 Jahren auf verschiedenen Kontinenten das Kommunikationsverhalten von Elefanten. Sie gründete das Mammal Commu…
  continue reading
 
Die Weltordnung und die politischen, militärischen und wirtschaftlichen Machtverhältnisse ändern sich dramatisch zulasten des Westens und vor allem Europas. Elmar Brok warnt, dass die EU und ihre Mitgliedsländer mehr und mehr in Egoismen verfallen. Doch: "Nur gemeinsam ist Europa eine Macht", sagt Elmar Brok, der die Entwicklung der EU über Jahrzeh…
  continue reading
 
Die Weltordnung und die politischen, militärischen und wirtschaftlichen Machtverhältnisse ändern sich dramatisch zulasten des Westens und vor allem Europas. Elmar Brok warnt, dass die EU und ihre Mitgliedsländer mehr und mehr in Egoismen verfallen. Doch: "Nur gemeinsam ist Europa eine Macht", sagt Elmar Brok, der die Entwicklung der EU über Jahrzeh…
  continue reading
 
Frank Lutz – Von Frankfurt nach Heilbronn: Ein musikalisches und kulturelles Abenteuer In der Folge #66 des Originalteile-Podcasts tauchen wir tief in die faszinierende Welt von Frank Lutz ein. Frank, ursprünglich aus Frankfurt und nun PR Manager am TUM Campus Heilbronn, erzählt uns von seiner beeindruckenden Reise als Musiker und Journalist. Mit z…
  continue reading
 
Die ehemaligen Sowjetrepubliken Armenien und Aserbaidschan sind seit Jahrzehnten verfeindet. Im September 2023 hatte Aserbaidschan die von Armeniern bewohnte Region Bergkarabach angegriffen. Mehr als 100.000 einheimische Armenier wurden aus dem autonomen armenischen Bezirk in Aserbaidschan vertrieben. Weltweit fand der militärische Einmarsch wenig …
  continue reading
 
Die ehemaligen Sowjetrepubliken Armenien und Aserbaidschan sind seit Jahrzehnten verfeindet. Im September 2023 hatte Aserbaidschan die von Armeniern bewohnte Region Bergkarabach angegriffen. Mehr als 100.000 einheimische Armenier wurden aus dem autonomen armenischen Bezirk in Aserbaidschan vertrieben. Weltweit fand der militärische Einmarsch wenig …
  continue reading
 
Vor zwei Jahren hat Bettina Keller einen Neustart als Trauerrednerin gewagt. Durch ihre frühere Arbeit als Erzieherin hat sie einen besonderen Draht zu trauernden Kindern.Fliegende Luftballons für ein verstorbenes Kind, Hände voller Heimaterde für jemanden, der nicht daheim beerdigt wird, Popmusik bei der Trauerfeier für eine Frau, die mit über 80 …
  continue reading
 
Cosima Lindemann leitet den Naturschutzbund Rheinland-Pfalz. Es gibt viel zu feiern in diesem Jahr: 125 Jahre NABU Deutschland und 70 Jahre NABU Rheinland-Pfalz. Es gibt aber auch viel zu tun, nachdem die Klimabewegung erst durch die Pandemie und dann durch den Krieg in den Köpfen wieder nach hinten gerutscht ist.…
  continue reading
 
Wir kennen ihn als Kommissar vom Bosporus in der ARD-Krimiserie "Mordkommission Istanbul", als Winnetou bei den Karl-May-Spielen in Bad-Segeberg und als Herzensbrecher. Erol Sander gehört zu den bekanntesten Schauspielern in der deutschen Film- und Fernsehlandschaft. Geboren wurde Erol Sander in Istanbul, kam im Alter von 5 Jahren nach München und …
  continue reading
 
Wir kennen ihn als Kommissar vom Bosporus in der ARD-Krimiserie "Mordkommission Istanbul", als Winnetou bei den Karl-May-Spielen in Bad-Segeberg und als Herzensbrecher. Erol Sander gehört zu den bekanntesten Schauspielern in der deutschen Film- und Fernsehlandschaft. Geboren wurde Erol Sander in Istanbul, kam im Alter von 5 Jahren nach München und …
  continue reading
 
Loading …

Guia rápido de referências