Lesestoff público
[search 0]
Mais
Download the App!
show episodes
 
Loading …
show series
 
Marion Gibsons neuestes Buch "Hexen" trägt den Untertitel: "Eine Weltgeschichte in 13 Prozessen vom Mittelalter bis heute". Der erste Prozess, über den sie berichtet fand im 15. Jahrhundert in Salzburg statt. Als letzten wählt sie den Prozess gegen Stormy Daniels, jener Frau, derentwegen Donald Trump gerade in New York auch vor Gericht steht. Jeder…
  continue reading
 
Am Strand schweift der Blick ins Weite, die Gedanken wirbeln durch die Luft, die Erinnerungen schwappen in die Gegenwart wie die Wellen ans Ufer – für den Lehrer Winkler, Hauptfigur in Jens Wonnebergers neuem Roman "Pension Seeparadies", steht nicht mehr und nicht weniger als ein Leben auf dem Spiel. Eine Rezension von Ulrich Rüdenauer.…
  continue reading
 
Knapp fünf Jahre nach seinem buchpreisprämierten Werk „Herkunft“ und drei Jahre nach seinem fulminanten Kinderbuch „Hey, hey, hey, Taxi!“ erscheint wieder etwas Neues aus der Feder von Saša Stanišić. Der 1978 geborene Autor, der aus Bosnien stammt, legt jetzt einen Erzählungsband vor. Eine Rezension von Niels Beintker.…
  continue reading
 
Anthony Passeron erzählt die Geschichte seines Onkels Désiré, der Anfang der 1980er Jahre heroinabhängig war und dann an Aids starb. Parallel zu seiner Familiengeschichte schreibt Passeron detailreich und spannend über die mühsame Erforschung des Virus, und den Kampf gegen Verharmlosung und Gleichgültigkeit. Eine Rezension von Theresa Hübner.…
  continue reading
 
Als 2021 die schwedischen Akademie den Namen des neuen Literaturnobelpreisträgers verkündete, war die Überraschung groß. Von Abdulrazak Gurnah hatten bis dahin nur die wenigsten gehört. Seitdem arbeitet der Penguin-Verlag daran, die Roman Gurnahs auch für den deutschen Markt zu erschliessen. Nun erscheint sein Roman "Gravel Heart" aus dem Jahr 2017…
  continue reading
 
Heute erscheint mit „The Knife. Gedanken nach einem Mordversuch“ ein Buch, das sein Autor Salman Rushdie wohl am liebsten nie geschrieben hätte. Denn es geht um das Attentat, das auf ihn verübt wurde. Das Buch zeigt: Rushdie weiß noch immer wie nur wenige mit Sprache umzugehen. Ein packendes Plädoyer für die Freiheit. Eine Rezension von Tom Kretsch…
  continue reading
 
In seinen "Uigurischen Notizen" liefert der Filmemacher und Lyriker Tahir Hamut Izgil beklemmende psychologische Innenansichten aus der chinesischen Überwachungsdiktatur. Ein sehr persönliches Buch, das zugleich für Hunderttausende andere Schicksale spricht.Por Wolfgang Schneider
  continue reading
 
Die Art über die Liebe zu schreiben, kann genauso einzigartig sein, wie zwischenmenschliche Beziehungen selbst. Maggie Millners literarisches Debüt "Paare. Eine Liebesgeschichte" zeichnet sich durch die Arbeit an Grenzen aus: die der literarischen und die in romantischen Beziehungen. Eine Rezension von Michelle Clermont.…
  continue reading
 
Loading …

Guia rápido de referências