Betriebsrat público
[search 0]
Mais
Download the App!
show episodes
 
Arbeitsrecht im Betrieb ist die führende Fachzeitschrift für Betriebsräte in ganz Deutschland. Sie gibt rechtliche Tipps, liefert Expertenmeinungen und ordnet die aktuelle Rechtsprechung adressatengerecht ein. In AiB Audio zeigen Betriebsräte, wie sie sich erfolgreich für ihre Beschäftigten eingesetzt haben und geben anschaulich Tipps zur Umsetzung auch in anderen Betrieben. Namhafte Experten beleuchten aktuelle Trends in Rechtsprechung, Politik und betrieblichen Praxis.
  continue reading
 
Artwork

1
Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.

W.A.F. Institut - Aktuelle Urteile, spannende Fälle und neue Kommentare für Betriebsrat, JAV und SBV

Unsubscribe
Unsubscribe
Semanal+
 
„Betriebsrat heute“ richtet sich speziell an Betriebsrat, JAV und SBV. Unsere zahlreichen Expertinnen und Experten diskutieren Woche für Woche unterhaltsam und praxisnah über aktuelle Urteile, spannende Fälle und neue Kommentare. In lockeren und nicht immer ganz ernsten Gesprächen erfahrt Ihr, wie Ihr als Interessenvertretung Eure Aufgaben und Rechte aus dem Betriebsverfassungsgesetz im Büroalltag wahrnehmen und durchsetzen könnt. Tarifverträge, Verordnungen, Gesetze und Betriebsvereinbarung ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Im Juli 2023 verkündet, tritt nun das überarbeitete Gesetz zur Aus- und Weiterbildungsförderung in Kraft. Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels ist es Ziel des Gesetzes, betriebliche Aus- und Weiterbildung zu fördern. Hierfür stellt der Staat erhebliche Fördermittel zur Verfügung, von denen Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen profitieren…
  continue reading
 
Raum ist in der kleinsten Hütte? Von wegen. Endlich benennt die Rechtsprechung Mindestvoraussetzungen, denen das vom Arbeitgeber geschuldete Betriebsratsbüro in jedem Fall genügen muss. Erfüllt IHR Arbeitgeber seine Pflicht? Oder werden Sie nun „umziehen“? Die Rechtsanwälte Maja Lukac aus München und Niklas Pastille, LL.M. aus Berlin entschlüsseln …
  continue reading
 
Eine Einschätzung der geplanten Neuregelungen Wenn ihr euch intensiver mit dem Thema "Vergütung von Betriebsratsmitgleidern" beschäftigen wollt, dann empfiehlt sich ein Blick in die Sommerausgabe 7-8/2024 unserer Fachzeitschrift „Arbeitsrecht im Betrieb“. Deren Schwerpunkt dreht sich um die Vergütung von Betriebsratsmitgliedern. Hierin geben Expert…
  continue reading
 
Es ist so weit – die Fußball-EM hat begonnen! Viele schauen Fußball und feiern. Was ist, wenn Mitarbeiter am Tag danach verkatert sind oder so über die Stränge geschlagen haben, dass sie nicht in der Lage sind, zu arbeiten? Besteht ein Freistellungsanspruch? Darüber reden Rechtsanwältin Maja Lukac und ihr Kollege Rechtsanwalt Christoph Gussenstätte…
  continue reading
 
Der Gang vor Gericht ist für viele Arbeitnehmer mit Ängsten und Unsicherhei­ten verbunden. Was genau erwartet den Kläger, etwa im Falle einer Kündi­gungsschutzklage? Die Berliner Rechtsanwälte Thomas Sperbel und Niklas Pastille, LL.M. erläutern in diesem spannenden Podcast, warum sich kein Kläger vor Gericht fürchten muss – auch wenn der beklagte A…
  continue reading
 
Wieder ein spannendes und aktuelles Thema – gerade in Zeiten eines sportlichen Großereignisses: Wo darf ich während der Arbeitszeit streamen oder die Spiele bzw. Wettbewerbe live mitverfolgen? Rechtsanwältin Maja Lukac und Rechtsanwalt Christoph Gussenstätter tauschen sich über dieses spannende Thema aus. Themen in der heutigen Folge: Live Fußball …
  continue reading
 
Die "gefühlte" Arbeitszeit kann sich individuell stark unterscheiden und weicht oft von der tatsächlichen Arbeitszeit ab. Empirische Daten legen nahe, dass Unternehmen diese subjektive Arbeitszeit stärker in den Blick nehmen sollten. Hören Sie rein um mehr zu diesem spannenden Thema zu erfahren! Themen in der heutigen Folge: Flexible Arbeitszeitmod…
  continue reading
 
Wenn Arbeitnehmende wegen z.B. einer Überflutung nicht zur Arbeit können - bekommen sie dann trotzdem Lohn? Und wie ist das mit Ehrenämtlern bei Freiwilliger Feuerwehr, THW etc.? Muss ich auch bei einer Überflutung des Betriebs helfen? Und ggf. Überstunden leisten? Welche Rechte hat hierbei der Betriebsrat? Themen in der heutigen Folge: Lohnanspruc…
  continue reading
 
Urlaub – die fünfte Jahreszeit im Jahr. Ohne Sorgen und Stress in den Urlaub fahren. Das wäre wünschenswert. Oft ist aber schon die Beantragung und Genehmigung des Urlaubs ein großer Aufwand und dann kommt noch die Diskussionen mit Kollegen und Vorgesetzten über den Zeitpunkt dazu. Da haben die Arbeitnehmer Glück, deren Betriebsrat klare Regelungen…
  continue reading
 
Wie effektive Arbeit im Betriebsrat trotzdem gelingt Wir hoffen, die nächste schwierige Situation im Betriebsrat oder der Konflikt mit anderen Kolleginnen und Kollegen stresst euch nach diesem Podcast etwas weniger. Mit diesem und weiteren wichtigen Baustellen der BR-Arbeit beschäftigt sich natürlich auch regelmäßig unsere Fachzeitschrift „Arbeitsr…
  continue reading
 
In etlichen Unternehmen können Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat die Wirtschaftsbedingungen, unter denen das Unternehmen geleitet wird, unmittelbar mitgestalten. Im Bereich der sog. Unternehmensmitbestimmung gelten indes vollkommen andere Regeln als im Betriebsverfassungsrecht. Als Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrecht sollten Sie diese von A…
  continue reading
 
Dank im Arbeitszeugnis trotz nerviger Korrekturwünsche? Das Thema Arbeitszeugnis: immer im Gespräch und in Diskussion. In dieser Folge beschäftigen sich die Rechtsanwälte Arne Schrein und Tobias Gerlach aus München mit dieser spannenden Entscheidung BAG 06.06.2023 – 9 AZR 272/22. Themen in der heutigen Folge: Der Fall Entscheidung des Gerichts Das …
  continue reading
 
Noch bis Mitte 2021 gab es Unterschiede hinsichtlich des gesetzlichen Unfallversicherungs-Schutzes abhängig von der Frage, ob der Unfall im Betrieb oder im Home-Office stattgefunden hat. Wie ist die aktuelle Rechtslage? Rechtsanwältin Maja Lukac und Frank Lehmhagen, Fachberater für Arbeitsschutz, klären auf. Themen in der heutigen Folge: Definition…
  continue reading
 
Mündliche vereinbarte Vorverlegung und des Arbeitsbeginns bei befristetem Arbeitsvertrag (BAG, 16.08.2023, 7 AZR 300/22) Darüber tauschen sich die Fachreferentinnen, Janine Schäfer, Fachanwältin für Arbeitsrecht, und Ariane Bergstermann-Casagrande, Volljuristin, aus. Themen in der heutigen Folge: Aktuelles Urteil (BAG, 16.08.2023, 7 AZR 300/22) - S…
  continue reading
 
Studien zeigen: Wenn Arbeitnehmer den Arbeitsplatz wechseln, liegt dies meist am respektlosen Miteinander innerhalb der Teams und den Abteilungen. Intrigante Kollegen, drangsalierende Chefs und eine vergiftete, konfliktüberladene Arbeitsatmosphäre führen dazu, dass ausgerechnet hoch motivierte Arbeitnehmer das Weite suchen und den Betrieb verlassen…
  continue reading
 
Kein Arbeitnehmer muss während seiner Arbeitsunfähigkeit an einem Personalgespräch teilnehmen; das wissen die meisten Betriebsratsmitglieder. Doch darf der Arbeitgeber die genesenen Arbeitnehmer zu einem Krankenrückkehrgespräch bitten, wenn der Betriebsrat „nein“ sagt? Der Rechtsanwälte Fabian Baumgartner und Niklas Pastille, LL.M. haben hierzu ein…
  continue reading
 
BV‘s müssen neu oder umgeschrieben werden, denn die Kollegen fragen, ob sie jetzt am Arbeitsplatz kiffen dürfen. Was spricht dafür, Kiffen am Arbeitsplatz generell zu verbieten? Welche anderen Regelungen sind möglich? Ab wann sollte ein bekiffter Kollege nach Hause begleitet werden? Themen in der heutigen Folge: Cannabis – eine gefährlichere Droge …
  continue reading
 
Rechtsanwalt Arne Schrein und Ariane Bergstermann-Casagrande, Volljuristin der W.A.F. tauschen sich über das Urteil des EuGH vom 13.07.2023, Rechtssache C-143/22 aus. Höre gleich rein, um auf dem neuesten Stand zu sein! Themen in der heutigen Folge: Situation und bisherige Rechtsprechung Das Urteil und Folgen des EuGH Urteils erklärt Änderung der R…
  continue reading
 
Loading …

Guia rápido de referências