BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
…
continue reading
Hier dreht sich alles um Klassik: im Treffpunkt Klassik von SWR2 sprechen wir mit Künstler*innen, berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Ereignisse im Musikleben, und stellen neue Musik vor. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-treffpunkt-klassik/8758432/
…
continue reading
Hurra! Der freche kleine Kobold mit dem roten Haar spielt hier seine Streiche! Die alten Folgen der Original-Hörspiel-Serie "Meister Eder und sein Pumuckl" von Ellis Kaut stammen aus dem Radioarchiv des Bayerischen Rundfunks. Hier hört ihr Hans Clarin als Pumuckl und Alfred Pongratz als Meister Eder. Ein Hörgenuss für alle großen und kleinen Fans des liebenswerten Klabautermanns. (Ab 5 Jahren)
…
continue reading
Mit ihrem Musikwissen prahlen - das können Laury und Uli ganz hervorragend: Welche Drogen werden im Orchestergraben eingeschmissen? Was verbindet Pokémon und Tschaikowsky? Welche Strukturen verhindern Diversität in der Branche? Und warum hatte Wagner einen Fetisch für Samt-Unterhosen? Bei uns bekommt ihr längst vergessenen Gossip und überraschende Fakten zur Musik. Jeden zweiten Freitag in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.
…
continue reading
Kulturredaktionen lyfter fram klassiska verk ur historien och utnämner moderna Klassiker. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Ansvarig utgivare: Peter O Nilsson
…
continue reading
Studio Klassiker var tidningen Klassikers redaktionspodd. Numera hörs den tidigare redaktionen i podden Våra klassiker. Läs mer på Instagramkontot vara_klassiker
…
continue reading
Die ganze Klassik-Szene im Gespräch – mit richtig viel Zeit
…
continue reading
Axel Ranisch trifft auf Checker Tobi. In acht neuen Folgen geht es um Filmmusik, um einen Ozean aus Tönen und um Schuberts böse Katze.
…
continue reading
En podd om ikoniska böcker du borde ha läst. Följ med Emelie Rosenqvist och gäster in i de stora klassikernas värld. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Ansvarig utgivare: Caroline Kernen
…
continue reading
Klassik Ultras sind besonders leidenschaftliche Fans der klassischen Musik. Leider sind sie im Vergleich zur gesamten Ultra-Bewegung bisher nur eine kleinere Randgruppe. Dieser Podcast wird das ändern. Ihre Gastgeberinnen sind Catharina Waschke (Marketing und Development) und Judith Schor (Kommunikation und Dramaturgie). In nicht immer zielorientierten, dafür von Faszination und Begeisterung getriebenen Dialogen berichten sie über Begebenheiten, die mit klassischer Musik und dem wahren Leben ...
…
continue reading
In „Klassik für Taktlose“ ergründen Feuilleton-Redakteurin Katrin Nussmayr und „Presse“-Musikkritiker Wilhelm Sinkovicz gemeinsam die Welt der klassischen Musik: Braucht jedes Orchester einen Dirigenten? Warum verstört Richard Wagner so? Was war an Mozart eigentlich so toll? Wie viel Klassik steckt in „Bohemian Rhapsody“ oder Taylor Swift? Für musikalische Einsteiger und Klassik-Freunde, die’s ein wenig genauer wissen wollen. Jede zweite Woche präsentiert Wilhelm Sinkovicz im „Musiksalon“ se ...
…
continue reading
Ob aus Literatur, Kunst oder Philosophie: auf lesedusche.de verschaffen wir Texten Gehör, deren Schönheit und Zeitlosigkeit uns begeistern! Echte Klassiker, die nicht mehr Zeit beanspruchen als eine nette, kleine Dusche. In unserem Podcast widmen wir (Ulrike und Dirk) uns mit Hilfe spannender Momentaufnahmen ganz unterschiedlichen Persönlichkeiten und teilen mit euch Originaltexte, die wir als besonders anregend empfinden. Alle auf lesedusche.de registrierten Hörerinnen und Hörer erhalten ei ...
…
continue reading
Delve into the wide world of Eastern European film with the Klassiki Podcast. Featuring interviews, roundtable discussions, recorded essays, and more, we take you beyond the headlines to explore the past, present, and future of this fascinating region. Sign up to Klassiki today to gain access to our ever-evolving library of classic and contemporary titles, as well as filmmaker interviews, video essays and introductions, programme notes, and much more.
…
continue reading
Verket är klassikerpodden där kulturhistoriens viktigaste mästerverk diskuteras, upplevs och analyseras. Tillsammans med ledande litteratur- och konsthistoriker diskuterar Anna Jansson och Paulina Helgeson klassikernas betydelse och vad de kan säga oss idag. Verket är ett samarbete mellan Litteraturbanken, Nationalmuseum och bildningsmagasinet Anekdot vid Stockholms universitet. Fler poddar, essäer och filmer hittar du på Anekdot.se.
…
continue reading
Future Classics, der Podcast über die automobilen Klassiker, reist gleichzeitig in die Vergangenheit und in die Zukunft der Mobilität. Autos, die eine Ära prägten, die heute nicht die Welt kosten und nur darauf warten, von Sammlern, Händlern und Liebhabern wiederentdeckt zu werden. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektromobilität, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgesch ...
…
continue reading
In ausführlichen und kontroversen Gesprächen behandelt dieser Podcast die großen Themen der Klassik mit Expert:innen aus Kultur, Wirtschaft und Politik. Dafür setzt der Podcast auf zwei klare Formate: Jeden ersten Freitag im Monat sprechen Dorothea Gregor von der Liz Mohn Stiftung und der Kulturjournalist Axel Brüggemann im UPDATE über aktuelle Ereignisse in der Klassik-Branche. Jeden dritten Freitag im Monat widmet sich Brüggemann einem speziellen THEMA, diskutiert mit Expert:innen über die ...
…
continue reading
Hörspiel-Klassiker aus 1981 in 6 Folgen: Die Kult-Geschichte von Douglas Adams ist zurück - und zwar als Hörspiel-Serie! Dort reisen die Freunde Ford Prefect und Arthur Dent nicht nur per Anhalter durch die Galaxis und entdecken skurrile Geheimnisse, wir erhalten auch die Antwort auf die Frage aller Fragen! Mehr Infos unter https://1.ard.de/per-anhalter-infos Schickt uns eure Meinungen an [email protected]
…
continue reading
Få verdenslitteraturen lige i ørerne! Først når Weekendavisens litteraturredaktør Johannes Baun taler med avisens skribenter om en klassiker, de har indhentet, siden når Karsten Pharao læser højt af herlighederne.
…
continue reading
Podcasten om statskundskabens klassikere tager udgangspunkt i Djøf Forlags bogserie af samme navn. Få en fagligt funderet og velfortalt præsentation af klassikernes bidrag, indflydelse og aktualitet. Læs mere om podcasten: djoef.dk/podcast
…
continue reading
Karsten Pharao, der er tidligere DR-medarbejde og Radio24syv-medarbdejder er kendt som oplæser og lydbogsindlæser. I serien ”Pharaos Klassikere” læser han hver uge op fra et stykke klassisk litteratur her på Den 2. Radio.
…
continue reading
Klassische Musik verursacht bei dir Gähnanfälle, Umschaltreaktionen oder Panikattacken? Dann bist du bei hier genau richtig! Im neuen Podcast räumt RSO Wien-Fagottist Leonard Eröd mit dem Mythos auf, dass Klassische Musik viel zu kompliziert und anstrengend und überhaupt, und zeigt uns, dass Klassische Musik vor allem eines ist: Musik. Und Musik lieben wir doch alle!
…
continue reading
„Sarah’s Music - Klassik erleben“ ist das wöchentliche Magazin auf DW, das die Vielfalt klassischer Musik präsentiert. Moderatorin Sarah Willis ist vor Ort, wenn sich die Stars der Klassik-Szene treffen.
…
continue reading
En podcast från En Svensk Klassiker som bland annat söker svar på frågan vad en Klassiker egentligen är mellan alla loppen?Produceras av Husky Productions. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Ein Film-Podcast, der mit euch und für euch über ältere Filme sprechen möchte, die die meisten aufgrund des Übermaßes an aktuellen Filmen nicht so auf dem Schirm haben. Einmal im Monat widmet sich Anne (@Kostuemfrau) mit wechselnden Gästen jeweils einem Film aus verschiedenen Genres, der in aller Ausführlichkeit und mit ganz viel Liebe für Details besprochen und analysiert wird.
…
continue reading
Gjenhør med blant andre Radioresepsjonen, Are og Odin, HolgerNilsens Metode, XL, Kyrre og Drillpikene. Gamle P3-klassikere om igjen, presentert av arkivar Jonas J. Tomter. Hør alle episodene i appen NRK Radio
…
continue reading
Du kender dem af navn, men måske ikke historien bag: Y-stolen, Lykke-Per, Levi’s, Porschen eller The Godfather. Det er klassikere, der har skrevet sig ind i historien, og som andre designere, forfattere og filmskabere står på skuldrene af. I den her serie får du indblik i alle klassikerne – tre styk i hvert program. Og vi begynder med bøgerne. Du får historien bag tre udvalgte klassikere og historien om dem, der har skrevet dem. Og så får du begyndelserne af de tre klassikere læst op. Måske ...
…
continue reading
Die Podcast-Reihe "Klassik im Gespräch" präsentiert Interviews mit zahlreichen prominenten Dirigenten, Komponisten sowie Sängerinnen und Sängern, die die Deutsche Welle im Laufe der Jahre geführt hat.
…
continue reading
"Schaetze des Archivs" aus 39 Jahren: Sendungen mit Personen der Zeitgeschichte wie Alexander Mitscherlich, Konrad Lorenz oder Hoimar von Ditfurth und vielen anderen.
…
continue reading
En Skånsk Klassiker är humor-och sportpodden där amatören Eva Solér ska bepröva nya sporter och motionslopp. Tillsammans med gäster utvärderar hon sina möjliga och omöjliga framgångar. Och vad fan är då en skånsk klassiker? Ja, men lyssna så får du se. Följ @solerskan på instagram. Jingelhjälp: Jan Solér
…
continue reading
Bekannte Klassikkünstler hören und kommentieren Musikaufnahmen von Kollegen, ohne dass sie wissen, wer spielt. Das beliebte Interviewformat von concerti gibt es jetzt auch als Podcast mit Moderator Holger Wemhoff als charmantem und kundigem Gastgeber – jeden Monat spannende Fragen an interessante Künstler und frische Klassik für alle.
…
continue reading
Bekannte Klassikkünstler hören und kommentieren ihre Playlist mit Lieblingsstücken. Das beliebte Interviewformat von concerti gibt es jetzt auch als Podcast mit Moderator Holger Wemhoff als charmantem und kundigem Gastgeber und jeden Monat spannenden Fragen an interessante Künstler und frische Klassik für alle.
…
continue reading
Komm mit in die fantasievolle Welt der Mumin-Trolle! Mumin gerät mit Snorks, Hatifnatten und Hemulen von einem Abenteuer ins nächste. Eine unterhaltsame Hörspiel-Serie nach dem Klassiker von Tove Jansson - jetzt mit 14 Folgen, besonderen Stimmen, toller Musik und feinem Humor. Für alle neuen und alten Fans ab 7 Jahren. Mehr Infos unter www.wdr.de/k/mumins oder [email protected]
…
continue reading
Die Kulturpessimist*innen (www.kultpess.de) senden live vom Untergang des Abendlandes. Und das als Audio-Format. Einmal pro Monat kommen wir (die eigentlich an ganz unterschiedlichen Orten in Deutschland leben) in diesem Spin-Off zusammen, um über ältere Filme zu sprechen. Mit illustren Gäst*innen geht es um deren liebste Filmklassiker. Einzige Regel: Sie müssen älter als 15 Jahre sein. Also die Filme. 📽️🎟️🎬 Wir stellen gerne Fragen, analysieren, beziehen gesellschaftspolitische Diskussionen ...
…
continue reading
Der „Boléro“ von Maurice Ravel ist der perfekte Ohrwurm – und war 1928 eine kleine musikalische Revolution. Was nicht nur mit der erotischen Uraufführung des Stücks zu tun hat. Jeder kennt den „Boléro“ – und falls einem auch der Name nichts sagt, so kennt man bestimmt die Melodie und den charakteristischen Trommelrhythmus dieses berühmten Orchester…
…
continue reading

1
Deutschland, das Land der Jazzpreise – worin unterscheiden sie sich?
10:36
10:36
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
10:36Diese Woche zeigt sich mal wieder, wie viel Jazzpreise es in Deutschland gibt. Sowohl der SWR Jazzpreis 2025 und der Deutsche Jazzpreis werden innerhalb dieser vergeben. Wozu braucht es überhaupt so viele Preise? Ist das sinnvoll? SWR Kultur Jazzredakteurin Julia Neupert erklärt die Hintergründe und gibt ihre Prognosen für den Deutschen Jazzpreis b…
…
continue reading

1
Zum Abschied von BR-KLASSIK-Moderator Michael Atzinger
4:00
4:00
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
4:00Am 13. Juni 2025 moderiert Michael Atzinger zum letzten Mal die Frühsendung "Allegro" auf BR-KLASSIK. Seit 2003 war er einer DER Stimmen dieser Sendung - jetzt geht er in den Ruhestand. Zu seinen Ehren hat Johann Jahn ein ganz besonderes Musikkalenderblatt zusammengestellt.Por Johann Jahn
…
continue reading
Spezial-Folge für euren Sommer Die Klassik Ultras haben ein Special aufgenommen und stellen euch in dieser Folge ihre ganz persönlichen Highlights aus dem Konzertprogramm der Saison 25-26 vor. Mit Geschichten rund um die Werke und ganz viel Musik. Wir wünschen Euch viel Freude beim Anhören. 🎶 🌻 💞 🍀 🎉 Mit Voting und TicketverlosungDu kannst für Dein…
…
continue reading

1
#113 Sound of Silence: Die Pause in der Musik
43:35
43:35
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
43:35Stress, Erschöpfung, Atemlosigkeit: Wir alle machen viel zu selten Pausen. Dabei wussten es schon Haydn, Bach und Cage besser - ihre Musik wäre ohne Pausen undenkbar. Ohne Stille kein Klang! Was Pausen mit Dad-Jokes zutun haben, warum gerade die stillen Momente oft die spannendsten sind und weshalb auch High Performer Pausen brauchen, erfahrt Ihr i…
…
continue reading

1
Louis Philippson: Happy Birthday war nur der Anfang
15:58
15:58
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
15:58Mit drei Jahren spielte er „Happy Birthday“ auf einem klapprigen Klavier – heute begeistert er Menschen von 6 bis 70+. Ohne Druck, aber mit ganz viel Leidenschaft: Louis Philippson.Por Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Klassik drastisch #64 - John L. Adams: Become Ocean
5:54
5:54
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
5:54Dieses zeitgenössische Orchesterwerk ist Teil einer Trilogie des Komponisten und Umweltaktivisten John Luther Adams, der in Alaska lebt und sich auf eindrucksvolle Weise mit den Naturgewalten und den Folgen des Klimawandels auseinandersetzt. Ranisch, Axel;Krell, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Echtzeit…
…
continue reading

1
Interview: Serge Dorny setzt auf Dialog mit Publikum
3:32
3:32
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
3:32Die Münchner Opernfestspiele feiern ihr 150-jähriges Jubiläum mit drei Neuproduktionen und einem großen Festakt. Zudem soll ein neues Kulturprojekt der Bayerischen Staatsoper soziale Teilhabe durch Begegnungen und Publikumsdialoge fördern. Intendant Serge Dorny erzählt im BR-KLASSIK-Gespräch, was es mit dem "Dritten Ort" auf sich hat.…
…
continue reading

1
”Farlig midsommar” – att möta stor fara och stor lycka i Mumindalen
9:39
9:39
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
9:39Farlig midsommar är Tove Janssons femte bok om Mumintrollen, utgiven 1954. Det är en kvillrande berättelse om att kunna välja en annan roll i världen än den man brukar ha. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. När hela världen översvämmas av en flodvåg tar familjen med vänner sin tillflykt till en flytande teater. Men teatern skrämmer: inge…
…
continue reading

1
Der Opernlastwagen in Rom: Figaro auf 6 Rädern
5:24
5:24
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
5:24Wenn in Rom das sommerliche Wetter beginnt, organisiert die Stadtverwaltung Freilicht-Kino-Bühnen, die ein großer Erfolg sind. So ähnlich funktioniert der Lastwagen, den das Opernhaus Rom in die Außenbezirke schickt. Zu erleben noch bis Ende Juli: Figaro! nach dem Barbier von Sevilla. Kulturmission ist angesagt und Thomas Migge war dabei.…
…
continue reading

1
Quereinstieg als Musiklehrer: So funktioniert es in Rheinland-Pfalz
7:58
7:58
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
7:58Über 10% der Lehrkräfte in RLP sind Seiten- oder Quereinsteiger, mehr als doppelt so viele wir noch vor zehn Jahren. Besonders im Musikunterricht fehlt der Nachwuchs. Damit die Lehrkräfte gut vorbereitet sind, gibt es in Rheinland-Pfalz eine besondere Ausbildung. Robert Tophofen stellt sie im Musikgespräch vor.…
…
continue reading

1
Musik für die Tiefenentspannung und Synthi-Buxtehude: „Ground“ von Tamar Halperin
5:45
5:45
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
5:45Dieses Album fällt schon durch sein kurioses Cover auf: Ist das ein flämisches oder spanisches Gemälde? Eine schwarzgewandete Frau ist darauf mit flämisch-spanischer Halskrause, aber einer Art Roboter-Arm. Keine KI ist das, sondern intelligente Künstlichkeit. Die Frau ist die israelische Tastenkünstlerin Tamar Halperin, „Ground“ heißt ihr neues Alb…
…
continue reading
Peter Tschaikowsky pflegte eine intensive Brieffreundschaft mit Nadeschda von Meck. 14 Jahre hat sie gedauert, persönlich begegnet sind sich die beiden aber nie. Beim Mozartfest Würzburg rezitiert Corinna Harfouch aus den Briefen. Vorab hat BR-KLASSIK-Moderator Michael Atzinger mit der Schauspielerin gesprochen.…
…
continue reading

1
Interview mit Daniel Koschitzki von der klassischen Band Spark zu "Visions of Venus"
4:12
4:12
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
4:12Die Bandmitglieder von Spark haben für ihr neues Album einen gigantischen Trip durch die Musikgeschichte hingelegt: "Visions of Venus" - 1000 Jahre weibliche Musikgeschichte. Für das neue Album, das so heißt, haben sie Stücke von Hildegard von Bingen, Björk, Billie Holiday, Clara Schumann, Amy Beach, Tori Amos aufgenommen - alles von Mittelalter bi…
…
continue reading

1
#43 Var är den Vän, som överallt jag söker (1818)
41:03
41:03
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
41:03Ord till tröst vid livets yttersta stund. Med avsikten att bli en psalm just för livets slutskede skrevs psalmen "Var är den Vän, som överallt jag söker" till 1819 års psalmbok. Än idag finns den med bland de psalmer som ska skänka tröst och hopp på det yttersta. Orden skrevs av ärkebiskopen, diktaren och akademiledamoten Johan Olof Wallin, en av d…
…
continue reading

1
Eine kleine Reise durch das Leben von Johann Sebastian Bach: „Das Havelberger Konzert“ von Christoph Hein
6:03
6:03
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
6:03Wer kennt das „Havelberger Konzert“ von Johann Sebastian Bach? Christoph Hein hat diesen Titel für sein neuestes Buch gewählt. 5 Novellen rund um das Leben des Komponisten. Diese ganz eigene Sicht ist jetzt im Inselverlag erschienen. Susanne Pütz hat die 5 Novellen gelesen.
…
continue reading

1
Das neue Album: Tirilil mit dänischen Hymnen und Kirchenliedern
3:16
3:16
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
3:16Drei Sängerinnen und eine Organistin - zusammen sind sie das Frauen-Quartett Tirilil aus Dänemark. 2015 haben sich die Vier an der Musik-Akademie Jütland im dänischen Aarhus kennenlernt, seitdem spezialisieren sie sich auf ein altes Kirchenmusik-Repertoire, das seine Wurzeln auch in traditionellen Volksliedern hat. Diesen religiösen Volks-Psalmen w…
…
continue reading
Unkontrolliertes Zittern, Atemnot, Panik: Viele Musiker:innen leiden unter Lampenfieber und Auftrittsangst - und greifen zu Betablockern. Doch nur wenige sprechen offen darüber.Por Antonia Morin
…
continue reading

1
Der Cliburn Klavierwettbewerb 2025 - eine Bilanz
4:52
4:52
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
4:52Im Kollegengespräch berichtet Christoph Hiller von seiner Reise nach Texas, wo er den renommierten Van Cliburn Klavierwettbewerb besucht hat. Er erzählt spannende Details über den Wettbewerb, der alle vier Jahre stattfindet und dieses Jahr zum 17. Mal ausgetragen wurde. Besonders interessant: der deutsche Teilnehmer Jonas Aumiller, ein gebürtiger M…
…
continue reading
Johann Sebastian Bach zählt zu den beliebtesten Komponisten der klassischen Musik. Vor allem im Jazz bedienten sich etliche Musikerinnen und Musiker an seiner Musik und auch im Pop findet man bei genauem Hinhören den barocken Bach in vielen Songs. Leonie Reineke hat sich auf Spurensuche begeben.
…
continue reading

1
Vibrafonist Christopher Dell erhält SWR Jazzpreis 2025
5:30
5:30
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
5:30Mit einem Schlag ist sie da, diese fremde, karge Klanglandschaft: metallisches Scheppern, gedämpfte Glockenklänge und ein klagender Bogenstrich in hoher Lage. Hier spielen Christopher Dell am Vibrafon, Christian Lillinger am Schlagzeug und Jonas Westergaard am Kontrabass. Dem eng verzahnten Zusammenspiel der Drei liegt ein recht strenges System zug…
…
continue reading

1
Trauermarsch mit Hingabe: Benjamin Grosvenor spielt Chopins Klaviersonaten
5:32
5:32
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
5:32Langsam kommt er angekrochen, dieser Trauerzug; unaufhörlich kommt er näher. Die Musik wird lauter und klingt nun trotzig und stolz.Dieser Trauermarsch hat Chopins zweite Klaviersonate weltberühmt gemacht – sogar bei Staatsbegräbnissen wird er gespielt. Die Aufnahmegeschichte ist entsprechend reich an Beispielen, wo diese Musik sich krampfhaft dehn…
…
continue reading

1
Das Wandelkonzert "Hell ist die Nacht" beim Mozartfest Würzburg
3:42
3:42
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
3:42Am 16. März 1945 erlebte Würzburg einen der verheerendsten Luftangriffe des Zweiten Weltkriegs. Innerhalb von 20 Minuten wurde die Altstadt nahezu vollständig zerstört. Anlässlich des 80. Jahrestages dieses Ereignisses wurde das musiktheatrale Wandelkonzert "Hell ist die Nacht" beim diesjährigen Mozartfest erneut aufgeführt. Unter dem Motto "Schuld…
…
continue reading
Zum Internationalen Kammerchorwettbewerb in Marktoberdorf eingeladen zu werden gilt in der Chorszene als Ritterschlag. Seit 1989 genießt dieses Pfingsttreffen im Ostallgäu, zu dem neben dem Wettbewerb auch abendliche Konzerte zählen, ein hohes Renommee unter den Gesangsfreundinnen und -freunden. Ulrich Möller-Arnsberg war die vergangenen Tage beim…
…
continue reading

1
X-Plore Wettbewerb: Neue Konzertformate an der Münchner Musikhochschule
4:26
4:26
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
4:26Wie sehen Konzerte der Zukunft aus? Darüber denken Studierende der Musikhochschule in München nach. Der X-Plore Wettbewerb bietet ihnen die Möglichkeit, einem Publikum ihre Ideen zu präsentieren. Am Wochenende hat das Finale stattgefunden. Die drei Finalistinnen waren: die Gitarristin Antigone Baxe, der Komponist Fabian Blum und die Pianistin Franc…
…
continue reading
Wienerische Musizierkultur für die Welt. Jahrzehntelang haben die Musiker des Artis Quartetts – bei aller gebotenen analytischen Klarheit – einen unverkennbar "wienerischen Ton" gepflegt. Aus Anlass des letzten Abonnementkonzerts des Ensembles erklingen im Musiksalon noch einmal beispielhafte Wiedergaben von Werken von Haydn bis Zemlinsky. Über den…
…
continue reading

1
Boulez in Kombination mit Uraufführungen: Salon 1955 bei den Pfingstfestspielen Baden-Baden
5:37
5:37
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
5:37Im Rahmen der Pfingstfestspiele steht am 7. Juni im Festspielhaus Baden-Baden ein besonderes Konzert auf dem Programm. „Salon 1955“ verbindet ein Werk von Pierre Boulez mit Uraufführungen von Kompositionsstudierenden aus Freiburg und Karlsruhe. Nicola Mai hat mit den Beteiligten gesprochen und herausgefunden, was es mit dieser Kombination auf sich …
…
continue reading

1
Wo endet Kritik und wo fängt Bodyshaming an? Zur Opernfreund-Kritik
2:19
2:19
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
2:19Eine Opernkritik, die vergangene Woche auf der Plattform „Der Opernfreund“ erschienen ist, hat eine Debatte über Bodyshaming ausgelöst: Der Rezensent Dieter David Scholz kommentiert darin nämlich nicht nur den Gesang und das Schauspiel der Sopranistin Friederike Meinke, sondern auch ihren Körper. Was ist in der Opernkritik noch vertretbar, und wo w…
…
continue reading

1
Was Thomas Mann uns heute noch lehren kann: Steven Walter im Gespräch
11:17
11:17
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
11:17Er sei zwar Literat, mehr aber mehr noch Musiker, sagte Thomas Mann einst über sich selbst. Welche Rolle die Musik in seinem Leben tatsächlich gespielt hat und wie viel man heute noch davon erleben kann, erzählt Steven Walter, derzeitiger Thomas-Mann-Fellow in L.A. Er lebt dort im ehemaligen Haus von Thomas Mann und blickt im Musikgespräch auch auf…
…
continue reading

1
KI: So war das Konzert "Multiverse Symphony"
3:46
3:46
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
3:46Ein interaktives Konzertprojekt in Zusammenarbeit mit dem ARD-KI-Podcast und dem Münchner Rundfunkorchester: Am 5. Juni wurde das Publikum mit dem Podcast-Team zum Konzertdesigner und promptete sich durch die Universen. Es erklangen unter anderem Soundtracks aus "Star Wars" und "Inception". Außerdem gab's die Uraufführung eines mit KI entstandenen …
…
continue reading
Nils Mönkemeyer ist Artiste étoile beim Mozartfest in Würzburg. Im Interview mit BR-KLASSIK verrät er, was die Bratschen-Fassung von Mozarts Klarinettenkonzert besonders macht - und welchen Wein er mit Mozart verbindet.Por Johann Jahn
…
continue reading

1
”Vara eller synas vara” – om Ernest Thiels uppgång och fall
9:34
9:34
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
9:34Ernest Thiel var rikast i Sverige. I början av 1900-talet hade han allt och förlorade allt. I sin originella minnesbok beskriver bankdirektören och konstsamlaren sig som ett misslyckandets geni. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Under första världskriget var Thiel en av landets absolut mest förmögna personer. Tillsammans med kumpanen Kn…
…
continue reading

1
Bariton Benjamin Appl würdigt seinen Lehrer Dietrich Fischer-Dieskau
5:59
5:59
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
5:59Benjamin Appl startet das Album ganz bewusst mit Franz Schuberts „An die Musik“. Dieses Lied gipfelt in dem Satz „du holde Kunst, ich danke dir“. Damit formuliert es das Credo dieser Jahrhundertfigur als Botschafter des deutschen Liedes: Immer kleiner bleiben als das Werk, in dessen Dienst man sich stellt. Lieder erzählen Leben des Sängers nach „Fü…
…
continue reading
Regensburg verzaubert am Pfingstwochenende wieder mit den Tagen Alter Musik. Die Mitbegründer Ludwig Hartmann und Stefan Schmidt erinnern sich anlässlich des 40-jährigen Jubiläums an die Anfänge des Festivals in den 1980ern. Ein Highlight in diesem Jahr ist die selten gespielte Köthener Trauermusik von Bach.…
…
continue reading
"Die Kronprinzessin gebar am 3. Juli 1709 eine Prinzessin, die sehr ungnädig empfangen wurde, da alles leidenschaftlich einen Prinzen wünschte." So trat die spätere Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth (1709-1758) laut eigener Aussage ins Leben und erlebte eine rauhe Kindheit unter dem Regiment ihrer Eltern: Friedrich Wilhelm I. von Preußen und Sophi…
…
continue reading

1
Salzburger Pfingstfestspiele feiern Venedig
3:16
3:16
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
3:16Die Salzburger Pfingstfestspiele starten am 6. Juni mit einem ambitionierten Programm. Thematisch geht's nach Venedig - unter dem Motto "Klänge der Serenissima" hat Intendantin Cecilia Bartoli Musik aus fünf Jahrhunderten in die vier Tage gepackt.Por Michael Atzinger
…
continue reading

1
Interview mit Michael A. Leitner über Komponieren mit KI
6:42
6:42
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
6:42Künstliche Intelligenz trifft auf kreativen Menschen: Komponist Michael A. Leitner hat für das Münchner Rundfunkorchester ein Werk mit einer speziellen KI geschrieben. Im Interview mit BR-KLASSIK spricht er über den Prozess und verrät, warum er eine andere Frage viel spannender findet als die, was die Maschine kann.…
…
continue reading

1
Interview mit dem Choreographen Marco Goecke
3:57
3:57
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
3:57Der Choreograf Marco Goecke arbeitet in diesen Wochen in München an zwei Produktionen: Le sacre du printemps hat am 17. Juli im Gärtnerplatztheater Premiere, und das Bayerische Juniorballett führt ab 11. Juni seine Choreographie "Devil's Kitchen" im Prinzregententheater auf.Por Sylvia Schreiber
…
continue reading