Alex (@alex_kamenca) and Carley (@carleymitus) are both members of our Action Academy Community that purchased TWO small businesses last thursday! Want To Quit Your Job In The Next 6-18 Months Through Buying Commercial Real Estate & Small Businesses? 👔🏝️ Schedule A Free 15 Minute Coaching Call With Our Team Here To Get "Unstuck" Want to know which investment strategy is best for you? Take our Free Asset-Selection Quiz Check Out Our Bestselling Book : From Passive To Passionate : How To Quit Your Job - Grow Your Wealth - And Turn Your Passions Into Profits Want A Free $100k+ Side Hustle Guide ? Follow Me As I Travel & Build: IG @brianluebben ActionAcademy.com…
Wir müssen reden! Und zwar über die Waldorfschule. Über Eurythmie, Klassenspiele, Löffel schnitzen und die große Frage: Was steckt eigentlich dahinter? Was hat es mit der Waldorfpädagogik und der Anthroposophie auf sich und wer war dieser Rudolf Steiner? Wir blicken auf unsere Waldorf-Schulzeit zurück und sprechen über all die Dinge, die wir gerne früher gewusst hätten. Zusammen mit Expert*innen, Schüler*innen, Lehrer*innen setzen wir uns mit verschiedenen Aspekten der Waldorfpädagogik auseinander, dabei ist das kritische Hinterfragen wesentlich, auch wenn die Antworten manchmal unbequem sind.
Wir müssen reden! Und zwar über die Waldorfschule. Über Eurythmie, Klassenspiele, Löffel schnitzen und die große Frage: Was steckt eigentlich dahinter? Was hat es mit der Waldorfpädagogik und der Anthroposophie auf sich und wer war dieser Rudolf Steiner? Wir blicken auf unsere Waldorf-Schulzeit zurück und sprechen über all die Dinge, die wir gerne früher gewusst hätten. Zusammen mit Expert*innen, Schüler*innen, Lehrer*innen setzen wir uns mit verschiedenen Aspekten der Waldorfpädagogik auseinander, dabei ist das kritische Hinterfragen wesentlich, auch wenn die Antworten manchmal unbequem sind.
In dieser Folge kommt Ihr zu Wort! In Nachbearbeitung der vorherigen Episoden haben wir eine Umfrage erstellt. Es ging uns darum, ein Stimmungsbild der Waldorfschülerrinnen und Schüler zu bekommen. Wie wohl fühlt Ihr Euch auf Eurer Waldorfschule ? Welche Fächer findet Ihr gut und welche nicht ? Fühlt Ihr Euch gut auf das Leben nach der Schule vorbereitet ? Welches Verhältnis habt Ihr zu Euren Klassenlehrern oder Lehrerinnen ? Gibt es bei Euch in der Klasse Mobbing und wie wird damit umgegangen ? Über 600 Schülerinnen und Schüler von Waldorfschulen aus ganz Deutschland (teilweise, sogar aus Österreich oder der Schweiz) haben an der Umfrage teilgenommen. Die letzten Tage haben wir uns alle Eure Texte durchgelesen. Da wir über 100 Seiten an klein bedruckten Erfahrungsberichten haben, ist es nicht möglich Euch alle zu Wort kommen zu lassen. Trotzdem versuchen wir in dieser Folge zu zeigen, wie Ihr die Schulzeit an Waldorfschulen erlebt oder erlebt habt. Viel Spaß beim Zuhören, für Ideen und Anregungen schreibt uns gerne auf Waldipodcast@gmail.com Da wir beide gerade viel für unser Studium machen müssen, kann teilweise lange dauern, bis wir antworten. Schöne Feiertage Euch allen, Justus und Mirjam :)…
Heute geht unser Gespräch mit André Sebastiani, selbst Pädagoge und Autor des Buches „Anthroposophie – Eine kurze Kritik“ in die zweite Runde. Wir widmen uns der Frage „Anthroposophie schön und gut, aber wie viel davon steckt denn jetzt in den Waldorfschulen?“ Schließlich heißt es immer „Anthroposophie ist ja kein Unterrichtsfach“, aber ist es wirklich so einfach? Gemeinsam sprechen wir über Kulturstufen, Temperamenten-lehre und die vermeintliche Erziehung in Freiheit. Wenn ihr jetzt gerne mehr über die Anthroposophie erfahren möchtet, dann empfehlen wir euch André Sebastianis Buch. Es kostet 10€ und ihr bekommt es in jeder Buchhandlung. https://www.amazon.de/Anthroposophie-Eine-kurze-Kritik-Kritikpunkt/dp/3865691226/ref=sr_1_1__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=waldorfschule+andr%C3%A9&qid=1600896059&sr=8-1 Oder ihr hört mal in André Sebastianis Schlaulicht Podcast rein: https://schlaulicht.info/ Hier ist der Link zur Folge des Hoaxilla Podcasts über die Waldorfschulen in der André Sebastiani auch schon dabei war: https://open.spotify.com/episode/4qZADh1tsPazweIBsd2Tcv?si=_6OIhzpLTlSuJHNO7RfyFQ Bei Anregungen und Fragen oder falls ihr in der nächsten Episode dabei sein wollt, schreibt uns einfach auf: waldipodcast@gmail.com…
In der heutigen Folge sprechen wir gemeinsam mit André Sebastiani, selbst Pädagoge und Autor des Buches „Anthroposophie – Eine kurze Kritik“, über die theoretische Grundlage der Waldorfpädagogik. Warum haben wir acht Jahre lang den/die selbe*n Klassenlehrer*in? Warum Eurythmie und was hat es mit Karma auf sich? Wir hoffen, dass wir uns gemeinsam durch dieses Dickicht von Konzepten schlagen können und am Ende vielleicht sogar ein paar Antworten finden! Kleiner Disclaimer: Die heutige Folge ist der erste Teil unseres Gesprächs mit André Sebastiani. In der nächsten Folge könnt ihr dann hören wie es weiter geht. Wenn ihr jetzt gerne mehr über Anthroposophie erfahren möchtet, dann empfehlen wir euch folgendes Buch, es kostet 10 € und ihr bekommt es in jeder Buchhandlung: https://www.amazon.de/Anthroposophie-Eine-kurze-Kritik-Kritikpunkt/dp/3865691226/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=waldorfschule+andr%C3%A9&qid=1600896059&sr=8-1 Oder ihr hört mal in den Schlaulicht-Podcast von André Sebastiani rein: https://schlaulicht.info/ Hier ist der Link zur Folge des Hoaxilla Podcasts über die Waldorfschulen in der er auch schon mit dabei war: https://open.spotify.com/episode/4qZADh1tsPazweIBsd2Tcv?si=_6OIhzpLTlSuJHNO7RfyFQ Bei Anregungen und Fragen oder falls ihr in der nächsten Episode dabei sein wollt, schreibt uns einfach auf: waldipodcast@gmail.com…
Hallo an alle! Wir starten heute und springen direkt ins kalte Wasser. Gemeinsam sprechen wir über die Grundlagen der Waldorfpädagogik, erzählen von unserer eigenen Schulzeit und was nach der Schule kam, warum wir angefangen haben vieles, was wir erlebt haben, kritisch zu betrachten und wie wir dazu gekommen sind, diesen Podcast zu starten. Bei Anregungen und Fragen oder falls ihr in der nächsten Episode dabei sein wollt, schreibt uns einfach auf: waldipodcast@gmail.com…
Bem vindo ao Player FM!
O Player FM procura na web por podcasts de alta qualidade para você curtir agora mesmo. É o melhor app de podcast e funciona no Android, iPhone e web. Inscreva-se para sincronizar as assinaturas entre os dispositivos.
Junte-se ao melhor app de podcast do mundo para genrenciar seus shows favoritos online e reproduzi-los offline no nosso app Android e iOS. É grátis e fácil!