Player FM - Internet Radio Done Right
12 subscribers
Checked 10M ago
Adicionado há três anos atrás
Conteúdo fornecido por WELT. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por WELT ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Player FM - Aplicativo de podcast
Fique off-line com o app Player FM !
Fique off-line com o app Player FM !
Dicht dran – Der Reportage-Podcast
Marcar/Desmarcar tudo como reproduzido ...
Manage series 3395230
Conteúdo fornecido por WELT. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por WELT ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Im Podcast "Dicht dran" sind WELT-Reporter und die Hörer ganz nah dran. Kommt mit auf Recherche! Die Journalisten erzählen ihre spannendsten Geschichten, bringen ungewöhnliche Menschen selbst vor das Mikrofon und lassen reinhören in ganz besondere Momente. Die Hörer sind dabei, wenn sie an ungewöhnlichen Orten recherchieren, wenn sich verschlossenen Türen öffnen und unerwartete Geschichten auftun. Feedback oder Themenhinweise gern an audio@welt.de. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
…
continue reading
31 episódios
Marcar/Desmarcar tudo como reproduzido ...
Manage series 3395230
Conteúdo fornecido por WELT. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por WELT ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Im Podcast "Dicht dran" sind WELT-Reporter und die Hörer ganz nah dran. Kommt mit auf Recherche! Die Journalisten erzählen ihre spannendsten Geschichten, bringen ungewöhnliche Menschen selbst vor das Mikrofon und lassen reinhören in ganz besondere Momente. Die Hörer sind dabei, wenn sie an ungewöhnlichen Orten recherchieren, wenn sich verschlossenen Türen öffnen und unerwartete Geschichten auftun. Feedback oder Themenhinweise gern an audio@welt.de. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
…
continue reading
31 episódios
Todos os episódios
×
1 Hörtipp: Alles Verschwörung? - WELT History 36:45
36:45
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido36:45
Noch mehr Reportagen von WELT Sie hören gerne "Dicht Dran"? Dann haben wir noch etwas für Sie: "WELT History - Alles Verschwörung?". Im Podcast „Alles Verschwörung?“ suchen die WELT-Redakteure Elisabeth Krafft und Florian Sädler nach den Wurzeln populärer Verschwörungserzählungen. Dafür reisen sie in die USA. Dort begleiten sie einen Mann, der mit Verschwörungstheorien Präsidentschaftswahlkampf macht: Robert F. Kennedy Junior. Außerdem treffen die Reporter einen Influencer, der Verschwörungserzählungen unter Hunderttausenden verbreitet: Nick Fuentes. Und sie begleiten einen Betroffenen in Deutschland, der sich in Verschwörungserzählungen verloren hat: Matthias. Ein Podcast über die Macht von Verschwörungstheorien – und die Menschen dahinter. In fünf Folgen gehen wir der Frage nach: Welche Macht haben Verschwörungstheorien im Super-Wahljahr 2024? Wie werden Menschen zu Verschwörungsgläubigen? Und wie schaffen Anhänger den Ausstieg? Mehr hier: https://www.welt.de/podcasts/welt-history/ Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html…

1 Als Polizistin bei der "Letzten Generation" – geht das? 22:40
22:40
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido22:40
Aktivismus und Staatsdienst Von zivilem Ungehorsam bis hin zu Ordnungswidrigkeiten und Straftaten – die Letzte Generation greift für ihren Protest für eine klimafreundlichere Zukunft zu verschärften Methoden. Darf eine Polizistin in ihrer Freizeit die Gruppe unterstützen? WELT-Reporter Alexander Dinger hat sie getroffen. Hauptkommissarin Chiara Malz spricht darüber, warum sie als Privatperson zivilen Ungehorsam für sinnvoll erachtet und warum das ihrer Meinung nach nicht im Widerspruch zu ihrer Polizeiarbeit steht. Das sieht ein Vertreter der Polizeigewerkschaft allerdings ganz anders. Recherche WELT: Alexander Dinger Redaktion WELT: Antonia Beckermann und Sonja Gillert Autorin: Anna Loll Produktion dpa: Anne Krüger, Jill Beytin und Sebastian Dressel Produktionsmanagement dpa: Dorothée Barth Executive Producer dpa: David Krause Dicht dran ist der Reportage-Podcast von WELT. Im Podcast sind nicht nur WELT-Reporter, sondern auch die Hörer ganz nah dran. Die Journalisten erzählen ihre spannendsten Geschichten, bringen ungewöhnliche Menschen selbst vor das Mikrofon und lassen reinhören in ganz besondere Momente. Die Hörer sind dabei, wenn sie an ungewöhnlichen Orten recherchieren, wenn sich verschlossenen Türen öffnen und unerwartete Geschichten auftun.…

1 Backstage – Rammstein und das System „Row Zero“ 32:59
32:59
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido32:59
Teil 2 Wer ist Alena Makeeva? Und wie funktionierte das System um die „Casting-Direktorin“? In der zweiten Folge berichtet Investigativjournalist Benjamin Stibi von seinen Erlebnissen auf einer Rammstein-Aftershow-Party in Helsinki - von kleinen Momenten, in denen die Fassade um Till Lindemann bröckelt. Wenn die Schilderungen stimmen, dass junge Frauen für Vergnügungen oder Sex gecastet werden, ist das dann nicht etwas Ähnliches wie Groupie-Tum? Oder macht es ebendieses Casting-System schwierig, überhaupt von Einvernehmlichkeit zu sprechen? Warum sich Stars als Vorbilder ihrer Fans eben nicht nur an rechtlichen Maßstäben, sondern auch an gesellschaftlichen Konventionen messen lassen müssen. Und warum die Öffentlichkeit ein Recht hat, zu erfahren, wie Einflussreiche ihre Macht nutzen - selbst dann, wenn sie keine Vorbildfunktion für sich reklamieren. Unter anderem darum geht es in dieser Episode. Recherche WELT: Maike Backhaus, Anna Kröning, Benjamin Stibi Redaktion WELT: Antonia Beckermann und Sonja Gillert Autorin: Anna Loll Produktion dpa: Anne Krüger, Jill Beytin und Sebastian Dressel Produktionsmanagement dpa: Dorothée Barth Executive Producer dpa: David Krause Dicht dran ist der Reportage-Podcast von WELT. Im Podcast sind nicht nur WELT-Reporter, sondern auch die Hörer ganz nah dran. Die Journalisten erzählen ihre spannendsten Geschichten, bringen ungewöhnliche Menschen selbst vor das Mikrofon und lassen reinhören in ganz besondere Momente. Die Hörer sind dabei, wenn sie an ungewöhnlichen Orten recherchieren, wenn sich verschlossenen Türen öffnen und unerwartete Geschichten auftun.…
Teil 1 Rammstein gilt als eine der erfolgreichsten deutschen Bands aller Zeiten. Jetzt erheben mehrere Frauen schwere Vorwürfe gegen den Sänger Till Lindemann. Es geht um Machtmissbrauch, sexuelle Übergriffe und den Einsatz von Drogen. In der ersten Folge erzählen Shelby Lynn und eine andere Betroffene ausführlich vom Rammstein-Konzert in Vilnius. Wie sie schon vor dem Konzert gecastet wurden, was vor dem Konzert passierte und was sich in der "Row Zero" abgespielt hat. Recherche WELT: Maike Backhaus, Anna Kröning Redaktion WELT: Antonia Beckermann und Sonja Gillert Autorin: Anna Loll Produktion dpa: Anne Krüger, Jill Beytin und Sebastian Dressel Produktionsmanagement dpa: Dorothée Barth Executive Producer dpa: David Krause Dicht dran ist der Reportage-Podcast von WELT. Im Podcast sind nicht nur WELT-Reporter, sondern auch die Hörer ganz nah dran. Die Journalisten erzählen ihre spannendsten Geschichten, bringen ungewöhnliche Menschen selbst vor das Mikrofon und lassen reinhören in ganz besondere Momente. Die Hörer sind dabei, wenn sie an ungewöhnlichen Orten recherchieren, wenn sich verschlossenen Türen öffnen und unerwartete Geschichten auftun.…

1 Mehmet, 15 – "Wer zuschlägt, wird von anderen wahrgenommen" 26:43
26:43
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido26:43
Steigende Jugendkriminalität Mehmet war 15, als er zum ersten Mal in Jugendarrest kam. Er ist einer von Tausenden minderjährigen Kriminellen in Deutschland. Und aktuellen Zahlen zufolge werden es immer mehr. Besonders betroffen: Kinder unter 14 Jahren. Und das nicht nur in Großstädten, sondern auch auf dem Land. Im Podcast erzählt Mehmet seine Geschichte, und die Reporter machen sich auf Spurensuche. Was ist los mit Deutschlands Jugend? Woran liegt es, dass die Zahlen steigen wie lange nicht? Das fragen wir Schulleiter, Polizisten, Jugendrichter. Mehr zur Recherche finden Sie hier: https://www.welt.de/politik/deutschland/plus245074208/Jugendkriminalitaet-Selbst-das-Idyll-ist-nicht-mehr-sicher.html Recherche WELT: Wolfgang Büscher, Alexander Dinger, Anna Kröning, Martin Lutz, Tim Röhn Redaktion WELT: Antonia Beckermann und Sonja Gillert Autorin: Anna Loll Produktion dpa: Anne Krüger, Jill Beytin und Sebastian Dressel Produktionsmanagement dpa: Dorothée Barth Executive Producer dpa: David Krause Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html…
Teil 2 - Recherche zu Leihmutterschaft Anke und Ingo Feuerbach aus Hessen haben der Leihmutter-Firma Biotexcom fast 40.000 Euro gezahlt, um ein Baby zu bekommen. Sie hatten vorher alles versucht. Doch als nichts funktioniert, beschließen sie, sich in die rechtliche Grauzone zu begeben. Denn in Deutschland ist das Leihmuttergeschäft nicht erlaubt. Alles scheint glatt zu laufen. Doch als sie mit ihren Zwillingen wieder in Deutschland sind, bekommen sie eine Mail: Einer der Jungen wurde vertauscht. Sechs Monate lang haben Redakteure von WELT gemeinsam mit einem internationalen Journalisten-Team weltweit recherchiert. Was sie gefunden haben, sind illegale Machenschaften, Hinweise auf Korruption, Machtmissbrauch: Ermittler werden entlassen, die Gesundheit von Frauen gefährdet, Embryos verschwinden und Babys werden vertauscht. In Teil 1 geht es um die Firma Biotexcom und das große Geschäft der Babyfabrik auf Kosten von Eltern und Leihmüttern. Mehr zur Recherche finden Sie hier: https://www.welt.de/politik/deutschland/plus244591776/Kinderwunsch-Ein-Baby-kaufen-Wer-will-das-schon-freiwillig.html Recherche WELT: Anette Dowideit, Dmytro Drabyk, Ilya Gridneff, Alfred Hackensberger Recherche Politico: Emily Schultheis Redaktion WELT: Antonia Beckermann und Sonja Gillert Autorin: Anna Loll Produktion dpa: Anne Krüger, Jill Beytin und Sebastian Dressel Produktionsmanagement dpa: Dorothée Barth Executive Producer dpa: David Krause Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html…

1 Die Babyfabrik von Kiew - Das große Geschäft 23:02
23:02
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido23:02
Teil 1 - Recherche zu Leihmutterschaft Eltern werden zu wollen, es aber nicht zu können – diese unerfüllte Sehnsucht treibt Menschen immer wieder zu einem Schritt, der in Deutschland illegal ist: Sie mieten den Uterus einer fremden Frau. Der Weltmarktführer für Leihmutterschaft ist Biotexcom und sitzt in der Ukraine. Doch die Firma hält nicht immer ihre Versprechen. Sechs Monate lang haben Redakteure von WELT gemeinsam mit einem internationalen Journalisten-Team weltweit recherchiert. Was sie gefunden haben, sind illegale Machenschaften, Hinweise auf Korruption, Machtmissbrauch: Ermittler werden entlassen, die Gesundheit von Frauen gefährdet, Embryos verschwinden und Babys werden vertauscht. Mehr zur Recherche finden Sie hier: https://www.welt.de/politik/deutschland/plus244591776/Kinderwunsch-Ein-Baby-kaufen-Wer-will-das-schon-freiwillig.html Recherche WELT: Anette Dowideit, Dmytro Drabyk, Ilya Gridneff, Alfred Hackensberger Recherche Politico: Emily Schultheis Redaktion WELT: Antonia Beckermann und Sonja Gillert Autorin: Anna Loll Produktion dpa: Anne Krüger, Jill Beytin und Sebastian Dressel Produktionsmanagement dpa: Dorothée Barth Executive Producer dpa: David Krause Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html…

1 Inside „Letzte Generation“ – wie kompromisslos sind die Klima-Aktivisten? 18:49
18:49
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido18:49
Teil 1 Auf den Spuren der Protestbewegung Die 20-jährige Lina Eichler hat für den Kampf gegen den Klimawandel alles aufgegeben. Sie hat die Schule kurz vor dem Abitur abgebrochen und sich der "Letzten Generation" angeschlossen. Mittlerweile liegen mehr als 30 Strafanzeigen gegen sie vor. Die WELT-Reporter Lennart Pfahler und Alexander Dinger wollen wissen, was sie und die anderen Aktivisten antreibt. Ist das möglicherweise mehr als Überzeugung? Deswegen machen sie sich im Podcast auf die Suche. Wie funktioniert die Organisation, wer sind die Vordenker, was die Rekrutierungsstrategien – und wie genau sieht ihre Vision für unsere Zukunft aus? Dicht dran ist der Reportage-Podcast von WELT. Im Podcast sind nicht nur WELT-Reporter, sondern auch die Hörer ganz nah dran. Die Journalisten erzählen ihre spannendsten Geschichten, bringen ungewöhnliche Menschen selbst vor das Mikrofon und lassen reinhören in ganz besondere Momente. Die Hörer sind dabei, wenn sie an ungewöhnlichen Orten recherchieren, wenn sich verschlossenen Türen öffnen und unerwartete Geschichten auftun. Haben Sie Fragen oder Feedback? Dann kommentieren Sie gern unter diesem Artikel oder schreiben Sie uns an: audio@welt.de. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html…

1 Inside „Letzte Generation“ – die Spur führt zu einem Gefängnis in London 21:06
21:06
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido21:06
Teil 2 Einblick ins Netz der Klima-Aktivisten Der zweite Teil von "Inside Letzte Generation" führt die WELT-Reporter Lennart Pfahler und Alexander Dinger nach London. Zu einem Gefängnis und zu zwei Briten, die die Protestformen der "Letzten Generation" mit entwickelt haben. Die Journalisten Lennart Pfahler und Alexander Dinger berichten schon lange über die "Letzte Generation". Sie wollten wissen, wie die "Letzte Generation" in ihrem Inneren tickt. Wer sind die Vordenker, was die Rekrutierungsstrategien – und wie genau sieht ihre Vision für unsere Zukunft aus? Dicht dran ist der Reportage-Podcast von WELT. Im Podcast sind nicht nur WELT-Reporter, sondern auch die Hörer ganz nah dran. Die Journalisten erzählen ihre spannendsten Geschichten, bringen ungewöhnliche Menschen selbst vor das Mikrofon und lassen reinhören in ganz besondere Momente. Die Hörer sind dabei, wenn sie an ungewöhnlichen Orten recherchieren, wenn sich verschlossenen Türen öffnen und unerwartete Geschichten auftun. Haben Sie Fragen oder Feedback? Dann kommentieren Sie gern unter diesem Artikel oder schreiben Sie uns an: audio@welt.de. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html…

1 Hörtipp: Die Stadt der Spione - WELT History 41:16
41:16
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido41:16
Noch mehr Reportagen von WELT Sie hören gerne "Dicht Dran"? Dann haben wir noch etwas für Sie: "WELT History - Stadt der Spione". "Stadt der Spione" ist eine Recherche, die uns in eine geheime Welt mitnimmt: Der Podcast geht der Frage nach, warum Berlin die Hauptstadt der Agenten sein soll. Dabei wird klar: Der Krieg kommt zurück nach Europa. Und die Spione waren nie weg. Die Journalistinnen und Journalisten des WELT-Investigativteams treffen Mächtige, die sich mit Spionen anlegen. Sie probieren aus, wie leicht man den Bundestag überwachen kann. Und sie reden mit denen, für die das Leben in Berlin richtig gefährlich wurde. Es steuert schließlich auf den Mann zu, der einst als Agent in Dresden wohnte – und seine Feinde niemals vergisst. Mehr hier: https://www.welt.de/podcasts/welt-history/ Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html…

1 Als Deutscher im Ukraine-Krieg - Ein falscher Schritt kann alles verändern 26:36
26:36
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido26:36
Neun Monate als Soldat an der Front Der Deutsche Cem hat neun Monate für die Ukraine gekämpft, war an der Front, hat Kameraden verloren und ist selbst schwer verletzt worden. Unser Reporter Ibrahim Naber hat ihn die ganze Zeit begleitet - und ihn jetzt in Bayern wieder getroffen. In dieser Folge erzählt Cem von seinem schlimmsten Angriff, was er seitdem erlebt hat und warum er trotzdem überlegt, wieder zurück in die Ukraine zu gehen. Im Podcast "Dicht dran" sind WELT-Reporter und die Hörer ganz nah dran. Kommt mit auf Recherche! Die Journalisten erzählen ihre spannendsten Geschichten, bringen ungewöhnliche Menschen selbst vor das Mikrofon und lassen reinhören in ganz besondere Momente. Die Hörer sind dabei, wenn sie an ungewöhnlichen Orten recherchieren, wenn sich verschlossenen Türen öffnen und unerwartete Geschichten auftun. Feedback oder Themenhinweise gern an audio@welt.de. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html…

1 Mit 16 die erste Bombe – im Netz der Teenager-Terroristen 25:23
25:23
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido25:23
Radikalisierung von Jugendlichen im Internet Sie vernetzen sich über verdeckte Chatgruppen: minderjährige Anhänger der rechtsterroristischen Szene aus den USA und ganz Europa. Einige von ihnen planen Terroranschläge. Die Recherchekooperation „Axel Springer Investigations“ ist ins Innere des Netzwerks eingedrungen. Sprecherin: Anette Dowideit Reporter: Alexander Nabert, Christina Brause, Brian Bender, Anette Dowideit Redaktion: Aglaia Dane, Antonia Beckermann, Sonja Gillert Schnitt und Produktion: AudioWunder Im Podcast "Dicht dran" sind WELT-Reporter und die Hörer ganz nah dran. Kommt mit auf Recherche! Die Journalisten erzählen ihre spannendsten Geschichten, bringen ungewöhnliche Menschen selbst vor das Mikrofon und lassen reinhören in ganz besondere Momente. Die Hörer sind dabei, wenn sie an ungewöhnlichen Orten recherchieren, wenn sich verschlossenen Türen öffnen und unerwartete Geschichten auftun. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html…

1 Helden der Integration – Die Geschichte einer besonderen Fußballmannschaft 33:27
33:27
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido33:27
Jugendfußballer in der Provinz In den Achtzigerjahren gewannen ein paar Jugendfußballer aus der westdeutschen Provinz reihenweise Meisterschaften und Pokale. Sie waren die Söhne deutscher und türkischer Arbeiter, die Alten im Ort nennen sie bis heute eine "goldene Generation". Was ist aus ihnen geworden? Mit der Geschichte über die Helden der Integration hat Marc Neller den Deutschen Reporterpreis für die beste Sportreportage gewonnen. Hier können Sie das Titelthema lesen. Sprecherin: Anette Dowideit Manuskript, Redaktion, Sound und Töne: Marc Neller, Aglaia Dane Schnitt und Produktion: AudioWunder Im Podcast "Dicht dran" sind WELT-Reporter und die Hörer ganz nah dran. Kommt mit auf Recherche! Die Journalisten erzählen ihre spannendsten Geschichten, bringen ungewöhnliche Menschen selbst vor das Mikrofon und lassen reinhören in ganz besondere Momente. Die Hörer sind dabei, wenn sie an ungewöhnlichen Orten recherchieren, wenn sich verschlossenen Türen öffnen und unerwartete Geschichten auftun. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html…

1 Vom Olympia-Terror zur GSG9 – so entstand die Elitetruppe 48:22
48:22
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido48:22
Zwei Männer revolutionieren die Polizeiarbeit Walter Renner und Dieter Tutter sind beim Olympia-Attentat 1972 als Einsatzkräfte vor Ort. Nach der Katastrophe steht für sie fest: Es muss sich etwas ändern. Einer von ihnen baut den psychologischen Dienst der Polizei mit auf, der andere gehört zu den Gründungsmitgliedern der Anti-Terror-Einheit GSG9. Sprecherin: Anette Dowideit Manuskript, Redaktion, Sound und Töne: Wim Orth Schnitt und Produktion: Marvin Schwarz und Wim Orth Im Podcast "Dicht dran" sind WELT-Reporter und die Hörer ganz nah dran. Kommt mit auf Recherche! Die Journalisten erzählen ihre spannendsten Geschichten, bringen ungewöhnliche Menschen selbst vor das Mikrofon und lassen reinhören in ganz besondere Momente. Die Hörer sind dabei, wenn sie an ungewöhnlichen Orten recherchieren, wenn sich verschlossenen Türen öffnen und unerwartete Geschichten auftun. Feedback oder Themenhinweise gern an audio@welt.de. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html…

1 WELT History - "13 Minuten haben gefehlt" 55:12
55:12
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido55:12
Noch mehr Reportagen von WELT Sie hören gerne "Dicht Dran"? Dann empfehlen wir Ihnen unsere Podcasts der Reihe "WELT History". In den bislang zwei thematischen Staffeln "Attentäter" und "Stadt der Spione" beleuchten WELT-Redakteure historische Vorgänge aus der nahen und fernen Vergangenheit. In dieser Folge von "Attentäter" geht es um einen potenziellen Tyrannenmörder, dem am Ende gerade einmal 13 Minuten gefehlt haben. Am 8. November 1939 entkam Adolf Hitler knapp einem Anschlag. Gebaut hatte die Bombe ein einfacher Mann, ein Tischler. Sein Name: Georg Elser. Noch Jahrzehnte nach der Nazi-Diktatur war Deutschland gespalten über die Tat. Wir freuen uns über Feedback oder Themenhinweise an: audio@welt.de. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html…
Bem vindo ao Player FM!
O Player FM procura na web por podcasts de alta qualidade para você curtir agora mesmo. É o melhor app de podcast e funciona no Android, iPhone e web. Inscreva-se para sincronizar as assinaturas entre os dispositivos.