Player FM - Internet Radio Done Right
176 subscribers
Checked 8h ago
Adicionado há nove anos atrás
Conteúdo fornecido por Redaktion deutschlandradio.de. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Redaktion deutschlandradio.de ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Player FM - Aplicativo de podcast
Fique off-line com o app Player FM !
Fique off-line com o app Player FM !
Podcasts que valem a pena ouvir
PATROCINADO
S
Species Unite


“If we march into that village and we start trying to persecute people for using poison, something that's very illegal, nobody's going to talk to us. We're not going to find out where the poison came from. We're not going to be able to shut anything down. We should take the approach that people are using poison because they're desperate, because they see no other alternative.” – Andrew Stein Andrew Stein is a wildlife ecologist who spent the past 25 years studying human carnivore conflict from African wild dogs and lions in Kenya and Botswana to leopards and hyenas in Namibia. His work has long focused on finding ways for people and predators to coexist. He is the founder of CLAWS , an organization based in Botswana that's working at the intersection of cutting-edge wildlife research and community driven conservation. Since its start in 2014 and official launch as an NGO in 2020, CLAWS has been pioneering science-based, tech-forward strategies to reduce conflict between people and carnivores. By collaborating closely with local communities, especially traditional cattle herders, CLAWS supports both species conservation and rural livelihoods—making coexistence not just possible, but sustainable.…
Gesichter Europas
Marcar/Desmarcar tudo como reproduzido ...
Manage series 97430
Conteúdo fornecido por Redaktion deutschlandradio.de. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Redaktion deutschlandradio.de ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
"Gesichter Europas", das sind Menschen, die für historische, politische und gesellschaftliche Prozesse in ihrem Land stehen. Unsere Reporterinnen und Reporter treffen sie, erfahren ihre Geschichten und bekommen Einblicke in ihren Alltag.
…
continue reading
217 episódios
Marcar/Desmarcar tudo como reproduzido ...
Manage series 97430
Conteúdo fornecido por Redaktion deutschlandradio.de. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Redaktion deutschlandradio.de ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
"Gesichter Europas", das sind Menschen, die für historische, politische und gesellschaftliche Prozesse in ihrem Land stehen. Unsere Reporterinnen und Reporter treffen sie, erfahren ihre Geschichten und bekommen Einblicke in ihren Alltag.
…
continue reading
217 episódios
Todos os episódios
×
1 Kriegsende 1945 - Frankreichs Gedenken zwischen Pflichtprogramm und Notwendigkeit 54:50
54:50
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido54:50
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Die historische Feindschaft zwischen Frankreich und Deutschland hat sich seitdem zu einer Freundschaft entwickelt. Diese gilt es zu erhalten, gerade in Zeiten geopolitischer Unsicherheit. Krause, Suzanne www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas

1 Angst vor Russland - Polen trainiert den Widerstand 52:38
52:38
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido52:38
Die Menschen in Polen machen sich Sorgen über eine mögliche russische Aggression, die ihr Land nach der Ukraine treffen könnte. Während sich Teile der Zivilgesellschaft rüsten, schmieden andere Fluchtpläne. Schrum, Anja; Von Aster, Ernst-Ludwig;Schrum, Anja;Aster, Ernst-Ludwig von;Von Aster, Ernst-Ludwig www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas…

1 Fluchtgeschichten - Wie sich Griechenland verändert hat 55:18
55:18
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido55:18
Griechenland spielt bei der Zuwanderung in die EU eine entscheidende Rolle. Unvergessen sind die chaotischen Zustände an den Küsten der ägäischen Inseln im Sommer 2015. Die Folgen beschäftigen das Land bis heute. Seralidou, Rodothea www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas

1 Franco-Diktatur - Die Kiste 198 - Spaniens dunkle Vergangenheit 54:02
54:02
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido54:02
Es war ein jahrzehntelanger Kampf gegen den Staat, die Kirche und die Nostalgiker des faschistischen Franco-Regimes. Mit Erfolg: Fausto Canales hat die sterblichen Überreste seines Vaters ausgehändigt bekommen. In einer Holzkiste mit der Nummer 198. (Wdh. vom 24.04.24) Kellner, Hans-Günter www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas…

1 Kalabrien - Das toxische Erbe der Chemieindustrie 55:09
55:09
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido55:09
Crotone war jahrzehntelang ein Zentrum der italienischen Chemieindustrie. Die Fabriken sind geschlossen, geblieben sind Altlasten: Schwermetalle und radioaktive Abfälle. Crotone ist extrem kontaminiert – mit schweren Folgen für die Bevölkerung. Otto, Stefanie, Lemmerich, Philipp www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas…

1 Norwegen - Die Schattenseiten der Erdölsaga 55:18
55:18
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido55:18
Der Erdöl- und Erdgasboom Anfang der 1970er-Jahre hat Norwegen reich gemacht. Erst jetzt kommen die Kehrseiten ans Tageslicht. Viele Arbeiter auf den Bohrplattformen in der Nordsee erkrankten schwer. Bis heute kämpfen sie um Entschädigungen. Köhne, Gunnar www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas

1 Vorwurf Kollaboration - Die Ukraine kämpft gegen Feinde im Inneren 55:00
55:00
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido55:00
Seit drei Jahren verteidigt sich die Ukraine gegen russische Soldaten und Raketen. Im Inneren ist der Druck groß. Mehr als 4000 Menschen sind wegen des Verdachts auf Kollaboration angeklagt. Wer ist ein Verräter? Viele Fälle sind uneindeutig. Barth, Rebecca www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas

1 Die Ordnung der Gegenwart - Im größten Privatarchiv Portugals 52:02
52:02
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido52:02
Wagner, Tilo www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas

1 Proteste in der Slowakei - Wenn Künstler zu Staatsfeinden werden 55:06
55:06
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido55:06
Wer in der Slowakei den Umbau von Kultur, Medien und Justiz kritisiert, riskiert viel. Posten in Ämtern, Museen, Theatern werden mit Regierungstreuen besetzt. Dennoch reißen die Proteste gegen den linksnationalen Regierungschef Robert Fico nicht ab. Kirchgeßner, Kilian www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas…

1 Wien - Wahlheimat, Exil und Zufluchtsort 54:55
54:55
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido54:55
Österreichs Hauptstadt Wien zählt zwei Millionen Einwohner. Die Hälfte der Bevölkerung hat einen Migrationshintergrund. Ohne die Zugewanderten stände die Stadt still: Sie prägen das Stadtleben, hinterlassen Spuren - und stellen viele Fragen. Kreppel, Antonia www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas
In Irland sind so viele Menschen wohnungslos wie nie zuvor. Dem Land mit seinen gut fünf Millionen Einwohnern fehlen etwa 250.000 Wohnungen. Für die Lebensplanung vieler junger Iren heißt das: Sie leben weiterhin oder wieder bei ihren Eltern. (Erstsendung am 15.6.24) Peetz, Katharina; Ehl, David www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas…

1 Die Macht der Container (2/2) - Wie eine saubere Schifffahrt aussehen könnte 51:28
51:28
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido51:28
Containerschiffe fahren mit einem der schmutzigsten Treibstoffe der Welt: Schweröl. Dadurch verursacht die internationale Schifffahrt jedes Jahr mehr als eine Milliarde Tonnen CO2-Emissionen. Mehr als alle Flugzeuge zusammen. Gibt es Alternativen? (Erstsendung am 10.2.24) Goslinga, Maaike;Vermeulen, Maite;Hahn, Marten www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas…

1 Die Macht der Container (1/2) - Reedereien bestimmen den Lauf der Weltwirtschaft 52:21
52:21
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido52:21
Vom Apfel bis zur Zahnbürste: 90 Prozent der Dinge, die wir kaufen und besitzen, wurden in einem Schiffscontainer transportiert. Er ist die Grundlage der globalen Wirtschaft und Konsumgesellschaft. Einblicke in die Welt des Warentransports auf See. (Erstsendung am 3.2.24) Goslinga, Maaike;Vermeulen, Maite;Hahn, Marten www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas…

1 Armenien - Der Verlust von Arzach spaltet die Gesellschaft 54:57
54:57
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido54:57
Im September 2023 flohen die Bewohner aus Arzach, Aserbaidschan besetzt die Region. Die Enklave, auch bekannt als Bergkarabach, wurde vor allem von Armeniern bewohnt, liegt aber in Aserbaidschan. Ein Jahr danach sind viele Fragen offen. Kersting, Christoph www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas

1 Island - Wie eine Nation lernte, mit Vulkanen zu leben 55:07
55:07
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido55:07
Mit Erdbeben, Lava-Fontänen und giftigen Dämpfen ist im Frühjahr 2021 die Vulkanlandschaft im Süden Islands erwacht. Die Eruptionen auf der Reykjanes-Halbinsel dauern bis heute an. Trotz der Bedrohung gehen die Einheimischen fast routiniert damit um. Hahn, Marten www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas…
Bem vindo ao Player FM!
O Player FM procura na web por podcasts de alta qualidade para você curtir agora mesmo. É o melhor app de podcast e funciona no Android, iPhone e web. Inscreva-se para sincronizar as assinaturas entre os dispositivos.