Artwork

Conteúdo fornecido por Heinrich-Böll-Stiftung. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Heinrich-Böll-Stiftung ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Player FM - Aplicativo de podcast
Fique off-line com o app Player FM !

Bildung als Recht für alle: Bonusfolge – Stereotype bei Lehrkräften abbauen

25:29
 
Compartilhar
 

Manage episode 418391930 series 178113
Conteúdo fornecido por Heinrich-Böll-Stiftung. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Heinrich-Böll-Stiftung ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Die Forschung zeigt, dass Lehrerinnen und Lehrer häufig unterschiedliche Leistungserwartungen an ihre Schülerinnen und Schüler haben - abhängig etwa von deren Geschlecht, dem sozioökonomischen Status des Elternhauses oder einem Migrationshintergrund. Oft geschieht das unbewusst. Wie sich vermeiden lässt, dass diese auf Stereotype basierenden Erwartungen die Bildungskarrieren der Kinder und Jugendlichen negativ beeinflussen, erfahren Sie in diesem Böll.Spezial. Ein Podcast mit: • Dr. Sarah Gentrup, Wissenschaftliche Mitarbeiterin mit Lehrdeputat am Institut für Erziehungswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin in Kooperation mit dem Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) • Prof. Dr. Sarah E. Martiny, Professorin für Sozial- und Gemeinschaftspsychologie an der Arctic University of Norway in Tromsø • Dr. Martina Diedrich, Fokusgruppe Bildungspolitik der Heinrich-Böll-Stiftung, Direktorin des Institut für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung in Hamburg • Prof. Dr. Nina Bremm, Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Educational Governance und Educational Change an der Universität Erlangen-Nürnberg Links: Podcastreihe Böll.Spezial „Bildung als Recht für alle!“ (https://www.boell.de/de/podcast-bildung-als-recht-fuer-alle) Policy Paper „Unterschätzte Potenziale heben“ mit Analysen zu Stereotypen bei Lehrkräften, deren Folgen und konkreten Handlungsempfehlungen (https://www.boell.de/sites/default/files/2024-03/boellbrief23_teilhabegesellschaft_unterschaaetzte-potenziale-heben.pdf) Programm „Vorurteile abbauen und Selbstwertgefühl stärken“ der Stiftung Mercator (https://www.stiftung-mercator.de/de/publikationen/vorurteile-abbauen-und-selbstwertgefuehl-staerken/) Initiative „Leistung macht Schule“ von Bund und Ländern (https://www.leistung-macht-schule.de/) Forschungsprojekt „Stereotype Threat als Ursache niedriger Leistungen von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem“ (https://www.empirische-bildungsforschung-bmbf.de/de/Kinder-und-Jugendliche-mit-Migrationsgeschichte-unterstutzen-2297.html) Impliziter Assoziationstest (IAT) der Harvard University (https://www.projectimplicit.net/) Alle Folgen der Reihe "Bildung als Recht für alle" (https://www.boell.de/de/podcast-recht-auf-bildung-fuer-alle) Foto von Kenny Eliason (https://unsplash.com/de/@neonbrand?utm_content=creditCopyText&utm_medium=referral&utm_source=unsplash)
  continue reading

625 episódios

Artwork
iconCompartilhar
 
Manage episode 418391930 series 178113
Conteúdo fornecido por Heinrich-Böll-Stiftung. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Heinrich-Böll-Stiftung ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Die Forschung zeigt, dass Lehrerinnen und Lehrer häufig unterschiedliche Leistungserwartungen an ihre Schülerinnen und Schüler haben - abhängig etwa von deren Geschlecht, dem sozioökonomischen Status des Elternhauses oder einem Migrationshintergrund. Oft geschieht das unbewusst. Wie sich vermeiden lässt, dass diese auf Stereotype basierenden Erwartungen die Bildungskarrieren der Kinder und Jugendlichen negativ beeinflussen, erfahren Sie in diesem Böll.Spezial. Ein Podcast mit: • Dr. Sarah Gentrup, Wissenschaftliche Mitarbeiterin mit Lehrdeputat am Institut für Erziehungswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin in Kooperation mit dem Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) • Prof. Dr. Sarah E. Martiny, Professorin für Sozial- und Gemeinschaftspsychologie an der Arctic University of Norway in Tromsø • Dr. Martina Diedrich, Fokusgruppe Bildungspolitik der Heinrich-Böll-Stiftung, Direktorin des Institut für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung in Hamburg • Prof. Dr. Nina Bremm, Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Educational Governance und Educational Change an der Universität Erlangen-Nürnberg Links: Podcastreihe Böll.Spezial „Bildung als Recht für alle!“ (https://www.boell.de/de/podcast-bildung-als-recht-fuer-alle) Policy Paper „Unterschätzte Potenziale heben“ mit Analysen zu Stereotypen bei Lehrkräften, deren Folgen und konkreten Handlungsempfehlungen (https://www.boell.de/sites/default/files/2024-03/boellbrief23_teilhabegesellschaft_unterschaaetzte-potenziale-heben.pdf) Programm „Vorurteile abbauen und Selbstwertgefühl stärken“ der Stiftung Mercator (https://www.stiftung-mercator.de/de/publikationen/vorurteile-abbauen-und-selbstwertgefuehl-staerken/) Initiative „Leistung macht Schule“ von Bund und Ländern (https://www.leistung-macht-schule.de/) Forschungsprojekt „Stereotype Threat als Ursache niedriger Leistungen von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem“ (https://www.empirische-bildungsforschung-bmbf.de/de/Kinder-und-Jugendliche-mit-Migrationsgeschichte-unterstutzen-2297.html) Impliziter Assoziationstest (IAT) der Harvard University (https://www.projectimplicit.net/) Alle Folgen der Reihe "Bildung als Recht für alle" (https://www.boell.de/de/podcast-recht-auf-bildung-fuer-alle) Foto von Kenny Eliason (https://unsplash.com/de/@neonbrand?utm_content=creditCopyText&utm_medium=referral&utm_source=unsplash)
  continue reading

625 episódios

Semua episode

×
 
Loading …

Bem vindo ao Player FM!

O Player FM procura na web por podcasts de alta qualidade para você curtir agora mesmo. É o melhor app de podcast e funciona no Android, iPhone e web. Inscreva-se para sincronizar as assinaturas entre os dispositivos.

 

Guia rápido de referências