Artwork

Conteúdo fornecido por Mit Olaf Franke und Mustafa Morad, Mit Olaf Franke, and Mustafa Morad. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Mit Olaf Franke und Mustafa Morad, Mit Olaf Franke, and Mustafa Morad ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Player FM - Aplicativo de podcast
Fique off-line com o app Player FM !

Felix Roeser: Landschaften und Lost Places

34:52
 
Compartilhar
 

Manage episode 383991208 series 2840470
Conteúdo fornecido por Mit Olaf Franke und Mustafa Morad, Mit Olaf Franke, and Mustafa Morad. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Mit Olaf Franke und Mustafa Morad, Mit Olaf Franke, and Mustafa Morad ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.

Der Landschafts- und Naturfotograf Felix Roeser ist gelernter Werbefotograf. Die Arbeit im Fotostudio wurde ihm auf Dauer zu eintönig. Seine Liebe zur Natur und eine Fotoreise nach Island brachten ihn dazu, sich fotografisch ganz auf die Themen Landschaft und Natur zu konzentrieren. Seit mehreren Jahren fotografiert er zudem "Lost Places", also von Menschen geschaffene und dann verlassene Orte oder Gebäude, deren Aura von Verfall und Vergänglichkeit er in fein komponierten Bildern festhält. Felix Roeser hat Bücher veröffentlicht und präsentiert seine Bilder in Ausstellungen. Im Podcast-Gespräch mit dem Academy Radio Team erzählt er über seine Arbeitsabläufe beim Fotografieren und bei der Nachbearbeitung. Felix hat sich beim Fotografieren zum Spezialisten in Sachen Weitwinkel-Fotografie entwickelt. Eines seiner Standard-Objektive war bislang das EF 11-24mm F4L USM. Felix gehört zu den ersten Fotografen, die das neue Canon RF 10-20mm F4 L IS STM ausprobieren konnten. Die hohe Abbildungsleistung und die Kompaktheit des neuen Weitwinkelzooms für das EOS R System haben ihn während einer Reise nach Italien überzeugt.

Im zweiten Teil der Podcast-Folge stellen Olaf Franke und Mustafa Morad drei weitere RF-Objektivneuheiten vor: Das RF 24-105mm F2.8 L IS USM Z ist ein „Hybridobjektiv“ für Fotografen und Videografen mit innovativen neuen Ausstattungsmerkmalen für Filmemacher. Als relativ kompaktes Supertelezoom richtet sich das RF 200-800mm F6.3-9 IS USM an Wildlife-Fotografen und Plane- bzw. Train-Spotter. Das RF-S 10-18mm F4.5-6.3 IS STM schließlich ist ein kompaktes Reiseobjektiv für EOS R Kameras mit APS-C Sensor.

  continue reading

59 episódios

Artwork
iconCompartilhar
 
Manage episode 383991208 series 2840470
Conteúdo fornecido por Mit Olaf Franke und Mustafa Morad, Mit Olaf Franke, and Mustafa Morad. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Mit Olaf Franke und Mustafa Morad, Mit Olaf Franke, and Mustafa Morad ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.

Der Landschafts- und Naturfotograf Felix Roeser ist gelernter Werbefotograf. Die Arbeit im Fotostudio wurde ihm auf Dauer zu eintönig. Seine Liebe zur Natur und eine Fotoreise nach Island brachten ihn dazu, sich fotografisch ganz auf die Themen Landschaft und Natur zu konzentrieren. Seit mehreren Jahren fotografiert er zudem "Lost Places", also von Menschen geschaffene und dann verlassene Orte oder Gebäude, deren Aura von Verfall und Vergänglichkeit er in fein komponierten Bildern festhält. Felix Roeser hat Bücher veröffentlicht und präsentiert seine Bilder in Ausstellungen. Im Podcast-Gespräch mit dem Academy Radio Team erzählt er über seine Arbeitsabläufe beim Fotografieren und bei der Nachbearbeitung. Felix hat sich beim Fotografieren zum Spezialisten in Sachen Weitwinkel-Fotografie entwickelt. Eines seiner Standard-Objektive war bislang das EF 11-24mm F4L USM. Felix gehört zu den ersten Fotografen, die das neue Canon RF 10-20mm F4 L IS STM ausprobieren konnten. Die hohe Abbildungsleistung und die Kompaktheit des neuen Weitwinkelzooms für das EOS R System haben ihn während einer Reise nach Italien überzeugt.

Im zweiten Teil der Podcast-Folge stellen Olaf Franke und Mustafa Morad drei weitere RF-Objektivneuheiten vor: Das RF 24-105mm F2.8 L IS USM Z ist ein „Hybridobjektiv“ für Fotografen und Videografen mit innovativen neuen Ausstattungsmerkmalen für Filmemacher. Als relativ kompaktes Supertelezoom richtet sich das RF 200-800mm F6.3-9 IS USM an Wildlife-Fotografen und Plane- bzw. Train-Spotter. Das RF-S 10-18mm F4.5-6.3 IS STM schließlich ist ein kompaktes Reiseobjektiv für EOS R Kameras mit APS-C Sensor.

  continue reading

59 episódios

Todos os episódios

×
 
Loading …

Bem vindo ao Player FM!

O Player FM procura na web por podcasts de alta qualidade para você curtir agora mesmo. É o melhor app de podcast e funciona no Android, iPhone e web. Inscreva-se para sincronizar as assinaturas entre os dispositivos.

 

Guia rápido de referências

Ouça este programa enquanto explora
Reproduzir