Artwork

Conteúdo fornecido por Markus Krebs. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Markus Krebs ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Player FM - Aplicativo de podcast
Fique off-line com o app Player FM !

#138 Genial Daneben (Gast Hugo Egon Balder)

40:40
 
Compartilhar
 

Manage episode 377868374 series 3345266
Conteúdo fornecido por Markus Krebs. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Markus Krebs ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.

Hugo Egon Balder, der seine beiden Vornamen vertauscht und eigentlich Egon Hugo Balder heißt, ist ein vielseitiger TV-Künstler. So arbeitete das Allroundtalent als Moderator, Produzent, Schauspieler und Kabarettist. Selbst als Sänger konnte er die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf sich ziehen. Balder, der zunächst ein Grafik- und Kunststudium begann, absolvierte anschließend eine Ausbildung an der Schauspielschule von Else Bogner. In den 70er Jahren trat er dann in verschiedenen Rollen am Berliner Schiller Theater auf. Da er sich nach einiger Zeit in dem ernsten Metier nicht mehr wohlfühlte, wechselte er zum Kabarett und feierte zum Beispiel an der Seite von Harald Schmidt erste Erfolge. Nach diversen Fernseh- und Kinoproduktionen gelang ihm 1988 als Moderator der Sendung „Alles, Nichts, Oder?“ der große Durchbruch. Im Anschluss folgte die viel diskutierte Show „Tutti Frutti“, in der vor allem leicht bekleidete Frauen zu sehen waren. 1997 konnte Hugo Egon Balder schließlich auch sein Debüt als Regisseur feiern, als er den Film „Silvias Bauch“ drehte. Es folgten mehrere Auszeichnungen, zum Beispiel für seine Sendung „Genial daneben" Heute zu Gast bei Markus Krebs - Hugo Egon Balder.

  continue reading

146 episódios

Artwork
iconCompartilhar
 
Manage episode 377868374 series 3345266
Conteúdo fornecido por Markus Krebs. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Markus Krebs ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.

Hugo Egon Balder, der seine beiden Vornamen vertauscht und eigentlich Egon Hugo Balder heißt, ist ein vielseitiger TV-Künstler. So arbeitete das Allroundtalent als Moderator, Produzent, Schauspieler und Kabarettist. Selbst als Sänger konnte er die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf sich ziehen. Balder, der zunächst ein Grafik- und Kunststudium begann, absolvierte anschließend eine Ausbildung an der Schauspielschule von Else Bogner. In den 70er Jahren trat er dann in verschiedenen Rollen am Berliner Schiller Theater auf. Da er sich nach einiger Zeit in dem ernsten Metier nicht mehr wohlfühlte, wechselte er zum Kabarett und feierte zum Beispiel an der Seite von Harald Schmidt erste Erfolge. Nach diversen Fernseh- und Kinoproduktionen gelang ihm 1988 als Moderator der Sendung „Alles, Nichts, Oder?“ der große Durchbruch. Im Anschluss folgte die viel diskutierte Show „Tutti Frutti“, in der vor allem leicht bekleidete Frauen zu sehen waren. 1997 konnte Hugo Egon Balder schließlich auch sein Debüt als Regisseur feiern, als er den Film „Silvias Bauch“ drehte. Es folgten mehrere Auszeichnungen, zum Beispiel für seine Sendung „Genial daneben" Heute zu Gast bei Markus Krebs - Hugo Egon Balder.

  continue reading

146 episódios

Усі епізоди

×
 
Loading …

Bem vindo ao Player FM!

O Player FM procura na web por podcasts de alta qualidade para você curtir agora mesmo. É o melhor app de podcast e funciona no Android, iPhone e web. Inscreva-se para sincronizar as assinaturas entre os dispositivos.

 

Guia rápido de referências