Artwork

Conteúdo fornecido por Gabor Steingart and Alev Dogan. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Gabor Steingart and Alev Dogan ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Player FM - Aplicativo de podcast
Fique off-line com o app Player FM !

“Sexualität ist mit Ausliefern verbunden” (Express)

6:21
 
Compartilhar
 

Manage episode 401401488 series 3012924
Conteúdo fornecido por Gabor Steingart and Alev Dogan. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Gabor Steingart and Alev Dogan ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.

Die Scham ist ein intensives, ein nagendes Gefühl.

Sie hat viel mit Körperlichkeit, mit dem Zulassen von Nähe und Intimität, auch dem Abgeben von Kontrolle zu tun.

Und sie ist weit verbreitet – auch, weil sie eine große Rolle in den abrahamitischen Religionen spielt.

Im Buch Genesis steht folgendes über Adam und Eva, die sich nackt begegnen:

„Da gingen beiden die Augen auf und sie erkannten, dass sie nackt waren. Sie hefteten Feigenblätter zusammen und machten sich einen Schurz.“

Wann empfinden wir, wo und vor wem Scham?

Was sagt das über unser Innerstes aus?

Und wie weit ist unsere Gesellschaft im Umgang mit Ihr?

In diesem Achten Tag spricht Alev Doğan mit der Autorin Christine Koschmieder über die Angst, sich fallen zu lassen, über das Betäuben von Scham mit Alkohol und die uninszenierte, nackte Begegnung mit unserem Gegenüber, aber auch mit uns selbst.

Die Stilfrage blickt auf die Social-Media-Kompetenz von Olaf Scholz; Alev Approved kostenlose Online Vorlesungen vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) und die Zukunft gehört… dem Igel.


ID:{5TP2z1jF9XXLUSrEwoLqUP}
  continue reading

577 episódios

Artwork
iconCompartilhar
 
Manage episode 401401488 series 3012924
Conteúdo fornecido por Gabor Steingart and Alev Dogan. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Gabor Steingart and Alev Dogan ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.

Die Scham ist ein intensives, ein nagendes Gefühl.

Sie hat viel mit Körperlichkeit, mit dem Zulassen von Nähe und Intimität, auch dem Abgeben von Kontrolle zu tun.

Und sie ist weit verbreitet – auch, weil sie eine große Rolle in den abrahamitischen Religionen spielt.

Im Buch Genesis steht folgendes über Adam und Eva, die sich nackt begegnen:

„Da gingen beiden die Augen auf und sie erkannten, dass sie nackt waren. Sie hefteten Feigenblätter zusammen und machten sich einen Schurz.“

Wann empfinden wir, wo und vor wem Scham?

Was sagt das über unser Innerstes aus?

Und wie weit ist unsere Gesellschaft im Umgang mit Ihr?

In diesem Achten Tag spricht Alev Doğan mit der Autorin Christine Koschmieder über die Angst, sich fallen zu lassen, über das Betäuben von Scham mit Alkohol und die uninszenierte, nackte Begegnung mit unserem Gegenüber, aber auch mit uns selbst.

Die Stilfrage blickt auf die Social-Media-Kompetenz von Olaf Scholz; Alev Approved kostenlose Online Vorlesungen vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) und die Zukunft gehört… dem Igel.


ID:{5TP2z1jF9XXLUSrEwoLqUP}
  continue reading

577 episódios

Todos os episódios

×
 
Loading …

Bem vindo ao Player FM!

O Player FM procura na web por podcasts de alta qualidade para você curtir agora mesmo. É o melhor app de podcast e funciona no Android, iPhone e web. Inscreva-se para sincronizar as assinaturas entre os dispositivos.

 

Guia rápido de referências