Artwork

Conteúdo fornecido por Gerry Reinhardt. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Gerry Reinhardt ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Player FM - Aplicativo de podcast
Fique off-line com o app Player FM !

Jürg Hofer. Privat-Radiolegende.

53:04
 
Compartilhar
 

Manage episode 219500941 series 2328665
Conteúdo fornecido por Gerry Reinhardt. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Gerry Reinhardt ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.

Jürg Hofer. Privat-Radiolegende (S3 E3)

Das Schweizer Privat-Radio hat wenig Radiolegenden. Eine davon ist sicher Jürg Hofer. Angefangen hat er beim Radio 24, wo sie Anfangs der 80er-Jahre noch Piraten in Como waren, aufgehört hat er Jahre später beim ebenfalls legendären Radio Z in Zürich. Unfreiwillig. Weil das Radio von deutschen Beratern saniert wurde, musste Jürg Hofer gehen. Er war dem Sender zu alt. Dabei bewegte er während fast 20 Jahren eine ganze Nation. Mit seinen Juxtelefonen sorgte er regelmässig für Gesprächsstoff.

Also ab aufs Arbeitsamt. Als Radiomoderator war er dort aber "nicht vermittelbar". Umso mehr die Freude, dass er quasi per Zufall die Ausschreibung für die Geschäftsführung eines Avec/Migrolino-Shop am Bahnhof Oberglatt fand. Ein Wechsel, der auch für ihn ungewöhnlich war.

Jürg Hofer erzählt im Podcast wie er einst als Stewart mit der Swissair abhob, wie er als DJ vom Radiofieber gepackt wurde, was die Chefs bei RadioZ zu seinem Abgang sagten und warum er erst Teller abwaschen musste, um den Job bei Radio 24 in Como zu bekommen.

Hier gibt es den Videopodcast dieser Episode zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=gyPLEyJ9pvo

  continue reading

21 episódios

Artwork
iconCompartilhar
 
Manage episode 219500941 series 2328665
Conteúdo fornecido por Gerry Reinhardt. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Gerry Reinhardt ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.

Jürg Hofer. Privat-Radiolegende (S3 E3)

Das Schweizer Privat-Radio hat wenig Radiolegenden. Eine davon ist sicher Jürg Hofer. Angefangen hat er beim Radio 24, wo sie Anfangs der 80er-Jahre noch Piraten in Como waren, aufgehört hat er Jahre später beim ebenfalls legendären Radio Z in Zürich. Unfreiwillig. Weil das Radio von deutschen Beratern saniert wurde, musste Jürg Hofer gehen. Er war dem Sender zu alt. Dabei bewegte er während fast 20 Jahren eine ganze Nation. Mit seinen Juxtelefonen sorgte er regelmässig für Gesprächsstoff.

Also ab aufs Arbeitsamt. Als Radiomoderator war er dort aber "nicht vermittelbar". Umso mehr die Freude, dass er quasi per Zufall die Ausschreibung für die Geschäftsführung eines Avec/Migrolino-Shop am Bahnhof Oberglatt fand. Ein Wechsel, der auch für ihn ungewöhnlich war.

Jürg Hofer erzählt im Podcast wie er einst als Stewart mit der Swissair abhob, wie er als DJ vom Radiofieber gepackt wurde, was die Chefs bei RadioZ zu seinem Abgang sagten und warum er erst Teller abwaschen musste, um den Job bei Radio 24 in Como zu bekommen.

Hier gibt es den Videopodcast dieser Episode zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=gyPLEyJ9pvo

  continue reading

21 episódios

Todos os episódios

×
 
Loading …

Bem vindo ao Player FM!

O Player FM procura na web por podcasts de alta qualidade para você curtir agora mesmo. É o melhor app de podcast e funciona no Android, iPhone e web. Inscreva-se para sincronizar as assinaturas entre os dispositivos.

 

Guia rápido de referências