Artwork

Conteúdo fornecido por Handeln. Der Podcast der Otto Group. and Otto Group. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Handeln. Der Podcast der Otto Group. and Otto Group ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Player FM - Aplicativo de podcast
Fique off-line com o app Player FM !

og #39: „Corona hat den ethischen Konsum nicht erfunden“│Mit Trendforscher Prof. Wippermann

29:24
 
Compartilhar
 

Manage episode 283133054 series 1931140
Conteúdo fornecido por Handeln. Der Podcast der Otto Group. and Otto Group. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Handeln. Der Podcast der Otto Group. and Otto Group ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Ethischer Konsum verliert in der Corona-Krise nicht an Relevanz. Im Gegenteil: Die Versprechen ethischen Konsums werden vor dem Hintergrund steigender Unsicherheit sowie zunehmender sozialer und ökologischer Herausforderungen noch relevanter. Diese und weitere Erkenntnisse brachte die fünfte Otto Group Trendstudie zutage. Ein Werk, das das Einkaufsverhalten von über 1.000 Deutschen zwischen 14 und 70 Jahren beleuchtet. Federführend bei der Umsetzung war – wie in den Jahren zuvor – der Trendforscher Peter Wippermann. Lehrender für Kommunikationsdesign an der Folkwang Universität der Künste in Essen und Gründer des renommierten Trendbüros Hamburg. Mit ihm sprechen wir im Podcast über den Einfluss der Pandemie aufs Einkaufsverhalten, dem Zusammenspiel der Generationen und der Rolle von Unternehmen bei ethischen Konsum. • 00:01:08: Introducing Prof. Peter Wippermann • 00:03:32: Lesart der Trendstudie in Zeiten der Krise? • 00:04:48: Datenanalyse: Hat Sie etwas besonders überrascht? • 00:06:12: Ethischer Konsum: Was macht ihn aus? • 00:08:20: Nach welchen Maßstäben richten Konsument*innen ihren ethischen Konsum aus? • 00:10:32: Politik wird zunehmend in die Verantwortung genommen? Mit welchen Forderungen? • 00:11:32: Beyond Greenwashing: Wie sollten Unternehmen jetzt reagieren? • 00:12:18: Ist die Zeit der Siegel gekommen? • 00:13:18: Was sind Konsument*innen selbst bereit zu tun, um nachhaltiges Leben zu fördern? • 00:14:38: Wie interagieren die Generationen beim Thema ethischer Konsum? • 00:16:37: Bio muss man sich leisten können – Fakt oder Fiktion? • 00:18:23: Gesundheitsbewusstsein als Einfalltor für ethischen Konsum? • 00:19:37: Was verbirgt sich hinter dem Begriff "Postwachstumsgesellschaft" konkret? • 00:22:04: Pandemie ein Game Changer für den ethischen Konsum? • 00:25:20: Über das neue (digitale) Gesundheitsbewusstsein und ethischem Konsum • 00:27:14: Müssen wir uns auf einen Gegentrend zum ethischen Konsum einstellen? • 00:28:14: Ausblick: Ist ethischer Konsum gekommen, um zu bleiben? • 00:28:44: Outtro und Hinweis zum Download der Studie
  continue reading

60 episódios

Artwork
iconCompartilhar
 
Manage episode 283133054 series 1931140
Conteúdo fornecido por Handeln. Der Podcast der Otto Group. and Otto Group. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Handeln. Der Podcast der Otto Group. and Otto Group ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Ethischer Konsum verliert in der Corona-Krise nicht an Relevanz. Im Gegenteil: Die Versprechen ethischen Konsums werden vor dem Hintergrund steigender Unsicherheit sowie zunehmender sozialer und ökologischer Herausforderungen noch relevanter. Diese und weitere Erkenntnisse brachte die fünfte Otto Group Trendstudie zutage. Ein Werk, das das Einkaufsverhalten von über 1.000 Deutschen zwischen 14 und 70 Jahren beleuchtet. Federführend bei der Umsetzung war – wie in den Jahren zuvor – der Trendforscher Peter Wippermann. Lehrender für Kommunikationsdesign an der Folkwang Universität der Künste in Essen und Gründer des renommierten Trendbüros Hamburg. Mit ihm sprechen wir im Podcast über den Einfluss der Pandemie aufs Einkaufsverhalten, dem Zusammenspiel der Generationen und der Rolle von Unternehmen bei ethischen Konsum. • 00:01:08: Introducing Prof. Peter Wippermann • 00:03:32: Lesart der Trendstudie in Zeiten der Krise? • 00:04:48: Datenanalyse: Hat Sie etwas besonders überrascht? • 00:06:12: Ethischer Konsum: Was macht ihn aus? • 00:08:20: Nach welchen Maßstäben richten Konsument*innen ihren ethischen Konsum aus? • 00:10:32: Politik wird zunehmend in die Verantwortung genommen? Mit welchen Forderungen? • 00:11:32: Beyond Greenwashing: Wie sollten Unternehmen jetzt reagieren? • 00:12:18: Ist die Zeit der Siegel gekommen? • 00:13:18: Was sind Konsument*innen selbst bereit zu tun, um nachhaltiges Leben zu fördern? • 00:14:38: Wie interagieren die Generationen beim Thema ethischer Konsum? • 00:16:37: Bio muss man sich leisten können – Fakt oder Fiktion? • 00:18:23: Gesundheitsbewusstsein als Einfalltor für ethischen Konsum? • 00:19:37: Was verbirgt sich hinter dem Begriff "Postwachstumsgesellschaft" konkret? • 00:22:04: Pandemie ein Game Changer für den ethischen Konsum? • 00:25:20: Über das neue (digitale) Gesundheitsbewusstsein und ethischem Konsum • 00:27:14: Müssen wir uns auf einen Gegentrend zum ethischen Konsum einstellen? • 00:28:14: Ausblick: Ist ethischer Konsum gekommen, um zu bleiben? • 00:28:44: Outtro und Hinweis zum Download der Studie
  continue reading

60 episódios

Todos os episódios

×
 
Loading …

Bem vindo ao Player FM!

O Player FM procura na web por podcasts de alta qualidade para você curtir agora mesmo. É o melhor app de podcast e funciona no Android, iPhone e web. Inscreva-se para sincronizar as assinaturas entre os dispositivos.

 

Guia rápido de referências