Artwork

Conteúdo fornecido por Legal Lab "Jura und Journalismus" and Legal Lab "Jura. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Legal Lab "Jura und Journalismus" and Legal Lab "Jura ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Player FM - Aplicativo de podcast
Fique off-line com o app Player FM !

Leihmutterschaft

54:23
 
Compartilhar
 

Manage episode 363000678 series 3474980
Conteúdo fornecido por Legal Lab "Jura und Journalismus" and Legal Lab "Jura. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Legal Lab "Jura und Journalismus" and Legal Lab "Jura ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.

Seit dieser Legislaturperiode ist erstmalig eine Prüfung der Legalisierung von Leihmutterschaft im Koalitionsvertrag aufgenommen worden. Die Probleme drängen, denn etwa ein Viertel der kinderlosen Frauen und Männer in Deutschland zwischen 20 und 50 Jahren ist ungewollt kinderlos. Doch beim Thema Leihmutterschaft werden auch schnell Stimmen laut, die von der systematischen Ausbeutung der Frauen reden und durch die Legalisierung von Leihmutterschaft ein Einfallstor für weitgehende Eingriffe in die Entstehung von Menschen durch Reproduktionstechnik sehen. Doch was ist an den Vorwürfen dran? Und könnte man den Problemen durch Verfahrensvorschriften entgegenwirken? Diese und weitere spannende Aspekte haben wir in dieser Folge mit Katrin Helling-Plahr, Prof. Dr. Frauke Rostalski, und Prof. Dr. Susanne Gössl besprochen.

Moderation: Jakob Horn und Johanna Deml

Gäste: Katrin Helling-Plahr (Bundestagsabgeordnete und
rechtspolitische Sprecherin der FDP im Bundestag sowie Mitglied im
Rechts- und Gesundheitsausschuss), Prof. Dr. Frauke Rostalski
(Professorin für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsphilosophie und
Rechtsvergleichung an der Universität Köln und seit 2020 Mitglied
des Deutschen Ethikrats) und Prof. Dr. Susanne Gössl (Professorin an
der Uni Bonn und dort Direktorin des Instituts für Internationales
Privatrecht und Rechtsvergleichung)

Produktion: Philipp Ehlen, Johanna Deml, Jakob Horn, Julia Mueller-Thuns,
Erik Winter

Redaktion: Jakob Horn, Johanna Deml

Musik: Jakob Horn

Ton, Schnitt, Postproduktion: Erik Winter

  continue reading

17 episódios

Artwork
iconCompartilhar
 
Manage episode 363000678 series 3474980
Conteúdo fornecido por Legal Lab "Jura und Journalismus" and Legal Lab "Jura. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Legal Lab "Jura und Journalismus" and Legal Lab "Jura ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.

Seit dieser Legislaturperiode ist erstmalig eine Prüfung der Legalisierung von Leihmutterschaft im Koalitionsvertrag aufgenommen worden. Die Probleme drängen, denn etwa ein Viertel der kinderlosen Frauen und Männer in Deutschland zwischen 20 und 50 Jahren ist ungewollt kinderlos. Doch beim Thema Leihmutterschaft werden auch schnell Stimmen laut, die von der systematischen Ausbeutung der Frauen reden und durch die Legalisierung von Leihmutterschaft ein Einfallstor für weitgehende Eingriffe in die Entstehung von Menschen durch Reproduktionstechnik sehen. Doch was ist an den Vorwürfen dran? Und könnte man den Problemen durch Verfahrensvorschriften entgegenwirken? Diese und weitere spannende Aspekte haben wir in dieser Folge mit Katrin Helling-Plahr, Prof. Dr. Frauke Rostalski, und Prof. Dr. Susanne Gössl besprochen.

Moderation: Jakob Horn und Johanna Deml

Gäste: Katrin Helling-Plahr (Bundestagsabgeordnete und
rechtspolitische Sprecherin der FDP im Bundestag sowie Mitglied im
Rechts- und Gesundheitsausschuss), Prof. Dr. Frauke Rostalski
(Professorin für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsphilosophie und
Rechtsvergleichung an der Universität Köln und seit 2020 Mitglied
des Deutschen Ethikrats) und Prof. Dr. Susanne Gössl (Professorin an
der Uni Bonn und dort Direktorin des Instituts für Internationales
Privatrecht und Rechtsvergleichung)

Produktion: Philipp Ehlen, Johanna Deml, Jakob Horn, Julia Mueller-Thuns,
Erik Winter

Redaktion: Jakob Horn, Johanna Deml

Musik: Jakob Horn

Ton, Schnitt, Postproduktion: Erik Winter

  continue reading

17 episódios

すべてのエピソード

×
 
Loading …

Bem vindo ao Player FM!

O Player FM procura na web por podcasts de alta qualidade para você curtir agora mesmo. É o melhor app de podcast e funciona no Android, iPhone e web. Inscreva-se para sincronizar as assinaturas entre os dispositivos.

 

Guia rápido de referências

Ouça este programa enquanto explora
Reproduzir