Artwork

Conteúdo fornecido por Quirin Privatbank. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Quirin Privatbank ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Player FM - Aplicativo de podcast
Fique off-line com o app Player FM !

Folge 163: MSCI World – reicht ein Welt-ETF als Anlagestrategie?

15:51
 
Compartilhar
 

Manage episode 363725520 series 2657560
Conteúdo fornecido por Quirin Privatbank. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Quirin Privatbank ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.

>>> Tipp für alle Sparfans <<< Mit dem ETF-Sparplan PLUS von quirion, dem zweifachen Testsieger bei Stiftung Warentest und Robo-Advisor des Jahres 2024, investieren Sie in ein wissenschaftlich fundiertes und breit gestreutes ETF-Portfolio aus bis zu 14 ETFs. Sichern Sie sich schon mit geringen Sparraten die Renditechancen der internationalen Märkte und bauen Sie sich Stück für Stück ein Vermögen auf. Einmal eingerichtet, müssen Sie sich um nichts mehr kümmern. quirion bietet allen Hörerinnen und Hörern von „klug anlegen“ eine Neukundenprämie von 50 Euro bei Abschluss eines Sparplans ab 25 Euro. Die Halterdauer beträgt 12 Monate. Die Aktion gilt vom 1. Mai bis einschließlich 30. Juni mit dem Aktionscode „podcast24“. Der richtige Zeitpunkt für Ihre Geldanlage ist immer JETZT! Alle Informationen finden Sie unter www.quirion.de/podcast24.

Wenn in Aktien investieren, dann weltweit und breit gestreut. Dieses Motto ist vielen Sparerinnen und Sparern mittlerweile bestens bekannt und daher wird häufig der MSCI World-Index für die Geldanlage genutzt – meist mit Hilfe von ETFs. Grundsätzlich ist das ein guter Ansatz, aber noch keine wirkliche Anlagestrategie. Denn der MSCI World beinhaltet trotz seiner 1.600 Aktien ein gehöriges Klumpenrisiko.
Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, beleuchtet in dieser Podcast-Folge den MSCI World im Detail und gibt Tipps für eine möglichst breite Streuung des Portfolios. Dabei geht er u. a. auf folgende Fragen ein:
• Möchte der CEO am guten Ruf des MSCI World rütteln? (1:14)
• US-amerikanische Unternehmen haben im MSCI World einen Anteil von rund 68 Prozent. Ist das vor dem Hintergrund der enorm hohen wirtschaftlichen Bedeutung der Vereinigten Staaten ein angemessener Wert? (1:55)
• Gibt es einen Grund, warum Schwellenländer im MSCI World nicht vorkommen? (2:54)
• Sind auch deutsche Unternehmen im MSCI World enthalten? (4:06)
• Im MSCI World sind aus Schmidts Sicht zu viele Tech-Aktien enthalten. Wie sieht der Anteil nach dem Crash der Branche mit zeitweisen Kurs-Halbierungen aus? (4:44)
• Was sind Value-Werte? Ist der Value-Bereich im MSCI World unterrepräsentiert? (5:40)
• Sind im MSCI World kleinere Nebenwerte enthalten? (6:41)
• Warum reicht es nicht, ausschließlich in den MSCI World zu investieren? (7:01)
• Wie sinnvoll ist der MSCI World überhaupt? (7:52)
• Würde der CEO auch so weit wie die Süddeutsche Zeitung gehen, die den MSCI World mal einen Schummel-Index genannt hat? (8:47)
• Wie viel Prozent seines Portfolios sollte man in den MSCI World investieren? (9:15)
• Welche Themen gehören in jedes gut strukturierte Depot? (9:50)
• Wie gewichtet die Quirin Privatbank ihre Portfolios? (11:16)
• Warum gleicht die Anlagestrategie der Quirin Privatbank einer Ernte-Maschine? Was wird geerntet: Performance? (12:19)
Nur wenn man den MSCI World mit einer Anlagestrategie verwechselt und 1:1 nachbaut, dann hat er Schwächen. Denn der Aufbau eines vernünftigen Wertpapierportfolios ist erheblich komplexer als in einen Index zu investieren. Das gilt für jeden Index und nicht nur für den MSCI World. In unserem globalen Aktienportfolio nimmt der MSCI World knapp 20 % ein. Das liegt daran, dass wir mit einer ganzen Reihe weiterer ETFs arbeiten, die andere wichtige Aktiensegmente abdecken, um rund 99 % der globalen Marktkapitalisierung zu erreichen. Der MSCI World schafft das nur zu rund 85 Prozent. Mehr zu unserem wissenschaftlich fundierten Anlagekonzept und dem klugen Umgang mit Geld, erfahren Sie in unserem Quirin Buch. Jetzt kostenfrei bestellen: https://www.quirinprivatbank.de/buch
„Greife nie in ein fallendes Messer“, „Politische Börsen haben kurze Beine“ oder auch zeitlich passend „Sell in May and go away“. Wer kennt sie nicht: all die netten Börsenweisheiten und Aphorismen, die sich über die Jahrzehnte an den Finanzmärkten angesammelt haben. Erfahren Sie, welche Regel nützlich ist und von welchen Ratschlägen man eher absehen sollte: Darüber hinaus gibt Karl Matthäus Schmidt Einblicke in Börsen-Saisonalitäten und Zeitreihenanalysen, informiert über Timing-Strategien und gibt konkrete Handlungsempfehlungen. Jetzt reinhören: Börsenweisheiten I - Sind „Sell in May“ & Co. noch zeitgemäß? https://www.quirinprivatbank.de/podcast?episode=44
-----
👉 Mehr Informationen zur Bank bietet unser Quirin Buch. https://www.quirinprivatbank.de/buch
🌐 Nehmen Sie an unserem kostenlosen Vermögens-Check teil. https://www.quirinprivatbank.de/vermoegens-check
💡 Fordern Sie unsere Studien an. https://www.quirinprivatbank.de/studien
🚀 Die besten Anlegertipps, damit Sie am Kapitalmarkt durchstarten können. https://www.quirinprivatbank.de/anlegertipps
🌿 Nachhaltig Geld anlegen, ohne auf Rendite zu verzichten. https://www.quirinprivatbank.de/nachhaltige-geldanlage
📧 Abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine Events und Neuigkeiten zu verpassen. https://www.quirinprivatbank.de/newsletter
👀 Folgen Sie uns auf LinkedIn. https://www.linkedin.com/company/quirin-bank-ag/mycompany/
👍 Lassen Sie ein Like bei Facebook da. https://de-de.facebook.com/quirinbank
📺 Abonnieren Sie unseren Youtube-Kanal. https://www.youtube.com/user/quirinbank1
📸 Folgen Sie uns auf Instagram. https://www.instagram.com/quirinprivatbank/?hl=de
  continue reading

211 episódios

Artwork
iconCompartilhar
 
Manage episode 363725520 series 2657560
Conteúdo fornecido por Quirin Privatbank. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Quirin Privatbank ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.

>>> Tipp für alle Sparfans <<< Mit dem ETF-Sparplan PLUS von quirion, dem zweifachen Testsieger bei Stiftung Warentest und Robo-Advisor des Jahres 2024, investieren Sie in ein wissenschaftlich fundiertes und breit gestreutes ETF-Portfolio aus bis zu 14 ETFs. Sichern Sie sich schon mit geringen Sparraten die Renditechancen der internationalen Märkte und bauen Sie sich Stück für Stück ein Vermögen auf. Einmal eingerichtet, müssen Sie sich um nichts mehr kümmern. quirion bietet allen Hörerinnen und Hörern von „klug anlegen“ eine Neukundenprämie von 50 Euro bei Abschluss eines Sparplans ab 25 Euro. Die Halterdauer beträgt 12 Monate. Die Aktion gilt vom 1. Mai bis einschließlich 30. Juni mit dem Aktionscode „podcast24“. Der richtige Zeitpunkt für Ihre Geldanlage ist immer JETZT! Alle Informationen finden Sie unter www.quirion.de/podcast24.

Wenn in Aktien investieren, dann weltweit und breit gestreut. Dieses Motto ist vielen Sparerinnen und Sparern mittlerweile bestens bekannt und daher wird häufig der MSCI World-Index für die Geldanlage genutzt – meist mit Hilfe von ETFs. Grundsätzlich ist das ein guter Ansatz, aber noch keine wirkliche Anlagestrategie. Denn der MSCI World beinhaltet trotz seiner 1.600 Aktien ein gehöriges Klumpenrisiko.
Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, beleuchtet in dieser Podcast-Folge den MSCI World im Detail und gibt Tipps für eine möglichst breite Streuung des Portfolios. Dabei geht er u. a. auf folgende Fragen ein:
• Möchte der CEO am guten Ruf des MSCI World rütteln? (1:14)
• US-amerikanische Unternehmen haben im MSCI World einen Anteil von rund 68 Prozent. Ist das vor dem Hintergrund der enorm hohen wirtschaftlichen Bedeutung der Vereinigten Staaten ein angemessener Wert? (1:55)
• Gibt es einen Grund, warum Schwellenländer im MSCI World nicht vorkommen? (2:54)
• Sind auch deutsche Unternehmen im MSCI World enthalten? (4:06)
• Im MSCI World sind aus Schmidts Sicht zu viele Tech-Aktien enthalten. Wie sieht der Anteil nach dem Crash der Branche mit zeitweisen Kurs-Halbierungen aus? (4:44)
• Was sind Value-Werte? Ist der Value-Bereich im MSCI World unterrepräsentiert? (5:40)
• Sind im MSCI World kleinere Nebenwerte enthalten? (6:41)
• Warum reicht es nicht, ausschließlich in den MSCI World zu investieren? (7:01)
• Wie sinnvoll ist der MSCI World überhaupt? (7:52)
• Würde der CEO auch so weit wie die Süddeutsche Zeitung gehen, die den MSCI World mal einen Schummel-Index genannt hat? (8:47)
• Wie viel Prozent seines Portfolios sollte man in den MSCI World investieren? (9:15)
• Welche Themen gehören in jedes gut strukturierte Depot? (9:50)
• Wie gewichtet die Quirin Privatbank ihre Portfolios? (11:16)
• Warum gleicht die Anlagestrategie der Quirin Privatbank einer Ernte-Maschine? Was wird geerntet: Performance? (12:19)
Nur wenn man den MSCI World mit einer Anlagestrategie verwechselt und 1:1 nachbaut, dann hat er Schwächen. Denn der Aufbau eines vernünftigen Wertpapierportfolios ist erheblich komplexer als in einen Index zu investieren. Das gilt für jeden Index und nicht nur für den MSCI World. In unserem globalen Aktienportfolio nimmt der MSCI World knapp 20 % ein. Das liegt daran, dass wir mit einer ganzen Reihe weiterer ETFs arbeiten, die andere wichtige Aktiensegmente abdecken, um rund 99 % der globalen Marktkapitalisierung zu erreichen. Der MSCI World schafft das nur zu rund 85 Prozent. Mehr zu unserem wissenschaftlich fundierten Anlagekonzept und dem klugen Umgang mit Geld, erfahren Sie in unserem Quirin Buch. Jetzt kostenfrei bestellen: https://www.quirinprivatbank.de/buch
„Greife nie in ein fallendes Messer“, „Politische Börsen haben kurze Beine“ oder auch zeitlich passend „Sell in May and go away“. Wer kennt sie nicht: all die netten Börsenweisheiten und Aphorismen, die sich über die Jahrzehnte an den Finanzmärkten angesammelt haben. Erfahren Sie, welche Regel nützlich ist und von welchen Ratschlägen man eher absehen sollte: Darüber hinaus gibt Karl Matthäus Schmidt Einblicke in Börsen-Saisonalitäten und Zeitreihenanalysen, informiert über Timing-Strategien und gibt konkrete Handlungsempfehlungen. Jetzt reinhören: Börsenweisheiten I - Sind „Sell in May“ & Co. noch zeitgemäß? https://www.quirinprivatbank.de/podcast?episode=44
-----
👉 Mehr Informationen zur Bank bietet unser Quirin Buch. https://www.quirinprivatbank.de/buch
🌐 Nehmen Sie an unserem kostenlosen Vermögens-Check teil. https://www.quirinprivatbank.de/vermoegens-check
💡 Fordern Sie unsere Studien an. https://www.quirinprivatbank.de/studien
🚀 Die besten Anlegertipps, damit Sie am Kapitalmarkt durchstarten können. https://www.quirinprivatbank.de/anlegertipps
🌿 Nachhaltig Geld anlegen, ohne auf Rendite zu verzichten. https://www.quirinprivatbank.de/nachhaltige-geldanlage
📧 Abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine Events und Neuigkeiten zu verpassen. https://www.quirinprivatbank.de/newsletter
👀 Folgen Sie uns auf LinkedIn. https://www.linkedin.com/company/quirin-bank-ag/mycompany/
👍 Lassen Sie ein Like bei Facebook da. https://de-de.facebook.com/quirinbank
📺 Abonnieren Sie unseren Youtube-Kanal. https://www.youtube.com/user/quirinbank1
📸 Folgen Sie uns auf Instagram. https://www.instagram.com/quirinprivatbank/?hl=de
  continue reading

211 episódios

Tất cả các tập

×
 
Loading …

Bem vindo ao Player FM!

O Player FM procura na web por podcasts de alta qualidade para você curtir agora mesmo. É o melhor app de podcast e funciona no Android, iPhone e web. Inscreva-se para sincronizar as assinaturas entre os dispositivos.

 

Guia rápido de referências