Artwork

Conteúdo fornecido por Leni Rieke. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Leni Rieke ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Player FM - Aplicativo de podcast
Fique off-line com o app Player FM !

Leni Rieke im Gespräch mit.... Elisabeth Melzer-Geissler / Autorin

20:03
 
Compartilhar
 

Manage episode 361626069 series 3292014
Conteúdo fornecido por Leni Rieke. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Leni Rieke ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.

Mein Name ist Leni Rieke und ich betreibe die Galerie Cavissamba in der schönenHaseldorfer Marsch, die Galerie versteht sich als Raum der Möglichkeiten. Im Fokus der Galerie stehen Ideen, Konzepte und Chancen interessanter Künstler und deren Kunst. Kunst fördert unsere Wahrnehmung, schafft Werte und fördert den Dialog, in diesem Podcast treffe ich mich mit Künstlern/inen unterschiedlichster Colour zum gemeinsamen Dialog.in dieser Episode treffe ich mich mitElisabeth Melzer-Geissler.

Elisabeth Melzer-Geissler lebt seit 1984 mit ihrer Familie in der Nähe von Elmshorn. Sie arbeitet seit zwanzig Jahren freiberuflich als Autorin, Musikerin, Erzählerin und Dozentin.
Ihre Jugend verbrachte sie in Sachsen. Nach Berufsausbildung und Abitur in Dresden studierte sie Musik an der Franz-Liszt-Hochschule in Weimar und Theologie an der Leipziger Universität. Schon als Jugendliche interessierte sie sich für Bildende Kunst und Malerei, besuchte allein Galerien und Theater. 1977 konnte sie mit ihrer jungen Familie die DDR verlassen und schloss ihre Studien in Süddeutschland ab. Seit den achtziger Jahren erschienen Texte in Zeitschriften und zahlreichen Anthologien. Ihre eigenständigen Veröffentlichungen umfassen Kurzprosa und Gedichte, Aphorismen und Biografien. „Eine Reise zu IGOR MITORAJ", ist ihr zehntes und bisher letztes Buch. Es entstand während ihrer Reisen zu den wichtigsten Lebensorten des Künstlers. Ihr Erlebnis der Ausstellung seiner Skulpturen auf dem Gelände von Pompeji beschreibt sie: ,,Hier, inmitten der untergegangenen Stadt, scheint Mitorajs Kunst unsere moderne Welt widerzuspiegeln in all ihrer Widersprüchlichkeit. Doch lässt uns ihre Schönheit träumen von einer besseren Welt."

  continue reading

46 episódios

Artwork
iconCompartilhar
 
Manage episode 361626069 series 3292014
Conteúdo fornecido por Leni Rieke. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Leni Rieke ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.

Mein Name ist Leni Rieke und ich betreibe die Galerie Cavissamba in der schönenHaseldorfer Marsch, die Galerie versteht sich als Raum der Möglichkeiten. Im Fokus der Galerie stehen Ideen, Konzepte und Chancen interessanter Künstler und deren Kunst. Kunst fördert unsere Wahrnehmung, schafft Werte und fördert den Dialog, in diesem Podcast treffe ich mich mit Künstlern/inen unterschiedlichster Colour zum gemeinsamen Dialog.in dieser Episode treffe ich mich mitElisabeth Melzer-Geissler.

Elisabeth Melzer-Geissler lebt seit 1984 mit ihrer Familie in der Nähe von Elmshorn. Sie arbeitet seit zwanzig Jahren freiberuflich als Autorin, Musikerin, Erzählerin und Dozentin.
Ihre Jugend verbrachte sie in Sachsen. Nach Berufsausbildung und Abitur in Dresden studierte sie Musik an der Franz-Liszt-Hochschule in Weimar und Theologie an der Leipziger Universität. Schon als Jugendliche interessierte sie sich für Bildende Kunst und Malerei, besuchte allein Galerien und Theater. 1977 konnte sie mit ihrer jungen Familie die DDR verlassen und schloss ihre Studien in Süddeutschland ab. Seit den achtziger Jahren erschienen Texte in Zeitschriften und zahlreichen Anthologien. Ihre eigenständigen Veröffentlichungen umfassen Kurzprosa und Gedichte, Aphorismen und Biografien. „Eine Reise zu IGOR MITORAJ", ist ihr zehntes und bisher letztes Buch. Es entstand während ihrer Reisen zu den wichtigsten Lebensorten des Künstlers. Ihr Erlebnis der Ausstellung seiner Skulpturen auf dem Gelände von Pompeji beschreibt sie: ,,Hier, inmitten der untergegangenen Stadt, scheint Mitorajs Kunst unsere moderne Welt widerzuspiegeln in all ihrer Widersprüchlichkeit. Doch lässt uns ihre Schönheit träumen von einer besseren Welt."

  continue reading

46 episódios

모든 에피소드

×
 
Loading …

Bem vindo ao Player FM!

O Player FM procura na web por podcasts de alta qualidade para você curtir agora mesmo. É o melhor app de podcast e funciona no Android, iPhone e web. Inscreva-se para sincronizar as assinaturas entre os dispositivos.

 

Guia rápido de referências

Ouça este programa enquanto explora
Reproduzir