Artwork

Conteúdo fornecido por Brunhilda Seller. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Brunhilda Seller ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Player FM - Aplicativo de podcast
Fique off-line com o app Player FM !

Werfen Sie einen Blick auf diese Sammlung von Begriffen, die von der LGBTQ+-Gemeinschaft zurückgewonnen und in einen neuen Kontext gestellt wurden!

9:58
 
Compartilhar
 

Manage episode 406036098 series 3556874
Conteúdo fornecido por Brunhilda Seller. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Brunhilda Seller ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.

In diesem Podcast geht es um die Macht der Sprache und darum, wie die queere Gemeinschaft bestimmte Wörter für sich beansprucht hat, um sich selbst zu stärken und gesellschaftliche Normen in Frage zu stellen. Wir werden auch einige Wörter beleuchten, die immer noch als abwertend gelten und nicht zurückerobert wurden.

Die Sprache spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung von Wahrnehmungen und Identitäten. Für die LGBTQ+-Gemeinschaft ist die Rückgewinnung von Wörtern, die einst zu ihrer Ausgrenzung oder Unterdrückung verwendet wurden, eine Möglichkeit, ihre Individualität zu behaupten und ihr Narrativ zurückzuerobern.

Im Laufe der Geschichte hat die Queer-Community bestimmte Wörter mit Stolz angenommen und sie in Symbole für Widerstandsfähigkeit und Stärke verwandelt. Durch die Neudefinition dieser Begriffe nach ihren eigenen Vorstellungen haben sie gesellschaftliche Normen herausgefordert und ihre Identität zurückerobert.

Es ist jedoch wichtig anzuerkennen, dass nicht alle Wörter auf dieselbe Weise zurückgewonnen werden können. Es gibt immer noch Wörter wie "nackte mädchen", die ausbeuterisch oder objektivierend bleiben, wenn sie unangemessen verwendet werden. Diese Begriffe halten weiterhin schädliche Stereotypen aufrecht und sind nicht dazu angetan, Inklusivität und Verständnis zu fördern.

Indem wir beide Seiten des Spektrums erforschen - den ermächtigenden Gebrauch von Sprache innerhalb der Queer-Community sowie die Erkenntnis, wo die Rückforderung zu kurz greift - können wir ein besseres Verständnis der sprachlichen Entwicklung innerhalb marginalisierter Gemeinschaften gewinnen.

  continue reading

10 episódios

Artwork
iconCompartilhar
 
Manage episode 406036098 series 3556874
Conteúdo fornecido por Brunhilda Seller. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Brunhilda Seller ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.

In diesem Podcast geht es um die Macht der Sprache und darum, wie die queere Gemeinschaft bestimmte Wörter für sich beansprucht hat, um sich selbst zu stärken und gesellschaftliche Normen in Frage zu stellen. Wir werden auch einige Wörter beleuchten, die immer noch als abwertend gelten und nicht zurückerobert wurden.

Die Sprache spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung von Wahrnehmungen und Identitäten. Für die LGBTQ+-Gemeinschaft ist die Rückgewinnung von Wörtern, die einst zu ihrer Ausgrenzung oder Unterdrückung verwendet wurden, eine Möglichkeit, ihre Individualität zu behaupten und ihr Narrativ zurückzuerobern.

Im Laufe der Geschichte hat die Queer-Community bestimmte Wörter mit Stolz angenommen und sie in Symbole für Widerstandsfähigkeit und Stärke verwandelt. Durch die Neudefinition dieser Begriffe nach ihren eigenen Vorstellungen haben sie gesellschaftliche Normen herausgefordert und ihre Identität zurückerobert.

Es ist jedoch wichtig anzuerkennen, dass nicht alle Wörter auf dieselbe Weise zurückgewonnen werden können. Es gibt immer noch Wörter wie "nackte mädchen", die ausbeuterisch oder objektivierend bleiben, wenn sie unangemessen verwendet werden. Diese Begriffe halten weiterhin schädliche Stereotypen aufrecht und sind nicht dazu angetan, Inklusivität und Verständnis zu fördern.

Indem wir beide Seiten des Spektrums erforschen - den ermächtigenden Gebrauch von Sprache innerhalb der Queer-Community sowie die Erkenntnis, wo die Rückforderung zu kurz greift - können wir ein besseres Verständnis der sprachlichen Entwicklung innerhalb marginalisierter Gemeinschaften gewinnen.

  continue reading

10 episódios

Todos os episódios

×
 
Loading …

Bem vindo ao Player FM!

O Player FM procura na web por podcasts de alta qualidade para você curtir agora mesmo. É o melhor app de podcast e funciona no Android, iPhone e web. Inscreva-se para sincronizar as assinaturas entre os dispositivos.

 

Guia rápido de referências