Artwork

Conteúdo fornecido por CEOPS. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por CEOPS ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Player FM - Aplicativo de podcast
Fique off-line com o app Player FM !

#6 Religiös begründeter Extremismus - Wie sprechen wir eigentlich darüber?

14:39
 
Compartilhar
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on May 24, 2024 23:12 (14d ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 386970044 series 3478910
Conteúdo fornecido por CEOPS. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por CEOPS ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.

Willkommen zur neuesten Episode von "Radikal Einmischen"! In dieser Folge tauchen wir tief in die Begriffsdiskussion um "Religiös begründeten Extremismus" ein. Wir reden darüber, warum dieser Begriff in Diskussionen oftmals Bezeichnungen wie Islamismus und Salafismus vorgezogen wird, aber auch, welche Kritik sich an ihm bietet. Dabei werfen wir auch einen Blick auf das Phänomen des Christlichen Fundamentalismus.

Wenn du mehr zur Begriffsdiskussion um Islamismus/Salafismus lesen möchtest, schau mal hier bei ufuq.de vorbei. Vertiefende Infos rund um den Begriff des Christlichen Fundamentalismus findest du unter anderem bei der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen. Zum Thema Brückennarrative können wir dir diesen wissenschaftlichen Artikel des PRIF und das Quiz von RISE empfehlen.

Ihr habt noch einen super Tipp, Fragen oder Anmerkungen? Dann meldet euch bei uns auf Instagram, Facebook, Twitter oder per Mail unter info [at] ceops.online. Wir bei CEOPS vermitteln in kostenlosen Lehrgängen die Grundlagen der Online-Streetwork-Arbeit, damit unsere Teilnehmenden sich selbst präventiv gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im Netz einsetzen können. Wenn du Lust auf unsere Lehrgänge bekommen hast, meld‘ dich einfach auf unserer Website an!

Musik: André Aruin und Lukas Kilander

Dieser Podcast wurde im Rahmen des Projekts CEOPS produziert. Gefördert wird das Projekt durch die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration. Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung der BfMFI oder des Bundeskanzleramts dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autor:innen die Verantwortung.

  continue reading

10 episódios

Artwork
iconCompartilhar
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on May 24, 2024 23:12 (14d ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 386970044 series 3478910
Conteúdo fornecido por CEOPS. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por CEOPS ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.

Willkommen zur neuesten Episode von "Radikal Einmischen"! In dieser Folge tauchen wir tief in die Begriffsdiskussion um "Religiös begründeten Extremismus" ein. Wir reden darüber, warum dieser Begriff in Diskussionen oftmals Bezeichnungen wie Islamismus und Salafismus vorgezogen wird, aber auch, welche Kritik sich an ihm bietet. Dabei werfen wir auch einen Blick auf das Phänomen des Christlichen Fundamentalismus.

Wenn du mehr zur Begriffsdiskussion um Islamismus/Salafismus lesen möchtest, schau mal hier bei ufuq.de vorbei. Vertiefende Infos rund um den Begriff des Christlichen Fundamentalismus findest du unter anderem bei der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen. Zum Thema Brückennarrative können wir dir diesen wissenschaftlichen Artikel des PRIF und das Quiz von RISE empfehlen.

Ihr habt noch einen super Tipp, Fragen oder Anmerkungen? Dann meldet euch bei uns auf Instagram, Facebook, Twitter oder per Mail unter info [at] ceops.online. Wir bei CEOPS vermitteln in kostenlosen Lehrgängen die Grundlagen der Online-Streetwork-Arbeit, damit unsere Teilnehmenden sich selbst präventiv gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im Netz einsetzen können. Wenn du Lust auf unsere Lehrgänge bekommen hast, meld‘ dich einfach auf unserer Website an!

Musik: André Aruin und Lukas Kilander

Dieser Podcast wurde im Rahmen des Projekts CEOPS produziert. Gefördert wird das Projekt durch die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration. Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung der BfMFI oder des Bundeskanzleramts dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autor:innen die Verantwortung.

  continue reading

10 episódios

Todos os episódios

×
 
Loading …

Bem vindo ao Player FM!

O Player FM procura na web por podcasts de alta qualidade para você curtir agora mesmo. É o melhor app de podcast e funciona no Android, iPhone e web. Inscreva-se para sincronizar as assinaturas entre os dispositivos.

 

Guia rápido de referências