Artwork

Conteúdo fornecido por re:publica. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por re:publica ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Player FM - Aplicativo de podcast
Fique off-line com o app Player FM !

Entgeltgleichheit für Männer und Frauen – Ein Praxisbeispiel aus dem Journalismus

25:50
 
Compartilhar
 

Manage episode 310369310 series 3053649
Conteúdo fornecido por re:publica. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por re:publica ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Diskriminierung findet weiterhin in unserer Gesellschaft statt, insbesondere Frauen aber auch Minderheiten sind davon betroffen. Auch unter Journalist*innen oder in der Digitalwirtschaft sind ungleiche Bezahlung seit langem ein Thema. Die Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) unterstützt eine Klage für Entgeltgleichheit. Im konkreten Fall geht es um eine Journalistin, die das ZDF verklagt.
  • Prof. Dr. Nora Markard
  • Chris Ambrosi

Entgeltgleichheit ist ein wichtiges Ziel in unserer Gesellschaft. Dafür setzt sich die Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) mit strategischen Klagen ein. Aktuell unterstützt die GFF eine Klage auf Entgeltgleichheit im Medienbereich. Ungleiche Bezahlung von Frauen und Männern kommt in fast allen Berufsgruppen vor, insbesondere auch in der Digitalwirtschaft. Die Präsentation des Falls soll aufzeigen, wie juristisch vorgegangen werden kann und wie auch in Zukunft weitere Klagen folgen könnten. Damit wollen wir auch betroffenen Personen Mut machen undüber Erfahrungen und Rechtswege aufklären! Speaker: Prof. Dr. Nora Markard (Vorstand GFF) und Chris Ambrosi (Anwältin Berlin).

  continue reading

92 episódios

Artwork
iconCompartilhar
 
Manage episode 310369310 series 3053649
Conteúdo fornecido por re:publica. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por re:publica ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Diskriminierung findet weiterhin in unserer Gesellschaft statt, insbesondere Frauen aber auch Minderheiten sind davon betroffen. Auch unter Journalist*innen oder in der Digitalwirtschaft sind ungleiche Bezahlung seit langem ein Thema. Die Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) unterstützt eine Klage für Entgeltgleichheit. Im konkreten Fall geht es um eine Journalistin, die das ZDF verklagt.
  • Prof. Dr. Nora Markard
  • Chris Ambrosi

Entgeltgleichheit ist ein wichtiges Ziel in unserer Gesellschaft. Dafür setzt sich die Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) mit strategischen Klagen ein. Aktuell unterstützt die GFF eine Klage auf Entgeltgleichheit im Medienbereich. Ungleiche Bezahlung von Frauen und Männern kommt in fast allen Berufsgruppen vor, insbesondere auch in der Digitalwirtschaft. Die Präsentation des Falls soll aufzeigen, wie juristisch vorgegangen werden kann und wie auch in Zukunft weitere Klagen folgen könnten. Damit wollen wir auch betroffenen Personen Mut machen undüber Erfahrungen und Rechtswege aufklären! Speaker: Prof. Dr. Nora Markard (Vorstand GFF) und Chris Ambrosi (Anwältin Berlin).

  continue reading

92 episódios

すべてのエピソード

×
 
Loading …

Bem vindo ao Player FM!

O Player FM procura na web por podcasts de alta qualidade para você curtir agora mesmo. É o melhor app de podcast e funciona no Android, iPhone e web. Inscreva-se para sincronizar as assinaturas entre os dispositivos.

 

Guia rápido de referências

Ouça este programa enquanto explora
Reproduzir