Artwork

Conteúdo fornecido por Rhein-Zeitung. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Rhein-Zeitung ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Player FM - Aplicativo de podcast
Fique off-line com o app Player FM !

Koblenzer Studis wegen Bananen vor Gericht

31:05
 
Compartilhar
 

Manage episode 338235438 series 3339760
Conteúdo fornecido por Rhein-Zeitung. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Rhein-Zeitung ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Streit mit Supermarkt in Lahnstein: Kurioser Prozess gegen Lebensmittelretter

Der Prozess hat den Großraum Koblenz in Atem gehalten und sich in der linken Szene in ganz Deutschland rumgesprochen: Die Koblenzer Student*innen Nils und Julia sind von einem großen Supermarkt in Lahnstein angezeigt worden. Der Grund: Sie sollen ein paar Bananen und einige Tomaten containert haben. Beobachter bewerten das Verfahren als "Farce", "Comedy" oder "Theaterstück", in der aktivistischen Szene vermutet man sogar politische Einschüchterung.

In dieser Folge von RZInside, dem Hintergrundpodcast der Rhein-Zeitung, spricht Finn Holitzka mit Nils und Julia über den Prozess - aber auch über das ungleich größere Thema Lebensmittelverschwendung. Dazu nimmt auch eine der prominentesten Politikerinnen Deutschlands im RZ-Studio Stellung: Julia Klöckner, CDU-Abgeordnete und bis 2021 Bundesernährungsministerin.

Warum schmeißen wir so viele Lebensmittel weg? Wieso sind Supermärkte gar nicht die größten "Übeltäter"? Weshalb kriegen Menschen, die Containern, Probleme mit dem Staat? Und was kann man tun, um Lebensmittelverschwendung einzudämmen?

RZInside ist der Podcast über die spannendsten Geschichten aus Koblenz und Rheinland-Pfalz - für alle, die mehr wissen wollen!

Weitere Texte zum Thema der heutigen Folge: https://www.ku-rz.de/lebensmittelretter

Quellen: https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/lebensmittelverschwendung/studie-lebensmittelabfaelle-deutschland.html https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/lebensmittelverschwendung/gfk-studie.html https://germanzero.de/downloads#magazin https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__123.html Globus-Statement zitiert nach SWR Landesschau, 14.4.2022

Verwendete Musik: Ravines - ELEPHT (via Youtube Audio Library) Verwendete Sounds: Sunomono - amb_supermarket (via Freesounds.org)

*Nachnamen der Redaktion bekannt

  continue reading

40 episódios

Artwork
iconCompartilhar
 
Manage episode 338235438 series 3339760
Conteúdo fornecido por Rhein-Zeitung. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Rhein-Zeitung ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Streit mit Supermarkt in Lahnstein: Kurioser Prozess gegen Lebensmittelretter

Der Prozess hat den Großraum Koblenz in Atem gehalten und sich in der linken Szene in ganz Deutschland rumgesprochen: Die Koblenzer Student*innen Nils und Julia sind von einem großen Supermarkt in Lahnstein angezeigt worden. Der Grund: Sie sollen ein paar Bananen und einige Tomaten containert haben. Beobachter bewerten das Verfahren als "Farce", "Comedy" oder "Theaterstück", in der aktivistischen Szene vermutet man sogar politische Einschüchterung.

In dieser Folge von RZInside, dem Hintergrundpodcast der Rhein-Zeitung, spricht Finn Holitzka mit Nils und Julia über den Prozess - aber auch über das ungleich größere Thema Lebensmittelverschwendung. Dazu nimmt auch eine der prominentesten Politikerinnen Deutschlands im RZ-Studio Stellung: Julia Klöckner, CDU-Abgeordnete und bis 2021 Bundesernährungsministerin.

Warum schmeißen wir so viele Lebensmittel weg? Wieso sind Supermärkte gar nicht die größten "Übeltäter"? Weshalb kriegen Menschen, die Containern, Probleme mit dem Staat? Und was kann man tun, um Lebensmittelverschwendung einzudämmen?

RZInside ist der Podcast über die spannendsten Geschichten aus Koblenz und Rheinland-Pfalz - für alle, die mehr wissen wollen!

Weitere Texte zum Thema der heutigen Folge: https://www.ku-rz.de/lebensmittelretter

Quellen: https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/lebensmittelverschwendung/studie-lebensmittelabfaelle-deutschland.html https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/lebensmittelverschwendung/gfk-studie.html https://germanzero.de/downloads#magazin https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__123.html Globus-Statement zitiert nach SWR Landesschau, 14.4.2022

Verwendete Musik: Ravines - ELEPHT (via Youtube Audio Library) Verwendete Sounds: Sunomono - amb_supermarket (via Freesounds.org)

*Nachnamen der Redaktion bekannt

  continue reading

40 episódios

Todos os episódios

×
 
Loading …

Bem vindo ao Player FM!

O Player FM procura na web por podcasts de alta qualidade para você curtir agora mesmo. É o melhor app de podcast e funciona no Android, iPhone e web. Inscreva-se para sincronizar as assinaturas entre os dispositivos.

 

Guia rápido de referências