Artwork

Conteúdo fornecido por Stephan Hansen-Oest. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Stephan Hansen-Oest ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Player FM - Aplicativo de podcast
Fique off-line com o app Player FM !

Urteil: Unzulässigkeit einer Videoüberwachung im Fitnessstudio

14:47
 
Compartilhar
 

Manage episode 326125908 series 2364929
Conteúdo fornecido por Stephan Hansen-Oest. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Stephan Hansen-Oest ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.

Das VG Ansbach hat in einem Fall (Urteil vom 23.02.2022, Az.: AN 14 K 20.00083) entschieden, dass die Videoüberwachung in einem Fitnessstudio rechtswidrig war.

Das Urteil ist hier zu finden.

Der Fall

Nach einer Beschwerde eines Mitglieds des Fitnessstudios wegen der Videoüberwachung beim Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) hat sich die Aufsichtsbehörde (BayLDA) eingeschaltet und einen Fragebogen an das Fitnessstudio versendet.

Obwohl die Begründung des Fitnessstudios durchaus nachvollziehbar war, hat das BayLDA dann letztlich angeordnet, dass die Videoüberwachung zu unterlassen ist, weil die Interessen der Trainierenden daran, unbeobachtet zu trainieren, überwiegen würden.

Gegen diese Anordnung hat das Fitnessstudio Klage beim VG Ansbach erhoben. Im weiteren Verfahren wurden dann eine Reihe von Argumenten ausgetauscht, mit denen sich das VG Ansbach dann befasst hat.

Wie das VG Ansbach die Entscheidung begründet hat, was das Fitnessstudio hätte besser machen können und warum ich die Entscheidung im Ergebnis für gut halte, kannst du in dieser Podcast-Folge nachhören:

  continue reading

61 episódios

Artwork
iconCompartilhar
 
Manage episode 326125908 series 2364929
Conteúdo fornecido por Stephan Hansen-Oest. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Stephan Hansen-Oest ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.

Das VG Ansbach hat in einem Fall (Urteil vom 23.02.2022, Az.: AN 14 K 20.00083) entschieden, dass die Videoüberwachung in einem Fitnessstudio rechtswidrig war.

Das Urteil ist hier zu finden.

Der Fall

Nach einer Beschwerde eines Mitglieds des Fitnessstudios wegen der Videoüberwachung beim Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) hat sich die Aufsichtsbehörde (BayLDA) eingeschaltet und einen Fragebogen an das Fitnessstudio versendet.

Obwohl die Begründung des Fitnessstudios durchaus nachvollziehbar war, hat das BayLDA dann letztlich angeordnet, dass die Videoüberwachung zu unterlassen ist, weil die Interessen der Trainierenden daran, unbeobachtet zu trainieren, überwiegen würden.

Gegen diese Anordnung hat das Fitnessstudio Klage beim VG Ansbach erhoben. Im weiteren Verfahren wurden dann eine Reihe von Argumenten ausgetauscht, mit denen sich das VG Ansbach dann befasst hat.

Wie das VG Ansbach die Entscheidung begründet hat, was das Fitnessstudio hätte besser machen können und warum ich die Entscheidung im Ergebnis für gut halte, kannst du in dieser Podcast-Folge nachhören:

  continue reading

61 episódios

Todos os episódios

×
 
Loading …

Bem vindo ao Player FM!

O Player FM procura na web por podcasts de alta qualidade para você curtir agora mesmo. É o melhor app de podcast e funciona no Android, iPhone e web. Inscreva-se para sincronizar as assinaturas entre os dispositivos.

 

Guia rápido de referências