Artwork

Conteúdo fornecido por MDR AKTUELL, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por MDR AKTUELL, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Player FM - Aplicativo de podcast
Fique off-line com o app Player FM !

Der Stasi-Offizier: Er nannte sich Calixtus, wie der Papst

41:11
 
Compartilhar
 

Manage episode 352631109 series 3303033
Conteúdo fornecido por MDR AKTUELL, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por MDR AKTUELL, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.

Bernd Roth ist im thüringischen Unterwellenborn aufgewachsen. Die Mutter war bei der Stasi, deshalb hatte er keine Berührungsängste mit dem Geheimdienst. Er sollte über Mitschüler berichten und tat das auch bereitwillig. Als Gegenleistung konnte er nach der Schule eine Ingenieursausbildung beginnen.

Später wurde Bernd Roth hauptamtlicher Mitarbeiter beim MfS. Er überwachte große Thüringer Betriebe, sollte Wirtschaftsspionage verhindern und Sabotage aufdecken. Er war erfolgreich: durch seine Ermittlungen wurde ein CIA-Spion enttarnt. Seine Karriere bei der Stasi geriet trotzdem ins Stocken. Das lag vor allem daran, dass Roth in seiner Freizeit in einem Singeclub aktiv war, was seinen Vorgesetzten nicht gefiel. Er wurde in den Innendienst versetzt und verlor seine Illusionen. Aus Überzeugung, sagt er, habe er den Job nicht mehr gemacht. Spätestens in den 1980er Jahren habe jeder bei der Stasi gewusst, dass die DDR wirtschaftlich bankrott gewesen sei.

Trotz aller Bedenken blieb Roth beim MfS. Vor allem das Geld war sein Antrieb. Er verdiente 32.000 Ostmark im Jahr, kaufte sich hochwertige Kleidung und leistete sich teure Urlaube. Statussymbole waren ihm wichtig. Die Wende erlebte er in der Bezirksverwaltung Gera, vernichtete Akten und hoffte, das es irgendwie weitergeht. Nach der Entlassung orientierte er sich neu, wurde Immobilienmakler. Er sei in kein Loch gefallen, sagt er und habe auch im Westen gutes Geld verdient. Nur eine Sache ärgert ihn gehörig: Als ehemaliger Stasi-Mitarbeiter habe er sich immer rechtfertigen müssen. Die politisch Verantwortlichen sind in seinen Augen hingegen unbeschadet davongekommen.

Diese Episode ist die letzte in unserer Reihe "Eliten in der DDR".

  continue reading

18 episódios

Artwork
iconCompartilhar
 
Manage episode 352631109 series 3303033
Conteúdo fornecido por MDR AKTUELL, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por MDR AKTUELL, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.

Bernd Roth ist im thüringischen Unterwellenborn aufgewachsen. Die Mutter war bei der Stasi, deshalb hatte er keine Berührungsängste mit dem Geheimdienst. Er sollte über Mitschüler berichten und tat das auch bereitwillig. Als Gegenleistung konnte er nach der Schule eine Ingenieursausbildung beginnen.

Später wurde Bernd Roth hauptamtlicher Mitarbeiter beim MfS. Er überwachte große Thüringer Betriebe, sollte Wirtschaftsspionage verhindern und Sabotage aufdecken. Er war erfolgreich: durch seine Ermittlungen wurde ein CIA-Spion enttarnt. Seine Karriere bei der Stasi geriet trotzdem ins Stocken. Das lag vor allem daran, dass Roth in seiner Freizeit in einem Singeclub aktiv war, was seinen Vorgesetzten nicht gefiel. Er wurde in den Innendienst versetzt und verlor seine Illusionen. Aus Überzeugung, sagt er, habe er den Job nicht mehr gemacht. Spätestens in den 1980er Jahren habe jeder bei der Stasi gewusst, dass die DDR wirtschaftlich bankrott gewesen sei.

Trotz aller Bedenken blieb Roth beim MfS. Vor allem das Geld war sein Antrieb. Er verdiente 32.000 Ostmark im Jahr, kaufte sich hochwertige Kleidung und leistete sich teure Urlaube. Statussymbole waren ihm wichtig. Die Wende erlebte er in der Bezirksverwaltung Gera, vernichtete Akten und hoffte, das es irgendwie weitergeht. Nach der Entlassung orientierte er sich neu, wurde Immobilienmakler. Er sei in kein Loch gefallen, sagt er und habe auch im Westen gutes Geld verdient. Nur eine Sache ärgert ihn gehörig: Als ehemaliger Stasi-Mitarbeiter habe er sich immer rechtfertigen müssen. Die politisch Verantwortlichen sind in seinen Augen hingegen unbeschadet davongekommen.

Diese Episode ist die letzte in unserer Reihe "Eliten in der DDR".

  continue reading

18 episódios

Todos os episódios

×
 
Loading …

Bem vindo ao Player FM!

O Player FM procura na web por podcasts de alta qualidade para você curtir agora mesmo. É o melhor app de podcast e funciona no Android, iPhone e web. Inscreva-se para sincronizar as assinaturas entre os dispositivos.

 

Guia rápido de referências