Artwork

Conteúdo fornecido por The smarter E. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por The smarter E ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Player FM - Aplicativo de podcast
Fique off-line com o app Player FM !

TSEP#159 Ein zweites Leben für Ladestationen: Wie funktioniert Refurbishing?

23:12
 
Compartilhar
 

Manage episode 388055373 series 2951090
Conteúdo fornecido por The smarter E. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por The smarter E ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.

Im Rahmen der Mobilitätswende haben nicht nur Elektroautos, sondern auch die Ladesäulen eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Manche Ladestationen haben schon einige Jahre auf dem Buckel und sind technisch nicht mehr auf dem aktuellsten Stand. Sie aber einfach zu entsorgen wäre sicherlich nicht nachhaltig. Wünschenswert dagegen ist eine Generalüberholung und ein zweites Leben für Ladesäulen, wie wir das von Batterien oder Laptops schon länger kennen. Wie weit aber sind solche Verfahren schon? Wie funktioniert das genau? Und welche Herausforderungen gibt es dabei? Darüber sprechen wir mit Wolfram Cüppers, Inhaber der Firma LADEFIX.

Timeline:

  • 01:51 In welchen Parametern unterscheiden sich die früheren Generationen der Ladestationen von heutigen Modellen?

  • 04:52 Überblick über die Generalüberholung von Ladesäulen: Wie sieht der Markt generell aus und wie funktioniert der Prozess?

  • 10:42 Welche Motivation steckt hinter der Idee, gebrauchte Schnelladesäulen zu überholen?

  • 17:20 Was sind die größten Herausforderungen und Hürden und wie wurden diese bewältigt?

Fragen oder Anregungen? Dann senden Sie uns eine E-Mail an podcast@thesmartere.com.

  continue reading

150 episódios

Artwork
iconCompartilhar
 
Manage episode 388055373 series 2951090
Conteúdo fornecido por The smarter E. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por The smarter E ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.

Im Rahmen der Mobilitätswende haben nicht nur Elektroautos, sondern auch die Ladesäulen eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Manche Ladestationen haben schon einige Jahre auf dem Buckel und sind technisch nicht mehr auf dem aktuellsten Stand. Sie aber einfach zu entsorgen wäre sicherlich nicht nachhaltig. Wünschenswert dagegen ist eine Generalüberholung und ein zweites Leben für Ladesäulen, wie wir das von Batterien oder Laptops schon länger kennen. Wie weit aber sind solche Verfahren schon? Wie funktioniert das genau? Und welche Herausforderungen gibt es dabei? Darüber sprechen wir mit Wolfram Cüppers, Inhaber der Firma LADEFIX.

Timeline:

  • 01:51 In welchen Parametern unterscheiden sich die früheren Generationen der Ladestationen von heutigen Modellen?

  • 04:52 Überblick über die Generalüberholung von Ladesäulen: Wie sieht der Markt generell aus und wie funktioniert der Prozess?

  • 10:42 Welche Motivation steckt hinter der Idee, gebrauchte Schnelladesäulen zu überholen?

  • 17:20 Was sind die größten Herausforderungen und Hürden und wie wurden diese bewältigt?

Fragen oder Anregungen? Dann senden Sie uns eine E-Mail an podcast@thesmartere.com.

  continue reading

150 episódios

Toate episoadele

×
 
Loading …

Bem vindo ao Player FM!

O Player FM procura na web por podcasts de alta qualidade para você curtir agora mesmo. É o melhor app de podcast e funciona no Android, iPhone e web. Inscreva-se para sincronizar as assinaturas entre os dispositivos.

 

Guia rápido de referências