Artwork

Conteúdo fornecido por Julia Hobohm, Tom Wilfer, Julia Hobohm, and Tom Wilfer. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Julia Hobohm, Tom Wilfer, Julia Hobohm, and Tom Wilfer ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Player FM - Aplicativo de podcast
Fique off-line com o app Player FM !

Folge 26: „Wir müssen noch besser verstehen, was bei Abfallvermeidung wirklich funktioniert“ – Henning Wilts im Gespräch

1:05:19
 
Compartilhar
 

Manage episode 403706576 series 3484025
Conteúdo fornecido por Julia Hobohm, Tom Wilfer, Julia Hobohm, and Tom Wilfer. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Julia Hobohm, Tom Wilfer, Julia Hobohm, and Tom Wilfer ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.

In der neuen Folge von TrashTalk widmen sich Julia Hobohm und Tom Wilfer zumindest in der zweiten Hälfte ausführlich Fragen und verschiedenen Aspekten der Abfallvermeidung. Dafür haben sie mit Professor Henning Wilts einen echten Experten eingeladen. Der Abteilungsleiter für Kreislaufwirtschaft am Wuppertal Institut stellt die Ergebnisse verschiedener Projekte hervor und betont die Notwendigkeit weiterer Forschung in diesem Bereich. Im Vergleich zum Recycling sei auf der obersten Stufe der Abfallhierarchie noch nicht ganz klar, welche Maßnahmen tatsächlich die gewünschte Wirkung zeigen. Welche Maßnahme er sich aber dennoch ganz konkret für mehr Abfallvermeidung und auch schon in der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie wünscht, warum es bei der NWKS vor allem auch auf die Umsetzung ankommt und was Julias Bettwäsche und Handtaschen mit Abfallvermeidung oder eben gerade nicht damit zu tun haben, erfährt man im zweiten Teil.

In der ersten Hälfte sprechen Julia und Tom ebenfalls über die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie oder vielmehr über die Kritik an den bisherigen Arbeiten daran. Diese Kritik konterkariert etwas die Pläne von Bundeskanzler Scholz, der ein führende Rolle Deutschlands bei der Kreislaufwirtschaft anstrebt. Das Gleiche gilt auch für die mögliche Blockade der EU-Verpackungsverordnung durch Finanzminister Lindner. Die Bundesregierung will außerdem ElektroG und BattG überarbeiten. Die jüngsten Zahlen zur E-Schrottsammlung verdeutlichen hier eine gewisse Dringlichkeit.

Dringlich war offenbar auch das Vorgehen der Wettbewerbshüter in Österreich gegen verschiedene Entsorgungsunternehmen. Denn dort soll ein Kartell in der Abfallwirtschaft rund 20 Jahre lang Preise abgesprochen und Märkte aufgeteilt haben. Und zu guter Letzt ging es auch um Herzschmerz oder besser die Befreiung davon. Ein britischer Schrottrecycler wartete pünktlich zum Valentinstag mit einem besonderen Angebot auf. Gerne reinhören!


Anregungen, Kritik und Hinweise bitte wie immer an trashtalk@euwid.de oder über unser LinkedIn-Portal.

Das von Julia angesprochene Video findet sich hier.


Audioproduktion: Studio Grüner Ton (https://www.gruener-ton.de)

  continue reading

40 episódios

Artwork
iconCompartilhar
 
Manage episode 403706576 series 3484025
Conteúdo fornecido por Julia Hobohm, Tom Wilfer, Julia Hobohm, and Tom Wilfer. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Julia Hobohm, Tom Wilfer, Julia Hobohm, and Tom Wilfer ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.

In der neuen Folge von TrashTalk widmen sich Julia Hobohm und Tom Wilfer zumindest in der zweiten Hälfte ausführlich Fragen und verschiedenen Aspekten der Abfallvermeidung. Dafür haben sie mit Professor Henning Wilts einen echten Experten eingeladen. Der Abteilungsleiter für Kreislaufwirtschaft am Wuppertal Institut stellt die Ergebnisse verschiedener Projekte hervor und betont die Notwendigkeit weiterer Forschung in diesem Bereich. Im Vergleich zum Recycling sei auf der obersten Stufe der Abfallhierarchie noch nicht ganz klar, welche Maßnahmen tatsächlich die gewünschte Wirkung zeigen. Welche Maßnahme er sich aber dennoch ganz konkret für mehr Abfallvermeidung und auch schon in der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie wünscht, warum es bei der NWKS vor allem auch auf die Umsetzung ankommt und was Julias Bettwäsche und Handtaschen mit Abfallvermeidung oder eben gerade nicht damit zu tun haben, erfährt man im zweiten Teil.

In der ersten Hälfte sprechen Julia und Tom ebenfalls über die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie oder vielmehr über die Kritik an den bisherigen Arbeiten daran. Diese Kritik konterkariert etwas die Pläne von Bundeskanzler Scholz, der ein führende Rolle Deutschlands bei der Kreislaufwirtschaft anstrebt. Das Gleiche gilt auch für die mögliche Blockade der EU-Verpackungsverordnung durch Finanzminister Lindner. Die Bundesregierung will außerdem ElektroG und BattG überarbeiten. Die jüngsten Zahlen zur E-Schrottsammlung verdeutlichen hier eine gewisse Dringlichkeit.

Dringlich war offenbar auch das Vorgehen der Wettbewerbshüter in Österreich gegen verschiedene Entsorgungsunternehmen. Denn dort soll ein Kartell in der Abfallwirtschaft rund 20 Jahre lang Preise abgesprochen und Märkte aufgeteilt haben. Und zu guter Letzt ging es auch um Herzschmerz oder besser die Befreiung davon. Ein britischer Schrottrecycler wartete pünktlich zum Valentinstag mit einem besonderen Angebot auf. Gerne reinhören!


Anregungen, Kritik und Hinweise bitte wie immer an trashtalk@euwid.de oder über unser LinkedIn-Portal.

Das von Julia angesprochene Video findet sich hier.


Audioproduktion: Studio Grüner Ton (https://www.gruener-ton.de)

  continue reading

40 episódios

Todos os episódios

×
 
Loading …

Bem vindo ao Player FM!

O Player FM procura na web por podcasts de alta qualidade para você curtir agora mesmo. É o melhor app de podcast e funciona no Android, iPhone e web. Inscreva-se para sincronizar as assinaturas entre os dispositivos.

 

Guia rápido de referências