Artwork

Conteúdo fornecido por Alumni-Programm der TU Berlin, Regine Marxen, Stefan Endrigkeit, Alumni-Programm der TU Berlin, Regine Marxen, and Stefan Endrigkeit. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Alumni-Programm der TU Berlin, Regine Marxen, Stefan Endrigkeit, Alumni-Programm der TU Berlin, Regine Marxen, and Stefan Endrigkeit ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Player FM - Aplicativo de podcast
Fique off-line com o app Player FM !

Die Kraft der Kunst: Über sozialen Wandel und Kreativität

33:05
 
Compartilhar
 

Manage episode 316871117 series 2881510
Conteúdo fornecido por Alumni-Programm der TU Berlin, Regine Marxen, Stefan Endrigkeit, Alumni-Programm der TU Berlin, Regine Marxen, and Stefan Endrigkeit. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Alumni-Programm der TU Berlin, Regine Marxen, Stefan Endrigkeit, Alumni-Programm der TU Berlin, Regine Marxen, and Stefan Endrigkeit ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.

Mit ihren sozialen Skulpturen gibt Bogna Grażyna Jaroslawska marginalisierten Gruppen eine Stimme. Dafür bereist sie die Welt und plant aktuell sogar einen Freiwilligendienst in Indien. Die Absolventin des Studiengangs Bühnenbild_Szenischer Raum arbeitet freischaffend als Installationskünstlerin, Operndramaturgin und Bühnenbildnerin. In dieser Folge verrät Bogna, wie sie als Künstlerin ihre eigene Handschrift entwickelt hat. Außerdem wagt sie einen Blick in die Zukunft und sieht, dass die virtuelle Realität eine tragende Rolle im Theater spielen wird.

Interview: Regine Marxen

Musik und Technik: Stefan Endrigkeit

Verantwortlich: Alumni-Programm der Technischen Universität Berlin

Cover: Regine Marxen/Oliver Baus

Alle Folgen unseres Podcasts findet Ihr auch hier: https://www.tu.berlin/go18236/

  continue reading

Capítulos

1. Wie sich Schicksalswege entwickeln (00:00:00)

2. Allgemeine Information über den Podcast und das Alumni-Programm (00:00:44)

3. Kurze Vorstellung von Bogna Grażyna Jaroslawska (00:02:26)

4. Braucht eine Bühnenbildnerin eine große Portion Pragmatismus? (00:03:14)

5. Ein Bühnenbild entsteht - wie geht man da vor? (00:03:41)

6. Wie groß ist das Team? (00:04:20)

7. Welche Positionen hast du bereits besetzt? (00:05:11)

8. Wann hast du die Uni verlassen? (00:06:24)

9. Wie dockt man an einem Team an? (00:06:55)

10. Wie entsteht ein Bühnenbild? (00:07:23)

11. Wie ist das Geschlechterverhältnis? (00:08:31)

12. Wie bist du in deinen Bereich gelangt? (00:09:15)

13. Was hat dich nach Berlin verschlagen? (00:10:34)

14. Was gefällt dir besonders an Berlin? (00:11:39)

15. Das Institut, in dem du einst unterwegs warst (00:13:01)

16. Gab es Dinge im Studium, die dir gar nicht lagen? (00:14:02)

17. Hast du ein Gründer*innenseminar besucht? (00:15:32)

18. „Soziale Skulptur“: kurze Information (00:17:00)

19. Über das Projekt „Pink Silence“ (00:17:59)

20. Wie wichtig sind dir Preise? (00:19:44)

21. Wer hilft dir dabei? (00:21:29)

22. Wie bist du auf die Idee der „Sozialen Skulptur“ gekommen? (00:23:48)

23. Wo willst du als Bühnenbildnerin hin? (00:25:41)

24. Was wird sich in diesem Bereich in Zukunft ändern? (00:27:18)

25. Was für Fähigkeiten braucht man für deinen Beruf? (00:29:35)

26. Danksagung und Verabschiedung (00:31:30)

27. Abspann (00:31:48)

22 episódios

Artwork
iconCompartilhar
 
Manage episode 316871117 series 2881510
Conteúdo fornecido por Alumni-Programm der TU Berlin, Regine Marxen, Stefan Endrigkeit, Alumni-Programm der TU Berlin, Regine Marxen, and Stefan Endrigkeit. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Alumni-Programm der TU Berlin, Regine Marxen, Stefan Endrigkeit, Alumni-Programm der TU Berlin, Regine Marxen, and Stefan Endrigkeit ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.

Mit ihren sozialen Skulpturen gibt Bogna Grażyna Jaroslawska marginalisierten Gruppen eine Stimme. Dafür bereist sie die Welt und plant aktuell sogar einen Freiwilligendienst in Indien. Die Absolventin des Studiengangs Bühnenbild_Szenischer Raum arbeitet freischaffend als Installationskünstlerin, Operndramaturgin und Bühnenbildnerin. In dieser Folge verrät Bogna, wie sie als Künstlerin ihre eigene Handschrift entwickelt hat. Außerdem wagt sie einen Blick in die Zukunft und sieht, dass die virtuelle Realität eine tragende Rolle im Theater spielen wird.

Interview: Regine Marxen

Musik und Technik: Stefan Endrigkeit

Verantwortlich: Alumni-Programm der Technischen Universität Berlin

Cover: Regine Marxen/Oliver Baus

Alle Folgen unseres Podcasts findet Ihr auch hier: https://www.tu.berlin/go18236/

  continue reading

Capítulos

1. Wie sich Schicksalswege entwickeln (00:00:00)

2. Allgemeine Information über den Podcast und das Alumni-Programm (00:00:44)

3. Kurze Vorstellung von Bogna Grażyna Jaroslawska (00:02:26)

4. Braucht eine Bühnenbildnerin eine große Portion Pragmatismus? (00:03:14)

5. Ein Bühnenbild entsteht - wie geht man da vor? (00:03:41)

6. Wie groß ist das Team? (00:04:20)

7. Welche Positionen hast du bereits besetzt? (00:05:11)

8. Wann hast du die Uni verlassen? (00:06:24)

9. Wie dockt man an einem Team an? (00:06:55)

10. Wie entsteht ein Bühnenbild? (00:07:23)

11. Wie ist das Geschlechterverhältnis? (00:08:31)

12. Wie bist du in deinen Bereich gelangt? (00:09:15)

13. Was hat dich nach Berlin verschlagen? (00:10:34)

14. Was gefällt dir besonders an Berlin? (00:11:39)

15. Das Institut, in dem du einst unterwegs warst (00:13:01)

16. Gab es Dinge im Studium, die dir gar nicht lagen? (00:14:02)

17. Hast du ein Gründer*innenseminar besucht? (00:15:32)

18. „Soziale Skulptur“: kurze Information (00:17:00)

19. Über das Projekt „Pink Silence“ (00:17:59)

20. Wie wichtig sind dir Preise? (00:19:44)

21. Wer hilft dir dabei? (00:21:29)

22. Wie bist du auf die Idee der „Sozialen Skulptur“ gekommen? (00:23:48)

23. Wo willst du als Bühnenbildnerin hin? (00:25:41)

24. Was wird sich in diesem Bereich in Zukunft ändern? (00:27:18)

25. Was für Fähigkeiten braucht man für deinen Beruf? (00:29:35)

26. Danksagung und Verabschiedung (00:31:30)

27. Abspann (00:31:48)

22 episódios

Todos os episódios

×
 
Loading …

Bem vindo ao Player FM!

O Player FM procura na web por podcasts de alta qualidade para você curtir agora mesmo. É o melhor app de podcast e funciona no Android, iPhone e web. Inscreva-se para sincronizar as assinaturas entre os dispositivos.

 

Guia rápido de referências