Artwork

Conteúdo fornecido por Alumni-Programm der TU Berlin, Regine Marxen, Stefan Endrigkeit, Alumni-Programm der TU Berlin, Regine Marxen, and Stefan Endrigkeit. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Alumni-Programm der TU Berlin, Regine Marxen, Stefan Endrigkeit, Alumni-Programm der TU Berlin, Regine Marxen, and Stefan Endrigkeit ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Player FM - Aplicativo de podcast
Fique off-line com o app Player FM !

Traumjob Lehrer*in

34:15
 
Compartilhar
 

Manage episode 342231836 series 2881510
Conteúdo fornecido por Alumni-Programm der TU Berlin, Regine Marxen, Stefan Endrigkeit, Alumni-Programm der TU Berlin, Regine Marxen, and Stefan Endrigkeit. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Alumni-Programm der TU Berlin, Regine Marxen, Stefan Endrigkeit, Alumni-Programm der TU Berlin, Regine Marxen, and Stefan Endrigkeit ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.

„Ich habe den schönsten Beruf der Welt. Von Overheadprojektoren und Lehrkraft-Monologen sind wir weit entfernt“, sagt Maria Sinz. Sie arbeitet als Berufsschullehrerin in einem Oberstufenzentrum. Vor dem Studium der Bautechnik auf Berufsschullehramt hat Maria eine Ausbildung zur Glaserin gemacht. Warum sie sich zuerst nicht an die Uni getraut hat und wie sie während Studium und Referendariat mit Selbstzweifeln umgegangen ist, verrät Maria im Interview. Außerdem erklärt sie, wie sich das Lehramt an beruflichen und allgemeinbildenden Schulen unterscheidet.

Interview: Regine Marxen

Musik und Technik: Stefan Endrigkeit

Verantwortlich: Alumni-Programm der Technischen Universität Berlin

Cover: Robert Kneschke/Oliver Baus

Alle Folgen unseres Podcasts findet Ihr auch hier: https://www.tu.berlin/go18236/

  continue reading

Capítulos

1. Erinnerungen an die eigene Schulzeit (00:00:00)

2. Allgemeine Information zum Podcast und zum Alumni-Programm (00:01:04)

3. Kurze Vorstellung von Maria Sinz (00:02:02)

4. Typische Fehler beim Gläsern (00:02:29)

5. Der Job als Berufsschullehrerin (00:03:18)

6. Die Ausbildung zur Gläserin (00:04:17)

7. Wie ging es nach der Ausbildung weiter? (00:07:13)

8. Der Weg an die TU Berlin (00:09:58)

9. Politikwissenschaft als Zweitfach (00:11:06)

10. Vergleich: TU Berlin und FU Berlin (00:12:07)

11. Mangel an Lehrkräften (00:13:55)

12. Besonderheiten des Berufsschullehramtes (00:17:07)

13. Schwangerschaft während des Studiums (00:21:03)

14. Selbstdisziplin im Studium (00:22:56)

15. Karrieremöglichkeiten und Herausforderungen (00:25:54)

16. Verabschiedung und Abspann (00:32:56)

22 episódios

Artwork
iconCompartilhar
 
Manage episode 342231836 series 2881510
Conteúdo fornecido por Alumni-Programm der TU Berlin, Regine Marxen, Stefan Endrigkeit, Alumni-Programm der TU Berlin, Regine Marxen, and Stefan Endrigkeit. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Alumni-Programm der TU Berlin, Regine Marxen, Stefan Endrigkeit, Alumni-Programm der TU Berlin, Regine Marxen, and Stefan Endrigkeit ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.

„Ich habe den schönsten Beruf der Welt. Von Overheadprojektoren und Lehrkraft-Monologen sind wir weit entfernt“, sagt Maria Sinz. Sie arbeitet als Berufsschullehrerin in einem Oberstufenzentrum. Vor dem Studium der Bautechnik auf Berufsschullehramt hat Maria eine Ausbildung zur Glaserin gemacht. Warum sie sich zuerst nicht an die Uni getraut hat und wie sie während Studium und Referendariat mit Selbstzweifeln umgegangen ist, verrät Maria im Interview. Außerdem erklärt sie, wie sich das Lehramt an beruflichen und allgemeinbildenden Schulen unterscheidet.

Interview: Regine Marxen

Musik und Technik: Stefan Endrigkeit

Verantwortlich: Alumni-Programm der Technischen Universität Berlin

Cover: Robert Kneschke/Oliver Baus

Alle Folgen unseres Podcasts findet Ihr auch hier: https://www.tu.berlin/go18236/

  continue reading

Capítulos

1. Erinnerungen an die eigene Schulzeit (00:00:00)

2. Allgemeine Information zum Podcast und zum Alumni-Programm (00:01:04)

3. Kurze Vorstellung von Maria Sinz (00:02:02)

4. Typische Fehler beim Gläsern (00:02:29)

5. Der Job als Berufsschullehrerin (00:03:18)

6. Die Ausbildung zur Gläserin (00:04:17)

7. Wie ging es nach der Ausbildung weiter? (00:07:13)

8. Der Weg an die TU Berlin (00:09:58)

9. Politikwissenschaft als Zweitfach (00:11:06)

10. Vergleich: TU Berlin und FU Berlin (00:12:07)

11. Mangel an Lehrkräften (00:13:55)

12. Besonderheiten des Berufsschullehramtes (00:17:07)

13. Schwangerschaft während des Studiums (00:21:03)

14. Selbstdisziplin im Studium (00:22:56)

15. Karrieremöglichkeiten und Herausforderungen (00:25:54)

16. Verabschiedung und Abspann (00:32:56)

22 episódios

Todos os episódios

×
 
Loading …

Bem vindo ao Player FM!

O Player FM procura na web por podcasts de alta qualidade para você curtir agora mesmo. É o melhor app de podcast e funciona no Android, iPhone e web. Inscreva-se para sincronizar as assinaturas entre os dispositivos.

 

Guia rápido de referências