Hr Digi público
[search 0]
Mais
Download the App!
show episodes
 
In this series, David Green will be speaking to a range of senior HR leaders who are pushing a data-driven and digital HR agenda. There is an increasing need for HR professionals to become more digitally and numerically literate – to acquire the skills necessary to process, produce and leverage digital information to create business value. You'll hear from people leaders who are driving transformation in their organisations on how HR can prepare for the future and what HR leaders need to do ...
  continue reading
 
I den här podden utforskar och diskuterar vi hur digitala verktyg och innovationer revolutionerar framtidens arbetsplatser och skapar värde för organisationen, dess medarbetare och chefer. Och även för HR förstås! Kontakt: hej@hrdigi.se
  continue reading
 
HR Podcasts geben Ihnen spannende Einblicke in die Welt von Human Resources. Per Audio-On-Demand erhalten Sie regelmäßig Content zu aktuellen Studien, Best Practices, innovative Lösungen und allem was die Branche bewegt.So erhalten Sie hier Insider-Wissen von Branchenkennern, Kunden-Cases zu bestimmten HR- und Recruiting Lösungen, Studien, Marktentwicklungen und vielem mehr.Abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben.HR Podcast - der HR Streaming-Dienst
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In dieser Episode des "Stimme wirkt" Podcasts dreht sich alles um die Macht der Stimme im Business. Arno gibt Einblicke in seine Arbeit als Embedded Coach auf einer IT-Tagung und teilt wertvolle Tipps für souveränes Auftreten bei Präsentationen. Hauptthemen: Was ist Embedded Coaching? Die Bedeutung der Stimme und Rhetorik beim Präsentieren. Konkret…
  continue reading
 
In dieser Folge diskutiert Johannes Gronover das Zusammenspiel von effizienter Rollenverteilung, Delegation und dem Aufbau eines optimalen Teams für den Erfolg eines Handwerksunternehmens. Johannes erläutert, wie eine effektive Delegation der Aufgaben die Effizienz steigern kann und warum die Übertragung von Verantwortung ein Schlüssel zur größeren…
  continue reading
 
Gast: Prof. Dr. Peter Bofinger, Julius-Maximilians-Universität Würzburg Welche Impulse braucht die Wirtschaft, damit die Konjunktur wieder in Gang kommt und die deutsche Volkswirtschaft wieder auf einen nachhaltigen Wachstumspfad gelangt? Darüber spreche ich in der aktuellen Podcast-Folge mit meinem Podcast-Stammgast, dem ehemaligen Wirtschaftsweis…
  continue reading
 
Finde heraus, warum Du ständig das Neue suchst Das muss ich unbedingt haben, wissen, ausprobieren! Kennst Du dieses Gefühl? 🌟 Veränderung muss her – und wenn möglich, sofort. Du brauchst dringend einen neuen Job, weil der aktuelle Dich extrem langweilt? Auch das kommt Dir bekannt vor? Dann könntest Du eine hochsensible Scanner-Persönlichkeit sein u…
  continue reading
 
Günstig ist meistens immer schlechter! Das wissen wir alle und trotzdem ist die Versuchung gross einen günstigeren Anbieter zu nehmen, einfach weil weniger auf der Rechnung steht. In dieser Episode gebe ich dir meine Einschätzung warum das speziell für dich und deinen Podcast ein Eigentor sein kann. Buche dir jetzt dein kostenfreies Erstgespräch…
  continue reading
 
In dieser Folge leitet Johannes Gronover eine tiefgründige Diskussion über die entscheidende Rolle von Reklamationen in Handwerksunternehmen und wie diese erfolgreich verwaltet werden können. Er teilt wertvolle Einblicke darüber, wie Reklamationen als Chancen zur Verbesserung genutzt und effektiv bewältigt werden können. Johannes Gronover hebt die …
  continue reading
 
In der neuesten Folge der Recruiting DNA erläutert Max, dass über 70% der Kündigungen auf enttäuschende Erfahrungen während des Bewerbungsprozesses zurückzuführen sind. Er gibt dir wertvolle Tipps und Tricks, um solche Situationen zu vermeiden. 🎧 Reinhören lohnt sich! Du möchtest uns direkt jetzt dein Feedback hinterlassen? Dann schicke uns einfach…
  continue reading
 
In dieser spannenden Episode des Podcasts begrüßt Katrin ihren Gast Erik Rulands, bekannt als der „Traumjobkomplize“. Gemeinsam beleuchten sie, wie Mut der Schlüssel zu beruflichem Erfolg sein kann. Erik erklärt seine Methode der emotionsfokussierten Karriereberatung, die Menschen hilft, innere Blockaden zu lösen und ihren Traumjob zu finden. Durch…
  continue reading
 
In dieser Episode des "Stimme wirkt"-Podcast begrüßen wir den renommierten Stimmcoach und Gesangstrainer Hannes Fromhund, der seine umfassende Erfahrung in der Stimmbildung teilt. Unsere tiefgehende Unterhaltung deckt eine Vielzahl von Themen ab – von den Herausforderungen professioneller Sänger bis hin zu Tipps für überzeugendes Sprechen im Alltag…
  continue reading
 
Heute spricht Johannes Gronover über die zentrale Bedeutung von Organigrammen und wie deren richtige Anwendung sowohl die Effizienz als auch die Mitarbeiterzufriedenheit verbessern kann. Er betont, dass es nicht ausreicht, nur ein Organigramm zu erstellen – es muss aktiv im Unternehmen gelebt werden. Ausserdem beleuchtet Johannes auch die Rolle emo…
  continue reading
 
What does the current landscape of HR and people analytics look like today? In this episode of the Digital HR Leaders podcast, host David Green is joined by Dirk Jonker, CEO of Crunchr, to discuss the latest developments for the industry. From organisational network analysis to the current focus on skills and generative AI, topics covered in the di…
  continue reading
 
Demos gegen Rechts, Aufmärsche für das Klima oder ein Streik für höhere Löhne: Zuletzt war viel los auf Deutschlands Straßen. Aber was, wenn eine solche Veranstaltung in die Arbeitszeit fällt? Müssen Vorgesetzte ihre Mitarbeitenden dafür freistellen? Susa und Kálmán erklären die rechtliche Lage und stellen ein tolles Beispiel vor, wie ihr politisch…
  continue reading
 
In dieser Folge erkläre ich warum das reine Schneiden und Hochladen von Podcast-Episoden durch eine Virtual Assistant (VA) nicht ausreicht, um einen Podcast erfolgreich zu machen. Die Themen sind: Warum du keine strategische Unterstützung von einer VA erwarten kannst Warum du inhaltliches Feedback und professionelle Kritik benötigst Warum du eine u…
  continue reading
 
In dieser Episode unseres Podcasts lernst du, welche Macht Sprechpausen und deren Einfluss auf unsere alltägliche Kommunikation – sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext haben können. Arno erklärt den psychologischen Mechanismus hinter der Verarbeitung gesprochener Sprache und betont die Bedeutung des richtigen Timings beim Einlegen von …
  continue reading
 
In dieser Episode liegt der Fokus darauf, wie Führungsqualitäten gestärkt und Teams inspiriert werden können, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Gabriele Trachsel nennt dabei acht wesentliche Faktoren, die maßgeblich für den Erfolg im Assessment Center sind. 🎧 Hören sie unbedingt rein, es lohnt sich! 👉 Wenn Sie demnächst ein Assessment-Center vor si…
  continue reading
 
“Je mehr Dinge ich gleichzeitig mache 🤹, desto mehr schaffe ich” - Es ist ein weit verbreiteter Mythos, dass du durch das gleichzeitige Erledigen mehrerer Aufgaben produktiver wirst. Studien zeigen genau das Gegenteil: Multitasking führt zu mehr Fehlern, sinkender Leistung und erhöhter Erschöpfung 😱. 👉 Die Alternative: Monotasking – also das konzen…
  continue reading
 
❓Wie kann eine Unternehmenskultur aussehen, die sowohl Karrierewünsche als auch familiäre Verpflichtungen gleichermaßen berücksichtigt? Darüber sprechen wir, Armin und Thomas, heute mit Unternehmensberaterin 👤 Ursula Obernosterer. Viele Frauen haben keine greifbaren Vorbilder, weder in ihrer Umgebung noch in den Medien, die ihnen eine Balance zwisc…
  continue reading
 
In der heutigen Folge der Recruiting DNA spricht Max über die Wichtigkeit intuitiver Bedienung, sowohl bei Autos als auch in beruflichen Prozessen. Er vergleicht seine positiven Erfahrungen mit BMW und Apple mit weniger intuitiven Erlebnissen bei Mercedes und Samsung. Übertragen auf die Candidate Experience, erklärt Max, dass eine intuitive und ben…
  continue reading
 
In dieser Episode begrüßt Katrin Moser ihren Interviewgast Florian Schartner, einen geschätzten Kollegen und Wegbereiter in der Welt des Podcastings. Florian hat sein Herzensbusiness gefunden und gibt einen Einblick in seine Welt. Erfahre, wie man einen erfolgreichen Podcast von Grund auf erstellt, welche Herausforderungen auf dem Weg zu erwarten s…
  continue reading
 
In der heutigen Episode des Podcasts "Stimme wirkt" widmen sich Moderator Arno Fischbacher und Gastexpertin Claudia Conen dem Thema Sprechpausen – jene oft unterschätzten Momente der Stille, die in der Kommunikation eine entscheidende Rolle spielen. Wir beleuchten, wie Pausen Aufmerksamkeit erzeugen können, diskutieren psychologische Aspekte und ge…
  continue reading
 
Glaubst du, dein Podcast muss extrem kreativ sein, um erfolgreich zu werden? Falsch gedacht! Entdecke, warum Struktur, Authentizität und Zuhörerinteraktion viel wichtiger sind und starte deinen Podcast noch heute ohne kreativen Stress! Buche dir jetzt dein kostenfreies ErstgesprächPor Florian Schartner
  continue reading
 
Driven by technological advancements and shifting workforce dynamics, the future of work is changing at a rapid pace. For Kate Bravery, Global Leader of Advisory Solutions & Insights, and Ilya Bonic, Head of Strategy and Career Business Leader at Mercer, this means adopting innovative strategies to navigate these changes effectively. As such the dy…
  continue reading
 
Wir haben einen neuen Co-Host: Herzlich Willkommen, Kálmán! Er liefert euch ab jetzt jede Woche gemeinsam mit Susa die heißesten HR-Themen. Los geht es direkt mit einer Revolution: KI wird Recruiting, so wie wir es kennen, komplett umkrempeln. Susa und Kálmán stellen das Paper “10 Ways AI will transform Talent Acquisition" des britischen Autors und…
  continue reading
 
in dieser Episode des Podcasts sprechen wir über die Herausforderungen und Lösungsansätze für Menschen, die sich als ruhiger oder introvertiert empfinden und Schwierigkeiten haben, ihre Stimme effektiv einzusetzen. Wir diskutieren, wie man eine leise Stimme verstärken kann, ohne dass sie laut wirkt und welche Techniken dabei helfen können. Hauptthe…
  continue reading
 
In dieser Episode plaudert Johannes Gronover, unser Unternehmensprofi, über Selbstverantwortung und lösungsorientiertes Denken. Statt in der Opferrolle zu verharren, zeigt er, wie man Herausforderungen meistert und aktiv Probleme löst. Er teilt seine Tipps für Proaktivität und strategisches Denken, wie z.B. bei der Ausschreibung von Brandmeldeanlag…
  continue reading
 
"Ich weiss nicht worüber ich in meinem Podcast sprechen soll" bedeutet gleichzeitig für viele Unternehmer: "Ein Podcast macht deshalb keinen Sinn". In dieser Episode wird ein für allemal mit diesem Thema aufgeräumt. Kurzer Spoiler: Ja, es gibt unendlich viele Themen über die du in deinem Podcast sprechen kannst Ja, deine Zielgruppe findet diese The…
  continue reading
 
Wer kennt es nicht, dieses ständige 🤯 Grübelkarrusell im Kopf? Dieses ständige Überdenken aller möglichen Gegebenheiten? In der heutigen schnelllebigen Welt ist es oft schwer, sich von den ständigen Reizen und Einflüssen abzugrenzen. Diese Überstimulation führt zu einem ständigen Kreislauf des Overthinkings 🤯, was wiederum die geistige Unabhängigke…
  continue reading
 
Christian Keller erläutert das Konzept des "Inventars" auf Facebook und Instagram und zieht einen Vergleich zu Produktplatzierungen im Einzelhandel. Er erklärt, was erfolgreiche Kampagnen ausmacht und warum sie oft scheitern. 🎧 Reinhören lohnt sich! Möchten Sie mehr über diese Maßnahmen erfahren und wie Sie sie umsetzen können? Dann vereinbaren Sie…
  continue reading
 
Viele Kunden entscheiden sich zunächst, eigenständig nach geeigneten Kandidaten zu suchen, erkennen jedoch nach vier bis sechs Wochen, dass dieser Ansatz nicht effektiv ist. Max nennt in der heutigen Folge die häufigsten Gründe für diese Entscheidung und widerlegt sie. 🎧 Reinhören lohnt sich! Du möchtest uns direkt jetzt dein Feedback hinterlassen?…
  continue reading
 
In dieser Podcast-Episode spricht Katrin über die Merkmale erfolgreicher Menschen und was sie von weniger erfolgreichen unterscheidet. Dabei geht es um Themen wie Mindset, Investition in sich selbst und kontinuierliche Weiterbildung. Sie teilt ihre Erkenntnisse aus der Corporate-Welt und ihren eigenen Erfahrungen als Unternehmerin. Katrin betont di…
  continue reading
 
In der heutigen Folge interviewt Christian Keller einen besonderen Gast: die Affärenmanagerin und Beziehungscoach Melanie Mittermaier. Gemeinsam ziehen sie Parallelen zwischen beruflichen Beziehungen und privaten Partnerschaften und diskutieren die häufigsten Gründe für Untreue sowie das Einschlafen von Beziehungen. 🎧 Reinhören lohnt sich! Möchten …
  continue reading
 
In dieser Episode des "Stimme wirkt" Podcasts erkunden wir das Geheimnis hinter einer tragfähigen und raumfüllenden Stimme. Wir diskutieren, wie es möglich ist, auch in größeren Räumen präsent zu sein, ohne dabei laut sein zu müssen. Unser Gast ist Olaf Nollmeyer – ein vielseitiger Experte im Bereich der stimmlichen Kommunikation. Als Schauspieler …
  continue reading
 
What does cutting-edge DEI look like in action? For Daisy Auger-Domínguez, author of the influential book, "Inclusion Revolution", it means shaking off the outdated DEI initiatives that no longer serve us and embracing modern strategies that truly drive systemic change. In this episode, David Green is joined by Daisy to dive deep into the transform…
  continue reading
 
Die EU bekommt ihr erstes KI-Gesetz. Der EU AI Act soll KI-Anwendungen regulieren – damit kommen sowohl auf Entwickler:innen als auch auf Nutzer:innen von KI-Lösungen strenge Auflagen zu – und auch auf HR. KI-Anwendungen im Personalbereich werden nämlich als Hochrisikosysteme eingestuft und besonders streng behandelt. Was HR-Professionals beachten …
  continue reading
 
Im digitalen Zeitalter, wo jeder Inhalt zählt und die Konkurrenz nur einen Klick entfernt ist, ist die Verbreitung auf mehreren Plattformen unerlässlich geworden. Besonders für Content-Ersteller, die in der Podcast-Branche Fuß fassen möchten, ist die Erweiterung ihres Horizonts auf Plattformen wie YouTube nicht mehr nur eine Option – es ist eine No…
  continue reading
 
In der aktuellen Podcast-Episode dreht sich alles um das Thema Humor – speziell darum, wie man humorvolle Situationen im Alltag und im unternehmerischen Kontext kreiert. Der Gast unserer letzten Episode Klaus Ulrich Müller gab Einblicke in seine Arbeit als Redner und die Kunst, durch Humor Menschen zu erreichen und für sich zu gewinnen. Kernthemen …
  continue reading
 
Unternehmen, die in der Lage sind, ihre Produkte oder Dienstleistungen detailliert zu erklären und den potenziellen Kunden den Mehrwert verständlich zu machen, können sich deutlich von der Konkurrenz abheben. Podcasts dienen dabei als ideales Format, um genau diese erklärungsbedürftigen Inhalte zu transportieren. Im Gegensatz zu traditionellen Mark…
  continue reading
 
In dieser Podcast-Folge spricht Johannes Gronover über das zentrale Thema „Unternehmenswachstum“. Johannes betrachtet das Wachstum von Unternehmen nicht als Option, sondern als Pflicht für den langfristigen Erfolg. Er betont, dass Unternehmenswachstum mehr bedeutet als bloße wirtschaftliche Aspekte und stellt außerdem die Rolle des Teams in den Vor…
  continue reading
 
Was geht 2024 mit Podcasts eigentlich ab?! Das Medium verschmilzt immer mehr mit Video. Was ist der Unterschied zwischen einem Podcast und einem YouTube Kanal? Wie kannst du profitieren? Wenn du jetzt einen Podcast startest, solltest du diesen dann direkt mit Video machen? Alle diese Fragen beantworte ich dir in dieser Podcast Folge Buche dir jetzt…
  continue reading
 
Gabriele taucht tief in die vielschichtige Welt des Führungsstils ein und analysiert die grundlegenden Fähigkeiten und Eigenschaften, die im Top-Management erfolgreich machen. Sie gibt Einblicke in das optimale Gleichgewicht zwischen der Fähigkeit, eine überzeugende Präsenz zu zeigen, und dem Mut, kritische Fragen zu stellen und unangenehme Wahrhei…
  continue reading
 
In der neuesten Folge spricht Johannes Gronover wie das richtige Mindset und eine klare Positionierung den Weg zum Erfolg in der Welt der öffentlichen Aufträge ebnen können. Er spricht über einen bedeutenden Mindsetfehler, den er in seiner Vergangenheit im Bereich Projektmanagement gemacht hat. Dabei geht es um die Herausforderungen bei der Arbeit …
  continue reading
 
😰 In größeren Gruppen, vor allem unter eher extrovertierten oder fremden Menschen, fühlen sich hochbegabte Menschen meist unwohl. Sie brauchen länger, bis sie neue Kontakte, Sicherheit und Vertrauen gewinnen. Hochbegabte interessieren sich eher für uncoole Dinge wie 📚 Bücher und 🧑‍🔬 spezielle Wissensgebiete als für Besuche auf Partys in großen Grup…
  continue reading
 
Entdecke die Kunst der Gehaltsverhandlungen! In dieser Episode erfährst du wertvolle Tipps, wie du deine Leistungen effektiv präsentierst, um dein Gehalt zu steigern. Erfahre, warum persönliche Gründe nicht als Verhandlungsgrund dienen sollten und wie du stattdessen deine fachlichen Kompetenzen betonst. Lerne, deinen Marktwert zu recherchieren und …
  continue reading
 
Im zweiten Sprint zum vielschichtigen Thema Fluktuation blicken wir zusammen mit unserem Interview-Gast 👤 Claudia Krakowitzer hinter die Zahlen. Fluktuation ist ein Phänomen, das in vielen Unternehmen präsent ist und das von Führungskräften oft als unvermeidbar angesehen wird. ❓ Doch was steckt wirklich hinter den Fluktuationszahlen? ❓ Und wie könn…
  continue reading
 
In dieser Episode des Stimme wirkt Podcasts begrüßen wir Dr. Klaus Ulrich Möller, einen führender Rhetorik-Experte und Zukunftsanalytiker in Deutschland. Mit seiner Plattform Red Carpet Speakers verbindet er die Kunst der Rede mit Satire und Kabarett, um sein Publikum nicht nur zu informieren, sondern auch zu unterhalten. Du lernst Dr. Möllers pers…
  continue reading
 
"Wir starten erstmal klein und schauen ob unsere Zielgruppe darauf reagiert". Dieses Statement ist bereits der Todesstoss für deinen Podcast. Und zwar noch bevor dieser überhaupt das Licht der Welt erblickt. Ein absolut grober Fehler! Mehr dazu im Podcast. Buche dir jetzt dein kostenfreies Erstgespräch…
  continue reading
 
Ein Arbeitgeber erlaubt seinen Mitarbeitenden, sich bei der Arbeit von ChatGPT unterstützen zu lassen. Aber Moment, hätte man dazu vorher den Betriebsrat fragen müssen? Über einen entsprechenden Fall hat gerade das Arbeitsgericht Hamburg geurteilt. Susa und Marvin erklären das – vielleicht unerwartete – Urteil und zeigen, worauf ihr bei der Einführ…
  continue reading
 
Loading …

Guia rápido de referências