Jeden Tag talken unsere SWR1 Leute-Moderator:innen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz mit interessanten und spannenden Gästen im Studio.
…
continue reading
Einfach besser informiert mit den SWR3 Nachrichten, stündlich aktuell.
…
continue reading
Ausgewählte Hörspiele von Krimis über Radiokunst bis zu großen Literaturhörspielen aus dem SWR Kultur Programm.
…
continue reading
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR Kultur Feature am Freitag. Das SWR Kultur Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
…
continue reading
Umweltthemen aus Politik und Wissenschaft
…
continue reading
Die SWR3-Witzküche arbeitet unentwegt an eurer guten Laune und liefert euch mit SWR3 Comedy täglich die Highlights in einem Podcast: Worüber lachen wir heute? Was regt uns auf oder an? Sachen, die Lachen machen: Jeden Tag neu, jeden Tag witzig und immer wieder eine Überraschung – zum Nachkichern und Mitnehmen.
…
continue reading
Jede Woche stellt die SWR1 Musikredaktion ein Meisterwerk der Rock- und Popmusik vor. Queen, Ed Sheeran, Adele, die Rolling Stones, die Beatles, Tina Turner, Bob Dylan uvm. – sie alle haben mit ihren Pop- und Rock-Alben Musikgeschichte geschrieben und längst den Status „Legenden“ erreicht. Wir holen sie wieder hervor, die größten Alben aller Zeiten. Die Platten, mit denen sich Künstler wie Creedance Clearwater Revival, die Eagles oder Fleetwood Mac unsterblich gemacht haben. Jeden Montag gib ...
…
continue reading
Im SWR Kultur Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.
…
continue reading
Das Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.
…
continue reading
SWR1 Sonntagmorgen – rund um die Themen Religion, Gesellschaft und Lebensfragen die Highlights unserer Sendung: Informationen, exklusive Gespräche und Hintergründe. Dazu der Standpunkt zu einem aktuellen Thema. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/sonntagmorgen/10001361/
…
continue reading
Professor Jürgen Udolph war nicht nur Slawist an der Universität Leipzig, sondern zu seiner Zeit auch der einzige Lehrstuhlinhaber Deutschlands für Namenforschung ("Onomastik"). Bis heute ist er hörbar begeistert von seinem Fachgebiet – und begeistert damit auch andere! Täglich widmet er sich zwischen 9 und 12 Uhr euren Namensuchaufträgen!
…
continue reading
Warum töten Menschen? Wie freundlich darf ein Richter sein? Ist Strafe gleich Gerechtigkeit? ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt und der ehemalige Bundesrichter Prof. Dr. Thomas Fischer sprechen über wahre Verbrechen.
…
continue reading
Volkslieder haben in Deutschland einen schweren Stand. Sie werden mit einem belasteten Heimatbegriff und ewig gestrigen Inhalten assoziiert. Deshalb hat SWR2 die alten Lieder abgestaubt und mit über 100 Musiker*innen neu aufgenommen.
…
continue reading
Nachrichten aus Rheinland-Pfalz
…
continue reading
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
…
continue reading
Rosen und Gemüse, Zimmer oder Garten, Beet oder Kübel – unsere Gartenexperten Heike Boomgaarden und Volker Kugel wissen in jeder "grünen Frage" Rat. Jede Woche ein neuer Tipp im Podcast.
…
continue reading
SWR4 Sonntagsgedanken
…
continue reading
SWR Kultur Wort zum Tag
…
continue reading
Der Essay bietet Produktionen auf höchstem Niveau und mit literarischem Anspruch. Unsere Autor*innen sind Philosoph*innen, Dichter*innen, Soziolog*innen, Künstler*innen. Im SWR Kultur Essay denken sie laut. Manchmal denken sie auch leise. Aber immer hörbar und meinungsstark. Der Essay: Ein akustisches Theorie-Theater.
…
continue reading
Die Fernsehnachrichten aus und für Baden-Württemberg mit aktuellen Informationen zu den Themen Politik, Wirtschaft, Sport, Regionen, Kultur und Gesellschaft.
…
continue reading
SWR3 Worte & Gedanken
…
continue reading
Das SWR3 Topthema ist der tägliche Info-Schwerpunkt immer gegen 12:15 Uhr und 17:40 Uhr in SWR3 und auf SWR3.de. Damit seid ihr in vier Minuten bestens informiert über die wichtigen Themen.
…
continue reading
Verfassung, Gesetze und Rechtsprechung - Was Richter oft in rostigem Juristenlatein entscheiden, darüber wird beim Radioreport Recht in verständlicher Form berichtet.
…
continue reading
Das Radiomagazin für Arbeitnehmer und Arbeitgeber, für Betroffene und Beobachter, für Eltern und Lehrer, Auszubildende und Ausbilder. Reportagen aus Betrieben, Hintergründe, Meinungen, Urteile und Interviews.
…
continue reading
Persönlichkeiten aus dem internationalen Musikleben der Klassik sind zu Gast bei SWR Kultur und sprechen über ihr Leben, ihre Musik und ihren Werdegang. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-zur-person/8757852/
…
continue reading
Anstöße SWR1 RP / Morgengedanken SWR4 RP
…
continue reading
Anstöße SWR1 BW / Morgengedanken SWR4 BW
…
continue reading
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
…
continue reading
Neues rund um Umwelt, Natur und Verbraucher. Immer donnerstags um 19:05 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und als Podcast.
…
continue reading
Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Zur Sendung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/
…
continue reading
Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/
…
continue reading
In SWR2 Glauben geht es um Auseinandersetzungen zu Glauben, Ethik und Sozialem. In hintergründigen Reportagen fragen wir nach, wie Menschen den Sinn ihres Lebens und ihren Kompass finden, wo sie integriert oder benachteiligt sind. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-glauben/8758646/
…
continue reading
1
Behörden am Limit – Womit Bürger und Ämter zu kämpfen haben
28:43
28:43
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
28:43
Ämter und Behörden in Deutschland scheinen zunehmend schlechter zu funktionieren. Kein Wunder: Es fehlt dort an Personal, dabei steigt die Arbeitsbelastung durch mehr Aufgaben und Bürokratie. Von Geli Hensolt (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/behoerden-am-limit | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | F…
…
continue reading
Philadelphia im Jahr 1985: Der 11-jährige Toussaint und seine Mutter Ava sind am Tiefpunkt ihres bisherigen Lebens. Avas Mann hat sie aus dem gemeinsamen Haus geworfen, ohne Freunde und ohne Geld bleibt ihnen nur eine Obdachlosenunterkunft. Eine schäbige Bleibe, voller Kakerlaken, schlechtem Essen, missgünstiger Frauen. Ava weigert sich zwar, sich …
…
continue reading
1
Mit 18, 21, 50 oder nie – Wann ist man erwachsen?
44:28
44:28
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
44:28
Was heißt es, erwachsen zu sein? Welche Qualitäten und Rituale gehören dazu, und wie individuell verschieden sind wir da? Ist unsere individualistische, auf Jugendlichkeit fixierte Gesellschaft weniger erwachsen als frühere, eine #söderisst-Politik infantiler? Andererseits: wie „erwachsen" wollen wir überhaupt sein, und was sagt das Innere Kind daz…
…
continue reading
1
Johannes Franzen – Wut und Wertung. Warum wir über Geschmack streiten
4:09
4:09
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
4:09
Eigentlich ist es eine Binsenweisheit: Über Geschmack lässt sich nicht streiten, das wussten schon die Römer. Warum tun wir es dann aber trotzdem, oft sogar mit größter Leidenschaft? Klar, wir tun es nicht, wenn es um unsere Lieblingsmarmelade geht. Aber bei der Frage nach unserem Lieblingsautor, unserer Lieblingsmusik oder -serie? Da sieht die Sac…
…
continue reading
1
Hubschrauber-Spritzungen im Weinbau gefährden den Mosel-Apollofalter – Deutsche Umwelthilfe und ein Schmetterlingsverein verklagt Rheinland-Pfalz
2:17
2:17
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
2:17
Zum Schutz des bedrohten Schmetterlings wollen die Kläger erreichen, dass die Ausnahmegenehmigungen für Spritzungen aus der Luft zurückgenommen werden. Dominik Bartoschek kennt die Hintergründe
…
continue reading
1
14.01.1953: Tito wird zum Staatspräsidenten gewählt
4:32
4:32
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
4:32
Josip Broz Tito hat eine steile Karriere gemacht, die ihn an die Spitze der Sozialistischen Republik Jugoslawien brachte.
…
continue reading
Mirjam Dembek , Speyer, Evangelische Kirche: Was man unterwegs so braucht
…
continue reading
Gisela Schmidt, Calw, Katholische Kirche: Ideen zum Glücklichsein
…
continue reading
Martina Steinbrecher, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Albert Schweitzer zum 150. Geburtstag
…
continue reading
Altfried G. Rempe, Trier, Katholische Kirche: Nachhaltig wiederverwendet wird ein Wand-Kreuz zu einem noch stärkeren Symbol…
…
continue reading
Nachrichten aus Baden-Württemberg mit Stephanie Haiber.
…
continue reading
1
DDR-Justiz und NS-Verbrechen – True Crime | Die Waldheimer Prozesse
47:19
47:19
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
47:19
Thomas Fischer und Holger Schmidt treten am 14.03.2025 mit "Sprechen wir über Mord?!" live beim SWR Podcastfestival in Mannheim auf! Tickets gibt es hier!Im Geheimen werden 1950 im sächsischen Waldheim rund 3.400 Menschen verurteilt, weil sie NS-Verbrechen oder andere politische Taten begangen haben sollen. Viele der Richter sind Laien. Es gibt kei…
…
continue reading
1
Alle denken anders, nur er denkt gleich
54:10
54:10
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
54:10
Er wusste mehr über Filme als die gesamte heutige Streaming-Branche. Er wusste mehr über Maschinen als die Computer-Industrie. Er wusste mehr über Ethik als alle Kontrollinstanzen und Kommandozentralen.Vor allem aber wusste er mehr über das Leben als wir Gewohnheitsmenschen in unserer Alltags-Routine."Alle denken anders, nur er denkt gleich" ist ei…
…
continue reading
1
Dylan Thomas: Rebeccas Töchter (2/2)
1:20:35
1:20:35
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
1:20:35
Das posthum als Roman veröffentlichte Buch war ursprünglich als Filmszenarium gedacht. Doch lag die Veröffentlichung durchaus im Sinn des Autors, dem "eine neue Form von Literatur" vorschwebte, die ihren Lesern visuelle Eindrücke vermitteln sollte. So erschien die radiophone Wiedergabe seiner suggestiven Beschreibungen und dramatischen Szenen nicht…
…
continue reading
1
„Glaubt ihr wirklich, jemand wird uns hier rausholen?“ – Doku über eine Österreicherin in Nordsyrien
55:31
55:31
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
55:31
2014 reist die 17-jährige Salzburgerin Maria G. nach Syrien und heiratet einen mutmaßlichen IS-Kämpfer. Sie bekommt mit ihm zwei Söhne…Fünf Jahre später wird sie inhaftiert und sitzt seitdem mit ihren Kindern in einem kurdischen Gefangenenlagern im Nordosten Syriens fest. Ihre Eltern bemühen sich verzweifelt um ihre Rückholung. Sie können nichts an…
…
continue reading
„Schrei nach Liebe – mit Empathie gegen Extremismus?“ Stefanie Vékony & Laura Erbe erkunden, ob einfühlsame Kommunikation im Netz Hass abbauen kann und wo sie an Grenzen stößt. „Deine Gewalt ist nur ein stummer Schrei nach Liebe.“ – In einer Zeit, in der Hassrede und Extremismus in den sozialen Medien zunehmen, ist der legendäre Songtext von „Die Ä…
…
continue reading
1
Die Organistin Anna Lapwood – Ein Star auf Social Media
56:01
56:01
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
56:01
Im Internet ist sie die berühmteste Organistin der Welt: Die Britin Anna Lapwood teilt ihre Konzerte, Proben und nächtlichen Übesessions mittlerweile auf Instagram und TikTok mit über 800.000 Menschen. Manche nennen sie deshalb schon "Taylor Swift der klassischen Musik". Tatsächlich ist sie ein Sprachrohr, eine Motivatorin für junge Frauen in der k…
…
continue reading
Barbara Wurz, Stuttgart, Evangelische Kirche: Mit Gottes Hilfe neu beginnen
…
continue reading
1
Lebensmittelreste aus der Industrie kleinkriegen
24:12
24:12
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
24:12
Warum es eine enorme Herausforderung ist, anfallende „Resteschnipsel“ zu verarbeiten und welche Möglichkeiten er trotzdem sieht, erklärt Felix Ahlers von Frosta im Gespräch. Der Chef des Bremerhavener Tiefkühlkost-Herstellers hatte in den sozialen Medien nach Ideen gefragt. Außerdem geht es ums Treibhausgas Kohlendioxid als Rohstoff sowie um eine w…
…
continue reading