Ausgewählte Hörspiele von Krimis über Radiokunst bis zu großen Literaturhörspielen aus dem SWR2 Programm.
In SWR1 Leute ist alle Welt zu Gast: Show- und Sportstars, Politiker:innen, Nobelpreisträger:innen, Wissenschaftler:innen oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie.
Rosen und Gemüse, Zimmer oder Garten, Beet oder Kübel - Gartenexperte Volker Kugel weiß in jeder "grünen Frage" Rat. Einmal wöchentlich finden Sie einen neuen Tipp.
S
Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast


Warum töten Menschen? Wie freundlich darf ein Richter sein? Ist Strafe gleich Gerechtigkeit? ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt und der ehemalige Bundesrichter Prof. Dr. Thomas Fischer sprechen über wahre Verbrechen.
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR2 Feature am Freitag. Das SWR2 Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
Bei SWR2 Tandem und SWR2 Leben geht es um alles, was den Menschen jetzt bewegt, wofür er sich heute einsetzt, was er erfahren hat und was er sich vornimmt. Ob kulturell, sozial oder politisch, ob wissenschaftlich oder künstlerisch, ob routiniert oder mit der Neugier des Beginnens. Ausgewählte Gespräche und Diskussionen sowie Radio-Features der Sendungen SWR2 Tandem und SWR2 Leben finden Sie hier als Podcast.
Umweltthemen aus Politik und Wissenschaft
Einfach besser informiert mit den SWR3 Nachrichten, stündlich aktuell.
S
SWR2 Archivradio – Geschichte in Originaltönen


1
SWR2 Archivradio – Geschichte in Originaltönen
SWR2 Archivradio
Historische Tonaufnahmen und Radioberichte vom Ersten Weltkrieg bis (fast) heute. Das SWR2 Archivradio macht Geschichte hör- und die Stimmung vergangener Jahrzehnte fühlbar. https://archivradio.de | Übersicht über alle Beiträge: http://x.swr.de/s/archivradiokatalog
Täglich begrüßen unsere SWR1 Leute-Moderator:innen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz bekannte und interessante Gäste in ihrem Studio.
Täglich Neues aus Umwelt und Gesundheit, Geschichte und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, eindrückliche Reportagen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr2wissen.de
Das Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.
S
SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten


1
SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
SWR1 Rheinland-Pfalz
Queen, Ed Sheeran, Adele, die Rolling Stones, die Beatles, Tina Turner, Bob Dylan uvm. – sie alle haben mit ihren Pop- und Rock-Alben Musikgeschichte geschrieben und längst den Status „Legenden“ erreicht. Wir holen sie wieder hervor, die größten Alben aller Zeiten. Die Platten, mit denen sich Künstler wie Creedance Clearwater Revival, die Eagles oder Fleetwood Mac unsterblich gemacht haben. Jeden Montag gibt es eine neue Folge. Dabei schaut das Team der SWR1 Musikredaktion hinter die Kulisse ...
Verfassung, Gesetze und Rechtsprechung - Was Richter oft in rostigem Juristenlatein entscheiden, darüber wird beim Radioreport Recht in verständlicher Form berichtet.
Im SWR2 Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.
Das SWR3 Topthema ist der tägliche Info-Schwerpunkt in der SWR3 Nachmittagsshow – immer gegen 17:40 Uhr in SWR3 und auf SWR3.de. Damit seid ihr in vier Minuten bestens informiert über die wichtigen Themen.
Nachrichten, Informationen und Hintergründe zum aktuellen Tagesgeschehen in der Weltpolitik. Täglich 12 und 18 Uhr im Radio bei SWR2 und hier als Podcast.
SWR1 Sonntagmorgen - ein Magazin rund um das Thema Religion und Gesellschaft. Vier Stunden lang Musik, Informationen, Hintergründe, Lebenserfahrungen. SWR1 Reporter berichten aus der Welt der Religionen.
Die Fernsehnachrichten aus und für Baden-Württemberg mit aktuellen Informationen zu den Themen Politik, Wirtschaft, Sport, Regionen, Kultur und Gesellschaft.
Jeden Sonntag und an bestimmten Feiertagen begrüßen unsere Leute-Moderatoren bekannte und interessante Gäste in ihrem Studio
Professor Jürgen Udolph ist der einzige Lehrstuhlinhaber Deutschlands für Namenforschung und hörbar begeistert von seinem Fachgebiet - und begeistert damit auch andere! Täglich widmet er sich zwischen 9 und 12 Uhr Ihren Namensuchaufträgen!
SWR2 Geld, Markt, Meinung liefert wöchentlich Hintergrundberichte, Interviews mit Expert*innen und Kommentare zu Themen aus Wirtschaft, Industrie, Verbraucher und Finanzen.
Neues rund um Umwelt, Natur und Verbraucher. Immer donnerstags um 19:05 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und als Podcast.
Die Sendungen SWR2 lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Nachrichten aus Rheinland-Pfalz
SWR4 Sonntagsgedanken
Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR2 Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen!
In SWR2 Glauben geht es um Auseinandersetzungen zu Glauben, Ethik und Sozialem. In hintergründigen Reportagen fragen wir nach, wie Menschen den Sinn ihres Lebens und ihren Kompass finden, wo sie integriert oder benachteiligt sind.
Die SWR2 Matinee ist feuilletonistisch, unterhaltend und ausgeschlafen: unser Kulturmagazin für einen langen entspannten Sonntagmorgen in dem sich alles um ein Thema dreht. Oder für ausgeschlafene Hörer*innen als Podcast in Häppchen für zwischendurch.
SWR3 Worte & Gedanken
Persönlichkeiten aus dem internationalen Musikleben der Klassik sind zu Gast bei SWR2 und sprechen über ihr Leben, ihre Musik und ihren Werdegang.
Der SWR1 Brief der Woche geht jede Woche an eine Person, die von sich reden gemacht hat. Immer höflich, immer ironisch – aber nicht immer liebevoll.
SWR2 Wort zum Tag
Reportagen, Hintergründe und Meinungen zu aktuellen Themen rund um Zuwanderung, Integration und verschiedene Kulturen. Ein Magazin der SWR-Redaktion Religion, Migration und Gesellschaft. Immer mittwochs um 19:05 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und als Podcast.
Dr. Stefan Warthmann, Stuttgart, Katholische Kirche: Kranke Menschen brauchen keine Moral, sondern Trost
Christopher Hoffmann, Koblenz, Katholische Kirche: Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer glaubt an das Gute im Menschen
Die Nachrichten aus Rheinland-Pfalz mit Sascha Becker
Wir sprechen mit der Mediatorin Wiebke Heider, die Windkraftgegner und -befürworter zu konstruktiven Gesprächen an einen Tisch bringt. Außerdem: Die Klimaproteste flammen wieder auf, was kommt da auf uns zu? Und wir blicken auf die Dürreprobleme in Marokko und in Chile.Eine Sendung von Elke Klingenschmitt, 18. August 2022…
S
SWR Umweltnews


1
Trockene Böden - in den Niederlanden sacken Häuser ab
3:14
3:14
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
3:14
Jahrzehntelang haben die Niederlande gegen zu viel Wasser gekämpft - nun ist es zu wenig. Ludger Kazmierczak berichtet
S
SWR Aktuell Mondial


1
3/4 Ein Stück Heimat – Muttersprachliche christliche Gemeinden in Deutschland: Subdiakonin Younia Hilbert von der chaldäisch-katholischen Gemeinde in Stuttgart
27:58
27:58
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
27:58
Seit etwa 2007 wächst dee chaldäisch-katholische Kirche in Stuttgart-Rohracker immer weiter. Die meisten Gemeindemitglieder mussten vor Verfolgung aus dem Irak fliehen. In Stuttgart können sie ihren Glauben ungestört ausüben. Die chaldäisch-aramäischen Christen feiern ihre Gottesdienste nach einem alten ostsyrischen Ritus und zum Teil auf Aramäisch…
Martin Wolf, Kaiserslautern, Katholische Kirche: Was die Himmelfahrt der Maria mir eigentlich erzählen will.
S
SWR2 lesenswert - Literatur


1
Michael Kumpfmüller – Mischa und der Meister
6:38
6:38
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
6:38
Hoher Besuch in Berlin! Jesus kehrt zurück, ausgerechnet in diese teuflische Stadt. Michael Kumpfmüllers neuer Roman „Mischa und der Meister“ variiert Motive von Bulgakow und Dostojewski – eine glühende Hommage auf das Russische in Zeiten antirussischer Cancel-Cultur.
S
SWR2 lesenswert - Literatur


1
Nichts für zarte Seelen? Britische Universitäten entfernen antirassistische Klassiker aus ihren Studienplänen
7:51
7:51
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
7:51
„Der Inhalt dieses Buches könnte Ihre Gefühle verletzen, dieser Film enthält Gewaltdarstellungen“: Mit solchen Triggerwarnungen sollen Menschen geschützt werden, die besonders sensibel auf bestimmte Themen reagieren.In England versehen manche Hochschulen inzwischen echte Klassiker mit solchen Warnungen - oder streichen sie gleich ganz aus den Studi…
S
SWR2 lesenswert - Literatur


1
Untergrund-Literatur aus Transkarpatien - Wie der ukrainische Schriftsteller Andrij Ljubka seinen Landsleuten im Osten hilft
7:02
7:02
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
7:02
„Carbide“, Andrij Ljubkas Roman, ist eine Groteske über die Grenze der Ukraine zur EU, eine Grenze die seit dem 24. Februar eine ganz neue Bedeutung erlangt hat.Auch Andrij Ljubkas Schrifstellerleben geriet völlig durcheinander. Vom Autor wurde er zum Aktivisten.
S
SWR2 lesenswert - Literatur


1
Was geschah wirklich vor 50 Jahren? Ein neues Licht auf Olympia München 1972
6:53
6:53
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
6:53
Vor 50 Jahren, am 5. September 1972 ermordeten palästinensische Terroristen 11 Israelis bei den Olympischen Spielen in München - Spiele, die eigentlich ein heiteres und weltoffenes Deutschland präsentieren sollten.Mehrere Neuerscheinungen blicken jetzt zurück und versuchen zu rekonstruieren, was damals wirklich geschah.…
In Japan gibt es kleine Cafés, in die Menschen nur gehen, um in Gesellschaft Musik zu hören. Ein kostbarer sozialer Raum zwischen Arbeit und Zuhause. Wir hören mit…
Radionachrichten
Die Medien machten Jagd auf Prinzessin Diana, die vor 25 Jahren bei einem Autounfall starb. Sie stillten den Durst der normalen Leute nach Sensationen aus der Königsfamilie.SWR 2022
S
SWR2 Wissen


1
Nackt sein – Zwischen Freizügigkeit und Schamgefühl
27:54
27:54
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
27:54
Oben ohne im Schwimmbad, nackt in der Familie, bedeckt in der Sauna: Womit wir uns wohlfühlen, hängt von Erziehung, Alter, Geschlecht, Kultur und von persönlichen Vorlieben ab. Von Elisa Buhrke. (SWR 2022)
S
SWR2 Zeitwort


1
19.8.1942: Ein alliierter Landungsversuch in Dieppe scheitert
3:54
3:54
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
3:54
Die „Landung in der Normandie“ ab dem 6. Juni 1944 war eine der größten Militäraktionen des 20. Jahrhunderts. Aber schon zwei Jahre zuvor gab es einen Versuch, in die Westflanke des „Großdeutschen Reiches“, das sich damals bis zum Atlantik ausdehnte, einzubrechen.
Ruth Schneeberger, Friesenheim, Katholische Kirche: Auch das gibt´s: Männer gegen Prostitution.
S
SWR2 lesenswert - Literatur


1
György Dalos: Das System Orbán. Die autoritäre Verwandlung Ungarns
4:34
4:34
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
4:34
Das "System Orbán", das sich selbst als "illiberal" bezeichnet, wurde in den vergangenen 12 Jahren von einer deutlichen Mehrheit getragen. Der in Berlin lebende Schriftsteller György Dalos beschreibt - nicht immer überzeugend - die "autoritäre Verwandlung Ungarns". Rezension von Conrad Lay.C.H.Beck Verlag, 224 Seiten, 18 Euro ISBN 978-3-406-78209-1…
Sendung 19:30 Uhr vom 18.8.2022
S
SWR2 Archivradio – Geschichte in Originaltönen


1
Trauerfeier für Diana – und eine Reaktion der Queen | 6.9.1997
31:03
31:03
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
31:03
Großer Trauerzug durch London nach dem Unfalltod der Prinzessin von Wales Eine Woche nach ihrem Tod findet in London eine große Trauerfeier für Prinzessin Diana statt. Auch im Süddeutschen Rundfunk und dem Südwestfunk gibt es an diesem 6. September 1997 Sondersendungen. Goodbye England's Rose Elton John spielt und singt für Lady Diana eine neugesch…
S
SWR2 Aktuell


1
Mehrwertsteuer auf Gas sinkt auf 7 Prozent
24:55
24:55
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
24:55
Die Themen: Mehrwertsteuer auf Gas sinkt auf 7 Prozent ++ Treffen Erdogan/Guterres/Selenskij in Lwiw ++ Masern Impfpflicht ++ Erntebilanz Landesbauerverband ++ Tote nach Unwetter in Korsika
S
SWR Umweltnews


1
Fischsterben in der Oder – giftige Alge rückt ins Visier der Forscher
2:14
2:14
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
2:14
Hat das Fischsterben eine natürliche, keine Menschengemachte Ursache? Dazu Dominik Bartoschek
Waldbesitzer beklagen Millionen-Schäden durch den Diebstahl von Holz. Das hat der Verband der Waldeigentümer jetzt mitgeteilt. Der Grund dafür: Brennholz ist für viele Menschen schon jetzt eine Alternative zum teuren und vielleicht bald knappen Gas. Der Preis für einen sogenannten Festmeter Holz ist deshalb inzwischen von 60 auf bis zu 200 Euro ges…
2016: Ein Putschversuch erschüttert die Türkei. Und für Dilek und Tekin, ein junges Paar in Istanbul, ist nichts mehr, wie es war. Von ihnen erzählt Anna Yeliz Schentke in ihrem Debütroman "Kangal".Dilek hat wie viele andere gegen die türkische Regierung protestiert und sieht nur noch eine Möglichkeit: die Flucht nach Deutschland. Doch dort brechen…
S
SWR Umweltnews


1
Chile – In der neuen Verfassung dreht sich viel um Wasser
3:37
3:37
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
3:37
Obwohl das Land durch eine gute Trinkwasserqualität auszeichnet, leiden mehr als eine Million Menschen unter Wasserknappheit. Anne Herrberg berichtet
S
SWR Umweltnews


1
Nur wenige gesundheitsschädliche Proben bei Lebensmittelkontrollen in RP
0:58
0:58
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
0:58
Laut Jahresbericht 2021 gab es die meisten Beanstandungen wegen falscher oder irreführender Kennzeichnung (Autorin: Alice Thiel-Sonnen)
Wegen neuer Umweltschutzgesetze haben sich Haie wieder an den Stränden von Long Island eingefunden (Autorin: Anne Schneider)
S
SWR2 Tandem


1
Mehr als Sonne und Strand – Reinhard Spiegelhauer berichtet von der Iberischen Halbinsel
33:47
33:47
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido
33:47
Spaniens Energie-Sparplan, die Wasserknappheit in Portugal, der Vogelzug an der Meerenge von Gibraltar, die Folgen des Klimawandels – Reinhard Spiegelhauer berichtet von der Iberischen Halbinsel.
Dürre und Hitze haben Auswirkungen auf Teile der Weinernte, auch bei Oliven gibt es drastische Ernteeinbrüche, weiß Verena Schälter