Player FM - Internet Radio Done Right
77 subscribers
Checked 6d ago
Adicionado há quatro anos atrás
Conteúdo fornecido por Südwestrundfunk and SWR Aktuell. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Südwestrundfunk and SWR Aktuell ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Player FM - Aplicativo de podcast
Fique off-line com o app Player FM !
Fique off-line com o app Player FM !
Podcasts que valem a pena ouvir
PATROCINADO
L
Lipstick on the Rim


1 Amy Schumer & Brianne Howey on the Importance of Female Friendships, Navigating Hollywood's Double Standards, Sharing Their Birth Stories, and MORE 50:05
50:05
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido50:05
This week, in what might be the funniest episode yet, Molly and Emese are joined by co-stars Amy Schumer and Brianne Howey. They get candid about motherhood, career evolution, and their new film, Kinda Pregnant —which unexpectedly led to Amy’s latest health discovery. Amy opens up about how public criticism led her to uncover her Cushing syndrome diagnosis, what it’s like to navigate comedy and Hollywood as a mom, and the importance of sharing birth stories without shame. Brianne shares how becoming a mother has shifted her perspective on work, how Ginny & Georgia ’s Georgia Miller compares to real-life parenting, and the power of female friendships in the industry. We also go behind the scenes of their new Netflix film, Kinda Pregnant —how Molly first got the script, why Amy and Brianne were drawn to the project, and what it means for women today. Plus, they reflect on their early career struggles, the moment they knew they “made it,” and how motherhood has reshaped their ambitions. From career highs to personal challenges, this episode is raw, funny, and packed with insights. Mentioned in the Episode: Kinda Pregnant Ginny & Georgia Meerkat 30 Rock Last Comic Standing Charlie Sheen Roast Inside Amy Schumer Amy Schumer on the Howard Stern Show Trainwreck Life & Beth Expecting Amy 45RPM Clothing Brand A Sony Music Entertainment production. Find more great podcasts from Sony Music Entertainment at sonymusic.com/podcasts and follow us at @sonypodcasts To bring your brand to life in this podcast, email podcastadsales@sonymusic.com Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices…
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin
Marcar/Desmarcar tudo como reproduzido ...
Manage series 2845440
Conteúdo fornecido por Südwestrundfunk and SWR Aktuell. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Südwestrundfunk and SWR Aktuell ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Neues rund um Umwelt, Natur und Verbraucher. Immer donnerstags um 19:05 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und als Podcast.
…
continue reading
125 episódios
Marcar/Desmarcar tudo como reproduzido ...
Manage series 2845440
Conteúdo fornecido por Südwestrundfunk and SWR Aktuell. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por Südwestrundfunk and SWR Aktuell ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Neues rund um Umwelt, Natur und Verbraucher. Immer donnerstags um 19:05 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und als Podcast.
…
continue reading
125 episódios
Todos os episódios
×S
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

1 Ohne Kohle und AKWs - mit welcher Energie werden wir Heizen, Kochen und Streamen 24:03
24:03
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido24:03
Wo müssen wir kräftig investieren und welche Rolle können AKWs noch spielen? Dazu gibt es ein Gespräch mit Dr. Wolf-Peter Schill vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung. Außerdem geht es in Global darum, welche Fake News über EFuels kursieren, ob die CDU das Heizungsgesetz wirklich wieder abschaffen kann und darum, wie aus Fettbergen wohlriechende Düfte werden. Eine Sendung von Susanne Henn, 13.02.2025…
S
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

1 Nachhaltig produzierte Bio-Mode: Von der Baumwolle bis zum T-Shirt Verantwortung übernehmen 24:13
24:13
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido24:13
Nicole Pälicke vom Bio-Mode-Label „People Wear Organic” erzählt gemeinsam mit Helmy Abouleish von der ägyptischen Sekem-Initiative, was ihre Partnerschaft einzigartig macht. Außerdem geht es um den „Ökozid“, den der Ukraine-Krieg verursacht und um Windkraft, derzeit ein beliebtes Streitthema. Eine Sendung von Sabine Schütze, 6.2.2025…
S
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

1 Altkleider: Das gilt jetzt mit der neuen EU-Richtlinie 24:21
24:21
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido24:21
Seit Jahresbeginn gilt eine neue EU-Richtlinie, die schon für einige Verwirrung gesorgt hat. Wir klären, welche Alttextilien jetzt wo hingehören und sprechen mit Thomas Ahlmann vom Dachverband FairWertung e.V. außerdem darüber, warum das deutsche Altkleidersystem kurz vorm Kollaps steht und wie strengere Recyclingauflagen helfen könnten. Außerdem geht’s darum, wie stark der menschengemachte Klimawandel und die verheerenden Feuer in und um Los Angeles zusammenhängen und wir schauen uns an, wie viel Klima in den Wahlprogrammen der Parteien zur Bundestagswahl steckt. Eine Sendung von Katha Jansen, 30.01.2025…
S
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

1 Kritischer Agrarbericht - wie geht es den Öko-Landwirten? 24:14
24:14
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido24:14
Er trägt den Titel "Wertschöpfung und Wertschätzung" und was die Autoren des Kritischen Agrarberichts damit verbinden und was sie von der neuen Bundesregierung erwarten, darüber habe ich mit einem der Herausgeber, Jochen Dettmer, gesprochen. Außerdem geht es in Global um die Folgen, die der Austritt der USA aus dem Pariser Klimaschutzabkommen hat, um die Risiken der Bioökonomie und um die Gletscher, die immer kleiner werden. Eine Sendung von Susanne Henn, 23.01.2025…
S
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

1 Warum Heizen mit Wasserstoff die Ausnahme sein wird 24:10
24:10
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido24:10
Die Gasbranche wirbt fürs Heizen mit Wasserstoff. Aber der Umweltökonom Jan Rosenow von der international tätigen Energiewende-Denkfabrik RAP warnt im Global-Gespräch vor einer Kostenfalle für die Verbraucher. Außerdem: Sind Waldbrände wie in Kalifornien das neue Normal? Warum’s auch dem Wald in Rheinland-Pfalz nicht gut geht. Photoschalter als mögliche neue Solarspeicher. Widerstand gegen Ausweitung des EU-Emissionshandels wächst. Das Umweltmagazin mit Stefanie Peyk, 16.01.2025…
S
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

1 Lebensmittelreste aus der Industrie kleinkriegen 24:12
24:12
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido24:12
Warum es eine enorme Herausforderung ist, anfallende „Resteschnipsel“ zu verarbeiten und welche Möglichkeiten er trotzdem sieht, erklärt Felix Ahlers von Frosta im Gespräch. Der Chef des Bremerhavener Tiefkühlkost-Herstellers hatte in den sozialen Medien nach Ideen gefragt. Außerdem geht es ums Treibhausgas Kohlendioxid als Rohstoff sowie um eine wichtige Eis-Formation der Arktis, die sogenannten Presseisrücken. Das Umweltmagazin mit Sabine Schütze, 09.01.2025…
S
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

1 Fake News zur Windenergie – wie damit umgehen? 24:18
24:18
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido24:18
Das fragen wir BUND-Mitarbeiter Julius Schmidt vom Dialogforum Energiewende und Naturschutz. Außerdem: Wie der britische König an der Windkraft verdient. Wie sicher sind erneuerbare Energien vor Hackern? Ausgediente Solarmodule als Rohstoffquelle. Und: Kommt mit Donald Trump das Ende des Klimaschutzes? Das Umweltmagazin mit Stefanie Peyk, 02.01.2025…
S
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

1 Wettermessungen in der Antarktis – wichtig auch für uns 24:22
24:22
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido24:22
Die Wettermessungen an der deutschen Polarforschungsstation Neumayer III verbessern nämlich die globalen Wettervorhersagen und liefern wichtige Informationen für die Klimaforschung, erklärt Pablo Conrat, Meteorologe des Alfred-Wegener-Instituts. Wir haben ihn übers Internet vor Ort erreicht. Weitere Themen: Eisschmelze an den Polen im Klimawandel. Klima-Bilanz 2024 und Ausblick auf die mögliche Klima-Politik 2025. Kälter waschen fürs Klima. Und: Was beachten beim Sekt-Einkauf? Das Umweltmagazin mit Stefanie Peyk, 26.12.2024…
S
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

1 Trotz Wind und Sonne - warum hat die Mongolei ein Energieproblem? 24:21
24:21
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido24:21
Das Land ist groß, die Infrastruktur zum Teil marode und in Sachen Energieeffizienz ist auch noch Luft nach oben. Wie es um die Energieversorgungn in der Mongolei bestellt ist, beschreibt Benjamin Eyssel in seinem Kurzfeature. Außerdem geht es um die Frage, warum ganze Familien in Neuseeland sich auf die Jagd nach invasiven Arten machen, warum Delfine in Peru keinen Schutz erwarten dürfen und wie Fische und Oktopusse bei der Jagd zusammenarbeiten. Eine Sendung von Susanne Henn, 19.12.2024…
S
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

1 Misteln als Gefahr für Streuobst-Bäume – was tun? 24:19
24:19
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido24:19
Das fragen wir den Landschaftsökologen Markus Rösler. Er ist Landtagsabgeordneter für die Grünen in Baden-Württemberg und gleichzeitig Streuobst-Fachmann des Naturschutzbunds NABU. Weitere Themen: 2024 wohl heißestes Jahr – vier Gründe neben der Klimakrise. Singapur – kühler Kopf im Klimawandel. Skispringen auf Matten – eine Schneealternative? Und: Zu wenig Wildnis in Deutschland. Das Umweltmagazin mit Stefanie Peyk, 12.12.2024…
S
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

1 Ausbreitung von Wüsten aufhalten – aber wie? 24:09
24:09
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido24:09
Weltweit geht immer mehr fruchtbarer Boden verloren. Wüsten sind auf dem Vormarsch – auch in Europa. Ein UN-Gipfel in Riad sucht nach Lösungen. Darüber sprechen wir mit Bodenexpertin Juliane Wiesenhütter von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GIZ. Weitere Themen: Europa-Rat schwächt Schutz des Wolfs ab. Alpenschneehase ist Tier des Jahres 2025. Weihnachtsbäume aus Plastik im Öko-Check. Kreislaufwirtschaft – Produkte anders designen. Wasserstoff aus Müll – was dahinter steckt. Das Umweltmagazin mit Stefanie Peyk, 05.12.2024…
S
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

1 Plastik: Problem für Klima, Umwelt und Artenvielfalt 23:58
23:58
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido23:58
Plastik verschärft die globalen Krisen – vom Klimawandel über das Artensterben bis hin zur Umweltverschmutzung. Professorin Annika Jahnke vom Helmholtz Zentrum für Umweltforschung erklärt, wie alles zusammenhängt und welche Lösungsansätze dringend benötigt werden. Das Umweltmagazin mit Nadine Gode, 28.11.2024…
S
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

1 Städte auch für Tiere planen – so könnte es gehen 24:15
24:15
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido24:15
Wenn man das Fenster aufmacht und Vögel singen hört oder ein Eichhörnchen sieht, das einen Baum hochklettert, dann tut das einfach gut. Aber in verdichteten Stadtvierteln können wir uns nicht darauf verlassen, dass sich diese Tiere von selbst einstellen. Darum sollten wir Städte und Plätze gezielt für Menschen UND Tiere planen. Das sagt Wolfgang Weisser. Er ist Professor für Terrestrische Ökologie an der Technischen Universität München. Wie Städteplanung für Eichhörnchen, Igel und Spatzen funktioniert, erklärt er im Interview. Außerdem: Wie die Vereinten Nationen Klima- und Artenschutz zugleich angehen wollen. Warum häufige Klima-Ausreden nicht ziehen.Und: Die Klimaerhitzung bedroht auch Elche in Schweden. Das Umweltmagazin mit Stefanie Peyk, 21.11.2024…
S
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

1 Es gibt sie - die unerwarteten Klimaerfolge! 23:57
23:57
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido23:57
Wir haben noch viel zu tun, um die Erderwärmung zu stoppen, aber es gibt Bereiche, in denen es richtig gut läuft. Und nicht immer war damit zu rechnen. Interview mit Prof. Niklas Höhne vom New Climate Institute. Außerdem geht in Global um Klimaklagen und ihre Aussichten, um die Frage, wer den Klimaschutz eigentlich bezahlt und wie wir die Menschen wieder dazu motivieren können, mehr dafür zu tun. Eine Sendung von Susanne Henn, 14.11.024…
S
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

1 Die Wärmepumpe - warum ist sie in Deutschland so unbeliebt? 24:20
24:20
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido24:20
Diese Woche ist die bundesweite „Woche der Wärmepumpe.“ Das Thema ist ein Wichtiges, denn die Wärmepumpe ist in Deutschland in Verruf geraten. Dabei ist sie zum Erreichen unserer Klimaziele unverzichtbar. Warum die Wärmepumpe in Deutschland einen so schweren Stand hat, darüber habe ich vor der Sendung mit Prof Volker Quaschning gesprochen. Er ist Energieexperte an der Hochschule für Wirtschaft und Technik in Berlin. Außerdem geht es um die beginnenden Weltklimakonferenz in Baku, der Hauptstadt von Aserbaidschan und um Gewächshäuser in Somalia, mit deren Hilfe der Hunger bekämpft werden soll. Eine Sendung von Susanne Henn 07.11.2024…
S
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

1 Altkleider im Müll - Recycling ist meistens Fehlanzeige 24:08
24:08
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido24:08
Jeder und jede von uns legt sich pro Jahr 15 Kilo neueTextilien zu: Vor allem Kleidung und Schuhe, aber auch Bettwäsche oder Handtücher. Vieles liegt nur rum und wird irgendwann ausgemustert, obwohl es noch gut genutzt oder wenigstens recycelt werden könnte. Aber genau das passiert nicht. Darüber habe ich mit Anna Hanisch gesprochen. Sie ist Expertin für Kreislaufwirtschaft beim NABU. Außerdem geht es um Natur- und Artenschutz im Großen - etwa einer Salzlagune - und im Kleinen - bei Insekten. Und wir gehen der Frage nach, in welcher Art von Städten wir angesichts des Klimwandels in 15 Jahren leben. Eine Sendung von Susanne Henn, 31.10.2024…
S
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

1 Wildverbiss: Jagd auf Rehe für klimastabile Wälder 24:10
24:10
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido24:10
Die hohen Wilddichten in vielen Wäldern behindern den klimagerechten Waldumbau, klagen Forstfachleute. Denn Rehe und Hirsche fressen gern junge Bäume. Immer mehr Waldbesitzer überlegen, die Jagd selbst in die Hand zu nehmen statt sie - wie bisher – Jagdpächtern zu überlassen. Das Ziel: mehr Wild zu schießen. Im baden-württembergischen Pfullingen südlich von Stuttgart wurde die Jagd schon vor zehn Jahren neu organisiert. Seitdem wachsen viel mehr junge Bäume unbeschadet nach. Dazu ein Gespräch mit Franz-Josef Risse, dem Leiter des Kreisforstamts Reutlingen. Außerdem sprechen wir mit dem Jagdwissenschaftler Thorsten Beimgraben über das schwierige Verhältnis zwischen Jägern und Waldbewirtschaftern. Weitere Themen: Wie Bäume aus dem Süden unsere Wälder retten könnten. Weltnaturkonferenz – Was in Deutschland passieren müsste. Das Umweltmagazin mit Stefanie Peyk, 24.10.2024…
S
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

1 Klimakrise in der Kunst: Erwartung und Realität 24:17
24:17
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido24:17
Wie sich die Darstellung der Klimakrise verändert hat, welche wachsenden Erwartungen es an Künstler*innen gibt und ob die Kunst diesen gerecht werden kann, erklärt Prof. Roman Bartosch im Global Gespräch. Das Umweltmagazin mit Nadine Gode, 17.10.2024
S
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

1 „Black Forest“ – neuer Dengler-Krimi über die Energiewende 24:18
24:18
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido24:18
„Black Forest“ heißt der mittlerweile elfte Krimi um den Privatermittler Georg Dengler. Wie der Titel vermuten lässt, spielt das Buch im Schwarzwald. Und da geht’s im Roman gar nicht beschaulich zu, da tobt der Kampf um die Energiewende. Darüber habe ich mit dem Autor Wolfgang Schorlau gesprochen. Außerdem: Deutsche Wälder geben mehr Kohlenstoff ab, als sie aufnehmen. Klimawandel wirbelt Wasserhaushalt durcheinander. Opfer der Brände: Unterwegs mit Tierrettern im brasilianischen Pantanal. Zahl der Balkonkraftwerke mehr als verdoppelt. Das Umweltmagazin mit Stefanie Peyk, 10.10.2024…
S
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

1 Extremwetterfolgen fühlen: Was ist Klimatrauer? 24:21
24:21
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido24:21
Unsere Moderatorin Janina Schreiber war auf dem Extremwetterkongress in Hamburg unterwegs. Dort hat sie mit Meteorologen über dramatische Fakten zur Erderhitzung gesprochen. Im Global-Gespräch gibt’s diesmal Raum für das, was Extremwetterfolgen in uns auslösen: Klimatrauer. Was können wir dagegen – oder dafür – tun? Das erklärt Psychologin und Verhaltenstherapeutin Katharina von Bronswijk. Außerdem: Wie viel Klimaerhitzung steckte im Starkregen im Osten Europas? Und: So stehts um die Artenvielfalt in Deutschland! Eine Sendung von und mit Janina Schreiber, 03.10.2024…
S
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

1 Abschied von den Fossilen - wie sieht West Virginias Zunkunft nach der Kohle aus? 24:19
24:19
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido24:19
Wenn wir denn Klimawandel und seine Auswirkungen weltweit noch auf ein erträgliches Maß reduzieren wollen, dann müssen wir raus aus den fossilen Energieträgern. Das ist soweit bekannt. Und nachdem sich die USA unter Trump aus dem Klimaschutz verabschiedet haben, hat die Biden-Regierung auf´s Tempo gedrückt. Möglichst schon 2035 soll Schluss sein mit der Kohle. Das würde v.a. West Virginia hart treffen. Der kleine Bundesstaat produziert 90 Prozent seines Stroms mit Kohle. Trotz hoher staatlicher Subventionen können sich die Menschen in West Virginia eine Zukunft ohne Kohle kaum vorstellen. Wie könnte die aussehen?“ Ein Feature von Julia Kastein 26.09.2024…
S
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

1 Dringend gesucht: Europas Jagd nach grünem Wasserstoff 24:21
24:21
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido24:21
Wenn wir die Energiewende schaffen, vor allem in der Industrie schaffen wollen, dann führt an ihm kein Weg vorbei: Grünem Wasserstoff. Er soll die produzierenden Unternehmen klimafreundlicher machen und dafür sorgen, dass sie in Europa bleiben. Dafür braucht es einen gigantischen Umbau – in ganz Europa. Wie der genau aussieht, dass hat sich Jakob Mayer angeschaut. Ein Feature von Jakob Mayr 19.09.2024…
S
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

1 Klimawald der Zukunft: Lassen oder Lenken? 24:18
24:18
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido24:18
Die „Deutschen Waldtage“ rufen auch in diesem Jahr wieder vom 13.-15.9. dazu auf, sich mit dem Ökosystem Wald zu beschäftigen. Wir haben genau das in Global getan und sind mit Försterin Ricarda Czubatinski auf Klimawandelwanderung im Pfälzer Wald gewesen: Wie wird der Wald der Zukunft aussehen? Müssen wir ihn sich selbst überlassen oder lenken? Außerdem: So sieht der Klimaweinberg der Zukunft aus. Und: Klimaklagen gegen Ölkonzerne verdreifacht seit Paris. Eine Sendung von und mit Janina Schreiber, 12.09.2024…
S
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

1 Online-Wahl zum Vogel des Jahres 2025 – so klingen die Kandidaten 24:19
24:19
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido24:19
Wir spielen ein Vogelstimmen-Quiz mit Martin Klatt vom Naturschutzbund NABU. Und er erklärt die Wahlslogans, mit denen die Naturschützer die fünf Vogel-Kandidaten ins Rennen schicken. Weitere Themen: Wie lassen sich Windkraft und Artenschutz vereinbaren? Neues Amselsterben durch Usutu-Virus. Schweiz verbietet Verkauf von Kirschlorbeer. Poetry Slam – Was Kunst in der Klimadebatte leisten kann. Das Umweltmagazin mit Stefanie Peyk, 05.09.2024 Die Tonaufnahmen in dieser Folge stammen zum Teil von der Website xeno-canto.org. Schwarzstorch: XC323242, Romuald Mikusek. Waldohreule: XC842247, Michaël Bridoux…
S
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

1 Leckere Nischenkultur: Zuckermais aus Deutschland 24:10
24:10
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido24:10
Auf den Feldern wächst weit und breit Futtermais als Energiepflanze und Tierfutter. Zuckermais dagegen bauen hierzulande nur wenige Landwirte an. Dabei ist der nicht nur lecker, sondern hat sogar eine positive Humusbilanz. Welche Herausforderungen birgt der Anbau von Zuckermais? Und wie schmeckt er am besten? Das Umweltmagazin mit Sabine Schütze, 29.08.2024…
S
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

1 Batnight - Worüber sprechen Fledermäuse? 24:13
24:13
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido24:13
Das fragen wir die Fledermaus-Expertin Mirjam Knörnschild. Sie ist Wissenschaftlerin am Museum für Naturkunde und an der Humboldt-Universität Berlin. Sie sagt: Fledermäuse nutzen ihre Stimme nicht nur zur Echo-Ortung, sondern auch zur Kommunikation untereinander. Weitere Themen: Immer mehr Amseln sterben am Usutu-Virus. Und: Pilzwiderstandsfähige Rebsorten helfen Weinbauern, Pestizide zu sparen. Das Umweltmagazin mit Stefanie Peyk, 22.08.2024…
S
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

1 Wasserstoff produzieren mit wenig Energie - machen Purpurbakterien es möglich? 24:19
24:19
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido24:19
Im RhoTech-Projekt am Fraunhofer Institut IPA in Stuttgart wird erforscht, ob Pupurbakterien, gefüttert mit TresterResten, Wasserstoff in größeren Mengen produzieren können. Und das zu ganz geringen Kosten. Wie das funktioniert, habe ich mir von Dr. Caroline Autenrieth erklären lassen. Außerdem schauen wir in Global auf Länder, die gerade massiv unter Wassermangel leiden, welche Folgen das hat und welche Ideen daraus erwachsen. Eine Sendung von Susanne Henn, 15.08.2024…
S
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

1 Urban Mining: digitale Schatzkarte für den Bergbau in der Stadt 24:17
24:17
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido24:17
Wenn Gebäude umgebaut oder abgerissen werden, dann landen Materialien wie Beton, Ziegel, Gips, Holz oder Plastik oft auf der Deponie, als Füllmaterial im Straßenbau oder werden verbrannt. Dafür sind diese und andere Materialien aber eigentlich zu schade. Um sie besser wiederverwenden zu können, müsste man erstmal wissen, wo sie in welchen Mengen stecken. Dazu gibt es bis heute kaum Daten. Baden-Württemberg will nun als eins der ersten Bundesländer ein Gebäude-Materialkataster erstellen lassen, eine Art digitale Schatzkarte für den Bergbau in der Stadt. Darüber sprechen wir mit dem Bauingenieur Matthias Heinrich. Weitere Themen: Das Plastiktüten-Verbot hat Lücken. Was deutscher Plastikmüll in Malaysia anrichtet. Und: Atommüll-Endlager-Suche dauert wohl noch länger als gedacht. Das Umweltmagazin mit Stefanie Peyk, 08.08.2024…
S
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

1 Coolcation: Verändert die Klimaerhitzung wohin und wie wir reisen? 24:21
24:21
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido24:21
Wir sprechen mit Stefan Gössling, Tourismus- und Mobilitätsforscher an der Linnaeus Universität in Schweden. Er lehrt in einem Land, das als Reiseziel im kälteren Norden in den vergangenen Jahren immer beliebter geworden ist. Coolcation, also in kühleren Ländern Urlaub machen, ist Trend auch in diesem Jahr. Liegts an mehr Extremwetter im Zuge der Erderhitzung? Außerdem: Ab 1. August leben wir auf Pump, es ist Erdüberlastungstag. Und: So kompensieren Sie die Flugreise richtig. Eine Sendung von und mit Janina Schreiber, 01.08.2024…
S
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

1 Brauchen wir den Tiefseebergbau für die Energiewende? 23:56
23:56
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido23:56
Nein, sagt Andreas Manhart, Geowissenschaftler vom Öko-Institut in Freiburg. Im Auftrag von Greenpeace hat er letztes Jahr eine nach wie vor aktuelle Studie zum Thema erstellt. Darüber sprechen wir mit ihm. Denn zur Zeit tagen wichtige Gremien der Internationalen Meeresbodenbehörde auf Jamaika. Dabei geht es unter anderem um Regeln für den künftigen Bergbau am Meeresboden, aber auch um ein mögliches Moratorium. Weitere Themen: Wie nachhaltig sind die Olympischen Spiele? Sauerstoffverlust in Gewässern weltweit. Klima-Ausreden und warum sie nicht ziehen. Das Umweltmagazin mit Stefanie Peyk, 25.07.2024…
Bem vindo ao Player FM!
O Player FM procura na web por podcasts de alta qualidade para você curtir agora mesmo. É o melhor app de podcast e funciona no Android, iPhone e web. Inscreva-se para sincronizar as assinaturas entre os dispositivos.