Player FM - Internet Radio Done Right
19 subscribers
Checked 21h ago
Adicionado há três anos atrás
Conteúdo fornecido por N-JOY. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por N-JOY ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Player FM - Aplicativo de podcast
Fique off-line com o app Player FM !
Fique off-line com o app Player FM !
Podcasts que valem a pena ouvir
PATROCINADO
We're trying something different this week: a full post-show breakdown of every episode in the latest season of Black Mirror! Ari Romero is joined by Tudum's Black Mirror expert, Keisha Hatchett, to give you all the nuance, the insider commentary, and the details you might have missed in this incredible new season. Plus commentary from creator & showrunner Charlie Brooker! SPOILER ALERT: We're talking about the new season in detail and revealing key plot points. If you haven't watched yet, and you don't want to know what happens, turn back now! You can watch all seven seasons of Black Mirror now in your personalized virtual theater . Follow Netflix Podcasts and read more about Black Mirror on Tudum.com .…
Flexikon
Marcar/Desmarcar tudo como reproduzido ...
Manage series 3008733
Conteúdo fornecido por N-JOY. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por N-JOY ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Dieser Laber-Podcast mit Bildungsauftrag versorgt Euch mit Klugscheißerwissen, mit dem Ihr ordentlich flexen könnt. Die Hosts Steffi Banowski und Anne Raddatz suchen für Euch nach Antworten auf Fragen, die Ihr Euch unbedingt mal stellen solltet: Wie lügt man glaubwürdig? Wie werde ich Influencer*in? Wie mache ich Schluss, ohne gehasst zu werden? Und sind die Leute im Swingerclub wirklich so sexy wie auf den Werbetafeln? Steffi und Anne sprechen getrennt voneinander mit Expert*innen und präsentieren sich und Euch die Ergebnisse. Ein Thema, verschiedene Sichtweisen. Hört Euch schlau!
…
continue reading
96 episódios
Marcar/Desmarcar tudo como reproduzido ...
Manage series 3008733
Conteúdo fornecido por N-JOY. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por N-JOY ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Dieser Laber-Podcast mit Bildungsauftrag versorgt Euch mit Klugscheißerwissen, mit dem Ihr ordentlich flexen könnt. Die Hosts Steffi Banowski und Anne Raddatz suchen für Euch nach Antworten auf Fragen, die Ihr Euch unbedingt mal stellen solltet: Wie lügt man glaubwürdig? Wie werde ich Influencer*in? Wie mache ich Schluss, ohne gehasst zu werden? Und sind die Leute im Swingerclub wirklich so sexy wie auf den Werbetafeln? Steffi und Anne sprechen getrennt voneinander mit Expert*innen und präsentieren sich und Euch die Ergebnisse. Ein Thema, verschiedene Sichtweisen. Hört Euch schlau!
…
continue reading
96 episódios
Todos os episódios
×F
Flexikon

1 #96 Bin gleich da: Übertreiben wir’s mit der Pünktlichkeit? 51:30
51:30
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido51:30
Es sollte für Anne ein einstündiger Red Carpet Moment werden. Für Anne und alle, die es ähnlich streng mit der Pünktlichkeit halten. Am Ende ist es dann doch eine harte Prüfung geworden, und die Aufforderung, diesen Pünktlichkeitsfetisch vielleicht mal zu hinterfragen: Wenn man sich auf euer Zeitmanagement super verlassen kann und ihr nie zu spät zum Date kommt, dann zeichnet euch das sicher aus. Ihr verpasst nicht den Bus, der Bus verpasst euch – geil! Aber wer immer genau in time ist, der fährt sich nicht selten unangemessen hoch, wenn er warten muss. Und wie sehr kann man eigentlich den Augenblick genießen, wenn man gedanklich schon beim nächsten Termin ist? Der Zeitforscher und Autor Jonas Geissler unterstützt Menschen, die das Optimum aus ihrem Stundenplan rausholen wollen. Menschen, die ständig zu spät kommen, sind laut Jonas Geissler nicht per se respektlos oder verplant. Eine große Gruppe verspätet sich regelmäßig, weil sie sehr im Hier und Jetzt lebt und die kommenden Termine nicht auf der Uhr hat. Und ja, es gibt auch die Arschlöcher, die einen warten lassen, um sich wichtig zu machen, Denn wer wenig Zeit hat, gilt als erfolgreich. Wer auch mal ne halbe Stunde rumgammelt, als verzichtbar. Der Autor und Filmemacher Joseph Bolz geht in seinem YouTube-Format Joseph DeChangeman ans Limit. Da lebt er eine Woche ausschließlich von rohem Gemüse oder ohne Licht. Joseph arbeitet einen Monat lang 100 Stunden die Woche, bringt 14 Tage nicht den Müll raus oder lebt eine Woche ohne Zeit. Für sieben Tage hat Joseph die Armbanduhr abgelegt, die Batterien aus dem Wecker genommen, die Backofenuhr zugeklebt und WhatsApp vom Handy genommen. Termine hat er nur nach Gefühl wahrgenommen und viel Zeit im Wartezimmer verbracht. Trotzdem wurde Josephs Laune zum Ende hin immer besser. Euer Feedback immer gerne über flexikon@ndr.de Das empfehlen wir euch: Liebt Euch! Der UNSERDING Dating Podcast: https://www.ardaudiothek.de/sendung/liebt-euch-der-unserding-dating-podcast/95618460/ Und hier gibt’s Hörspiele von Joseph Bolz in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/episode/knallhart-die-ard-thriller-hoerspiele/running-backwards-gestern-ist-heute/ard/13745457/ https://www.ardaudiothek.de/episode/knallhart-die-ard-thriller-hoerspiele/ich-hoerte-vom-ende-der-welt-paranoia-fuehrt-zu-mystery-horror/ard/12828591/ https://www.ardaudiothek.de/episode/knallhart-die-ard-thriller-hoerspiele/who-lives-there-tinder-date-wird-zum-albtraum/ard/94590280/…
F
Flexikon

1 #95 Brüste rein oder raus: Wie viel darf ich zeigen? 1:00:58
1:00:58
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido1:00:58
Weg mit den BHs! Heute machen wir euch die Brüste! Zu diesem Körperteil hat anscheinend jeder eine Meinung. Vor allen Dingen die, die gar keinen Busen haben. Zu groß, zu klein, zu schwer, zu speckig, zu prall, zu faltig, falsch eingepackt, falsch ausgepackt. Mit seinen Brüsten kann man es wohl wirklich niemandem recht machen, am aller wenigsten sich selbst. Aber warum steht die ganze Welt mit diesen paar hundert Gramm Drüsengewebe auf Kriegsfuß? Warum werden Nippel geblurrt und Politikerinnen für den falschen Ausschnitt bloßgestellt? Und warum sind Fußpilz und ein behaarter Rücken im Freibad kein Problem, aber zwei freischwingende Frauenbrüste „Erregung öffentlichen Ärgernisses?“ Das haben wir Julia Fritzsche gefragt. Die Journalistin hat das Buch „Oben Ohne“ geschrieben und sich tief in die Schamgeschichte der weiblichen Brust vergraben. Wir waren da auch schon mal lockerer. Aber gerade in den letzten Jahren sind die Regeln immer strenger geworden. Social-Media-Konzerne ziehen eine nicht ausreichend verdeckte Brustwarze schneller aus dem Verkehr, als die erste Öse des BHs geöffnet ist. Julia plädiert für mehr Geschlechtergerechtigkeit im Brustbereich. Micaela Schäfer ist davon hingegen nicht überzeugt, auch weil sich so eine um sich greifende Freizügigkeit wahrscheinlich eher kontraproduktiv auf ihr eigenes Geschäftsmodell auswirkt. Seit 16 Jahren ist Micaela Erotikmodel und dafür bekannt, ihre Brüste auch an unkonventionellen Orten zu präsentieren. Und wie das mit einem Business so ist, müssen regelmäßig neue Ideen her. Aktuell hat sie Kussmünder auf ihre Brustwarzen tätowiert. Man kann sich ausmalen, welche Höllenschmerzen das gewesen sein müssen. Aber Micaela nimmt ihr Geschäft ernst und hat sich mit ihren Brüsten ein finanziell unabhängiges Leben und eine stabile Altersvorsorge finanziert. Wie ist das, wenn man auch im Alltag - im Wartezimmer, im Kiosk, am Geldautomaten – immer erst einmal „die Nackige mit dem gemachten Busen“ ist? Warum gilt man mit großen Brüsten auch heute noch als nicht besonders intelligent? Und ist das, was Micaela macht, eigentlich auch ein bisschen feministisch? Beantwortet Micaela Schäfer in diesem Flexikon. Und hier noch die nicht repräsentativen Studien von Anne, die uns ratlos zurücklassen: https://www.researchgate.net/publication/381707925_The_Role_of_Breast_Morphology_in_Women 's_Rival_Derogation_Tactics https://worldpopulationreview.com/country-rankings/breast-size-by-country flexikon@ndr.de…
F
Flexikon

1 #94 Longevity: Wie werd ich 100 und will ich das überhaupt? 58:33
58:33
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido58:33
Nach Work Life-Balance und 4-Tage Woche der nächste Ego-Trip, der Boomer auf die Palme bringt? Oder ein neues Label, unter dem sich Supplements, Pflegeprodukte und Sportprogramme für einen Arsch voll Kohle unter die Leute bringen lassen? Ehrlich gesagt, wahrscheinlich von beidem ein bisschen. Auf der anderen Seite arbeiten Wissenschaftler:innen hochtourig an der Erforschung des Alterns, auf der Suche nach der Formel für ein langes, gesundes Leben. Liegt ja bei genauerer Betrachtung auf der Hand, denn jede wahrhaft lebensverlängernde Maßnahme lässt sich zu sehr viel Geld machen. Und nicht nur Bryan Johnson aus der Doku „Watch Don’t Die“ ist bereit, Millionen für die Methode auf den Tisch zu legen, die seine Lebensuhr ein paar Jahre zurückdreht. Die Moderatorin und studierte Biologin Nina Ruge hat sich sehr tief ins Thema eingegraben und veröffentlicht Ende März bereits das zweite Buch zur Langlebigkeit. Für „Ab morgen jünger“ hat Nina 20 Wissenschaftler interviewt und aktuelle und zukünftige Verjüngungsmethoden bewerten lassen. Abnehmspritzen und Stuhltransplantationen sind ein Ding. Anastasia Rastorguev zeigt auf ihren Social-Media-Profilen, wie sie ihren Plan vom langen gesunden Leben täglich in die Tat umsetzt. Dafür hat sie sogar ihren Job deutlich eingeschränkt. Stattdessen vermeidet Anastasia Stress, macht täglich Sport und Intervallfasten. Übrigens verzichtet sie zugunsten der Gesundheit nicht nur auf leere Kohlenhydrate, beim Schlafen und beim Sport auch auf Klamotten. Ja aber lohnt das denn alles, wenn so ein Leben als hochbetagte Person eh mühselig, einsam und schmucklos ist? „Ja, wenn man die notwendigen Vorbereitungen trifft“, sagt Dr. Susanne Wurm. Sie erforscht an der Uni Greifswald die sozialen und psychischen Faktoren, die für ein schönes langes Leben wichtig sind. Spoiler: Es wär schon nicht ganz unklug, sich frühzeitig Gedanken darüber zu machen, was man mit der vielen Freizeit im Rentenalter anfängt. flexikon@ndr.de Und hier noch unsere wärmsten Empfehlungen aus unserer ARD Audiothek: „Bosettis Woche“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817/ Und „CUT- Das Virus, das uns trennt“: https://1.ard.de/CUT_S02?p=f…
F
Flexikon

1 #93 Waschzwang oder Drecksau: Wie viel Körperhygiene ist ideal? 1:04:22
1:04:22
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido1:04:22
Jeden Tag eine frische Unterhose – das gehört zur Werkseinstellung eines Erwachsenen. DACHTEN wir. Und dann kam diese Umfrage, Ende 2023: Jeder vierte Mann lässt den Wechselturnus hin und wieder schleifen und zieht nur jeden zweiten Tag ein frisches Höschen an. Oder jeden dritten. Ist das Thema Nachhaltigkeit an dieser Stelle wirklich gut platziert? Oder gibt es nicht doch gute Gründe, mindestens alle 24 Stunden nach frischer Wäsche zu kramen? Hygienestandards sind offensichtlich ganz unterschiedlich verteilt. Die einen rubbeln sich täglich zwei Mal unter der Dusche die obere Epidermis klinisch rein, die anderen lassen halt auch mal schleifen. Oder machen sowas wie „No Bathing“ – kein Deo, kein Duschgel, und nur einmal die Woche unter die Dusche springen. Wie viel Hygiene ist zu viel, wann muss man mal nachwischen, und machen wir uns vielleicht völlig umsonst verrückt? Das haben wir Dr. Iris Chaberny gefragt, Leiterin des Instituts für Krankenhaus- und Umwelthygiene am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein. Eigentlich gibt es nur einen Grund für einen regelmäßigen Unterwäschewechsel, sagt Frau Dr. Chaberny, und der ist von sozialer Natur. Wer unangenehm riecht, hats im Kollegen- und Freundeskreis einfach schwerer. Krank wird man von Schweißrändern und Müffelbuxen eher nicht. Für Dominik Bloh war eine warme Dusche lange purer Luxus. 11 Jahre war der Hamburger obdachlos. Heute schreibt er Bücher und hat „Go Banyo“ gegründet. Ein umgebauter Linienbus mit 3 kleinen Bädern, in denen Wohnungslose eine viertel Stunde hinter sich abschließen und heiß duschen können. Denn wer sich nicht waschen kann, erzählt Dominik, der vereinsamt. Wer nicht gut riecht, bekommt keine Wohnung, macht keine Behördengänge, der isoliert sich und verliert seine Würde. Und hier Annes Studien: https://www.galaxus.de/de/page/deutschland-im-goblin-mode-jeder-vierte-mann-wechselt-seine-unterwaesche-nicht-taeglich-26725 https://www.galaxus.ch/de/page/koerperhygiene-umfrage-so-ungepflegt-ist-europa-30930 Und das hier legen wir euch ebenfalls ans Herz: OKF https://www.ardaudiothek.de/sendung/okf-ortskontrollfahrt/13548087/ und OZ. Graffiti-Künstler. Schmierfink. Rebell. https://www.ardaudiothek.de/sendung/oz-graffiti-kuenstler-schmierfink-rebell/14107933/ flexikon@ndr.de…
F
Flexikon

1 # 92 Träume: Wie übernehme ich die Regie? 59:22
59:22
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido59:22
Bisher war die Zeit im Bett für uns einfach nur ein nächtlicher Ladevorgang, Stunden des unumgänglichen Müßiggangs im warmgepupsten Kuschelland. Durchschnittlich 24 Lebensjahre, die uns da scheinbar ungenutzt durch die Lebensuhr rinnen. Aber da ist einiges drin! Zum Beispiel in unseren Träumen. Die sind Alltagsfilter, Psychotherapeuten, Übungsflächen, Lernverstärker und Kreativitätsbooster. Und wenn ihr ein bisschen übt, könnt ihr in euren Träumen vielleicht sogar das Leben führen, das ihr tagsüber bisher nicht auf die Kette bekommen habt. Prof. Dr. Michael Schredl ist Traumforscher und wissenschaftlicher Leiter am Zentralinstitut für seelische Gesundheit in Mannheim. Er erforscht, welche Türen uns in unserem Nachtleben offenstehen. Selbst ungeübte Träumer sind im Schlaf deutlich kreativer als bei Tageslicht. Sportler:innen können ihre Motorik trainieren, Künstler:innen haben ihre besten Ideen im Traum. Der Schatz ist da, da ist sich Schredl sicher, man muss ihn nur bergen lernen. Da hilft Daniel Wünsch von „Die Klarträumer“ gerne weiter. Der Berliner hat nach einem einschneidenden „Klartraum“ seinen Job an den Nagel gehängt und zusammen mit einer Freundin die Agentur für luzides Träumen gegründet. Was klingt wie ein halbseidenes esoterisches Angebot von der Lebensfreudemesse, ist eine wissenschaftlich erwiesene Traumpraxis: Man träumt, ist sich aber des Traumes total bewusst, und kann sich aussuchen, was man träumen will. Tiefseetauchen, Mondumrundung, Weltherrschaft? Mit luzidem Träumen ist das kein Problem! Nur wissen, wie. Erklärt euch Daniel Wünsch. flexikon@ndr.de Und hier unser Podcast Tipp „Im Namen der Hose“ von PULS! https://www.ardaudiothek.de/sendung/im-namen-der-hose-der-sexpodcast-von-puls/51709262/ „Meine Challenge“ mit Daniela Schmidt findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/meine-challenge/57362808/ Und falls ihr noch mal in Folge 20 zum Thema „Schlaf“ hören wollt, hier geht’s lang: https://www.ardaudiothek.de/episode/flexikon/20-schlaf-wie-kommen-wir-besser-durch-die-nacht/n-joy/12906843/…
F
Flexikon

1 #91 Verzeihen Masterclass: Wann ist wirklich wieder alles okay? 1:08:08
1:08:08
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido1:08:08
Nachtragend sein ist der Montagmorgen unter den Wesenszügen, Verzeihen ist der heilige Sonntag. Und wir wollen mit euch mehr Sonntag wagen. Denn wer ist richtig gut im Vergeben außer Gott? Richtig, uns fällt auch niemand ein, aber wir wollen von den Besten lernen. Vertrauensbrüche, Seitensprünge, geplatzte Verabredungen, erfundene Ausreden: Natürlich kann man da auf ewig eingeschnappt sein oder am xten Rachefeldzug feilen, am Ende hat - und so ehrlich müssen wir mit uns sein - keiner was davon. Und selbst mit einem großzügigen „Schwamm drüber“ ist es oft nicht getan, wenn bei der nächsten Gelegenheit Gift und Galle wieder hochkommen und sich das Unterbewusstsein den Fehltritt noch einmal in leuchtenden Farben ausmalt. Eric Hegmann ist Paartherapeut und heilt Beziehungswunden zum Beispiel im NDR2-Podcast „Die Paartherapie“. Bei ihm sitzen vor allen Dingen Pärchen auf der Couch, die sich an alten Versprechen festhalten, die in langjährigen Beziehungen einfach nicht zu halten sind. Treue zum Beispiel. Aber es sind vor allen Dingen die täglichen kleinen Verletzungen, die man immer wieder neu verhandeln muss. Spoiler: Um regelmäßige Kommunikation kommt ihr als Powercouple nicht herum. Betty Taube hat ihrer Mutter verziehen. Die Teilnehmerin von Germany’s Next Topmodel ist von ihrer alkoholkranken Mutter verletzt, bedroht und isoliert worden. Trotzdem konnte ihr Betty nach ihrem Tod verzeihen. Aber das war ein wirklich langer Weg und ohne Hilfe nicht möglich. Hier findet ihr Adressen, wenn ihr auch das Gefühl habt, dass ihr Unterstützung gut gebrauchen könnt: https://www.ndr.de/n-joy/leben/Euch-geht-es-schlecht-Hier-findet-ihr-Hilfe-,hilfsstellen102.html Und wir haben mit Bruder Lukas gesprochen. Der hat uns erzählt, warum Vergebung so ein großes Thema in der Bibel ist, und warum selbst Mönche hier und da mal füreinander ein Auge zudrücken müssen. Und das sind unsere Podcastempfehlungen: Who Killed Tupper? – Aufstieg und Fall einer Dose: https://www.ardaudiothek.de/sendung/who-killed-tupper-aufstieg-und-fall-einer-dose/14067937/ und „Die Paartherapie“ mit Eric Hegmann: https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-paartherapie/12675947/…
F
Flexikon

1 #90 Aphrodisiaka: Geht Geilheit durch den Magen? 59:44
59:44
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido59:44
Für das, was wir euch in dieser Folge auf den Tisch zaubern, gibt’s wahrscheinlich keinen Michelin-Stern, aber vielleicht eine Erektion. Ist ja auch was! Maca, Austern, spanische Fliege und Bockshornklee versprechen leidenschaftliche Maximalleistungen. Und daran sind wir interessiert! Und es wäre doch wirklich schön, wenn man eine kleine sexuelle Flaute über einen Einkauf im Supermarkt aus der Welt schaffen könnte, und dafür nicht direkt eine Zehnerkarte im Swingerclub nötig ist. Die Liste der Snacks mit mutmaßlich aphrodisierender Wirkung ist lang. Von A wie Artischocke und B wie Bibergeil bis Y wie Yohimbin und Z wie Zartbitterschokolade. Gianna Bacio ist als Sexualpädagogin und Host des Sexpodcasts „Hot Stuff“ beruflich ja schon fast verpflichtet, sich einmal durch die geile Speisekarte zu essen. Der Klassiker „Spanische Fliege“ hat bei Gianna schon für einen unterhaltsamen Abend gesorgt, ob da die Inhaltsstoffe des kleinen Anheizers eine Rolle gespielt haben, ist allerdings fraglich. Noch intensiver hat sich die Kunsthistorikerin und Ethnologin Claudia Müller-Ebeling mit dem Thema beschäftigt. Ihr „Lexikon der Liebesdinge“ ist 784 Seiten stark. Sie hat es zusammen mit ihrem mittlerweile verstorbenen Mann Christian Rätsch recherchiert, geschrieben und durchgetestet. Vom Mistkäfer bis zum Gipspulver kann alles in die Lenden ballern. Man braucht allerdings das richtige Mindset, sagt Dr. Müller-Ebeling. Hier noch die Studienlage zum Durchschmökern: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0963996911001451?via%3Dihub Feedback immer und gerne: flexikon@ndr.de Und das hier legen wir euch auch noch ans Herz: https://www.ardaudiothek.de/sendung/zwei-seiten-der-podcast-ueber-buecher-wdr/14045781/…
F
Flexikon

1 #89 Kunst verstehen: Bin ich da zu dumm für? 54:29
54:29
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido54:29
Eine Banane mit Panzertape an die Wand geklebt. Eine Giraffenskulptur aus dem Dung eines afrikanischen höckerlosen Bos. Rote Flächen. Blaue Kringel. Die Freuden zeitgenössischer Kunst erschließen sich vielen von uns gar nicht. Wieso legen Leute mehrere tausend Euro hin, für Bilder, die aussehen wie gerahmtes Geschenkpapier? Wenn man im Baumarkt für 29 Euro einen täuschend echten „Wanderer über dem Nebelmeer“ kaufen kann? Selbstklebend! In diesem Flexikon machen wir die ersten Schritte in Richtung Kunstverständnis und erarbeiten uns eine neue Leidenschaft. Andrea Möller hat uns unter die Arme gegriffen. Sie gibt den „Kunstflaneur“ heraus. Eine digitale Räuberleiter, die in einfacher Sprache Lust auf Kunst machen soll. Und dafür muss man sich gar nicht erst in eine Galerie wagen. Es gibt auch genügend davon im öffentlichen Raum zu sehen. Wer sich dem Thema bockig verschließt, der verpasst was, sagt Andrea. Marc Richter ist der Bruder des Künstlers Daniel Richter. Einer der bedeutendsten zeitgenössischen Maler. In Marcs Galerie hängen hunderte Originale. Humor ist mega wichtig, sagt Marc. Und schwarze Rahmen sind top. Wer sich selbst ein paar Kunstwerke in die Essecke hängen will, muss sich auch nicht zwangsläufig knietief in den Dispo begeben. In jeder größeren Stadt gibt es Kunstvereine, die verhältnismäßig günstig Originale anbieten. Oder man guckt online auf Plattformen wie dem Studierenden-Kunstmarkt. Hier einige Links: https://studenten-kunstmarkt.de https://kunstvereine.de https://www.kunstflaneur.de/ https://diekunsthochschulen.de Wir sehen uns im Museum! Oder hier: flexikon@ndr.de Und hier noch unsere Empfehlung: https://www.ardaudiothek.de/sendung/zirkustraeumer-roncalli/14041275/…
F
Flexikon

1 #88 Wenn Eltern älter werden: Wie kriege ich das geregelt? 1:12:48
1:12:48
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido1:12:48
Sie haben sich ich von uns aufs Sweatshirt kotzen lassen, den ersten eigenständigen Toilettengang mit uns gefeiert, als Zahnfee einen getragenen Milchzahn nachts heimlich in ein Polly Pocket eingetauscht, sie haben uns Entschuldigungen geschrieben und von der Scheunenparty abgeholt. Jahrzehntelang waren unsere Eltern unsere Superhelden, und dann kommt der Tag, an dem wir feststellen, dass unsere Helden hier und da mal selber ein wenig Support gut gebrauchen könnten. Wie eine Laufmasche in einer 3-Euro-Strumpfhose fängt das mit dem Altwerden überraschend an, nimmt dann aber Fahrt auf und am Ende steht man unten ohne da. Und dass sich die Sache doch noch zum Guten wendet, ist relativ unwahrscheinlich. Dass Eltern irgendwann unsere Hilfe brauchen, das kann man ja im Prinzip schon früh einkalkulieren, aber wer setzt sich schon Mitte 20 mit Mama und Papa zusammen und verhandelt Patientenverfügungen und Erbschaftsangelegenheiten? „Du Papa, willst du eigentlich ins Heim?“ Schwierig. Wir haben uns mit Menschen getroffen, die bereits mittendrin stecken im Abenteuer Pflege - und diese Aufgabe wirklich beneidenswert gut auf die Kette kriegen. Mit allen Ups and Downs, die dazugehören. Seraphina Kalze ist Musikerin, Moderatorin, Witze-Influencerin und neuerdings auch Autorin. In „Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht“ erzählt sie, wie sie von einem auf den anderen Tag eine „pflegende Person“ wurde. Es geht um Urinalkondome und ums Loslassen. Und um das Multitool des emotionalen Werkzeugkastens: Humor. Für Gabriel Eichenberg kam die Pflegebedürftigkeit seines Vaters weniger überraschend. Gabriel ist 23, sein Vater 90 Jahre alt.Vor zwei Jahren hat sich Gabriel entschieden, für seinen Vater da zu sein und mit ihm die letzten Lebensjahre zu wuppen. Er überweist die Arztrechnungen, koordiniert den Pflegedienst, die beiden kochen zusammen und besprechen auch die weniger attraktiven Themen: Einsamkeit, Abgrenzung, Tod. Vieles davon hält Gabriel bei Instagram fest. Wir haben diese Folge ganz besonders ins Herz geschlossen. Feedbackt gerne: flexikon@ndr.de Und hier noch der Link zur Recyclingfolge: https://www.ardaudiothek.de/episode/flexikon/83-muelltrennung-wie-komme-ich-in-den-recyclinghimmel/n-joy/13775845/ Und DAS hier legen wir euch auch noch ans Herz! https://www.ardaudiothek.de/sendung/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/72680234/…
F
Flexikon

1 #87 Mittelaltermarkt: Was treyben die denn da? 42:50
42:50
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido42:50
Wir haben uns ins Mikroabenteuer Mittelaltermarkt gestürzt, um folgende Frage zu klären: Wieso werfen Menschen ihre goldene Freizeit zum Fenster raus, um so zu tun als wäre wieder 1100? Toilettenpapier ist noch nicht erfunden, jeder kleine Snack muss persönlich geerntet oder erschlagen werden. Und die Pocken-Inzidenz liegt durchgehend bei 250. Zu diesem Zweck sind wir nach Celle gefahren, um da ins „mittelalterliche Treyben“ einzutauchen. Rund ums Celler Schloss hatte Anfang November das nordische Marktvolk seine Zelte aufgeschlagen. Vom Axtwurf über die authentische Gewandung, bis hin zum nur knapp verhinderten Darmverschluss durch mittelalterliche Käsespätzle: wir haben nichts ausgelassen. Und uns schlussendlich pudelwohl gefühlt. Stella Deckers-Figiel und Alexander Pigulla werten dieses Mittelalterabenteuer mit Fakten auf. Die beiden sind mit Märkten ins Thema Mittelalter eingestiegen, mittlerweile sind die Schweizer aber Reenactment-Profis. In einer Living History-Gruppe stellen Stella und Alexander ein Basler Auszugsfähnlein nach. Ja, haben wir zuerst auch nicht verstanden. Aber wenn wir es kapieren, dann schafft ihr das wohl auch. Gehabet euch wohl! Feedback immer über flexikon@ndr.de Und hier noch unsere Empfehlung: Die Paartherapie: https://1.ard.de/paartherapie-podcast?pc=fl…
F
Flexikon

1 #86 Kaulitz Skills: Was haben Zwillinge für ein besonderes Ding miteinander? 50:18
50:18
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido50:18
Sie haben sich gemeinsam durch den Muttermund gekämpft, die Feuchttücher geteilt, sich das Lego weggenommen und später die beste Freundin, und ziehen 20 Jahre später auch noch zusammen? Was ist los mit Zwillingen? Halten die sich nur ans Hanni und Nanni-Drehbuch oder ist da tatsächlich was Magisches zwischen diesen besonderen Geschwistern? Wir haben die „Twins Of Berlin“ gefragt. Joelle und Naomi haben auch eine Weile getrennt voneinander gelebt. War mal gut, war mal schlecht. Mittlerweile teilen sie einen Großteil ihres Lebens wieder miteinander: Hobbies, Wohnung, Freund:innen und ihren Instakanal „Twins Of Berlin“. Und ja, sie haben bei ihren Abiprüfungen beschissen, und ja, sie hatten auch schon einmal was mit der gleichen Person. Aber ihr Leben ist nicht nur das Abarbeiten aller Zwillings-Klischees. Ein bisschen mehr Individuum sein, wär schon auch manchmal ganz schön. Außerdem haben wir mit der Jugendpsychotherapeutin Dr. Inés Brock gesprochen. Sie forscht zu Geschwisterthemen und ist sich sicher: Das geheime Zwillingsband, das ist existent! Und es gibt der Wissenschaft Rätsel auf. Zwillinge in der Partnerschaft können übrigens eine harte Nuss sein. Denn wer sich in einen Zwilling verliebt, läuft Gefahr immer die zweite Geige zu spielen. Feedback immer hierher: flexikon@ndr.de Links aus der Folge: https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bevoelkerung/Geburten/Tabellen/geburten-mehrlinge.html https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/geburt-und-ernaehrung-mehr-zwillinge-durch-milch-und-fleisch-a-417104.html Und das sind unsere Empfehlungen für die Flexikon-freie Zeit: Robert Enke: https://www.ardaudiothek.de/sendung/robert-enke/13831533/ Facts & Feelings: https://www.ardaudiothek.de/sendung/facts-und-feelings-deutschlandfunk-nova/50763770/…
F
Flexikon

1 #85 Fashion Förderkurs: Wie finde ich meinen eigenen Stil? 59:29
59:29
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido59:29
Eins müssen wir wohl festhalten: Die absolut ungünstigste Zeit, sich über sein Outfit Gedanken zu machen, sind die 5 Minuten zwischen Dusche und Bushaltestelle, die man sich notgedrungen mit dem Bekleidungsthema auseinandersetzen muss. Montags um 10 nach 7 fährt niemandem der Geist eines Guido Maria Kretschmer in die Glieder und legt einem die Klamotten raus. Deshalb nehmt euch dieses Stündchen Zeit und lasst euch beraten. Zusammen mit unseren Flexpert:innen findet ihr euren eigenen Stil. Jan-Henrik Maria Scheper-Stuke hat nicht nur einen Namen wie ein edler Morgenmantel, er hat einen gestochen scharfen Blick für das, was geht, und die Klamotte, die rein gar nichts für euch tut. Als Krawattenkönig hat er sich einen Namen gemacht, in Berlin gilt Jan-Henrik als die Instanz für guten Geschmack. Für „Queer Eye Germany“ hat der Geschäftsmann die Kleiderschränke der Kandidat:innen auf links gedreht. Jogginghosen mit großen Labels und ausgewaschene Socken könnt ihr schon mal schnell aus euren Schubladen verschwinden lassen. Da versteht Jan-Henrik keinen Spaß. Außerdem ist Lea Rohe dabei. Die studierte Kulturwissenschaftlerin arbeitet als Stylistin und will niemandem ihren eigenen Geschmack aufs Auge drücken. Mit ein wenig Selbstfürsorge und einigen nachhaltig gekauften Teilen, kriegt ihr mit Lea aber sogar hin, gut auszusehen UND euch wohlzufühlen. Viel Spaß! flexikon@ndr.de P.S. DAS macht übrigens auch Spaß: https://www.ardaudiothek.de/sendung/too-many-tabs-der-podcast/10766603/…
F
Flexikon

1 #84 Tabuthema Kacken: Wie machen wir uns da mal locker? 1:03:56
1:03:56
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido1:03:56
Goldene Scheißhausregel: What happens in the Kachelabteilung, stays in the Kachelabteilung. Wir erlauben uns, hier eine einstündige Ausnahmegenehmigung in Anspruch zu nehmen. Es geht um AA, Kacka, Stuhlgang, Verstopfung, Scham, Eitelkeit, Gesundheit und ja, auch ein bisschen um Sex. Denn während Analverkehr eine Praxis ist, der gegenüber mutmaßlich einige recht aufgeschlossen sind, ist die anale Entleerung eher ein Abturner. Den Satz „Moment, ich muss mal eben Groß“ haben doch wahrscheinlich die wenigsten von euch bisher ins Vorspiel eingebaut. Aber warum ist es so schwer, über die demokratischste aller Tätigkeiten zu sprechen? Denn auf dem Klo sind wir ja wohl wirklich alle gleich. Der Autor Florian Werner hat sich in seinen Arbeiten schon über viele ergründenswerte Dinge Gedanken gemacht: Rap, Raststätten oder Schüchternheit. IIn seinem Buch „Dunkle Materie – die Geschichte der Scheiße“ beschäftigt sich Florian in 12 Kapiteln mit – Richtig. Wie seid ihr drauf gekommen? Nicht nur der Titel ist einen Knicks wert – Kackkultur, Humor, Ekel und Wissenschaft rund um die Stuhlung. Im Flexikon klären wir mit Florian unter anderem die Frage, ob es eine gute Idee ist, alle Tabus über den Haufen zu werfen (Formulierung wieder krass on point!) und den Stuhlgang auch zu einem partnerschaftlichen Event zu machen. Spoiler: No! Das sieht unsere zweite Flexpertin sicher anders. Dr. Nicole Steenfatt hat uns besucht und ihre Begeisterung fürs Thema ist ansteckend. In ihrer Heimat Bad Oeynhausen betreibt sie eine Praxis für Darmgesundheit und gehört zum Expertenteam des RTL+-Formats „Holy Sh*t – Darmstories mit Olivia Jones“. Nicole hat immer die Bristol Stuhlformen-Skala am Mann. Von ihr stammt nicht nur der Glaubenssatz „Typ 4 - und die Welt gehört dir!“, im Flexikon erklärt Nicole außerdem, warum man sich hin und wieder den Darmausgang trockenföhnen sollte. Wir lieben diese Folge! flexikon@ndr.de Begleitmaterial: https://de.wikipedia.org/wiki/Bristol-Stuhlformen-Skala Und das hier kann man auch sehr gut hören: Tipp 1: Tabula Rasa https://www.ardaudiothek.de/sendung/tabularasa-weg-mit-tabus/10583287/ Tipp 2: Pony und Bart https://1.ard.de/ponyundbart_E040?cps040 Sonstiges: Verwendeter Clip: „Hotelzimmer Werbung (2005)“ (YouTube/ @FilmakademieBW/ 18.07.2016)…
F
Flexikon

1 #83 Mülltrennung: Wie komme ich in den Recyclinghimmel? 56:05
56:05
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido56:05
Die Frage haben wir uns nicht selbst ausgedacht, die kommt von Jonas. Dem ist beim Flexikon-Hören die Müllscham in die Glieder gefahren. Denn offensichtlich hat er bisher Joghurtbecher unsachgemäß entsorgt. Es mag unter euch Profis geben, Natural Born Recycler, die mit schlafwandlerischer Sicherheit Verbundstoffe der korrekten Tonne zuordnen und genau wissen, welches Lebensmittel für super Stimmung in der Wurmkiste sorgt. Aber wir kennen keinen. Deshalb lassen wir uns von Flexpert:innen auf Stand bringen. Steffi ist zur Stadtreinigung Hamburg gefahren und hat da ihren Hausmüll unter fachkundiger Aufsicht sortiert. Von Küchenrolle bis Zweierlei vom Korken. (Sie ist zwar mit einer leeren Mülltüte, leider aber auch der Erkenntnis zurückgekehrt, dass sie in den letzten Jahren wohl den einen oder anderen „Fehlwurf“ zu verantworten hat.) Anne hat das Problem bei der Wurzel gepackt und mit einer Zero-Waste-Influencerin gesprochen. Shia hat ihren Restmüll auf ein absolutes Minimum reduziert. Eigentlich landen bei ihr nur noch Tofuverpackungen und Kassenzettel in der Mülltonne. Als „Wastelandrebel“ gibt Shia im Netz Tipps zur Müllvermeidung. Von der Wurmkiste bis zum nachhaltigen Gleitgel, Shia hat Ideen für fast alle Lebenslagen. Hier die nackten Fakten: https://www.bmuv.de/fileadmin/Daten_BMU/Pools/Broschueren/abfallwirtschaft_2023_bf.pdf Und das hier empfehlen wir euch auch: Zufälle gibt’s: https://www.ardaudiothek.de/sendung/zufaelle-gibt-s/13707983/ Kalkar 81 - Familiendrama inmitten der Anti-AKW-Proteste: https://www.ardaudiothek.de/sendung/kalkar-81-familiendrama-inmitten-der-anti-akw-proteste-wdr/13725883/…
F
Flexikon

1 #82 Mach ich morgen: Ist Prokrastinieren nur das feine Wort für Faulheit? 54:31
54:31
Mais Tarde
Mais Tarde
Listas
Like
Curtido54:31
Was sich anhört wie eine Work-Life-Balance-Störung der Gen Z, kann für Betroffene eine wirklich schwere psychische Belastung werden: Prokrastination. Zur Zahnreinigung anmelden? Mach ich morgen. Ausbildungsplatz suchen? Hat Zeit. Stromrechnung begleichen? Reicht das nicht nächste Woche? Fristen verstreichen, der Stapel mit den gelben Briefumschlägen wird immer höher, und vielleicht klingelt sogar der Gerichtsvollzieher. Und zwar nicht, um zu gratulieren. Wer zum Prokrastinieren neigt, für den ist „Homeoffice“ der sichere Untergang. An hartnäckigem Aufschieben sind schon Ehen gescheitert und Karrieren den Bach runtergegangen. Die Ursachen sind vielfältig. Häufig ist ein Schicksalsschlag der Auslöser. So wie bei Constantin. Nach einer Scheidung hat er nur noch die allernötigsten Dinge geregelt bekommen. Heute unterstützt er Betroffene in einer Selbsthilfegruppe. Denn im Team tritt Prokrastination fast nie auf. Auch Dr. Timo Nolle unterstützt Menschen, die wichtige Angelegenheiten vor sich herschieben. Für Klausuren lernen, sich für Prüfungen anmelden. Denn Timo Nolle ist Erziehungswissenschaftler und Prüfungscoach. Er sagt: „Es gibt immer gute Gründe fürs Prokrastinieren.“ Sein Trick: Erst einmal anfangen. Auch wenn es nur 5 Minuten sind. Wenn der Anfang einmal gemacht ist, läuft der Rest von allein. Statistisches zum Thema: https://www.psychologie-aktuell.com/news/aktuelle-news-psychologie/news-lesen/neue-studienergebnisse-zur-prokrastination-aufschieberitis-betrifft-vor-allem-junge-menschen.html https://presse.uni-mainz.de/prokrastination-betrifft-vor-allem-junge-menschen/ Und das hier, legen wir euch an euer großes warmes, wissbegieriges Herz: „Consi Calling“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/consi-calling-abgehoben-und-aufgelegt/13223943/…
Bem vindo ao Player FM!
O Player FM procura na web por podcasts de alta qualidade para você curtir agora mesmo. É o melhor app de podcast e funciona no Android, iPhone e web. Inscreva-se para sincronizar as assinaturas entre os dispositivos.