Jay is more than just the host of All About Change podcast. He is a lawyer and international activist, who has focused his life’s work on seeking social justice by advocating for the rights of people with disabilities worldwide. On the special episode of All About Change, Mijon Zulu, the managing producer of the "All About Change" podcast, is taking over hosting duties to interview Jay Ruderman about his new book, his activist journey, and why activism is even more important today. Episode Chapters (0:00) intro (02:38) How does one choose a cause to go after? (03:33) Jay’s path to activism (07:50) Practical steps a new activist can take (09:24) Confrontation vs trolling (17:36) Learning from activists operating in different sectors (19:20) Resilience in activism (22:24) Reflections on Find Your Fight and goodbye For video episodes, watch on www.youtube.com/@therudermanfamilyfoundation Stay in touch: X: @JayRuderman | @RudermanFdn LinkedIn: Jay Ruderman | Ruderman Family Foundation Instagram: All About Change Podcast | Ruderman Family Foundation To learn more about the podcast, visit https://allaboutchangepodcast.com/ Looking for more insights into the world of activism? Be sure to check out Jay’s brand new book, Find Your Fight , in which Jay teaches the next generation of activists and advocates how to step up and bring about lasting change. You can find Find Your Fight wherever you buy your books, and you can learn more about it at www.jayruderman.com .…
Wir entdecken Orte vor unserer Haustür, lassen uns an Lieblingsorte entführen und lauschen all dem, was genau fürs Hören gemacht ist. Gemeinsam mit einem speziellen Mikrofon, das die Welt um uns herum räumlich aufzeichnet, begleitet Marion Waldhauer den sehbehinderten Daniel Martin. Der binaurale Podcast von MDR SACHSEN. Achtung: Unbedingt mit Kopfhörern genießen!
Wir entdecken Orte vor unserer Haustür, lassen uns an Lieblingsorte entführen und lauschen all dem, was genau fürs Hören gemacht ist. Gemeinsam mit einem speziellen Mikrofon, das die Welt um uns herum räumlich aufzeichnet, begleitet Marion Waldhauer den sehbehinderten Daniel Martin. Der binaurale Podcast von MDR SACHSEN. Achtung: Unbedingt mit Kopfhörern genießen!
Wo finde ich Spiele, die mir Spaß machen könnten, und wie sind deren Zugänglichkeitsoptionen? Wir sprechen mit Experten und stellen Initiativen für barrierefreies Gaming vor.
Das Öhrchen ist wieder einmal unterwegs. Daniel, Marion und Konstantin wollen herausfinden, wie Blinde und Sehbehinderte Computerspiele spielen können. Viel Spaß mit unserem neuesten Podcast.
In dieser Bonusfolge sprechen wir mit sehbehinderten ukrainischen Geflüchteten und einer Blindenlehrerin über ihre Erfahrungen und über Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede zwischen Deutschland und der Ukraine.
In dieser Bonusfolge sprechen wir mit der Forscherin Hisae Miyauchi über Bildung und Inklusion für Sehbehinderte in Japan, über kulturelle Unterschiede und internationale Zusammenarbeit für eine inklusivere Gesellschaft.
In dieser Bonusfolge sprechen wir mit der Forscherin Hisae Miyauchi über Bildung und Inklusion für Sehbehinderte in Japan, über kulturelle Unterschiede und internationale Zusammenarbeit für eine inklusivere Gesellschaft.
Begleiten Sie uns auf das Louis-Braille-Festival 2024 in Stuttgart. Zu einem Crashkurs in Brailleschrift, auf eine akustische Stadtführung, bis hin zum Knuddeln von berühmten Fellnasen.
Unser Öhrchen-Team leiht sich verschiedene Hilfsmittel aus und testet sie bei einer Wanderung durch die Radebeuler Weinberge. Was kann man bei einem solchen Ausflug gut gebrauchen? Wie unabhängig machen sie?
Eine Schule, die auf die Bedürfnisse blinder und sehbehinderter Kinder ausgerichtet ist? In Chemnitz gibt es sie. Vom Schulalltag berichten dem Öhrchen-Team Schulleiter Herr Theiss sowie Luisa und Ricardo.
Auf zur Villa Rochsburg! Sie ist Begegnungs- und Bildungsstätte mit Angeboten für blinde und sehbehinderte Menschen. Unsere Gruppe macht dort Bekanntschaft mit taktiler Gebärdensprache und rhythmischen Trommelklängen.
Das Öhrchen ist mit Marion, Daniel, Konstantin und Edit auf dem Weg nach Leipzig. Dort treffen sie Reha-Lehrerin Ulrike Schade. Sie hilft blinden und sehbehinderten Menschen, ihre verbliebenen Sinne zu schärfen.
Das Öhrchen ist zurück! Natürlich mit Marion, Daniel, Konstantin und Edit. In Folge 5 geht es um einen Rückblick, einen Ausblick und um euer Feedback. Die zweite Staffel startet am 13. Oktober.
Mit einem speziellen Mikrofon in der Hand entdecken wir gemeinsam mit dem sehbehinderten Daniel Martin Lieblingsorte, stürzen uns in Abenteuer und lauschen all dem, was fürs Hören gemacht ist. Diesmal gehts nach Zwickau.
Augen zu und durch: Marion Waldhauer ist mit sogenannten Öhrchen unterwegs, die die Welt um sie herum räumlich aufzeichnen. Unterwegs ist sie mit dem sehbehinderten Daniel Martin. Es geht in den Zoo Leipzig.
Gemeinsam mit einem speziellen Mikrofon, das die Welt um sich herum räumlich aufzeichnet, begleitet Marion Waldhauer den sehbehinderten Daniel Martin. "Ich erlebe Dresden auf eine ganz neue Art", so die Podcasterin.
Podcasterin Marion Waldhauer stürzt sich ins Abenteuer. Mit einem speziellen Mikrofon, das die Welt um sich herum räumlich aufzeichnet, begleitet sie den sehbehinderten Daniel Martin mit offenen Ohren durch Dresden.
Bem vindo ao Player FM!
O Player FM procura na web por podcasts de alta qualidade para você curtir agora mesmo. É o melhor app de podcast e funciona no Android, iPhone e web. Inscreva-se para sincronizar as assinaturas entre os dispositivos.
Junte-se ao melhor app de podcast do mundo para genrenciar seus shows favoritos online e reproduzi-los offline no nosso app Android e iOS. É grátis e fácil!