Artwork

Conteúdo fornecido por RedaktionsNetzwerk Deutschland. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por RedaktionsNetzwerk Deutschland ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Player FM - Aplicativo de podcast
Fique off-line com o app Player FM !

Pornosucht: Wenn das Hirn brennt, was dann?

1:04:25
 
Compartilhar
 

Manage episode 409256701 series 2914983
Conteúdo fornecido por RedaktionsNetzwerk Deutschland. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por RedaktionsNetzwerk Deutschland ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.

Bis wohin ist es Genuss, und ab wann wird es zur Qual? Für viele Männer (und auch immer mehr Frauen) ist Pornoschauen alltäglich. Das Setting ist besonders, weil in vielen Fällen egozentrisch. Man(n) kann aus einer Fülle an Material und Genres auswählen: Wonach ist mir heute, wann und wie will ich diese Kunstform von Sexualität konsumieren? Masturbiere ich dazu, oder heute einfach mal nicht!? Wie lange zögere ich den Orgasmus hinaus?

Diese niedrigschwellige, virtuelle Form von Sexualität nimmt für viele Menschen den Druck raus - in jeglicher Hinsicht. Umso größer ist die Gefahr, sich vollends darin zu verlieren. Mit jenen Menschen, für die das Pornoschauen zur Last geworden ist, hat Prof. Dr. Rudolf Stark zutun. Er verantwortet an der Universität in Gießen unter anderem das Pornlos-Projekt. Dafür hat der Systemneurowissenschaftler hunderte Interviews mit Männern geführt, die unter einer Pornografie-Nutzungsstörung (nach ICD-11) leiden, kurz Pornosucht genannt. Daraus abgeleitet hat sich eine neue, intensive Form der Therapie. Heute ist Prof. Stark unser Gast. Willkommen!


Mehr über unseren Gast und das Pornlos-Projekt erfahrt ihr hier: https://www.uni-giessen.de/de/fbz/fb06/psychologie/abt/psychologie/psychotherapie/team/stark; https://www.pornlos.de/. Es werden auch noch Teilnehmende gesucht!!!

Du hast den Verdacht, dass du von Pornosucht betroffen sein könntest, teste es hier: https://www.pornlos.de/bin-ich-betroffen/. Mehr Wissenswertes zum Thema Porno erfahrt ihr natürlich auch bei uns: "Ach, komm! - Ein Hoch auf den Porno: Was er kann und wofür er gut ist" mit Pornoforscherin Madita Oeming (Episode vom 17.8.2023)

  continue reading

211 episódios

Artwork
iconCompartilhar
 
Manage episode 409256701 series 2914983
Conteúdo fornecido por RedaktionsNetzwerk Deutschland. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por RedaktionsNetzwerk Deutschland ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.

Bis wohin ist es Genuss, und ab wann wird es zur Qual? Für viele Männer (und auch immer mehr Frauen) ist Pornoschauen alltäglich. Das Setting ist besonders, weil in vielen Fällen egozentrisch. Man(n) kann aus einer Fülle an Material und Genres auswählen: Wonach ist mir heute, wann und wie will ich diese Kunstform von Sexualität konsumieren? Masturbiere ich dazu, oder heute einfach mal nicht!? Wie lange zögere ich den Orgasmus hinaus?

Diese niedrigschwellige, virtuelle Form von Sexualität nimmt für viele Menschen den Druck raus - in jeglicher Hinsicht. Umso größer ist die Gefahr, sich vollends darin zu verlieren. Mit jenen Menschen, für die das Pornoschauen zur Last geworden ist, hat Prof. Dr. Rudolf Stark zutun. Er verantwortet an der Universität in Gießen unter anderem das Pornlos-Projekt. Dafür hat der Systemneurowissenschaftler hunderte Interviews mit Männern geführt, die unter einer Pornografie-Nutzungsstörung (nach ICD-11) leiden, kurz Pornosucht genannt. Daraus abgeleitet hat sich eine neue, intensive Form der Therapie. Heute ist Prof. Stark unser Gast. Willkommen!


Mehr über unseren Gast und das Pornlos-Projekt erfahrt ihr hier: https://www.uni-giessen.de/de/fbz/fb06/psychologie/abt/psychologie/psychotherapie/team/stark; https://www.pornlos.de/. Es werden auch noch Teilnehmende gesucht!!!

Du hast den Verdacht, dass du von Pornosucht betroffen sein könntest, teste es hier: https://www.pornlos.de/bin-ich-betroffen/. Mehr Wissenswertes zum Thema Porno erfahrt ihr natürlich auch bei uns: "Ach, komm! - Ein Hoch auf den Porno: Was er kann und wofür er gut ist" mit Pornoforscherin Madita Oeming (Episode vom 17.8.2023)

  continue reading

211 episódios

Todos os episódios

×
 
Loading …

Bem vindo ao Player FM!

O Player FM procura na web por podcasts de alta qualidade para você curtir agora mesmo. É o melhor app de podcast e funciona no Android, iPhone e web. Inscreva-se para sincronizar as assinaturas entre os dispositivos.

 

Guia rápido de referências