Artwork

Conteúdo fornecido por RedaktionsNetzwerk Deutschland. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por RedaktionsNetzwerk Deutschland ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Player FM - Aplicativo de podcast
Fique off-line com o app Player FM !

Wenn der Kinderwunsch die Sexualität bestimmt

1:00:48
 
Compartilhar
 

Manage episode 399936708 series 2914983
Conteúdo fornecido por RedaktionsNetzwerk Deutschland. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por RedaktionsNetzwerk Deutschland ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.

"Jahrelang wird einem als Frau eingebläut: "Pass bloß auf beim Sex, sonst bist du schneller schwanger, als dir lieb ist"; "Immer schön verhüten" (das betrifft dann auch die Männer)...

Entsprechend groß ist die Ernüchterung, wenn sich eine gewollte Schwangerschaft nicht so schnell einstellt, wie gedacht und gewünscht. Das kann, vor allem wenn eine hormonelle Unterstützung hinzukommt, ganz schnell zu einer Belastungsprobe für ein Paar geraten - physisch und psychisch.

Sex auf Knopfdruck, nach Plan, Erwartungshaltungen und manchmal auch die Auswirkungen einer Hormontherapie sind nicht jedermanns Sache. Entsprechend wichtig ist eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Kinderwunsch(behandlung).

Was das für ein Paar bedeutet und was wichtig wird, darüber sprechen Ann-Marlene und Caro heute mit dem Gynäkologen Kai Bühling, der schon viele Paare während der Schwangerschaft und einer Kinderwunschbehandlung begleitet hat.


Mehr Infos zu unserem Gast: https://prof-buehling.de/; mehr hören bei Ach, komm!: Schnelle Lust, langsame Lust (erschienen am 5.5.2020, da hieß unser Podcast noch "Corona und die Liebe").

  continue reading

211 episódios

Artwork
iconCompartilhar
 
Manage episode 399936708 series 2914983
Conteúdo fornecido por RedaktionsNetzwerk Deutschland. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por RedaktionsNetzwerk Deutschland ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.

"Jahrelang wird einem als Frau eingebläut: "Pass bloß auf beim Sex, sonst bist du schneller schwanger, als dir lieb ist"; "Immer schön verhüten" (das betrifft dann auch die Männer)...

Entsprechend groß ist die Ernüchterung, wenn sich eine gewollte Schwangerschaft nicht so schnell einstellt, wie gedacht und gewünscht. Das kann, vor allem wenn eine hormonelle Unterstützung hinzukommt, ganz schnell zu einer Belastungsprobe für ein Paar geraten - physisch und psychisch.

Sex auf Knopfdruck, nach Plan, Erwartungshaltungen und manchmal auch die Auswirkungen einer Hormontherapie sind nicht jedermanns Sache. Entsprechend wichtig ist eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Kinderwunsch(behandlung).

Was das für ein Paar bedeutet und was wichtig wird, darüber sprechen Ann-Marlene und Caro heute mit dem Gynäkologen Kai Bühling, der schon viele Paare während der Schwangerschaft und einer Kinderwunschbehandlung begleitet hat.


Mehr Infos zu unserem Gast: https://prof-buehling.de/; mehr hören bei Ach, komm!: Schnelle Lust, langsame Lust (erschienen am 5.5.2020, da hieß unser Podcast noch "Corona und die Liebe").

  continue reading

211 episódios

Alle episoder

×
 
Loading …

Bem vindo ao Player FM!

O Player FM procura na web por podcasts de alta qualidade para você curtir agora mesmo. É o melhor app de podcast e funciona no Android, iPhone e web. Inscreva-se para sincronizar as assinaturas entre os dispositivos.

 

Guia rápido de referências