Artwork

Conteúdo fornecido por NDR 1 Niedersachsen. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por NDR 1 Niedersachsen ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.
Player FM - Aplicativo de podcast
Fique off-line com o app Player FM !

Kübelpflanzen richtig überwintern

37:25
 
Compartilhar
 

Manage episode 379274475 series 3337410
Conteúdo fornecido por NDR 1 Niedersachsen. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por NDR 1 Niedersachsen ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.

Das Laub an den Gehölzen und Stauden verfärbt sich langsam bunt und es wird früher dunkel. Keine Frage, der Herbst zeigt sich immer deutlicher, obwohl die Temperaturen noch ganz angenehm sind. Das kann sich aber schnell ändern und deshalb sollten die Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner, die empfindliche Kübelpflanzen haben, besonders aufmerksam die Wetterprognosen verfolgen.
Kübelpflanzen aus den Tropen wie die Engelstrompete, der Korallenstrauch, der Hibiskus oder das Wandelröschen sollten in das Winterquartier umziehen, sobald sich die Temperatur der 10 Grad-Marke nähert.
Kübelpflanzen aus dem Mittelmeerraum mit hartem Laub können gut noch einige Zeit draußen bleiben. Dazu gehören unter anderem Oleander, Kamelie, Granatapfel und auch Feige. Diese Pflanzen vertragen ab und an ein bisschen Kälte in der Nacht bis zu minus 5 Grad ganz gut. Wenn dann aber in einiger Zeit regelmäßig mit Frost zu rechnen ist, müssen auch diese mediterranen Kübelpflanzen ins Winterquartier umziehen.
Frische Luft draußen, auch wenn sie ein wenig kalt ist, ist für die Pflanzen viel angenehmer als die meistens stickige Luft im Keller oder in einem Gartenhaus. Die Luft ist dann meistens auch zu feucht und es fehlt natürlich das Licht, das die Pflanzen auch im trüben Herbst und Winter für den Stoffwechsel, die Photosynthese, dringend brauchen. Wenn es dann so weit ist mit dem Einräumen, sollten die Pflanzen vorher nach Schädlingen abgesucht werden. Bitte auch abgefallene Blätter von der Kübelerde entfernen, denn daran könnten sich bereits Krankheitserreger festgesetzt haben.
Alle Podcast-Folgen von "Alles Möhre, oder was?!" im Überblick:
https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast4722.html
https://www.ardaudiothek.de/sendung/garten-alles-moehre-oder-was/74769062/
Mehr Gartentipps:
https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Kuebelpflanzen-richtig-ueberwintern,kuebelpflanzen125.html
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/rasch_durch_den_garten/Winterlager,rasch364.html
https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Zitruspflanzen-ueberwintern-So-bleiben-die-Baeumchen-gesund,zitruspflanzen136.html

  continue reading

35 episódios

Artwork
iconCompartilhar
 
Manage episode 379274475 series 3337410
Conteúdo fornecido por NDR 1 Niedersachsen. Todo o conteúdo do podcast, incluindo episódios, gráficos e descrições de podcast, é carregado e fornecido diretamente por NDR 1 Niedersachsen ou por seu parceiro de plataforma de podcast. Se você acredita que alguém está usando seu trabalho protegido por direitos autorais sem sua permissão, siga o processo descrito aqui https://pt.player.fm/legal.

Das Laub an den Gehölzen und Stauden verfärbt sich langsam bunt und es wird früher dunkel. Keine Frage, der Herbst zeigt sich immer deutlicher, obwohl die Temperaturen noch ganz angenehm sind. Das kann sich aber schnell ändern und deshalb sollten die Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner, die empfindliche Kübelpflanzen haben, besonders aufmerksam die Wetterprognosen verfolgen.
Kübelpflanzen aus den Tropen wie die Engelstrompete, der Korallenstrauch, der Hibiskus oder das Wandelröschen sollten in das Winterquartier umziehen, sobald sich die Temperatur der 10 Grad-Marke nähert.
Kübelpflanzen aus dem Mittelmeerraum mit hartem Laub können gut noch einige Zeit draußen bleiben. Dazu gehören unter anderem Oleander, Kamelie, Granatapfel und auch Feige. Diese Pflanzen vertragen ab und an ein bisschen Kälte in der Nacht bis zu minus 5 Grad ganz gut. Wenn dann aber in einiger Zeit regelmäßig mit Frost zu rechnen ist, müssen auch diese mediterranen Kübelpflanzen ins Winterquartier umziehen.
Frische Luft draußen, auch wenn sie ein wenig kalt ist, ist für die Pflanzen viel angenehmer als die meistens stickige Luft im Keller oder in einem Gartenhaus. Die Luft ist dann meistens auch zu feucht und es fehlt natürlich das Licht, das die Pflanzen auch im trüben Herbst und Winter für den Stoffwechsel, die Photosynthese, dringend brauchen. Wenn es dann so weit ist mit dem Einräumen, sollten die Pflanzen vorher nach Schädlingen abgesucht werden. Bitte auch abgefallene Blätter von der Kübelerde entfernen, denn daran könnten sich bereits Krankheitserreger festgesetzt haben.
Alle Podcast-Folgen von "Alles Möhre, oder was?!" im Überblick:
https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast4722.html
https://www.ardaudiothek.de/sendung/garten-alles-moehre-oder-was/74769062/
Mehr Gartentipps:
https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Kuebelpflanzen-richtig-ueberwintern,kuebelpflanzen125.html
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/rasch_durch_den_garten/Winterlager,rasch364.html
https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Zitruspflanzen-ueberwintern-So-bleiben-die-Baeumchen-gesund,zitruspflanzen136.html

  continue reading

35 episódios

Todos os episódios

×
 
Loading …

Bem vindo ao Player FM!

O Player FM procura na web por podcasts de alta qualidade para você curtir agora mesmo. É o melhor app de podcast e funciona no Android, iPhone e web. Inscreva-se para sincronizar as assinaturas entre os dispositivos.

 

Guia rápido de referências